Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Foto: ©Das Kunst Museum Waldviertel

Kinder Kreativ
Kinder Kreativ Kurs Basteln mit Pflanzen

Mo, 12.07.2021, 10:00 – 12:00 „Blüten und Blätter“ Aus unserer riesigen Auswahl an tollen Kreativmaterialien und unseren frisch gesammelten Naturmaterialien, aus dem Skulpturenpark, suchst du dir die passenden für dein kreatives Projekt aus. Wir helfen dir dabei, deine Vorstellungen von einem tollen Naturgebilde, Pflanzenbild, Naturfarbengemälde oder Gräsergewebe zu realisieren. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, alle können mitmachen. Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Kreativ
Kinder Keramik Kurs "Ostereier"

ABGESAGT In diesem Keramikworkshop für Kinder werden im Atelier des Kunstmuseums bunte Ostereier aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte. Ob als Dekoration für den Osterstrauch oder dein Osternest, lass deiner Kreativität freien Lauf. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 16,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Mata mit ihrer Mutter beim Buchstabentag | Foto: Volksschule Schrems
1 7

Bestens integriert
Achtköpfige Schremser Familie musste die Flucht ergreifen

Seit dem 11. Dezember diesen Jahres bleiben völlig unerwartet in der Volksschule und im Kindergarten Schrems sowie im Gymnasium Gmünd einige Sitzplätze frei. Die Kinder Mata, Bekkhan, Khamzat und Aminat dürfen ab sofort nicht mehr mit ihren Schulfreundinnen und Schulfreunden in Österreich gemeinsame fröhliche und lehrreiche Stunden verbringen. SCHREMS. Obwohl die Familie Ulbiev mit insgesamt sechs Kindern schon seit acht Jahren in einer Wohnung in Schrems lebt sind sie ab dem 14. Dezember...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
Früher Start zur 15,2 km langen Laufrunde über den Gösing.
2

Neunkirchen/Ternitz
Gemeinderat trifft Redakteur – Plausch zwischen laufen, schwitzen und atmen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abseits des Gemeinderatssaals trafen Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler (40) und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek (42) auf ein "laufendes Gespräch" zusammen. Sport verbindet bekanntlich. Was lag also näher, als einen Berufsoffizier, der noch dazu Jagdkommando-Absolvent ist, zum lockeren Gespräch zu bitten, während man in den Laufschuhen steckte? Wobei, locker wäre ein wenig tief gestapelt: am 8. Dezember, 8 Uhr früh, ging es bei erfrischenden 1°C von Flatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Meine Freizeit genieße ich auf dem  Fahrrad, weit weg von Menschenmassen! Gut ausgerüstet mit Haube, Handschuhen und Sturzhelm steht einer Ausfahrt auch in der kalten Jahreszeit nichts im Weg!" Ute Ringbauer, Leobersdorf  | Foto: zvg
2

Was macht ihr so?
Freizeittipps für den Lockdown

Fade Zeiten voraus? Schickt uns (bis 15.11.20) eure besten, kreativsten und verordnungsgerechten Ideen - mit kurzer Beschreibung und Foto, wie man die veranstaltungsfreien und trüben Wochen angenehmer gestalten kann. baden.red@bezirksblaetter.at Betreff: Nicht fad Dafür winken 5 x 1 Frühstück der „MANN’s Klassiker“ (2 Gebäckstücke nach Wahl, Bio-Butter, Marmelade, Beinschinken, Gouda, Camembert, weiches Ei, Ricotta-Kräuterdip. Alternativ vegetarisch) im Wert von 8,20 €. Einlösung NUR in der...

  • Baden
  • Maria Ecker
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über die Adventaktion für Familien der NÖ Familienland GmbH. | Foto: Julia Pfeiffer

Adventaktion der NÖ Familienland GmbH
Aufruf zum virtuellen Spielefest

Ein bunter Mix an Mitmachmöglichkeiten begleitet Klein und Groß in der Vorweihnachtszeit ST. PÖLTEN (pa). Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die NÖ Familienland GmbH laden Niederösterreichs Familien in der kalten Jahreszeit zu kreativen Mitmachaktionen ein. „Das beliebte Spielefest auf der Schallaburg ist ein vertrauter Fixpunkt im Advent, muss aber in diesem außergewöhnlichen Jahr aufgrund der aktuellen Situation leider pausieren. Da wir den Familien trotzdem eine gemeinsame...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Circus Aros
3

Freizeit
Zirkus "Aros" kommt wieder in den Bezirk

BEZIRK BRUCK. Der deutsche "Circus Aros" bat die Bevölkerung im April um Mithilfe, als er während des Corona Lockdown in Hainburg festgesessen ist (meinbezirk berichtete). Als das kulturelle Leben im Sommer wieder aufgeblüht ist, konnte auch der Zirkus seine Tour fortsetzen. Nun kommt "Circus Aros" wieder in den Brucker Bezirk zurück und gastiert von 22. bis 26. Oktober 2020 auf der Spannweide in Schwechat. Die Vorstellungen starten von Donnerstag bis Sonntag um 16 Uhr und am Montag um 10 Uhr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 3

