Kinderbetreuungsgesetz

Beiträge zum Thema Kinderbetreuungsgesetz

Die Betreuung in den Ferien kann nun ausgebaut werden. | Foto: tolmacho/Pixabay

Gedanken
Freude über bessere Bedingungen für Elementarbildung in Tirol

Kirchliche Einrichtungen zeigen sich zufrieden mit neuem Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz. TIROL (dibk). Statt Lippenbekenntnissen gibt es ab September 2022 mehr Geld für die Tiroler Kindergärten, Kinderkrippen und Horte. Private wie öffentliche Einrichtungen werden in Zukunft mit Förderungen für Ferienöffnung unterstützt. „Bisher war gerade diese Förderung ein Tropfen auf den heißen Stein und zog die Erhalter tief in die roten Zahlen, wenn sie familienfreundliche Öffnungszeiten in den...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die  automatische Tariferhöhung beim Mittagstisch an städtischen Pflichtschulen wird für das kommende Schuljahr ausgesetzt. | Foto: Symbolfoto/Mair

Innsbrucker Polit-Ticker
Nachbesserung beim Kinderbetreuungsgesetz gefordert und StR-Beschlüsse

INNSBRUCK. Die Stadt fordert Land bei der Gesetzesnovelle zur Kinderbetreuung auf, Unklarheiten zu beseitigen und die Erhalter zu entlasten. Aktion „Garteln vor der Haustüre“, bringt 18 Patenschaften für Baumschreiben. Die automatische Tariferhöhung beim Mittagstisch an städtischen Pflichtschulen wird für das kommende Schuljahr ausgesetzt.  NachbesserungenSeit dem 1. September 2010 gilt in Tirol das „Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz“, mit dem das Land Tirol den Startschuss für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader wollen die Familienfreundlichkeit in Tirol weiter stärken. Hier beim Familienfest 2016 im Salvenaland Hopfgarten. | Foto: Land Tirol/Tanja Cammerlander

Bessere Kinderbetreuung durch das neue Kinderbetreuungsgesetz

Novellierung des Kinderbetreuungsgesetzes tritt am 1. September 2016 in Kraft - Kinderbetreuung am Puls der Zeit, so Günther Platter. TIROL. Beim Tiroler Juni-Landtag wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes einstimmig beschlossen. Die Novellierung ist eine wichtige Maßnahme, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, so Landeshauptmann Günther Platter. Die Novelle tritt mit 1. September in Kraft. Die wesentlichen Änderungen im Tiroler Kinderbildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Bürgermeister Klaus Gasteiger und NR Gisela Wurm.
3

Vorreiter der Kinderbetreuung

Kaltenbach startete 2004 regionales Projekt - Angebot schaffte Nachfrage Im Bezirk gilt die Zillertaler Gemeinde als Best-Practice-Modell in ganztägiger, ganzjähriger Kinder- und Ferienbetreuung. Auch am Land sind diese Angebote wichtig um junge Familien zu unterstützen. KALTENBACH (bs). „Es ist der Trend spürbar, dass es die Menschen wieder mehr aufs Land zieht, sie sich zurück auf die Entsschleunigungsspur begeben und die Nachfrage nach Grund und Boden bzw. Gemeindewohnungen steigt“,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.