Kino

Beiträge zum Thema Kino

Die GB* lädt anlässlich der Wiener Frauenwochen zu einem Filmabend und anschließender Diskussion mit Expertinnen zum Thema Wohnen. (Symbolbild) | Foto: Radomir Jordanovic
3

Filmabend und Diskussion
Zukunft des Wohnens am Nordwestbahnhof

Anlässlich der Wiener Frauenwoche lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zu einem Film- und Diskussionsabend am Nordwestbahnhof ein. Es wird über innovative Wohnformen und soziale Gerechtigkeit im Wohnbau diskutiert.  WIEN/BRIGITTENAU. Anlässlich der Wiener Frauenwoche organisiert die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Donnerstag, 6. März, von 18 bis 21 Uhr einen Film- und Diskussionsabend im Stadtraum Nordwestbahnhof in der Nordwestbahnstraße 16. Unter dem Titel „Kino ums Eck –...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner
Die Unterscheidung von Traum und Realität gerät in "Im Haus der alten Augustin" zum Drahtseilakt. | Foto: Ellly Films
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die Wien-Premiere von "Im Haus der alten Augustin"

Mit "Im Haus der alten Augustin" feiert am 5. Dezember ab 19 Uhr im Metro-Kinokulturhaus (1., Johannesgasse 4) ein Psychothriller made in Austria Premiere, wie man ihn sonst nur selten zu sehen bekommt. Regisseur Gerald Pribek verwebt darin meisterhaft große gesellschaftliche Themen mit authentischen Charakteren und schafft so ein packendes Kriminaldrama vor der Kulisse des Österreichs der 1980er-Jahre. Österreich im Jahr 1986: Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl und die Waldheim-Affäre sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Termine
"Cyborg Generation" zeigt eine Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. | Foto: Freak Independent Film Agency
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für das Filmfestival this human world

Krisen, Kriege, Konflikte und mittendrin: der Mensch. Auch in seiner 17. Ausgabe führt das Filmfestival this human world vom 27. November bis 10. Dezember aktuelle Brennpunkte in Bezug auf die Menschenrechte vor Augen. Rund 80 Filme spannen im Gartenbaukino (1., Parkring 12), im Schikaneder-Kino (4., Margaretenstr. 22/24) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) einen weiten Bogen von der Klimakrise bis zu grundlegenden Fragen nach dem Menschsein, wie die Österreich-Premiere von "Cyborg Generation"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Termine
Die beiden Seniorinnen Helene (l.) und Toni geben ein ungleiches Paar ab. | Foto: Orbrock Filmproduktion
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für die Kinokomödie "80 Plus"

Die charmante Austro-Komödie "80 Plus" von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl ist ein sympathisches Roadmovie der etwas anderen Art: Die einst gefeierte Theaterdiva Helene (Christine Ostermayer) trifft in einer Seniorenresidenz auf die rustikale Frühpensionistin Toni (Margarethe Tiesel). Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: Während die pedantische Helene ihren Ängsten mit Allüren und Kontrollwahn begegnet, lebt der sympathische Freigeist Toni sorgenfrei in den Tag hinein. Als Helene...

  • Wien
  • Landstraße
  • MeinBezirk Termine
Von 27. Juni bis 25. August verwandelt sich der Wiener Augarten in ein Freiluftkino. | Foto: Filmarchiv Austria/Severin Dostal
5

Kino wie noch nie
Wiener Augarten verwandelt sich in ein Freiluftkino

Das "Kino wie noch nie" öffnet am 27. Juni im Augarten wieder seine Türen. An 60 Sommerabenden zeigt das Filmarchiv Austria ausgewählte Kinoperlen unter freiem Himmel.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Kulisse, vor der das "Kino wie noch nie" über die Bühne geht, könnte selbst aus einem Film stammen. Mitten im malerischen Garten des Filmarchivs am Augartenspitz sind von 27. Juni bis 25. August ausgewählte Kinoperlen aus Vergangenheit und Gegenwart zu sehen. An 60 Sommerabenden sind Filme aus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das WIFAR zeigt am Donnerstag "Maikäfer flieg!" und "Die Frau, von der man spricht". | Foto: Alex Litvin / Unsplash
2

