kirchplatz

Beiträge zum Thema kirchplatz

Nach der inzwischen abgeschlossenen Erweiterung der VS Navis kommt jetzt der Kirchplatz an die Reihe. | Foto: Kainz
6

Navis
Neuer Kirchplatz soll Schönheit und Funktionalität vereinen

Eine Neugestaltung des Kirchplatzes steht in Navis schon lange auf der Agenda. Jetzt nimmt das Projekt Formen an. NAVIS. Ein Architektenwettbewerb zum Thema hat bereits 2015 stattgefunden. Aus den Ergebnissen wurde nun das Beste herausgesucht. Dabei hat man es sich nicht einfach gemacht, berichtet Bgm. Lukas Peer: "Über ein Jahr lang hat sich der Naviser Bauausschuss in mehreren Sitzungen mit der Neugestaltung des Kirchplatzes auseinandergesetzt. Uns war wichtig, dass es ein festlicher Platz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das "Night Glowing" am Mittwoch war der Höhepunkt der Ballonwoche. | Foto: Mühlberger
6

Alpin Ballooning Woche im Kaiserwinkl
Farbenmeer beim „Night Glowing“

Im Kaiserwinkl bevölkerten wieder Ballone den Himmel; Höhepunkt war das Night Glowing. WALCHSEE, KÖSSEN. Die vom TVB Kaiserwinkl veranstaltete Ballonwoche unter der Leitung von Irmgard Moser ging erneut im Kaiserwinkl in Szene. Das traumhafte Wetter und die perfekten Bedingungen sorgten für eine sehr gelungene Veranstaltung. TVB-GF Thomas Schönwälder konnte mit Freude berichten, dass es das größte internationale Winter-Ballontreffen in Europa ist. Ballone glühtenDas Highlight der Ballonwoche,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
22. Alpin Ballooning v. 18.1. - 25.1.2025 im Kaiserwinkl | Foto: Johann Mühlberger
11

TVB Kaiserwinkl
Ballonwoche wurde feierlich eröffnet

Tourismusverband Kaiserwinkl lud zur Eröffnung der 22. Alpin-Ballooning Woche in Walchsee; Programm noch bis 25. Jänner. WALCHSEE, KÖSSEN. Der Kaiserwinkl ist wieder Treffpunkt der internationalen Ballonwelt. Am vergangenen Sonntag fand die offizielle Eröffnung der 22. Alpin-Ballooning-Woche in Walchsee auf dem Kirchplatz im Beisein von TVB-Obmann Hans Knoll und Geschäftsführer Thomas Schönwälder statt. Bei idealem Winterwetter und strahlend blauem Himmel konnten die vielen Besucher die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Perchtenlauf Fernitz 2024, Abaddon Pass
13 6 118

Perchtenlauf Fernitz 2024
Der Krampus- und Perchtenlauf in Fernitz war ein fantastisches Spektakel und grandioser Erfolg!

Der kinderfreundliche 2. Krampus- und Perchtenlauf Fernitz am 6. Dezember 2024 war ein fantastisches Spektakel und grandioser Erfolg. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache, für die sehr zahlreich erschienenen Gäste durch den Bürgermeister von Ferniz-Mellach Robert Tulnik, sind die wilden Gesellen direkt aus der Hölle gekommen um am Kirchplatz ihr Unwesen zu treiben. Abaddon-Pass und Abaddon-Pass Juniors sorgten mit über 120 wilden Gesellen mit ihren handgeschnitzten, gruseligen Masken und dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
Die Jugendkapelle Fernitz lädt zum Dämmerschoppen. | Foto: Edith Ertl
2

