kirche

Beiträge zum Thema kirche

Bläsergruppe der MK Stoitzendorf, Pater Josef Schachinger mit seinen Ministranten und Hausherr Josef Francan.
36

Eggenburg - Maiandacht

Die letzte Maiandacht in diesem Jahr fand im Garten des Herrn Josef Francan in der Ludwigbrunnerstraße statt. Pater Josef Schachinger hielt die gut besuchte Andacht. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Stoitzendorf. Im Anschluß wurde zu einer Agape geladen.

  • Horn
  • Anton Zeder
1 69

Firmung in Augsdorf

Das Sakrament der Firmung empfingen viele junge Menschen kürzlich in der Kirche von Augsdorf. Die Heilige Firmung ist der erste Schritt auf dem Weg zum Erwachsensein. Dabei standen den Firmlingen neben den Firmbegleitern und Firmbegleiterinnen in der Kirche in Augsdorf bei Velden, die Eltern und die Paten und Patinnen zur Seite. Die Ansprache des Bürgermeisters von Velden und Vertreter der Katholischen Kirche rundete das Fest ab. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Blick gegen Westen
12 18 13

Die Filialkirche Maria Höfl in der Gemeinde Metnitz in Kärnten

Der gotische Bau des 15. Jahrhunderts wurde im 17. Jahrhundert durch die Verlängerung des Langhauses nach Westen und den Anbau zweier Seitenschiffe umgestaltet. Das östliche Langhaus krönt ein hölzerner Dachreiter. Strebepfeiler stützen die Seitenschiffe und den Chor. Bei einer Restaurierung 1986 legte man ein Fragment eines gotischen Frieses am Chor frei. Der Sakristeianbau im nördlichen Chorwinkel stammt aus der Spätgotik. Das Nordportal besitzt ein gotisches Gewände, das Sakristeiportal eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
17

Ausstellung StimmKraft in Fresach - Kirchenlieder schreiben Geschichte

Am wochenende fand in Fresach die Eröffnung der Ausstellung Stimmkraft - Kirchenlieder schreiben Geschichte statt. Der Kinder der Musikschule Feistritz/Drau - Weißenstein durften diese mit einer tollen Darbietung über ein Mozartstück eröffnen sowie einen zweiten Auftritt mit einen Trio aus der Gruppe, Es waren einge bekannte Personen aus der Kirche sowie Politik anwesend. Als Stargast aus der Kunstszene war auch Iva Schell anwesend. Diese erfreute die anwesenden mit einen kleinen kroatischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Roland Nischelwitzer
Bischof Ägidius Zsifkovits, Neo-Ehrenringträger Leopold Heller, Bischof Mar Mathew Arackal, Jubilar Karl Hirtenfelder, Bürgermeister Bernd Strobl (von links) | Foto: Josef Lang
105

Zwei Bischöfe gratulierten neuem Ollersdorfer Ehrenbürger

70. Geburtstag, 40 Jahre Priester, 30 Jahre Pfarrer in Ollersdorf und Stegersbach: Das Dreifach-Jubiläum von Pfarrer Karl Hirtenfelder wurde mit Gebühr gefeiert. Bürgermeister Bernd Strobl überreichte bei einer Festmesse in Ollersdorf die vom Gemeinderat verliehene Ehrenbürgerschaft, Bischof Ägidius Zsifkovits den St. Martins-Orden der Diözese in Gold. Besonders freute sich der Jubilar über die Gratulationsgäste, die aus Indien angereist kamen. Bischof Mar Mathew Arackal führte eine fünfköpfige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Eingang zur Kirche
21 23 11

Pfarre am Schüttel

Wir sind schon oft daran vorbeigefahren ,... diesesmal habe ich ein paar Fotos gemacht Die römisch-katholische Pfarrkirche am Schüttel im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Erlöserkirche. Ihr Pfarrsprengel befindet sich in der Gegend zwischen Prater und Donaukanal, die auch als Pratercottage bekannt ist. Geschichte und Architektur Erbaut wurde sie von 1960 bis 1962 von Karl Raimund Lorenz und Oktavian Orba. Der Bau ersetzte eine ältere kleinere Kirche, die 1926 aus Favoriten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Pfarrkirche Thal, Graz-Umgebung, Künstler Prof. Ernst Fuchs, Steiermark
26 22 40