Kino im 20. Bezirk
Christine Nöstlinger & Katharine Hepburn im WIFAR

Gleich zwei Filme sind in der Brigittenau am 23. Mai kostenlos auf der großen Leinwand zu sehen. Der Eintritt ins Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) ist frei, aber  sicher nicht umsonst. WIEN/BRIGITTENAU. Fans von Christine Nöstlinger kommen am Donnerstag, 23. Mai, in der Brigittenau auf ihre Kosten. Ab 15 Uhr zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) "Maikäfer flieg!". In den Hauptrollen sind Ursula Strauss, Gerald Votava und Heinz Marecek zu sehen.  Der Film aus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine Fernsehaufzeichnung von "Liliom" vom Wiener Burgtheaters aus dem Jahr 1963 gibt es in der Brigittenau im Kino zu sehen.  | Foto: Monica Silvestre/Pexels (Symbolbild)
2

1963 im Burgtheater
Altes Theaterstück "Liliom" im Brigttenauer Kino

In die Vergangenheit versetzt wird man am 16. Mai in der Wallensteinstraße. Dann flimmert eine alte Theateraufführung mit Josef Meinrad und Hans Moser über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Mit "Liliom" machte sich der ungarische Dramatiker Ferenc Molnár nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch im deutschsprachigen Raum einen Namen. 1909 in Budapest uraufgeführt ist das Theaterstück eine Art Mischung aus Volksstück und Märchen. In Wien, genauer gesagt im Burgtheater, wurde "Liliom" im Jahr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der sympathische Verlierer Ray (John Magaro, l.) und der exzentrische Detektiv Skip (Steve Zahn) geben ein ungleiches Duo ab. | Foto: ELLLY Films GmbH
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für die Thriller-Komödie "LaRoy, Texas"

Mit der rabenschwarzen Komödie "LaRoy, Texas" legt der US-amerikanische Drehbuchautor Shane Atkinson mit Beteiligung der österreichischen Produktionsfirma ELLLY Films ein fulminantes Regie-Debüt hin. Ausgangspunkt der Kleinstadtposse ist das fiktive Kaff LaRoy in Texas, wo Ray (John Magaro) nicht nur mit der Untreue seiner Frau konfrontiert ist, sondern auch noch in ein Mordkomplott verwickelt wird. Gemeinsam mit dem Cowboy-Detektiv Skip (Steve Zahn) begibt er sich auf ein waghalsiges Abenteuer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Termine
"What a Feeling" ist eine warmherzige, kluge Komödie über die Liebe jenseits gesellschaftlicher Zwänge. | Foto: Filmladen Filmverleih
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für die Kinokomödie "What a Feeling"

20 Jahre lang ist die Ehe der erfolgreichen Ärztin Marie Theres (Caroline Peters) mehr oder weniger gut gegangen, doch ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag ist es ganz plötzlich vorbei mit dem biederen Eheglück. Wenig verwunderlich, dass dieser Schock in reichlich Alkohol ertränkt werden will. Nach einem langen Abend landet Marie Theres schließlich in einer Bar, in der sich für gewöhnlich Frauen, die Frauen lieben, treffen. Dort kommt sie der lebenslustigen Fa (Proschat Madani) näher, die so ganz...

  • Wien
  • Landstraße
  • MeinBezirk Termine
Die WIFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt "Mann im Schatten" & "Der dritte Mann" kostenlos

Für kostenloses Kinovergnügen sorgt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) in der Brigittenau. Am 21. März stehen "Mann im Schatten" und "Der dritte Mann" am Programm.  WIEN/BRIGITTENAU. Mitten in einem Brigittenauer Gemeindebau versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR). Dort werden nicht nur historisch wertvolle Filme archiviert und digitalisiert, sondern diese auch einem interessierten Publikum gezeigt.  Gleich zwei Klassiker flimmern am Donnerstag, 21....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die WFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Gratis Kino
Romy Schneider und Marlene Dietrich in der Brigittenau

Zwei Kinofilme bringt das WIFAR am 7. März auf die Leinwand. Kostenlos zu sehen gibt es  "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" und "Marlene". WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof am Sachsenplatz zugänglich. Hier werden historische Filme, Tonbänder, Dias und Geräte der Wiener Arbeiterbewegung archiviert und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das WIFAR zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos.  | Foto: Denise Jans/Unsplash
1 3

