Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Foto: Franz Neumayr
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Kinderbetreuung" bewegt die Bürger

So wollen die Bezirksobleute für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Flachgau sorgen. FLACHGAU. Das Thema rund um die Kinderbetreuung ist vor allem für die im Flachgau lebenden Familien oder für Alleinerziehende ein wichtiges Thema. Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ermöglicht es den Erziehungsberechtigten in das Berufsleben wieder einzusteigen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: Wie stellen Sie sich die Kinderbetreuung im Flachgau vor? Ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über das viel diskutierte Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde im Landtagsausschuss abgestimmt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Kinderbetreuung
Regierungsparteien stimmen für neues Kinderbetreuungsgesetz

Gegen die Stimmen der Opposition winken ÖVP, Grüne und Neos das Gesetz der neuen Kinderbetreuung in Salzburg durch. Das Plenum folgt am 3. Juli. SALZBURG. Über das weiterhin unter Kritik stehende Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde gestern (26. Juni 2019) im Landtagsausschuss abgestimmt. ÖVP, Grüne und Neos haben dafür gestimmt, trotz Kritik der Opposition. Nächste Woche soll das Gesetz im Landtag durchgebracht werden. "Arbeitsbedingungen bei Kleinkindgruppen verbessert" Während die SPÖ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angelobung in Neumarkt am Wallersee: LAbg. Josef Schöchl, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Karin Wenger und Bürgermeister Adi Rieger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neumarkt am Wallersee
Angelobung und Pläne des wiedergewählten Bürgermeisters Adi Rieger

Der wiedergewählte Bürgermeister in Neumarkt, Adi Rieger, wurde angelobt und stellte die Pläne für die nächsten Monate vor. NEUMARKT. In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee fand die Angelobung des im März wiedergewählten Bürgermeisters Adi Rieger und der Gemeindevertretung statt. Adi Rieger bedankte sich bei allen Parteien für die Fairness und Sachlichkeit im Wahlkampf und bei den Bürgern für das Vertrauen. Zusätzlich wurden die wichtigsten Vorhaben der nächsten Monate vorgestellt:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
ÖVP, Grünen und NEOS mit LH Wilfried Haslauer (ÖVP), LHStv. Astrid Rössler (Grüne), NEOS-Landessprecher Sepp Schellhorn bei den Koalitionsverhandlungen im Regierungssitzungszimmer. | Foto: Franz Neumayr/SB

Bildung, Wirtschaft und Umwelt vorangestellt

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, die Grünen und Neos zeigen in manchen Punkten bereits Einigkeit. ÖVP, die Grünen und Neos ziehen eine Zwischenbilanz zu den bisherigen Koalitionsverhandlungen. Die drei Parteien zeigen sich zufrieden mit dem Gesprächsklima und dem Voranschreiten der Verhandlungen. Die Gesprächen würden planmäßig und in einem wertschätzenden und konstruktiven Klima ablaufen, heißt es vom Land Salzburg. Klares Bekenntnis zum Klimaschutz "Ich nehme aus dieser ersten konkreten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Carina Reiter kommt aus einer landwirtschaftlichen Familie und arbeitet beim Raiffeisenverband Salzburg.
1

"Frauenpolitik ist zielorientierter"

Die 28-jährige Carina Reiter ist die jüngste von sieben Frauen in der ÖVP in Pfarrwerfen. Unter den 17 Gemeindevertretern der ÖVP in Pfarrwerfen sind sieben Frauen. Damit ist der Ort nicht nur im Pongau eine Vorzeigegemeinde, was den Frauenanteil betrifft. Die jüngste Gemeindevertreterin in Pfarrwerfen ist die 28-jährige Carina Reiter. Frau Reiter, beschreiben Sie uns bitte Ihren Weg in die Politik: CARINA REITER: 2013 hat mich unser Bürgermeister Bernhard Weiß gefragt, ob ich mir eine Funktion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
v.l. Obmann Franz Federspiel, Vbgm. Bernhard Seidl, Betreuerin Christina Hoffmann, Klubobfrau Daniela Gutschi, Bgm. Simon Wallner, Josef Kraibacher und Gabriele Romagna | Foto: ÖVP-Landtagsklub

Schulkindgruppe Obertrum gestaltet um

OBERTRUM (jrh). Über neu gestaltete Räume sowie einen neuen Garten durften sich die Kinder der Schulkindgruppe Obertrum freuen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi war von der „vorbildlichen“ Einrichtung begeistert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Eltern sollen durch das Berndorfer Modell mehr Wahlmöglichkeiten bei der Kinderbetreuung haben. | Foto: Franz Neumayr
1

Berndorfer Modell findet Nachahmer

In Berndorf wird die familieninterne Kinderbetreuung weiter gefördert und findet damit auch Anklang in anderen Gemeinden. BERNDORF (eve). Das Berndorfer Modell – ein Thema, das nach wie vor die Gemüter erregt. Vor Ort sieht man die Sache mittlerweile gelassen. Das Extrazuckerl für Familien die zwei oder drei Jahre lang ihr Kind zuhause betreuen wollen, wurde heuer wieder für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen – trotz geringer Unterstützung auf Bundes oder Landesebende. Lob kommt währenddessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Unterschiedlich zur Kasse gebeten

Meinung von Stefanie Schenker Die ÖVP hat sich in ihrer Klausur darauf festgelegt, einen (von mehreren) Schwerpunkten auf die Kinderbetreuung zu legen. Dass es hier Handlungsbedarf gibt, steht außer Frage. Die ÖVP hatte als Regierungsmitglied jahrelang das Ressort Kinderbetreuung in ihrer Verantwortung. Dass sie jetzt von einem "in vielen Teilen sehr komplizierten, überfrachteten und durch mehrfache Novellen teils unverständlichen Gesetzeswerk" spricht, ist also schon bemerkenswert. Das nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In den Sommerferien hilft oft die ganze Familie, damit die Kinder gut betreut sind. | Foto: RMA Archiv
3

Die Sommerferien überbrücken

Die Ferienbetreuung von Hilfswerk und Stadtgemeinde polarisiert – Öffnungszeiten werden kritisiert. Gut 450 Kinder werden derzeit in St. Johann betreut, sei es in Krabbelstuben, Schulen oder Kindergärten. Heuer wird es erstmals über das Hilfswerk auch eine dreiwöchige Sommerferien-Betreuung für Schulkinder in den Räumen der Nachmittagsbetreuung geben. Noch bevor das Angebot aber anläuft, kommt Kritik aus den Reihen betroffener Mütter. "Uhrzeit ist nicht ideal" "Die Öffnungszeiten liegen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.