kirche

Beiträge zum Thema kirche

12 17 9

Einblick in die Stiftskirche Altenburg

Die Geschichte der Pfarre und deren Anfänge sind untrennbar mit der Geschichte des Stiftes verbunden. Als Bischof Reginbert von Passau 1144 die Stiftungsurkunde unterzeichnet und damit der Gründung dieser Mönchszelle durch Gräfin Hildburg von Poigen auf ihrem Gut Altenburg zustimmt, bestätigt er darin auch das freie Tauf- und Begräbnisrecht an der Klosterkirche. Bis heute ist deshalb die barocke Stiftskirche mit ihren berühmten Fresken von Paul Troger zugleich auch die Pfarrkirche des Ortes....

  • Horn
  • Julia Mang
Die Kirche in Hitzendorf ist für Aurelia Wallum ein zweites Zuhause geworden, hier kennt sie jeden Winkel.
4

Auch das Kreuzzeichen ist ein Gebet

Am heutigen Aschermittwoch kommt eine Hitzendorferin zu Wort, die - vom Schicksal gebeutelt - nie an ihrem Glauben zweifelte. Aurelia Wallum hat für sich alles hinterfragt und ihre Antworten gefunden. Ehrenamtlich übernimmt die 65jährige Aufgaben, die kaum jemand machen will. Sie engagiert sich in der Pfarre, geht zu Alten und Kranken, ist der Jugend ein Vorbild, eine Frau zum Anlehnen, ein Mensch zum Zuhören und ein Christ mit dem Herz am rechten Fleck. „Ich bin für alle die Reli“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Gottesdienste Außerfern - 14. bis 21.02.2018

Neuapostolische Kirche Mi., 14.02.: 19.30 Gottesdienst; So., 25.02.: 09.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde So., 18.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst, 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule/Tiefparterre Mi., 21.02.: 19.30 Gemeindeabend in Nesselwängle/bei Fr. B. Moritz; Do., 22.02.: 20.00 ökum. Exerzitien im evang. Gemeinderaum; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 16.02.: 08.00 hl. Messe; So., 18.02.: 10.15 hl. Messe –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Freiwilligentag am 19. März 2018: Jetzt anmelden!

SCHWAZ. Sie backen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Pizza oder feiern einen italienischen Nachmittag in einer sozialen Einrichtung, sie helfen beim Ausmalen des Speiseraums in einer Obdachlosenherberge mit oder begleiten die Bewohner/-innen von Altenheimen bei einem Ausflug - die Auswahl der Projekte am kommenden Freiwilligentag ist groß. Die einzelnen Einsätze dauern zwischen 2 und 8 Stunden und finden an verschiedenen Orten statt. Einen Tag oder ein paar Stunden können Einzelpersonen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kirche hat um 577 Gläubige weniger

Die Ferne zum Glauben ist einer der Hauptgründe, warum immer mehr der Kirche den Rücken kehren. BEZIRK (penz). "Der Herrgott wär eh recht, wenn die Fehler der Geistlichen nicht wären", das bekommt Monsignore Stefan Hofer immer wieder zu hören. Vor allem junge Leute können sich mit den kirchlichen Werten nicht mehr identifizieren. "Um die Jugend wieder zur Kirche zu bringen, muss das persönliche Gespräch gesucht werden", ist sich der Monsignore sicher. Entgegen der oberösterreichischen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Weihbischof Hansjörg Hofer, Pater Zlatko Spehar von der Kroatisch-katholischen Pfarrgemeinde, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister Harald Preuner beim Gruppenbild nach dem Gottesdienst | Foto: Franz Neumayr
1 6

Kroatische Gemeinde feiert 70-Jahres-Jubiläum

SALZBURG (lin). Die kroatische Gemeinde in Salzburg feierte ihre ersten  70 Jahre. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat in der Pfarrkirche St. Andrä als Ehrengeschenk eine Statue "Heiliger Rupert" an den kroatischen Pfarrer Zlatko Spehar überreicht. Der Franziskaner-Pater betreut seit 2008 als Seelsorger und Pfarrer die große katholische kroatische Pfarrgemeinde in der Erzdiözese Salzburg. Im Land Salzburg leben derzeit rund 13.000 gebürtige Kroatinnen und Kroaten, davon mehr als 3.000 in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Wolfgang Zarl
1 3

Schüler machen sich über Kirchenjobs schlau

BEZIRK AMSTETTEN. Schüler aus Haag, Amstetten und Seitenstetten waren beim TheoTag der Diözese St. Pölten. In mehreren Workshops stellten diözesane Mitarbeiter Berufungs- und Berufsmöglichkeiten vor. Einige der zahlreichen prominenten Referenten berichteten außerdem auch über Persönliches – etwa Bischof Klaus Küng, warum er Priester wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 4 3

Hinterglas Kirche

Innenansichten der Pfarrkirche in der Hinterbrühl

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2

Pfarrkirche Hinterbrühl

Diese Kirche in der Hinterbrühl ist Johannes dem Täufer geweiht. 1182 wurde der Ort erstmals erwähnt und 1783 ernannte Joseph II. die Kirche zu einer Lokalkurie. 1868 wurde Hinterbrühl eigene Pfarre. 

