kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ein bislang unbekannter Täter hat laut Polizei in Hallein aus dem Opferstock einer Kirche Bargeld gestohlen. | Foto: Emanuel Hasenauer

Schwerer Diebstahl
Unbekannter stiehlt Geld aus dem Opferstock einer Kirche

Zu einem Opferstockdiebstahl in einer Kirche in Hallein kam es laut Polizei am 13. März 2023. Gegen 14.00 Uhr bemerkte ein Kirchenmitglied den Diebstahl und verständigte die Polizei.  HALLEIN. Ein bislang unbekannter Täter hat laut Polizei in Hallein aus dem Opferstock einer Kirche Bargeld gestohlen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt, der Opferstock wurde nicht beschädigt. Das könnte dich auch interessieren: 47-Jähriger PKW-Lenker fuhr unter Drogeneinfluss

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Emanuel Hasenauer
Die Messe in Güssing zu Ehren des seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann ist am Sonntag, dem 19. März, live auf ORF 2 und ZDF zu sehen. | Foto: Diözese Eisenstadt

Live in ORF und ZDF
Festmesse in Güssing für den "Arzt der Armen"

Die Seligsprechung von Ladislaus Batthyány-Strattmann vor 20 Jahren ist Anlass für einen Festgottesdienst am Sonntag, dem 19. März, in Güssing. Die Messe in der Basilika, die um 9.30 Uhr beginnt, wird live auf ORF 2 und ZDF übertragen. Zelebranten des Gottesdienstes sind der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und der Steinamangerer Bischof János Székely. Ladislaus Batthyány-Strattmann (1870-1931) war Augenarzt und als "Arzt der Armen" bekannt. Er ist der Gründer des Spitals in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Sonntag, dem 19. März, werden in der Heiligen Messe der Kirchengemeinde St. Johannes Teddybären für den guten Zweck gesammelt.  | Foto:  Alexa/Pixabay
2

Spendenaktion
Mit Teddybären ukrainischen Waisenkindern helfen

Kuscheltiere spenden Wärme, Trost und Geborgenheit. Um 61 ukrainischen Waisenkindern eine kleine Freude zu bereiten, werden am "Teddybär-Sonntag", dem 19. März, in der Kirchengemeinde St. Johannes Plüschtiere für den guten Zweck gesammelt. WIEN/MARGARETEN. Sie sind weich, flauschig, gute Zuhörer und die treusten Begleiter der meisten Kinder: Die Rede ist von Teddybären. Diesem plüschigen Tier wird am Sonntag, 19. März, ein ganzer Tag gewidmet - der "Teddybär-Sonntag". Um 61 ukrainischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
„Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach in der Ebenseer Pfarrkirchen.  | Foto: SSilver/PantherMedia (Symbolfoto)

25. März
Matthäus-Passion in der Pfarrkirche Ebensee

Am Samstag, 25. März, wird um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Ebensee die „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach geboten. EBENSEE. Als Gesangssolisten sind Bernhard Teufl (Evangelist), Benedikt Gurtner (Jesus), Angela Bechtold (Sopran) Elisabeth Kainz (Mezzosopran), Bernd Lambauer (Tenor) und Thomas Schneider (Bass) zu hören. Weiters treten mehrere Chöre aus dem Salzkammergut und aus Salzburg auf. Unter der Gesamtleitung von Jan. S. Bechtold und Gertraud Steinkogler-Wurzinger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 1 14

