Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Bouldern ist klettern in Absprunghöhe. In der Boulderbar Salzburg beginnt jetzt im Winter die Saison.  | Foto: Boulderbar Salzburg
6

Bouldern im Winter
VIDEO - Der passende Wintersport für Bewegungsfanaten

Im Winter beginnt wieder die Saison für die Boulderbar in Salzburg, die das Boulderherz höher schlagen lässt. SALZBURG (sm). Draußen wird es kälter und dunkler und die Boulder-Fans zieht es in die warme, helle Boulderbar, die in der kommenden Wintersaison mit einer zusätzlichen Halle noch mehr Kletterspaß bietet. Seit einigen Jahren ist Bouldern bekannt. „Ich glaube, Bouldern ist gerade am Anfang“, gibt der 30-jährige Geschäftsführer Alexander Richter sein Urteil ab. „Ich bin zuständig dafür,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Angela Eiter und Andreas Bstieler im Talk über das Buch. | Foto: Lair
4

Kletterstar Angy Eiter stellt ihr Buch "Alles Klettern ist Problemlöser vor"
Der steile Weg bis ganz nach Oben

TELFS. Die Buchpräsentation beginnt. Andreas Bstieler liest einige Zeilen aus Angela Eiters Buch „Alles Klettern ist Problemlösen“ vor. Währenddessen klettert Angy die Wände des Kletterzentrums Telfs hinauf.Wie gewohnt sieht das bei ihr aus wie ein Kinderspiel. Dass sie für diese Leichtfüßigkeit an der Wand hart kämpfen und mit vielen Schwierigkeiten klarkommen musste, wissen jedoch die wenigsten. Zwischen Erfolg und ProblemlösenGanz oben angekommen seilt sich Angy nach unten ab und erzählt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alexandra Elmer aus Stuhlfelden war die schnellster Österreicherin! | Foto: Nikita Tsarev
2

Kletterweltcup in Moskau
Alexandra Elmer aus Stuhlfelden war beste Speed-Dame Österreichs!

In Russland fand am Wochenende der Auftakt zum Kletterweltcup in den Disziplinen Speed und Bouldern statt. OBERPINZGAU. Für Alexandra Elmer vom "OEAV Oberpinzgau/Tauernkraxxla" begann die Klettersaison erfreulich: Die Stuhlfeldnerin (Bundesland Salzburg) kletterte in beiden Speed-Versuchen unter 9 Sekunden. Schließlich erreichte sie mit einer Zeit von 8,924 Sekunden den 21. Rang und eroberte damit zehn Weltcuppunkte. Am Speed-Bewerb nahmen insgesamt 76 Damen aus 25 Nationen teil, Siegerin wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
NÖGKK-Generaldirektor Jan Pazourek, Hanna, LR Franz Schnabl | Foto: H. Käfer
2

„Kraxel rauf!“: „Climb High“-Studie belegt Gesundheitsförderung durch Klettern

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Baumkraxeln? Hat früher jedes Kind perfekt beherrscht. Jetzt ist die gesundheitsförderliche Wirkung auch durch eine Studie im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse belegt: Klettern ist tatsächlich ein ideales, gesundheitförderndes Training gegen spätere Haltungsschäden. Als Ergebnis der Studie hat die NÖGKK eine Reihe von Maßnahmen geplant. Chronische Krankheiten durch Bewegungsmangel Während Kinder heute dank besserer medizinischer und sozialer Rahmenbedingungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sportlich zeigten sich Bürgermeister Erwin Angerer, Helmut Fürstauer und Franz Karger in der Kletterhalle in Mühldorf
4

Mühldorfer Kletterhalle wird neu eröffnet

Helmut Fürstauer ist neuer Partner von Kletterprofi Franz Karger. MÜHLDORF (ven). Nach einer intensiven Pächtersuche im Frühjahr 2017 und den aktuellen Umbauarbeiten wird die Kletterhalle Mühldorf am 8. Juli 2017 neu eröffnet. Anforderungen angepasst Rund 1.000 Quadratmeter Kletterfläche erwarten die Gäste. "Wir haben uns mit dem Umbau an die Anforderungen der Kletterer angepasst", so Helmut Fürstauer zur WOCHE. Der Kinder-Bereich wurde wegen Lärmschutz mit Glas abgetrennt, im Lokal erwartet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Über dem Eingangsbereich der bestehenden Wolfsberger Kletterhalle plant der Alpenverein Wolfsberg nun einen Zubau für das Bouldern | Foto: Alpenverein Wolfsberg
2