Jugendkapelle Fernitz
Dämmerschoppen in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Die Jugendkapelle Fernitz lädt am 5. Juli zum Dämmerschoppen auf den Kirchplatz. Musikalisch eröffnet um 19.00 Uhr der Musikverein Liebenau, bevor mit der Gruppe Bordsteinkante Musiktalente aus Fernitz und Umgebung das Mikro übernehmen. Bis Mitternacht sorgt dann Domi von der Jugendkapelle für musikalische Stimmung. Freier Eintritt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kirchplatz in Götzens NEU: Der Baum ist nicht mehr da, was für einigen Aufklärungsbedarf sorgt. | Foto: Hassl
4

Baumentfernung
Kirchplatz in Götzens – neuerdings ohne Fichte

Der Kirchplatz in Götzens präsentiert sich in einem neuen Erscheinungsbild, das allerdings nicht in allen Fällen für Begeisterung sorgt. GÖTZENS. "Am Kirchplatz wurde die Fichte, welche jahrelang auch als Weihnachtsbaum vielen Menschen Freude bereiteit hat, gefällt!" Das ist nur ein Auszug aus mehreren Zuschriften aus der Leserschaft. Faktum: Der Baum wurde vor kurzem entfernt, wodurch auch die Wallfahrtskirche einen etwas ungewohnten Anblick bietet. Eine Aktion, die Kritik hervorruft, laut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Josef Fürbass
1 34

Schöner Brauch
Laubdorf wurde zu Mariä Lichtmess zum Reich der Tiere

ST. ULRICH In GREITH. Es wurde gebellt, miaut, gegackert, gekräht, geblökt, gemeckert, gewiehert. Einzig und allein die Fische verhielten sich mucksmäuschenstill. Das Laubdorf St. Ulrich in Greith präsentierte sich am 2. Februar als Streichelzoo. Tierfreunde aus nah und fern nahmen die schöne Tradition zum Anlass, um ihre Lieblinge von Pfarrer Markus Lehr segnen zu lassen. Die Kindergarten- und Schulkinder brachten ihre Stofftiere zur Weihe und gestalteten die Feier am Kirchplatz mit. Als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Die Hinteransicht des Neuwirt-Gebäudes: Hier war der Bagger bereits am Werk. | Foto: Hassl
1 4

Neubau
Im Neuwirt-Gebäude in Götzens steht jetzt der Abrissbagger

An einem der Knotenpunkte der Region geht es jetzt zur Sache: Der Abriss des Neuwirt-Gebäudes im Ortszentrum von Götzens hat begonnen! GÖTZENS. Der ehemalige Gasthof "Neuwirt" am Kirchplatz in Götzens, der rund drei Jahrzehnte auch als bestens geführtes Flüchtlingsheim Bedeutung erlangt hat, wird jetzt abgerissen. Mit den Arbeiten wurde bereits an der Hinterseite begonnen. In Kürze wird eines der markantesten Bauwerke in der Region nur mehr auf Bildern existieren (eine Ansicht des Gebäudes aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: privat
2

Jugendkapelle Fernitz
Dämmerschoppen am Kirchplatz

FERNITZ MELLACH. Die Jugendkapelle Fernitz lädt am 7. Juli zum Dämmerschoppen am Kirchplatz. Nach einem Eröffnungskonzert ab 19:00 Uhr mit dem Musikverein Wundschuh sorgt die Gruppe Süd West Rock bis Mitternacht für Stimmung, die Jugendkapelle für die Kulinarik. Freier Eintritt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
So wie auf dieser Visualisierung soll der Dorfplatz, der mit Natursteinen gepflastert wird, aussehen. | Foto: Gemeinde Axams
4

Ortsbildschutz
"Axams barrierefrei": Die Straße wird zum Platz

Der neue Gemeinderat von Axams hat sich den Ortsbildschutz zu einem großen Anliegen gemacht. So sollen Maßnahmen zur Erhaltung von ehrwürdigen Gebäuden und Höfen getroffen werden. AXAMS. Durch die Anstellung eines Gemeindegärtners und der Aussaat von Blumenwiesen auf über 2.000 Quadratmetern öffentlicher Fläche sowie die Pflanzung neuer Bäume wurden bereits Akzente gesetzt. Dorfplatz, Pavillon, Kirchenvorplatz
 Im Zuge dessen sollen auch öffentliche Flächen in Axams in einen hochwertigen Raum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
The Officers bringen das Publikum in Schwung. | Foto: The Officers