Kreuzbergl

Nur wenige Gehminuten von der Klagenfurter Altstadt entfernt, erhebt sich – quasi mitten in der Stadt – das Kreuzbergl: ein Naherholungsgebiet, ein wahres Naturidyll. Der Klagenfurter „Hausberg“ lockt seine Besucher mit mehreren kleinen Teichen, seiner großen bewaldeten Fläche und allerlei Möglichkeiten, die Körper und Geist wohltun. Sternwarte Auf dem alten Aussichtsturm, der sich inmitten des Waldgeländes des Klagenfurter Kreuzbergls befindet, wurde 1965 eine Sternwarte errichtet. Seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Die neuen Geistlichen Räte Radziwonski, Dera, Krašna, Wesoly, Grabowski, Preis, Plohl, Yarramalla, Augustin, Kroczek, Miggisch, Duvnjak, Kassin, Ahrer, Miczek (vorn, v. l.); Golavčnik, Ulbing, Wurzer, Edlinger, Mubiru, Dominkovič, Länger, Deibler, Jamroz, Mrawczynski, Kos, Czulak, Wegscheider, Shankland, Gmyz und Tomecki (hinten, v. l.) .) mit Bischof Marketz, Generalvikar Sedlmaier, Seelsorgeamtsdirektorin Schneider-Brandauer und Dechantenkonferenz-Vorsitzender Burgstaller (2. v. r.) - am Foto fehlen: Joham, Mandanu, Mula, Ogbunambala, Scherer, Tschreppitsch, Valiaparambil

 | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Bischöfliche Ehrentitel für Priester in Mittelkärnten

Diözesanbischof Josef Marketz hat 13 in Mittelkärnten tätige Priester für deren engagiertes langjähriges Wirken in der Diözese Gurk mit Bischöflichen Ehrentiteln geehrt und zu Konsistorialräten bzw. Geistlichen Räten ernannt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Insgesamt hat Bischof Marketz 66 Priester der Diözese Gurk zu Konsistorialräten bzw. Geistlichen Räten ernannt und die entsprechenden Dekrete heute Mittwoch im Rahmen einer Feier im Bildungshaus St. Georgen/Längsee überreicht. Ehrentitel verliehen Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Zu Besuch bei Hans Hofer in Stackler bei Neustift.  | Foto: Martina Obertimpfler

Caritas Haussammlung
„Zammhelfen im Stubai"

1.255 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März wieder ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Die Spenden werden zur Gänze für die Arbeit in Tirol verwendet. STUBAI/WIPPTAL. Die Caritas Haussammlung ist eine wesentliche Stütze für die Arbeit in Tirol. Im ganzen Land gehen insgesamt 1.255 Freiwillige von Tür zu Tür und sammeln Spenden für Bedürftige. Einer dieser Freiwilligen ist Hans Hofer aus Neustift im Stubai.  "Die Caritas-Haussammlung ist eine solidarische Bewegung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Die Kinder auf der Sklaven-Halbinsel "Porto do Mato" freuen sich über Wasser und Nahrung. | Foto: Leeb
14

Hilfe im Ausland
Seit 50 Jahren in Brasilien: Pater Leeb im Interview

"Sein Leben erzählt sich wie ein spannender Krimi", sagt Pater Leeb über seinen persönlichen Lebensweg. Vor über 40 Jahren ist der Ordenspriester aus Grieskirchen in Brasilien sesshaft geworden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BRASILIEN. Eigentlich sollte Pater Leeb das Fotogeschäft seines Vaters im Bezirk Grieskirchen übernehmen, doch es kam anders: Als in sein Freund Pater Teufel aus der Pfarre Linz kontaktierte, dass er seine Hilfe für ein Projekt für Ungarische Flüchtlinge bräuchte, wandte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fastensuppen-Essen ist in vielen Pfarren ein beliebter Anlass, um gemütlich zusammenzukommen. (Symbolfoto) | Foto:  Piotr Miazga/unsplash
3