Pfarrkirche St. Jakob in Thal - Künstler Ernst Fuchs

Auf dem Kirchberg in Thal, stand seit 1618 eine aus Holz errichtete Friedhofskapelle, welche im Jahr 1719 zugemauert wurde. Die alte Friedhofskapelle St. Sebastian, ist in der neu aufgebauten Pfarrkirche noch gut zu sehen. Nach einer Bauzeit von ca. zwei Jahren, erfolgte am 15. Mai 1994 die Einweihung der neu aufgebauten Kirche. Der Künstler Prof. Ernst Fuchs gestaltete die Pfarrkirche in Thal, im Stile der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Die Pfarre Thal wurde vor über 690 Jahren,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
6 12 18

Wallfahrtskirche Maria Waitschach

Auf dem Bergrücken, der sich über Hüttenberg erhebt und die ganze Umgegend beherrscht, steht die schöne Kirche Maria-Waitschach. Pfarr- und Wallfahrtskirche benannt nach Frau Maria Waitschach. Die Kirche wurde erstmals im Jahr 1390 erwähnt. Sie ist eine spätgotische Hallenkirche mit dachreiterartigem Westturm und stark eingezogenem Chor. An der Nordseite befindet sich ein spätgotischer Kapellenanbau, südlich eine zweigeschossige Sakristei mit Scharten im Obergeschoss. Die Kirche hat eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
4 12 23

Pfarrkirche Sternberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche Sternberg/Strmec ist dem heiligen Georg geweiht. Sie gehört innerhalb des Dekanats Rosegg/Rožek zur Diözese Gurk. Die Kirche steht auf einem steilen Hügel im ehemals befestigten Friedhof nördlich der Süd Autobahn in der Gemeinde Wernberg. Der Ort dürfte bereits in keltischer und römischer Zeit besiedelt gewesen sein. Unweit des Sternberges befand sich vermutlich die römerzeitliche Straßenstation Tasinemetum der Römerstraße von Aquileja nach Virunum. Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
1 13 15

Kirchenruine Virgilienberg

Die Kirchenruine Virgilienberg ist auf einer Anhöhe im Süden der Stadt Friesach zwischen der Deutschordenskirche und der Heiligenblutkirche gelegen. Sie war ehemals die befestigte Anlage einer Propstei mit Kirche. Im Jahre 1309 wurde die Propstei zum ersten Mal ein Raub der Flammen. Die heute vorhandenen Mauern stammen vom Wiederaufbau der Kirche. 1606 wurde die Propstei aufgelassen. Nach einem neuerlichen Feuer 1752 wurde 1754 nur mehr der Chor der Kirche eingedeckt. 1786 erfolgte die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
Margareta Jonak mit Juliane, Emily und Nikola verkauften Palmbuschen.
19

Palmweihe und Osterbräuche in Mauerbach

MAUERBACH (rpr). Am Palmsonntag waren viele Mauerbacher zur Segnung der Palmbuschen durch Martin Müller zu den Kirchen gekommen. Wie in Maria Himmelfahrt so auch in Maria Rast erklangen Lobgesänge. Dabei wurde des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht, dem das Volk damals zujubelte und ihm Palmzweige streute. Danach zogen die Gläubigen mit dem Kreuzträger voran in einer Prozession zur heiligen Messe in die Kirche. Darunter war auch Mathilde Brandl. Wie sie halten sich viele bis zur...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
26

Palmsonntag mit "Amazing Grace" und Beatles-Vergleich

Kurzweilige Prozession in Ternitz. Wenn die Begrüßung Jesu in Jerusalem mit der Extase von Beatles-Fans und die Hoffnung, dass er die Menschen befreit mit der Besatzung durch IS-Kämpfer verglichen wurde, dann war man am 29. März bei der Feier des Palmsonntags vorm Ternitzer Herrenhaus dabei. In der Kirche selbst spielte eine Delegation des 1. Ternitzer Musikvereins "Amazing Grace", während die ganz Kleinen im Pfarrsaal bei der "Kinderkirche" eine kindgerechte Version der Ereignisse am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 7 19

Pfarrkirche St. Peter bei Taggenbrunn

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter bei Taggenbrunn steht in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Sie wurde erstmals 860 und 927 urkundlich erwähnt. Die romanische Chorturmkirche wurde im 16. Jahrhundert mit einem spätgotischen Gewölbe (um 1521) und Chorschluss versehen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche erhöht und um ein Joch verlängert. Das Glockengeschoß des Turmes, der flache, geschweifte Turmhelm und die biedermeierliche Turmfassade mit gemaltem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
Belebend !!
8

Theater in der Kirche ?!?!

