Kleinregion Waldviertler StadtLand

Beiträge zum Thema Kleinregion Waldviertler StadtLand

Die Teilnehmer beim Familienkochkurs. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Alles Erpfe!
Erster Familienkochkurs bei "Waldviertel eingekocht"

Der Erdapfel stand im Mittelpunkt eines Familienkockurses Im Vereinshaus in Wielands. WIELANDS. "Alles Erpfe!" hieß es beim Familienkochkurs der Projektreihe "Waldviertel eingekocht" der Kleinregion Waldviertler StadtLand. Familien hatten die Möglichkeit, traditionelle Kartoffel-Rezepte wie Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer mit Speckwürfel und Dip, Kartoffelsalat, Wedges mit Bratwürstel und Mohnnudeln gemeinsam zuzubereiten. Durchgeführt wurde der Kochkurs vom HUKI-Team rund um Barbara...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Christian Dogl, Eva Glatz, Daniela Tischler, Michaela Schuster, Matthias Litschauer, Gabriele Beer, Anita Löffler, Marion Kuben, Heike Pfeiffer, Sonja Löffler und Gerlinde Ertl (v.l.). | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Waldviertel eingekocht
Köstlichkeiten aus Kürbis und Zucchini

In der Küche des Kindergartens Waldenstein wurden bei einem Koch-Workshop der Projektreihe "Waldviertel eingekocht" Speisen aus Kürbis und Zucchini zubereitet. WALDENSTEIN. Passend zur Jahreszeit fand am 21. September ein Kochkurs unter dem Motto "Köstlichkeiten rund um Kürbis und Zucchini" in Waldenstein statt. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand konnte mit Seminarbäuerin Marion Kuben wieder eine erfahrene Kursleiterin gewinnen. Abseits der klassischen Rezepte wurde neben Zucchiniwaffeln,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Projektbesprechung des Herbstprogramms: Obmann und Kassier der Kleinregion Waldviertler StadtLand Vizebürgermeister von Waldenstein Christian Dogl und Vizebürgermeister von Großdietmanns Christoph Jindra, sowie die Projekterfinder und Organisatoren von "Waldviertel eingekocht" Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber (ILD Agentur für Regionalentwicklung). | Foto: ILD
3

Workshops und Obstpresstage
"Waldviertel eingekocht" startet wieder in den Herbst

Nach der Veranstaltungspause wird die Programmreihe "Waldviertel eingekocht" nun wieder aufgenommen und für die kommenden Monate spannende Aktivitäten rund ums Einkochen vorbereitet. REGION. Auf großes Echo ist das Projekt "Waldviertel eingekocht" in der Kleinregion Waldviertler StadtLand gestoßen. Die Aktivitäten reichten von Kräuterwanderung über Kochworkshops bis hin zu den Obstpresstagen, die regelrecht gestürmt wurden. Nun gehen die Veranstaltungen wieder weiter. Großes Interesse"Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: ILD
5

„Waldviertel eingekocht“
1.700 Liter Obstsaft in Gmünd und Eichberg gepresst

Der Initiative „Waldviertel eingekocht“ gelang mit den ersten „Obstpresstagen“ in der Kleinregion Waldviertler Stadtland eine ungewöhnliche und erfolgreiche Aktion. GMÜND / EICHBERG (red). Viele Menschen, unter ihnen auch die Schüler der NMS für Ökologie und Musik in Gmünd, nutzten das kostenlose Angebot des Leaderprojektes und ließen sich ihre Äpfel, Birnen und Quitten zu wertvollem Saft verpressen. Am Freitag hatte der Saftmacher Andreas Pillichshammer seine Presse am Stadtplatz Gmünd und am...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bei den Vertretern der Kleinregion Waldviertler StadtLand war gemeinsames Brainstorming angesagt.  | Foto: ILD
2

Viele Ideen
„Waldviertel eingekocht“ startet mit Saftpresstagen

Im Rahmen des besonderen Projektes sollen in den nächsten Monaten 36 Veranstaltungen in den Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand stattfinden. BEZIRK GMÜND. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand hat sich für die nächsten beiden Jahre ganz dem Thema des Haltbarmachens von Lebensmitteln verschrieben. Schwerpunkt wird das gemeinsame Nutzen der Naturschätze aus der Region sein. Die Aktivitäten reichen von Marmeladeeinkochen, Gemüse einlegen, Kräuter trocknen oder Saftpress-Events. Das...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Elisa und Julian Prinz, Helga Rosenmayer, Christian Dogl, Viktoria Prinz, Gerald Schindl, Markus Pollack, Rainald Schäfer, Erna Spitaler mit Enkelin Theresa Eßmeister, Walter Spitaler, Manfred Zeilinger, Thomas Samhaber, Heinz Frank, Brigitte Temper-Samhaber, Rupert Kitzler und Adele Strondl. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand
1 4

Start für Pilotprojekt
Kleinregion kocht das Waldviertel ein

Neun Gemeinden lehren, wie die Schätze der Natur am besten genutzt werden können. BEZIRK GMÜND. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand verschreibt sich für die nächsten beiden Jahre ganz dem Haltbarmachen von Lebensmitteln. Nach sorgfältiger Vorbereitung und Einreichung beim LEADER Förderprogramm, freuen sich die neun beteiligten Gemeinden nun auf den Start des Pilotprojekts „Waldviertel eingekocht“. Schwerpunkt wird das gemeinsame Nutzen der Naturschätze aus der Region sein. Die Aktivitäten...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.