Wallensteinstraße
Zwei Filmklassiker kostenlos im Wifar zu sehen

Wer sich für Geschichte und Filme interessiert, der ist im WIFAR richtig. Als nächstes flimmern "Citizen Kane" und "An der schönen roten Donau" über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Cineasten kommen am Donnerstag, 25. Jänner, im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) auf ihre Kosten. Dann warten in der Wallensteinstraße wieder zwei kostenlose Kinofilme. Dieses Mal stehen die Filme "Citizen Kane" und "An der schönen roten Donau" am Programm. Aber Achtung: Aufgrund der begrenzten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Versteckt im Brigittenauer Gemeindebau befindet sich das Filmarchiv der Wiener Arbeiterbewegung. Am 11. Jänner gibt es einen Film von Roman Polanski kostenlos zu sehen. | Foto: Wifar
3

Wallensteinstraße
Kostenloser Kinofilm von Roman Polanski im WIFAR

Cineasten aufgepasst: In der Brigittenau kann man "Der Pianist" von Roman Polanski kostenlos auf der großen Leinwand sehen. Die Vorführung ist am 11. Jänner 2024. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, kommt in der Brigittenau mehrmals im Monat auf seine Kosten – und das kostenlos. Denn das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) archiviert und digitalisiert nicht nur alte Filme, sondern zeigt diese auch auf der großen Leinwand. Aber Achtung: Die Platzanzahl ist begrenzt und eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das WIFAR zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 14. Dezember. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt Kriegsfilm und Politthriller im Kino kostenlos

Das WIFAR zeigt am Donnerstag wieder zwei kostenlose Kinofilme. Am Programm stehen "Entscheidung vor Morgengrauen" und "Das Leben der Anderen". WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 14. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Dieses Mal gibt es die Filme "Entscheidung vor Morgengrauen" und "Das Leben der Anderen" – und das kostenlos. Aber Achtung: Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 30. November zeigt das WIFAR wieder zwei Filme auf der großen Leinwand. Dieses Mal dreht sich alles um Liebe. | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay
1 3

Gratis
Brigittenauer WIFAR zeigt Liebesfilme aus vergangenen Tagen

Die "Der Reigen" und "Leoparden küsst man nicht" sind im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) zu sehen. Die Vorführungen am 30. November sind kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Kino-Fans kommen in der Wallensteinstraße auf ihre Kosten. Mitten im Gemeindebau – auf Hausnummer 68 – hat das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) sein Zuhause. Einmal im Monat kann man hier verschiedene alte Streifen auf der großen Leinwand sehen – und das kostenlos. Der nächste Kino-Tag steht im WIFAR...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit Katherine Hepburn und Hedy Lamarr flimmert am 14. September 2023 gleich zwei Hollywood-Ikonen im Wifar über die große Leinwand. Eintritt frei! | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
Video 4

Katharine Hepburn & Hedy Lamarr
Gratis-Kino am 14. September im 20. Bezirk

Kinofans aufgepasst! In der Brigittenau gibt es am 14. September 2023 gleich zwei kostenlose Filme zu sehen. Auf der großen Leinwand werden "Die Nacht vor der Hochzeit" und "Geniale Göttin" gezeigt.  WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, der kommt regelmäßig bei der Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (Wifar) auf seine Kosten. Denn diese zeigt kostenlose Filme auf der großen Leinwand. Am Donnerstag,  14. September 2023, ist es wieder so weit. Dann gibt es "Die Nacht vor der Hochzeit"...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wer Lust auf Gratis-Kino hat, sollte sich am 22. August am Wallensteinplatz einfinden. Um 20 Uhr beginnt der iranisch-französische Film "A Hero". | Foto: Marc Greber
2

Am 22. August
Gratis-Kino unter freiem Himmel am Wallensteinplatz

Alles Kino lautet das Motto am 22. August in der Brigittenau. Denn dann wird eine große Leinwand aufgebaut. Gezeigt wird das in Cannes uraufgeführte Drama "A Hero". WIEN/BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz Kunst und Kultur im Freien genießen? Das ist im Sommer in der Brigittenau möglich. Ob Konzerte, Performances oder Kindertheater – geboten werden Veranstaltungen der verschiedensten Art. Am Dienstag, 22. August, wartet ein weiteres Schmankerl im Zwanzigsten: Das "Volxkino" macht am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. April ist in der Wallensteinstraße "Die Trapp-Familie" kostenlos zu sehen. Schauplatz des Films ist die österreichische Idylle.
 | Foto: Waelti/Unsplash
3

