Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck/Leitha), Herbert Stava (Präsident Energiepark Bruck/Leitha), Beppo Harrach (Grundstückseigentümer EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha) und Joachim Payr (CEO EWS Consulting GmbH) | Foto: Klimabündnis Niederösterreich/Alexander Braun
5

Pilotprojekt
EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha erhält Klimaschutzpreis

Die Agri-PV-Anlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha wurde mit dem europäischen Klimaschutz-Preis ausgezeichnet. Das Pilotprojekt überzeugte die internationale Jury, weil es Energie- und Nahrungsmittelversorgung vereint. Dass die doppelte Ernte am Feld gut funktioniert, zeigt die erfolgreich umgesetzte Pilotanlage, die im November 2022 in Betrieb ging. Zwischen den Solarpanelen wachsen Weizen, Mohn und Kartoffeln.  BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck an der Leitha wurde für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Energiepark Bruck/Leitha
Aktion 4

Hohe Energiekosten
Ansturm auf Photovoltaikanlagen im Bezirk Bruck

Aufgrund der hohen Energiepreise steigen die Menschen auf Photovoltaik um - allein im April gab es 180 Netzzugangsanträge im Bezirk Bruck an der Leitha bei Netz NÖ.  BEZIRK BRUCK. Der Lebensmitteleinkauf im Supermarkt, der Sprit an der Tankstelle oder Strom und Heizung im Haushalt - die Preise für Güter des täglichen Bedarfs sind in den letzten Wochen sprunghaft angestiegen. So möchten immer mehr Menschen auf klimafreundliche Photovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern umsteigen.  Starke Nachfrage...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vorbesprechung am Hochbehälter: Energiebeauftragter Gerald Medwenitsch informiert den Umweltbeauftragten Martin Hammermayer und Bürgermeister Felix Medwenitsch über die Montage und den Betrieb der PV-Anlage. (vrnl)  | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Hof am Leithaberge
Hof plant PV-Anlagen auf allen öffentlichen Gebäuden

HOF. Die Energiegemeinschaft in Hof möchte im Jahr 2022 auf allen öffentlichen Gebäuden der Gemeinde Photovoltaik-Anlagen installieren. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften haben nun die Möglichkeit Energie selbst zu erzeugen, und im Verbund der Gemeinschaft zu verteilen. "Mit der Installierung von PV-Analgen auf allen öffentlichen Gebäuden gilt die Marktgemeinde Hof als Vorreiter im Umstieg bei klimaneutraler Stromerzeugung. Die in unserer Gemeinde lokal gewonnene Energie wird im Verbund der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Hof am Leithaberge

Hof am Leithaberge
Neue Photovoltaik-Anlage arbeitet bereits

HOF/LEITHABERGE. "Der erste Schritt zum ehrgeizigen Ziel bis zum Jahresende 2022 alle öffentlichen Gebäude in unserer Heimatgemeinde mit PV-Strom zu versorgen, wurde mit der Inbetriebnahme der PV-Anlage am Hochbehälter gesetzt", freut sich Bürgermeister Felix Medwenitsch.  Die 30 Kilowatt-Peak Photovoltaik-Anlage wird einen Großteil des benötigten Stromes zum Betrieb der Brunnenpumpen und der Aufbereitungsanlage der Wasserversorgung klimaneutral erzeugen. „Die Kosten von ca. 25.000 Euro werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3 2

Klimaschutz mit genussvollem Mehrwert!
Sonnenpower für Michael Auer

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Michael Auer am 15. März 2021 ein gemeinschaftliches Projekt zum Klimaschutz. LiebhaberInnen des edlen Rebensafts können so aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Weinkeller zu besonders günstigen Konditionen füllen.Michael Auer ist jung, innovativ und vor allem eines: Winzer aus Leidenschaft. Von klein auf hat er die Komplexität und Feinheit dieses Handwerks erlernt und so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Zinganell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.