Am 12. März in Währing
Gemeinsame Fastensuppe bei der Kirche Weinhaus

40 Tage lang bewusster Verzicht tut dem Körper und Geist gut. Es geht aber auch um die Gemeinschaft. WIEN/DÖBLING. Fasten. Es ist der Begriff, der die Zeit zwischen Fasching und Ostern dominiert. Es ist auch jene Zeit, in der die moderne Welt auf das alte Christentum trifft. Heutzutage gibt es viele Gründe, um sich selbst einer Diät oder einer Entschlackung zu unterziehen. Viele verzichten auf Alkohol. Andere versuchen es mit neueren Abnehm-Methoden wie Low Carb oder dem Intervallfasten. So...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Jennersdorfer Tafelberg ist am Samstag, dem 11. März, Ort einer Bergpredigt. | Foto: Anna Kaufmann
2

"Selig, die Frieden stiften"
Bergpredigten in Jennersdorf und Tobaj im März

Die Botschaften der Bergpredigt verbindet die Diözese Eisenstadt im März mit Kurzwanderungen zu burgenländischen "Gipfeln". In Jennersdorf ist Treffpunkt am Samstag, dem 11. März, um 14.30 Uhr beim Lorenzkreuz am Tafelberg. Ziel ist der Tafelberg.In Tobaj geht es am Samstag, dem 25. März, um 14.30 Uhr bei der Kirche los. Ziel ist der Tobajer Kogel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 08.03.: 19.30 Gottesdienst So., 12.03.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 10.03.: 19.00 Bibelteilen in Reutte/Gemeinderaum So., 12.03.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 08.03.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Fr., 10.03.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So., 12.03.: 10.15 hl. Messe Di., 14.03.: 19.00 hl. Messe Mi., 15.03.:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
dieHolasek, Es tut sich auf, 2023, Acryl auf Leinwand, 400 x 300 cm (nach unten verjüngt auf 270 cm, Fastentuch für die Pfarrkirche von Altpölla im Waldviertel.  | Foto: phg@vienna.at
2

dieHolasek: ES TUT SICH AUF
Fastentuch für die Pfarrkirche Altpölla im Waldviertel

Seit Aschermittwoch hat die gotische Staffelkirche Altpölla mit romanischem Kern ein Fastentuch, gestaltet von der in Graz und Wien lebenden Künstlerin dieHolasek auf Einladung vom Geistlichen Rat Andreas Janta-Lipinski verantwortlich für den Pfarrverband Krumau-Pölla: Pfarren Krumau am Kamp, Idolfsberg, Altpölla, Neupölla und Franzen. Die Pfarrkirche Altpölla auf der Anhöhe im Westen des Ortes ist eine der ältesten Pfarrkirchen im Waldviertel und steht unter Denkmalschutz. Das mehrmals...

  • Christina Werner
KVV-Vorstandmitglied und Umweltgemeinderat Josef Kohzina, KVV-Obmann Heinrich Traindl und KVV-Obmann Stellvertreter Markus Schwab. | Foto: KVV Bullendorf
2

Stummeln sollen ordnungsgemäß entsorgt werden
Aschenbecher für ein sauberes Ortsbild

Bullendorf:      Mit der Gründung des Kultur- und Verschönerungsvereines vor mittlerweile fünfundfünfzig Jahren haben es sich die Gründungsmitglieder zur Aufgabe gemacht, ihren Heimatort Bullendorf zu pflegen, das Ortsbild sauber zu halten und zu verschönern, historisch interessante Einrichtungen wie Wegkreuze und Marterl zu erhalten sowie Veranstaltungen mit viel Brauchtum und Tradition zum Wohle und zur Belustigung der Ortsbevölkerung zu veranstalten und abzuhalten. Und genau unter diesem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Gemeinde Kirchberg gegen das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Über 5.000 Einwohner, fast 100 km2 Fläche

KIRCHBERG. Die Gemeinde Kirchberg im Brixental zählt 5.361 Einwohner (Stand 1. 1. 2022) und liegt auf 837 m ü. A.; die Fläche beträgt 97,81 km2. Der Ort liegt an der Talwasserschiede zwischen Leuken- und Brixental. Kirchberg grenzt an acht Nachbargemeinden (davon zwei im Pinzgau, eine im Bez. Kufstein). Älteste Spuren der Besiedlung gehen in die jüngere Bronzezeit (1.100 – 900 v. Chr.) zurück. 902 übertrug der königliche Amtsträger Rodolt das „Prihsnatala“ an das Hochstift Regensburg, die das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fotos: Peter Röck
23