Going live
"The Officers" spielen am Goinger Kirchplatz

GOING. "The Officers" spielen bei GOING live: Do, 9. 3., 19.30 Uhr, Kirchplatz Going. The Officers sind eine etwas andere Partyband. Die Herren rund um Goldkelchen Paolo spielen sich durch 50 Jahre Rock- und Popgeschichte und lassen es bei Rock'n'Roll aus den 50er-Jahren, Schlagerklassikern und Deutschrock krachen, bevor sie das Partyvolk mit Rocksongs von Bon Jovi und AC/DC zum Kochen bringen. Eintritt frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt. Infos: TVB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2:31

Advent 2022
Stimmungsvoller Weihnachsmarkt in Reutte

Viele Besucher ließen es sich nicht entgehen, dem Reuttener Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Wer noch nicht da war, hat dazu noch die Gelegenheit REUTTE. Der Kirchplatz in Reutte hat sich als Veranstaltungsort bewährt und so war auch diesmal die Standortfrage für den Weihnachtsmarkt schnell geklärt. Zwischen der Pfarrkirche und dem Gerichtsgebäude wurden die vielen kleinen Holzhütten aufgestellt, zahlreiche heimische Händler räumten ihre Waren ein, dekorierten alles passend zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Handwerkskunstmarkt findet am Goinger Kirchplatz statt. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Markt
Handwerkskunstmarkt geht in Going in Szene

GOING (joba). Auf dem Kirchplatz in Going findet seit über 30 Jahren der Handwerkskunstmarkt statt. Dabei kann man Handwerkern über die Schultern schauen oder nur auf einen „Hoagascht“ vorbeikommen. Frisch zubereitete Schmankerl von den Bäuerinnen des Ortes wie Brodakrapfen oder Germkiachl warten auf die Besucher. Weitere Termine:  5. August, 26. August, 9. September – jeweils von 17 bis 21 Uhr. Eintritt frei. Der Handwerkskunstmarkt findet bei jeder Witterung statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thorsteinn Einarsson, Gewinner zahlreicher Amadeus-Awards, wird heuer den Sommer.Lust-Fans am Lustenauer Kirchplatz einheizen | Foto: Marlene Brandstoetter
2

Von Rock bis Blasmusik
„Sommer am Platz“ in Lustenau findet statt

Corona hat in den letzten zwei Jahren den vielen Live-Musikfans im Ländle einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Heuer kann „Sommer am Platz“ in Lustenau endlich wieder stattfinden. Zum 22. Mal veranstaltet das Lustenau.Marketing die nicht nur in der Marktgemeinde sehr beliebte Konzertreihe. Ein bunter Mix an Bands der Extraklasse ist ab Morgen, 24. Juni bis 12. August vertreten und sorgt für Sommerstimmung. Essen, trinken, feiern und tanzen ist angesagt, für jeden Geschmack ist etwas...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Der neugestaltete Kirchplatz mit dem revitalisierten Burgstadl ist das Zentrum des Ortes Griffen und das Zentrum des großen Projektes zur Ortskernbelebung. | Foto: RegionalMedien
4

Marktgemeinde Griffen
Vielfalt und Belebung für das Zentrum

Griffen feiert heuer das 1.200-Jahr-Jubiläum. Modern ist der Ort gestaltet – mit einem historischen Blickfang. Am 2. Juli wird das "Marktfest" mit Segnung gefeiert. GRIFFEN. Über mehrere Jahre und Teilschritte hat die Marktgemeinde Griffen das Projekt der Ortskernbelebung umgesetzt, inklusive der umfassenden Neugestaltung des Erscheinungsbildes im Ortskern. Der Grundstein dafür wurde 2015 mit dem Bürgerbeteiligungsprozess gelegt. Kernbereich ist der umgestaltete Kirchplatz mit dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Jugendkapelle Fernitz freut sich, nach pandemiebedingter Pause wieder zum Dämmerschoppen zu laden. | Foto: KK