"SCHMUGRU.THEATA", das Schauspiel-Ensemble aus der Schmuckerau, inszeniert im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 15.2. 2015 um 9:30h in der Pfarre St. Anton am Flugfeld eine interessante Szene aus dem Evangelium - lebendig und berührend: Liturgie zum Erleben !! Anschließend gibts Traumhaftes bei CAFE & TEEater - serviert von einer phantasievollen Gauklertruppe Wann: 15.02.2015 09:30:00 Wo: Pfarre St.Anton, Flugfeldgürtel 17, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
Pater Andrzej Halemba, Pater Martin Barta, Bashar Matti Warda,  Thomas Heine-Geldern sowie Johannes Freiherr Heereman von Zuydtwyck. | Foto: privat
5

St. Martins Heine-Geldern bei Kindern im Irak

ST. MARTIN-KARLSBACH. Seit dem Vordringen der islamistischen Terrormiliz ISIS im Nord- und Westirak mussten in mehreren Schüben weit über 100.000 Christen aus ihren Gebieten fliehen und alles zurück lassen. Thomas Heine-Geldern aus St. Martin/Ybbsfeld, seines Zeichens Vorsitzender von "Kirche in Not"-Österreich begab sich unlängst in die Region Erbil-Ankawa, wo viele der Geflohenen derzeit Zuflucht finden. Acht Schulen entstehen In der Provinz Erbil wurde eine neue Schule für christliche...

  • Melk
  • Christian Rabl
Alexandra Haigerer und Albert Auer aus Munderfing
38

Stimmungsvolles Adventkonzert in Munderfing

MUNDERFING (zs). Unter dem Motto „Wir haben seinen Stern gesehen“ fand am Abend des 14. Dezember das Adventskonzert in Munderfing statt. Musikalisch gestaltet wurde es von einem 35-köpfigen Chor und einem etwa 30 Personen umfassenden Orchester des adventistischen Seminar-Schlosses Bogenhofen aus St. Peter. Die Munderfinger Bürger wurden sowohl mit neuen als auch mit altbekannten Weihnachtsliedern erfreut. Auch in diesem Jahr war die Turnhalle der Hauptschule mit zirka 250 Gästen gut gefüllt....

  • Braunau
  • Zaim Softic
1 18

Neue Ministranten festlich aufgenommen

ST. MARTIN (alho). Traditionell wurden in einem feierlichen Gottesdienst am vergangenen Christkönigssonntag die neuen Ministranten aufgenommen und eingekleidet. Pfarrer Reinhard Bell: „Ich freue mich wieder 16 neue Ministranten aufnehmen zu können. Bei uns ministriert durchschnittlich jedes zweite Kind! Ich weiß, es ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit, dass auch die Eltern die Kinder verlässlich bringen.“ 100 Ministranten Die Pfarre hat laufend zwischen 80 und 100...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
The Voice: Joni Madden und an der Gitarre Andi Cutic
11

Joni Madden brachte Weihnachtsstimmung ins Sacre Coeur

Zu Adventbeginn laden seit zehn Jahren Joni Madden und Andi Cutic zum Konzert in die Kirche des Sacré Coeur Pressbaum. PRESSBAUM (rpr). Mit internationalen Wintersongs stimmten Joni Madden und Andi Cutic sowie weitere Künstler-Freunde auf die besinnliche Zeit ein. Die Sänger und Musiker Katelynn Madden, Sonja Pfnier, Jaqueline Patricio Da Luz, Uschi Hollaf, Babsi Litschauer, Xaver Nahler, Tobias und Fabian Schüftner und David Loimer begeisterten das Publikum. Ausgesucht wunderschöne Winter-,...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Kath. Pfarrkirche hl. Gotthard im Friedhof
und Volksschule
5 10 16