Familienfastentag
Essen für den guten Zweck

Über viele leere Suppentöpfe und –teller und dem Beachtliches Spendenergebnis von 1000 Euro beim Familienfastentag freute sich das Team der Katholische Frauenbewegung der Pfarre Steyr-Münichholz STEYR. Viele Gäste kamen, um die Suppe mitzunehmen und sie zuhause zu essen. Die Mehrzahl aber zog das Sitzenbleiben am Sonntag, 5. März den am Samstag beim Wochenmarkt „Suppe to go" vor. Nicht allein der kräftige Duft der Suppen, sondern auch das Zusammenkommen, das gemeinsame Gespräch, kurz: das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der 53-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. | Foto: BRS

Anzeige
Zeugin beobachtet Opferstockdieb und ruft Polizei

Am 4. März 2023 wurden Polizisten zu einer Kirche in Enns beordert. Die Zeugin, eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk Linz-Land, hatte angezeigt einen Mann gesehen zu haben, welcher versuchte, Geld aus dem Opferstock zu stehlen. ENNS. Der Beschuldigte, ein 53-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, konnte in der Kirche angetroffen werden. Bei der Durchsuchung des Beschuldigten durch die Polizisten konnte das von der Zeugin beschriebene Werkzeug in der Jackeninnenseite aufgefunden...

  • Enns
  • Sandra Kaiser
Freitreppe zum Karner
8 5 6

Spaziergang in Hartberg
Romanischer Karner - eine Besonderheit in der Oststeiermark

Nach einem Spaziergang durch die schöne Innenstadt in Hartberg, habe ich beim Karner (Beinhaus) halt gemacht . Immerwieder besuche ich den Karner, weil er eine so schöne Akkustik hat. Am Liebsten stelle ich mich in die Mitte des runden Raum, schließe die Augen und beginne leise zu summen. Mit der Zeit werde ich etwas lauter und eine Melodie formt sich in mir, die ich aus mir heraus tönen lasse. Durch die tolle Akkustik habe ich das Gefühl in meinem eigenen Klang zu schwingen - ein tolles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Video

Religionen / Glaube / Psychologie
Sex und Sexualität in den Kirchen

Homosexualität und trans*Identität in den KirchenDie Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten, aber auch mit Sexualität im Allgemeinen. Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary, divers) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
ServusTV zeigt Gottesdienst der Kath. Pfarrkirche St. Josef in Ebensee am Sonntag, 5. März, live ab 9 Uhr.  | Foto: Marion & Reinhard Hörmandinger
2

5. März
Gottesdienst am Sonntag live aus der Pfarre Ebensee

Am 2. Fastensonntag kommt der Live-Gottesdienst bei ServusTV aus der Pfarre Ebensee. Mit der Gemeinde feiern Pfarrer Alois Rockenschaub und Diakon Fridolin Engl den Gottesdienst. EBENSEE. Kirchlich gehörte Ebensee lange Zeit zum Kloster Traunkirchen. Erst 1726 genehmigte Kaiser Karl IV. einen eigenen Kirchenbau "in der Lambat". 1729 konnte das vom Linzer Barockbaumeister Johann Michael Pruner geplante Gotteshaus als Filialkirche von Traunkirchen geweiht werden. Die Erhebung zur Pfarre erfolgte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 05.03.: 09.30 Entschlafenengottesdienst Mi., 08.03.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 03.03.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in St. Anna; 20.00 Bibelteilen in Biberwier/bei Fam. Markofsky So., 05.03.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 01.03.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Do., 02.03.: 19.00 Kreuzwegandacht Fr., 03.03.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: adobe.stock/pronoia
2