Fernitz-Mellach
Dämmerschoppen am Kirchplatz

Am 3. Juni gibt’s um 19:00 Uhr einen Dämmerschoppen der Jugendkapelle Fernitz (bei Schlechtwetter am 4. Juni). Musikalisch unterhält der Musikverein Frohnleiten beim gemütliche Zusammensitzen am Kirchplatz, während sich die Gastgeber um die Kulinarik kümmern. Ab 20.30 Uhr gibt’s Stimmungsmusik mit der HFH-Combo. Moderiert wird der Abend von Obmann Manfred Hiebaum. Freier Eintritt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Mitglieder des MGV Mooskirchen überreichten allen Mamas am Kirchplatz eine rote Rose. | Foto: Wutte
6

Männergesangverein Mooskirchen
Lieder und Rosen zum Muttertag

Es hat schon Tradition. Der Männergesangverein Mooskirchen ließ auch heuer wieder zu Ehren der Mütter die Stimmen am Kirchplatz nach der Heiligen Messe erklingen. Und gab den Müttern und Omas rote Rosen mit nach Hause. MOOSKIRCHEN. Der Männergesangverein Mooskirchen hielt am Muttertag eine Tradition hoch. Zuerst wurde unter Chorleiter Gottfried Gschier noch in der Pfarrkirche das "Spätamt" mitgestaltet, dann versammelten sich die MGV-Mitglieder am Kirchplatz, um den Gottesdienstbesucher:innen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Entlang der "Radelikat" ab Eibiswald bzw. Wies wird eine Menge an kulinarischen Höhepunkten und Ausflugszielen geboten.  | Foto: Nadine Geuter
4

"Radelikat"
Eine Radltour voller Genuss und Erlebnis

Start frei für die neue Genusstour entlang der "Radelikat" in Wies und Eibiswald mit 14 Betrieben. Außerdem locken weitere neue Strecken unter der Federführung vom Radclub Eibiswald zum Radeln. EIBISWALD/WIES. Ende Oktober des Vorjahres ist die "Radelikat" als spannende Genusstour auf rund 35 Kilometern aus der Ideenwerkstatt des Radclubs Eibiswald am Erlebnis-Weingut Pauritsch in Wernersdorf präsentiert worden. Richtig los geht's jetzt ab 30. April, wenn alle 14 Genussbetriebe entlang der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Geschäftseröffnung in St. Peter im Sulmtal: Heinz Langerwisch (Nah & Frisch/Kastner), LAbg. Bgm. Maria Skazel, Marktleiterin Angelika Ofner, Obmann Norbert Brauchart und die Mitarbeiterinnen Sabrina Reiterer, Nicole Theissl und Angelina Mischinger sowie Ronald Tanczos (Nah & Frisch/Kastner) (v.l.) | Foto: Waltl
18

Nahversorgung gesichert
"Das Geschäft" in St. Peter ist wieder geöffnet

Das Nah&Frisch-Geschäft am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal ist seit heute wieder geöffnet. Eine kleine Feierstunde durfte dabei nicht fehlen. ST. PETER IM SULMTAL. Heute war es endlich soweit der: Der Nahversorger am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal ist wieder geöffnet. Das Team um Marktleiterin Angelika Ofner hat bis in die Abendstunden zusammengegriffen, um die Regale säuberlich einzuräumen, schließlich sind schon um 7 Uhr in der Früh die ersten Kundinnen und Kunden im Geschäft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Freuen sich auf die Neueröffnung des Geschäftes in St. Peter im Sulmtal am 11. Februar: In Vorfreude: Nicole Theißl, Angelina Mischinger, Obmann Norbert Brauchart, Marktleiterin Angelika Ofner und Sabrina Reiterer (v.l.)  | Foto: Maria Fauth
2 2