Wolfsberg: Neuer Bereich für die Boulderer

Die Kletterhalle in Wolfsberg soll 2018 einen Zubau für das Bouldern erhalten. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Das Klettern ohne Seil und Gurt, besser unter dem Begriff Bouldern bekannt, auf Felswänden liegt voll im Trend. "Das Bouldern als Disziplin des Sportkletterns boomt schon seit einigen Jahren stark", berichtet Rudolf Kremser, der Obmann des Alpenvereines Wolfsberg, in der WOCHE. Neues Angebot Da das Bouldern damals beim Bau der Kletterhalle in Wolfsberg noch nicht so gefragt war, soll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Jana Rauth | Foto: Rauth Kathrin

Bouldern: Österreichische Meisterschaft der U16

IMST. Am Wochenende stand die Österreichische Meisterschaft der U16 am Programm für das AV Kletterteam Imst. Vier Athleten traten die kurze Reise nach Bürs in Vorarlberg an um dort sich mit den besten Boulderern aus Österreich zu messen und alle viere überzeugten. Maier Marie konnte mit dem zwölften Platz das beste Ergebnis dieses Jahres bei einem Bewerb erklettern und war sehr zufrieden, auch Eva Pauli konnte mit dem zehnte Platz auf sich aufmerksam machen, nach einer Fuß Verletzung zählt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Erfolgreicher Kletternachwuchs aus dem Bezirk Wolfsberg: Die Geschwister Maximilian und Franziska Lenz | Foto: KK

Lavanttaler Geschwisterpaar klettert auf vordere Ränge

Der Lavanttaler Maximilian Lenz sicherte sich bei den Österreichischen Meisterschaften der Schüler (U14) im Sportklettern in Dornbirn die Silbermedaille. Seine jüngere Schwester Franziska landete bei den Kindern (U12) auf dem fünften Rang. WOLFSBERG. Mitte Juni fanden in Dornbirn die Österreichischen Meisterschaften der Kinder (U12) und Schüler (U14) im Sportklettern statt. Dem kleinen Kärntner Team gelangen in der Vorarlberger Landeshauptstadt große Erfolge. Am ersten Wettkampftag bestritten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Roman Neuwirth aus St. Stefan kletterte sich schon mehrmals ins Rampenlicht | Foto: KK
2

Kletterer aus St. Stefan bei der EM dabei

Der HTL-Schüler Roman Neuwirth wird heuer bei der Europameisterschaft am 28. und 29. Mai in Imst erstmals Österreich im Klettern vertreten. Generali und Schuhhaus Neuwirth unterstützen großes Wolfsberger Klettertalent: Der 15-jährige HTL-Schüler Roman Neuwirth aus St. Stefan hat sich schon in der Vergangenheit durch zahlreiche Erfolge ins Rampenlicht geklettert. Aber 2016 durch drei erste Plätze im Inter Regional Climbing Cup und drei erste und zwei dritte Plätze im A-Cup ist er derzeit in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Beispielfoto Klettern | Foto: KK

Kletterkurse für Erwachsene

Die Naturfreunde St.Stefan führen wieder einen Kletterkurs, auch für Anfänger, durch. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und beginnt am Montag den 4. April, um 18 Uhr in der Kletterhalle St. Stefan. Die weiteren Termine werden auf Wunsch der Teilnehmer erst beim Kurs festgelegt. Kursinhalt - Gurt anlegen und einbinden - Materialkunde - Partnerinnencheck - Toprope-Sichern - Klettern im Vorstieg - Klettern im Fels - Ablassen/Abseilen - Standplatzbau - Klettern in mehr Seillängen Infos & Anmeldung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Erfolgreicher Nachwuchs: Franziska Lenz, Helena Grassler, Nico Kanitsch, Maximilian Lenz (von links) | Foto: KK

Medaillenflut im Klettern für Lavanttaler

Der Kletter-Nachwuchs des ÖAV Wolfsberg räumte bei einem internationalen Turnier in Hermagor Edelmetall ab. WOLFSBERG. An die 170 Mädchen und Buben aus Österreich, Ungarn, Kroatien und Slowenien haben sich beim "InterRegional Climbing Cup (IRCC)" 2016 in der Kletterhalle Hermagor in anspruchsvollen Routen gemessen. Das Wettkampf-Team des Österreichischen Alpenvereines (ÖAV) Wolfsberg konnte dabei sein Können unter Beweis stellen und sicherte sich mehrere Podestplätze. Wettbewerb im Nachbarland...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: privat