Gotthardsdorf am Perchauer Sattel

Gotthardsdorf liegt in unmittelbarer Nähe vom Perchauer Sattel und gehört zu der Gemeinde Perchau am Sattel. Ein kleiner Ortsteil in dem die Kirche und eine Volksschule ohne Betrieb integriert ist. Auflassung der Volksschule nach 216 Jahren Bestand Laut Bescheid der Stmk. Landesregierung GZ: FA6B-09.15-57/2008-13 vom 30. Juni 2008 muss unsere Volksschule aufgrund der sinkenden Geburtenraten und dem damit verbundenen Rückgang der Schülerzahlen mit Ende des Schuljahres 2007/2008 die Tore leider...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B.
51

Dekanatstag Völkermarkt - "Hilft die Kirche den Menschen beim Leben"?

Das Dekanat Völkermarkt veranstaltete am Freitag, 7. November 2014 einen Dekanatstag zum Thema "Hilft die Kirche den Menschen beim Leben?" Als Referent konnte Prof. Dr. Karl-R. Essmann gewonnen werden. Zunächst begrüßte Dechant Mag. P. Wolfgang Gracher den Referenten und alle anwesenden Leute (der Sitzungssaal in der Neuen Burg in Völkermarkt war voll), gemeinsam gestalteten wir das Abendgebet (Lieder, Psalm, Lesung, Fürbitten, Vater Unser, Segen). Dr. Essmann gab in in der Einleitung seines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
2 55

Nacht der 1000 Lichter in Mieming

Am 31.Oktober 2014 fand die Nacht der 1000 Lichter statt. Der ganze Friedhof in Untermieming war ein einziges Lichtermeer. Einige wenige haben etwas ganz großes geschaffen. Stimmungsvoll und schön. Neben der vielen Lichter wurde auch für das leibliche Wohl, reichhaltig gesorgt, bei Kuchen, Brote und vieles mehr. Wie ich finde. Aber seht selbst.

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Rappold
1 43

Kindergalerie im Stiegenaufgang zur Tainacher Kirche

Eine besondere Galerie entstand an einem besonderen Ort. Die KreKi (kreative Kinder der Gemeinschaft Tainach) stellen ihre Kunstwerke im langen, überdachten Stiegenaufgang zur Kirche in Tainach aus. Die KreKi machten sich unter Anleitung von Conny Ouschan Gedanken zum Thema „Entwicklung“. An zwei Nachmittagen brachten die Kinder im Volksschulalter diese Gedanken im Werkraum des Bildungshauses Sodalitas auf die Leinwand. Verarbeitet wurden dabei in erster Linie sämtliche Materialien, die sich im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
9

Frauengedanken

Fünf Schriftstellerinnen des Club für Poesie und schöne Künste und zwei Gastautorinnen haben am 15. Oktober in der Pfarrkirche von Wippenham Texte gelesen, die sie dort bei einer Schreibwerkstatt im September auch verfasst haben. Die von Barockmusik umrahmte Lesung hat bei den knapp 100 Besucherinnen und Besuchern großen Anklang gefunden. Die Spannbreite der gebotenen Texte war groß. Lyrische Texte zu einzelnen Figuren in der Kirche, eine kleine „Kirchengeschichte“, Reflexionen über das...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
9 12 14

Die katholische Pfarrkirche von Turnau, ist dem „Hl. Jakob der Ältere“ geweiht.

Der Ort Turnau selbst scheint zum ersten Male in einer Urkunde aus dem Jahre 1268 auf. Der Befund an der Kirchenmauer ergibt, dass die katholische Pfarrkirche „Hl. Jakob der Ältere“ mindestens im 14. Jahrhundert entstanden ist. Erst nach mehreren Jahrhunderten erhielt die Kirche ihre Selbständigkeit. Die Pfarrkirche Turnau liegt auf dem "Kirchenbühel", welche bis in die jüngste Zeit dem Stift St. Lambrecht angehörte. Durch das spätgotische Portal führt der Haupteingang zur Kirche. Der Turm (28...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.