Nahversorger
Geschäft in St. Peter im Sulmtal öffnet wieder

Das Nah&Frisch-Geschäft in St. Peter im Sulmtal wird am 11. Februar wieder als regionaler Nahversorger seine Pforten öffnen. Der Post- und Bank99-Geschäftsbereich ist bereits geöffnet. ST. PETER IM SULMTAL. Am 11. Februar ist es soweit: Nach einer vorübergehenden Schließung öffnet das Geschäft am Kirchplatz in St. Peter im Sulmtal wieder. Schon ab 7.15 Uhr können die Kunden wieder nach Herzenslust einkaufen, die Eröffnung wird dann um 9 Uhr erfolgen. Vereinsgründung für die Erhaltung des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Skigebiet könnte bald um eine weitere moderne Aufstiegshilfe im obersten Bereich bereichert werden. | Foto: Hassl
2

Großprojekte
Oberperfuss: Liftprojekt und Wohnbau

Über die Zielsetzungen bei der Neugestaltung des Kirchplatzes wurde bereits berichtet (siehe www.meinbezirk.at/4528544). Die Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten. Bergbahnen Neues gibt es auch von den Oberperfer Bergbahnen. Im beliebten Skigebiet haben die "Planungsarbeiten Sektion 3" begonnen. In Vorbereitung ist eine Kombibahn zwischen der Ausstiegsstelle Station 2 bis auf das Rangger Köpfl. Der obere Bereich soll solcherart mit einer modernen Aufstiegshilfe komplettiert werden. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Friedenslicht wird auch an diesem 23. Dezember in Deutschlandsberg ankommen und im ganzen Bezirk verteilt werden. | Foto: Alois Reinprecht
3

23. Dezember
Das Friedenslicht kommt in Deutschlandsberg an

Auch in diesem von der Pandemie gekennzeichneten Jahr kommt das Friedenslicht am Deutschlandsberger Hauptplatz an, eine schöne Geste der Solidarität, die mehr denn je strahlen soll. DEUTSCHLANDSBERG. Das Friedenslicht kommt wieder am 23. Dezember in die Bezirksstadt Deutschlandsberg. Dabei werden Bläsergruppen der Stadtkapelle für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt sorgen. Die Menschen haben heuer die Möglichkeit, ab 15 Uhr das Friedenslicht am Hauptplatz - entweder vor dem Rathaus, bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Dekalogweg wurde in Anwesenheit der vier Künstler eröffnet. | Foto: WOCHE
2

Feldbach
Neuer Kirchplatz mit den zehn Geboten eröffnet

Feldbach. Nach jahrelangen Diskussionen wurde der neu gestaltete Kirchplatz in Feldbach eröffnet. Künstlerisch aufgewertet wurde der Platz durch das Projekt Dekalog, bei dem die zehn Gebote mit Metallarbeiten dargestellt sind. Mit dem Feldbacher Kirchplatz steht eine wechselvolle turbulente Geschichte in Verbindung. Seit Jahrhunderten ein Fluchtplatz innerhalb der Tabormauern, im Boden versteckt der erste Feldbacher Friedhof und bei Ende des Zweiten Weltkrieges Schauplatz der Kirchturmsprengung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • 22. März 2025 um 13:00
  • Räume am Kirchplatz
  • Hartberg

Kleidertausch

So funktioniert's: Bring deine aussortierte Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires für Damen, Herren oder Kinder mit und nimm alle deine neuen Lieblingsteile GRATIS mit nach Hause. Bitte gib nur saubere, intakte Ware in haushaltsüblicher Menge ab! Übrig bleibende Ware wird gespendet. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Veranstalter: Tauschteam Hartberg und Gruppe Schöpfungsverantwortung Fragen werden unter 0676/6330475 gerne beantworte Abgabe: 22.3.2025, 9 - 17 Uhr in den Räumen am Kirchplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.