Nadine Schlager vom Naturfreunde Wettkletterteam erreicht 1. Platz

WEINBURG (red). Am Samstag traf sich der Kletternachwuchs in der Kletterei in Klosterneuburg zur 6. AKNÖ Kletterkombi. Mit dabei waren drei Topathleten vom Naturfreunde Wettkletterteam Weinburg. Für die Herzogenburgerin Nadine Schlager (11) war es ein spannender Bewerb bis zum Schluss, denn sie kämpfte sich gemeinsam mit vier anderen Athleten aus der Klasse U12 ins Finale. Am Ende errang sie den 1. Platz am Podest. Kleines Detail am Rande: Nadine Schlager klettert erst seit eineinhalb Jahren....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Expa Pictures
7

Hauptplatz wurde zum Hexenkessel

Bei der 2. Auflage des „Free Solo Masters Lienz“ setzten sich die Favoriten Rustam Gelmanov und Katharina Posch durch. 61 Athleten nahmen die 2. Auflage des „Free Solo Masters Lienz“ in Angriff, wo ohne Seil und Haken auf der 16 Meter hohen „Lienzer Dolomitenwand“ von Bergsteig-Ass Peter Ortner geklettert wurde. In der Qualifikation der Herren schafften es gleich neun Athleten bis zum Top. Die besten 26 qualifizierten sich für das Semifinale, wo der achtfache Weltcupsieger und derzeitige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Lunzer Kinder hatten sichtlichen Spaß am Klettern und freuten sich über den Osterhasen. | Foto: Fallmann-Hauser
1 2

Lunzer Kinder klettern mit dem "Osterhasen"

LUNZ. In Lunz am See fand das Abschlussklettern der Kinder statt, wo sogar der Osterhase auf Besuch war. Die Kinder waren während der Klettersaison sehr eifrig beim Erlernen der Knoten, Sicherungen und Technik.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Rock Technologies bürgt für höchste Qualität

Rock Technologies aus Achenkirch beliefert Großkunden in ganz Europa mit hochwertigen Magnesiumprodukten für den Klettersport! ACHENKIRCH (eh). Seiner damaligen Arbeitssituation und den unauffindbaren Chalkbällen in England ist es zu verdanken, dass Richard Hyde die Firma Rock Technologies, 2001 in England gründete. Auf Grund der engen Bindung zur Tiroler Bergwelt zog der leidenschaftliche Kletterer und Sportler nach Achenkirch, wo er den zweiten Standort von Rock Technologies errichtete....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Initiator Peter Ortner beim Free-Solo-Klettern in den Dolomiten. | Foto: Martin Lugger
2

Kletter-Weltpremiere in Lienz

Am 12. und 13. September gehen auf dem Lienzer Hauptplatz die ersten "Free-Solo-Masters" über die Bühne. Am 12. und 13. September 2014 trifft sich die internationale Kletterszene in Osttirol, um auf dem Lienzer Hauptplatz um den ersten "Free Solo"-Meistertitel zu kämpfen. Free-Solo vereint die beiden Sportarten Bouldern und Sportklettern. Ohne Seil und Haken werden maximal 100 Kletterer aus aller Welt versuchen, eine 16 Meter hohe Wand (Schwierigkeitsgrad 7B bis zum 10. Grad) "Free Solo" zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Zammer Weltklasse-Sportkletterin Christine Schranz im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. | Foto: Othmar Kolp

Christine Schranz
„Ein besonderes Gefühl“

Die Zammer Weltklasse-Sportkletterin Christine Schranz spricht über ihre größten Erfolge, ihre schmerzlichsten Niederlagen und ihre Zukunftspläne. ZAMS. BEZIRKSBLÄTTER: Kannst du als Einleitung unseren Lesern kurz erklären, wobei es sich beim Sportklettern handelt? CHRISTINE SCHRANZ: „Sportklettern kann man sowohl in der Halle als auch am Felsen. Allerdings sind am Felsen alle Zwischensicherungen und Stände gebohrt.“ Wann hast du mit dem Klettern angefangen und wie bist du zu dieser Sportart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ÖWk
2

Anna Stöhr gewinnt Boulder-WM

Die Rumerin konnte sich nach Anfangsschwierigkeiten durchsetzen Mit einer Machtdemonstration im Boulderfinale der Damen bei der IFSC Kletter-Weltmeisterschaft im italienischen Arco degradierte Österreichs Boulder-Queen Anna Stöhr ihre Mitbewerberinnen zu Statistinnen! RUM/ARCO (sf). Sie ist amtierende Europameisterin, sie ist die Nummer 1 der aktuellen Boulder-Weltrangliste, sie ist die Nummer 1 im Boulder-Gesamtweltcup 2011 und seit vergangenem Sonntag ist Anna Stöhr erneut amtierende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.