Life Church Spittal
Eine Anlaufstelle für jeden

Leni und Dieter Groß haben uns mehr zu ihrer Tätigkeit bei der staatlich anerkannten Freikirche Life Church verraten. SPITTAL. Die beiden Pastoren betreiben seit 2013 die Life Church in Spittal. Neben der bedingungslosen Liebe zu Gott wollen sie aber vor allem eine Anlaufstelle für jeden sein. HintergrundLeni Groß erinnert sich zurück: „In meiner Jugend habe ich mich nicht besonders viel mit meinem Glauben auseinandergesetzt. Durch eine Bekannte und eine kirchliche Veranstaltung habe ich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Foto: Baden Media
3

Gumpoldskirchen
Kirchenchor muss wegen Nachwuchsmangel aufgelöst werden

BEZIRK MÖDLING. Bedingt durch Nachwuchsmangel löste sich der Kirchenchor mit Ewald Wappel an der Spitze nach seiner 32-jährigen Arbeit auf. Der Beschluss die gemeinsame musikalische Tätigkeit einzustellen, wurde Ende Jänner gemeinsam getroffen, Ende Februar traf man einander zum abschließenden Heurigenbesuch, um die Zeit und ihre vielen Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Mit dabei waren auch Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler, dier für die vielen wunderbaren musikalischen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Tenor Franz Malz, Bürgermeister Johann Miedl und Pfarrer Josef Failer. | Foto: Manfred Wlasak
14

Konzert
Altbürgermeister aus Schwaben gab Benefiz-Konzert in Weissenbach

Der Erlös aus dem Benefizkonzert fließt in die Renovierung der Weissenbacher Pfarrkirche. WEISSENBACH. Bis zum Vorjahr war Karl Malz Ortschef der 4.000-Seelen-Gemeinde Tapfheim im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Gekürt mit 95% der Wählerstimmen, was seinem Weissenbacher Amtskollegen Johann Miedl ein wenig Neid ins Gesicht schrieb. In der Weissenbacher Kirche sang Malz, im Brotberuf Maurer, als großartiger Tenor ein Benefizkonzert. "Der Erlös wird der kontinuierlichen Renovierung der Kirche...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Privat
2
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Frauentorgasse 89
  • Tulln an der Donau

Samstag schon was vor?

Wir wollen für Menschen in der Umgebung da sein und nehmen uns Zeit für Sie. Daher findet in den Räumlichkeiten der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in 3430 Tulln, Frauentorgasse 89, jeden letzen Samstag im Monat, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Treffen statt um alltägliche Dinge, die benötigt werden, gerne kostenlos mitzugeben. Von Lebensmittel, Kleidung bis hin zu Hygieneartikel. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kuchen und Getränken nehmen wir uns auch gerne Zeit für...

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Fischauer G. 115
  • Wiener Neustadt

IM TEMPEL WERDEN WIR MIT GÖTTLICHER MACHT AUSGERÜSTET

DU BIST HERZLICH ZU UNSEREM GOTTES-DIENST EINGELADEN Willkommen in einem lebendigen Glauben, in dem die Wahrheiten und Grundsätze, die lesus Christus gelehrt hat, einen direkten und positiven Einfluss darauf haben, wie wir unser Leben leben, wie wir unsere Kinder großziehen, wie wir miteinander umgehen und wie wir Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen WAS DICH ERWARTET Wie Bündnisse mit Gott mich stärken und schützen An Christus gebunden und freier als je zuvor Das Thema für diesen...

Foto: pixabay
2
  • 30. Juni 2024 um 10:30
  • Göss
  • Göss

Kirchweihfest Göß

Das Göß Kirchweihfest startet am 30. Juni 2024, mit HL. Messe um 10.30 Uhr. Für Unterhaltung ist mit dem Gösser Musikverein bestens gesorgt. Für Kinder hat die freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss ein tolles Programm zusammengestellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.