Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Mit dem Salonorchester Ostrich und Sängerin Elisabeth Wimmer war das "Konzert für Alle" am 1. Juli ein "Mega-Erfolg". | Foto: Marktgemeinde Thalheim / Eva Schedlberger
2

"Konzert für Alle" in Thalheim
Ein "grooviger" Sommerabend ging zu Ende

Bereits zum zweiten Mal fand im Pfarrzentrum Thalheim das "Konzert für Alle" statt. Bei freiem Eintritt kamen die Besucherinnen und Besucher am 1. Juli in den Genuss des Salonorchesters Ostrich mit der Sopranistin Elisabeth Wimmer und des Sündikats mit Ray Carlton. WELS. Aufgrund der überwältigenden positiven Reaktionen im Vorjahr, wurde "das Konzert für Alle" zu einem Fixpunkt im Kulturkalender der Marktgemeinde Thalheim: Von Klassik über Walzer bis hin zu Blues, Jazz und Rock wurden alle 400...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
4

Weihnachten steht vor der Tür | musica sacra linz
Herz und Seele

Stimmungsvolles Konzert am zweiten Adventsonntag mit Werken von Bach und Graupner Mit ihrer Johannes-Passion lockte das AMANI Ensemble (alte Musik auf neuen Instrumenten) in der letzten Passionszeit hunderte Besucher in den Alten Dom zu Linz. In kleiner, feiner Besetzung wird das Ensemble heuer ein auserlesenes Programm unterschiedlicher barocker Gattungen zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis zusammenfügen. Neben der glanzvollen Orchestersuite Johann Bernhard Bachs, in gemischter Streicher-...

  • Linz
  • David Hemetsberger
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Benedict Mitterbauer mit seiner Viola | Foto: Theresa Pewal
2

Das zweite Konzert der musica sacra Reihe
hidden treasures

Gerade weilt Benedict Mitterbauer noch mit dem Bruckner Orchester Linz in Seoul. Am Mittwoch 2. November spielt er um 19:30 ein Konzert in der Ursulinenkirche Linz. Nach Benedict Mitterbauers durchschlagendem Erfolg in der letzten Saison, geht die Entdeckungsreise der Viola als Soloinstrument in die zweite Runde. Gemeinsam mit der litauischen Pianistin Egle Staskute entdeckt er selten gespielte Werke aus den Jahren 1942-1951. In einer turbulenten Zeit wo unzählige Komponistinnen und Komponisten...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger

Internationaler Musiksommer 2017 auf Schloss Rosenegg

STEYR. Familie von Ronay lädt alljährlich junge Künstler auf Schloss Rosenegg ein. Der nahe Kontakt zwischen Publikum und Künstlern in diesen historischen Gemäuern schaffen eine besondere intime Atmosphäre. Die musikalischen Abende bei Kerzenschein und fein ausgewählte Musikstücke sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Termine Dienstag, 01. August, 19 Uhr Das Trikolon Trio aus Wien, mit Doris Linder am Flügel, spielen Beethoven, Chausson und Hayden, etc. Samstag, 12. August, 19 Uhr "Großer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: Privat
2

Einladung zur erstmaligen langen Nacht der Kirchen in Kleinreifling

WEYER. Nach 39 Dienstjahren als Chorleiter in Kleinreifling organisiert HOL Dir. Franz Egger, auch als Organist in der Weyer Pfarre tätig, einen besonderen Abend in der Pfarre Kleinreifling und lädt hochkarätige Sänger und Musikanten ein, um mit der "Langen Nacht der Kirchen" ein unvergessliches Erlebnis anzubieten. Mit einem besonders bunten, ansprechenden und vor allem hochwertigem Programm möchte der Chorleiter die Besucher anlocken. Mit bekannten Sängerinnen, wie die Sopranistin Gabriele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.