Klimaschulenprojekt

Beiträge zum Thema Klimaschulenprojekt

Foto: Pilz
32

Klimaschulen-Projekt
"Energiespürnasen" im Lainsitztal

Das Klimaschulen-Projekt im Lainsitztal mit fünf teilnehmenden Schulen fand seinen Abschluss. GROSSSCHÖNAU. In den letzten beiden Schuljahren beschäftigten sich rund 300 Schüler aus fünf Schulen im Lainsitztal im Klimaschulen-Projekt "Übermorgen selbst versorgen: Energiespürnasen Lainsitztal" mit dem Thema Erneuerbare Energien. Mit jeweils mehreren Klassen waren die Volksschulen Großschönau, Unserfrau und Weitra sowie die Mittelschulen Bad Großpertholz und Weitra mit großem Eifer dabei. Bei der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Elke Szalai/ KEM Schwarzatal
2

Klimaschutz durch Regionalität
Das Klimaschulen-Projekt im Schwarzatal

Im Schuljahr 2018/19 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dreier Schulen in der Region beim Projekt „Klimaschutz durch Regionalität“ mit der Frage, wie sich der eigene Lebensstil auf den Klimawandel auswirkt. Die Schülerinnen und Schüler der drei teilnehmenden Schulen - NMS Gloggnitz, VS und NMS Schwarzau im Gebirge – haben sich in verschiedensten Workshops intensiv mit dem Einfluss des eigenen Lebensstils auf die Umwelt und den Klimawandel auseinandergesetzt. Dabei wurden von der...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Buchautor und "Biorama"-Herausgeber Thomas Weber diskutierte mit den SchülerInnen der NMS Schwarzau im Gebirge alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt. | Foto: NMS Schwarzau im Gebirge
2

Konkrete Ideen für den Klimaschutz
Buchautor Thomas Weber im Gespräch

Im Rahmen des Klimaschulen-Projektes „Klimaschutz durch Regionalität“ besuchte Thomas Weber, Autor und Herausgeber des Magazins für nachhaltigen Lebensstil „BIORAMA“, die NMS Schwarzau im Gebirge. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern diskutierte er über alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt. So wurde beispielsweise besprochen, warum Karpfen ökologisch gesehen der bessere Fisch ist und wie man Lebensmittelverpackung sinnvoll wiederverwenden kann. Natürlich wurde auch über Greta...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Foto: NMS Schwarzau im Gebirge
6

Erneuerbare Energie aus der Region
Exkursion zu Kleinwasserkraftwerk und Hackschnitzelheizung

Im Rahmen des Klimaschulen-Projektes „Klimaschutz durch Regionalität“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der NMS Schwarzau im Gebirge unterschiedliche lokale Energieerzeugungsanlagen. Beim Besuch eines Kleinwasserkraftwerkes im Ortsgebiet lernten sie wie die umwelt- und klimafreundliche Stromerzeugung funktioniert und erfuhren, dass die fünf Kleinkraftwerke der Umgebung ganz Schwarzau im Gebirge versorgen könnten. Ebenfalls besichtigt wurden die Hackschnitzelheizungen des Schulgebäudes und...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Die DirektorInnen der teilnehmenden Schulen wurden eingeladen. | Foto: privat

Nachhaltig leben für jeden

Klimaschulen-Projekt startet wieder in der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal REGION LAINSITZTAL. „Übermorgen selbst versorgen: Nachhaltig leben für jeden!“ unter diesem Titel arbeiten die Schulen VS Großschönau, VS Weitra, NMS Bad Großpertholz und NMS Weitra daran die Herausforderungen des Klimawandels zu bestreiten. Am 19. 09. wurden die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Direktorinnen und Direktoren der teilnehmenden Schulen am Sonnenplatz Großschönau eingeladen, um den Startschuss des...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.