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Pepi als der David mit Walter den Goliat um die Stiftswirtschaften wird ....:-)

 Unglaub:-)ich aber wahr, denn es geht um eine Wegräumung der Idee von ***wir für euch!***Klosterneuburg wie lange schaun so viele noch zu und was zählt die Idee des Menschen der in Barmherzigkeit wirkt! Es gab kein Einlenken und die friedliche und verbindliche Lösung mit dem Ziel eines Miteinander im GLAUBEN - BEGEGNUNG - FRIEDEN ist vertagt. Am 12.2.2018 den Rosenmontag war einer der  wICHtigsten Tage in meinem Leben, als Mitmensch und Bürger der Stadt Klosterneuburg. Josef, Euer PEPI,...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
6 15 27

Neusimmeringer Kirche

Die römisch-katholische Neusimmeringer Pfarrkirche befindet sich im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering am Enkplatz und steht unter Denkmalschutz. Sie wurde von 1907 bis 1910 nach Entwürfen des Architekten Hans (Johann) Schneider im neuromanischen Stil errichtet und ist Maria, Unbefleckte Empfängnis geweiht. Wo: Kirche Neusimmering, Enkpl., 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Christa Posch
Foto: pixabay.com

Das Fastentuch in der Pfarre Zammelsberg

Zum Beginn der Fastenzeit, am Aschermittwoch, dem 14. Feber um 18 Uhr ist das Fastentuch von der Künstlerin Ruth Hanko-Lauchart in der Pfarrkirche Zammelsberg zu sehen. Gelegenheit für Begegnung und Gespräche bietet die anschließende Agape im Pfarrhof Zammelsberg. Wann: 14.02.2018 18:00:00 Wo: Zammelsberg, 9344 Zammelsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Julia Zauner
Die Kinder sind stolz auf ihr gelungenes Fastentuch | Foto: alle Bilder: kk/privat
36

Ein Tuch voller Farben und Knöpfe - mit BILDERSERIE

Die Kinder der Volksschule Lind gestalteten ein besonderes Fastentuch LIND OB VELDEN (aw). Tief violettes Juteleinen bildet den Hintergrund. Darauf erscheinen die Buchstaben des Psalm Textes in den Farben des Regenbogens. Und darauf viele, von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenähte, bunte Knöpfe. Fastentuch als Vorbereitung Dieses "ganz besondere Fastentuch" entstand dieser Tage in der Volksschule Lind ob Velden. "Wichtige Feste haben eine Vorbereitungszeit. Auf Ostern, das Fest der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 2

Kanzel

Maria am Gestade: die Kanzel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Kirchenorgel

Die Kirchenorgel in der Kirche Maria am Gestade

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Privat
2
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Frauentorgasse 89
  • Tulln an der Donau

Samstag schon was vor?

Wir wollen für Menschen in der Umgebung da sein und nehmen uns Zeit für Sie. Daher findet in den Räumlichkeiten der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in 3430 Tulln, Frauentorgasse 89, jeden letzen Samstag im Monat, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Treffen statt um alltägliche Dinge, die benötigt werden, gerne kostenlos mitzugeben. Von Lebensmittel, Kleidung bis hin zu Hygieneartikel. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kuchen und Getränken nehmen wir uns auch gerne Zeit für...

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Fischauer G. 115
  • Wiener Neustadt

IM TEMPEL WERDEN WIR MIT GÖTTLICHER MACHT AUSGERÜSTET

DU BIST HERZLICH ZU UNSEREM GOTTES-DIENST EINGELADEN Willkommen in einem lebendigen Glauben, in dem die Wahrheiten und Grundsätze, die lesus Christus gelehrt hat, einen direkten und positiven Einfluss darauf haben, wie wir unser Leben leben, wie wir unsere Kinder großziehen, wie wir miteinander umgehen und wie wir Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen WAS DICH ERWARTET Wie Bündnisse mit Gott mich stärken und schützen An Christus gebunden und freier als je zuvor Das Thema für diesen...

Foto: pixabay
2
  • 30. Juni 2024 um 10:30
  • Göss
  • Göss

Kirchweihfest Göß

Das Göß Kirchweihfest startet am 30. Juni 2024, mit HL. Messe um 10.30 Uhr. Für Unterhaltung ist mit dem Gösser Musikverein bestens gesorgt. Für Kinder hat die freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss ein tolles Programm zusammengestellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.