Wifar
"Die Trapp-Familie" kostenlos auf der großen Leiwand im 20. Bezirk

Am 13. April zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße den Film  "Die Trapp-Familie". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Einen echten Klassiker zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (Wifar), am Donnerstag, 13. April: Ab 16 Uhr flimmert "Die Trapp-Familie" aus dem Jahr 1956 über die Leinwand. Der Film basiert auf der wahren Geschichte einer österreichischen Familie, welche während der NS-Zeit in die USA emigrierte und sich weltweit einen Namen als Chor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Wifar zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 16. Februar. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
1 3

Historische Filme
Wifar bietet wieder kostenloses Kino im 20. Bezirk

Am 16. Februar zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker kostenlos. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für Cineasten: Das Gratis-Kino des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) steht wieder am Programm. Die nächsten Vorführungen sind am 16. Februar. Dieses Mal sind die Filme "Der blaue Engel" und "Das Narrenschiff" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Aber Achtung: Es muss vorab ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gleich zwei Klassiker flimmern am 26. Jänner in der Wallensteinstraße über die große Leinwand. Die Vorstellung des Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung sind kostenlos | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
1 3

Brigittenau
"Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden" gratis im Wifar

Am 26. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Auf dem Programm stehen "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 26. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal beiden Klassiker "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 12. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/Unsplash
1 2

WIFAR
Gratis Filme auf der großen Leinwand in der Brigittenau

Am 12. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Am Programm stehen "Hubert Pfoch" und „Die Akte Odessa“. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Vorhang auf heißt es am Donnerstag, 12. Jänner, in der Wallensteinstraße 68–72. Denn dann wartet das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) wieder mit Gratis-Kino auf. Am Programm stehen dieses Mal die Filme "Hubert Pfoch" und „Die Akte Odessa“. Aber Achtung: Vorab muss man einen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gratis-Kino in der Brigittenau: Cineasten kommen im Wifar am 15. Dezember auf ihre Kosten | Foto: unsplash/Kilyan Sockalingum
2

Wifar Brigittenau
Zwei US-amerikanische Kinoklassiker kostenlos sehen

Am 15. Dezember zeigt das Wifar in der Brigittenau wieder zwei kostenlose Kinofilme. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 15. Dezember, wartet das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) in der Brigittenau mit zwei kostenlosen Vorführungen auf. Das Kino des Wifar befindet sich in der Wallensteinstraße 68/1 und ist über den Eingang im Hof (Sachsenplatz) zugänglich. Der Besuch ist kostenlos! Gratis-Kino mit PlatzreservierungAb 15 Uhr flimmert "Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 24. November bietet das Wifar wieder zwei kostenlose Filmvorführungen. Das Kino in der Wallensteinstraße 68/1/1 ist über den Eingang im Hof (Sachsenplatz) zugänglich. | Foto: Wifar
2

24. November
Kostenloses Kino beim Wifar in der Wallensteinstraße

Am 24. November 2022 zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Zu sehen sind "1. April 2000" und "Radetzkymarsch". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 24. November, kommen Cineasten im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) in der Brigittenau auf ihre Kosten. Denn dann warten wieder zwei Klassiker auf Besucher – und das kostenlos. Ab 15 Uhr flimmert "1. April 2000", eine österreichische Science-Fiction-Satire aus dem Jahr 1952,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenloses Kino wartet am 11. November 2022 in der Wallensteinstraße. Am Programm steht der Film "Das Urteil von Nürnberg". | Foto: Jonatan Moerman/Unsplash
3

Kino in der Brigittenau
„Das Urteil von Nürnberg" gratis im Wifar sehen

Ein historischen Klassiker zeigt das Wifar am 11. November 2022 in der Wallensteinstraße.  Es wartet der Film „Das Urteil von Nürnberg" – Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans kommen in der Brigittenau beim Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) auf ihre Kosten. Dieses zeigt regelmäßig verschiedene Klassiker – und das bei freiem Eintritt. Die nächste Filmvorführung wartet am Donnerstag, 11. November 2022. Ab 16 Uhr flimmert „Das Urteil von Nürnberg“ über die Leinwand. Film...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.