Kirchberg am Wechsel
Kirchberg installiert das "Kindernest"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Tageskinderbetreuung für 15 Ein- bis Drei-Jährige nimmt am 7. September den Betrieb auf. Noch gibt es freie Plätze. Mit Hochdruck gehen die Arbeiten am Bau der neuen Tageskinderbetreuung "Kindernest" und der 6. Kindergartengruppe in Kirchberg am Wechsel voran. Insgesamt 1,2 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt samt eigenen Bewegungsraum. Für das Kindernest werden zwei Vollzeitarbeitsplätze notwendig. Die Kindergartenpädagogin Heidi Hirner wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gewinner des Mal- und Bastelwettbewerbs stehen fest | Foto: Miletich
4

Fokus Frau
Lisa Miletich engagiert sich für Brucker Bildung

Die Bezirksblätter Bruck stellen starke Frauen aus der Region vor. Lisa Miletich ist eine junge Mutter und als Bildungsstadträtin in Bruck tätig.  BRUCK/LEITHA. In der Stadt Bruck engagiert sich Lisa Miletich für Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen. Die 36-jährige Mutter zweier Kinder im Alter von drei und einem Jahr hält die politische Funktion der Bildungsstadträtin (SPÖ) inne. Beruflich ist sie in der PR-Branche tätig und derzeit in Karenz. Lisa Miletich ist Obmann...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Natur- und Kulturinteressierte können im Jubiläumsjahr des Biosphärenpark Wienerwald einiges erleben. Gemeinsam mit unseren Biosphärenpark-PartnerInnen bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm in unterschiedlichsten Interessensbereichen an. Darüberhinaus können BesucherInnen ein Frühstück im Umwelthotel Gallitzinberg gewinnen. | Foto: BPWW/N. Novak

Programm 2020
Natur erleben mit dem Biosphärenpark

Für Unterhaltung und Spannung direkt vor der Haustür sorgen die Natur- und Kulturvermittler des Biosphärenpark Wienerwald WIENERWALD. Natur- und Kulturinteressierte können im Jubiläumsjahr des Biosphärenpark Wienerwald einiges erleben. Gemeinsam mit unseren Biosphärenpark-PartnerInnen bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm in unterschiedlichsten Interessensbereichen an. Darüberhinaus können BesucherInnen ein Frühstück im Umwelthotel Gallitzinberg gewinnen.  Umfangreiches Programm für die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zirkusdirektor Alexander begrüßt die Besucher im offenen Buffet-Zelt | Foto: Michalka
25

Freizeit
Circus Pikard feierte Premiere nach Corona

HOF/LEITHABERGE. Nach der Corona-bedingten, verlängerten Winterpause startete der niederösterreichische Zirkus "Pikard" nun unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, Spaß!" beim Sportplatz in Hof. Schutzmaßnahmen im Zirkuszelt Zirkusdirektor Alexander Schneller berichtete, dass das Abstand halten beim Einlass zur Premiere gut funktioniert habe und die Besucher ihre Masken bereithielten: "Ein großes Dankeschön an das Publikum." Am Gelände und im Zirkuszelt waren die Markierungen "Mit Abstand der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1. Station des Familienkreuzwegs | Foto: Bild Sophie Lauder
2

Ostern erlebbar machen
Jungschar Unternalb gestaltet Kreuzweg

Die Unternalber Jungscharkinder sprühen immer vor Ideen. Bis vor drei Wochen war die Gruppe noch intensiv an der Planung der Minibrotaktion, wollte mit einem eigenen Basar mithelfen, die Not in der Welt zu lindern. Covid-19 machte diese Pläne so wie viele andere zunichte. Doch auch in dieser Zeit der Einschränkungen, des social distancing ist die Unternalber Jungschar aktiv. Die Verbundenheit zwischen den Kindern und Familien kann auch so ein schlimmer Virus nicht auslöschen. Wenn nicht...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Die Kinder Kaia (9 Jahre) und Yona (bald 7) on tour mit Mama und Papa. | Foto: Hasewend
1 5

Reportage Familienblog
"Familie macht Spaß"

Der Familienblog "Immer Beginner" zeigt die täglichen Herausforderungen zu meistern. PURKERSDORF. (sas) "Ich liebe es Zeit mit der Familie zu verbringen und am besten einfach raus in die Natur", erzählt Martina Hasewend-Schwaiger den Bezirksblättern. Unter einem Dach Campen, Yoga, Schreiben und Lesen und das am Liebsten im Freien sind Hasewends Lieblingsbeschäftigungen. Berufsbegleitend macht sie zur Zeit ihren Master in "Intermediale Kunst- und Kreativpädagogik und Beratung". Das alles mit der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Waren beim ersten eltern.tisch dabei und begeistert von dem Treffen: Stefanie, Manuela, Katrin, Andrea und Karin. | Foto: Alessandro

eltern.tisch, Weinburg
"Erste Hilfe" für Eltern

Beim eltern.tisch in Weinburg haben Eltern die Möglichkeit sich über Themen rund ums Kind auszutauschen. WEINBURG (th). Das eine Kind möchte nicht im eigenen Bett schlafen, das andere ist mittendrin in der Pubertät, Mama und Papa sind einfach doof. Ja, das kennen viele Eltern. Doch wie komme ich selbst als Elternteil aus so einer oft nervenaufreibenden Situation heraus? Genau dafür gibt es den eltern.tisch in Weinburg. Ziele des Treffens "Ziel ist der Austausch der Eltern untereinander zu den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Marco Auer (Naturfreundehaus Knofeleben), Franz Eggl (Seehütte), Manfred Rottensteiner (Weichtalhaus), Sabine Tauchner (Schriftführerin Verein Hüttenwirte), Viktor Krenthaller (Naturfreundehaus Knofeleben), Bgm. Johann Döller. | Foto: Marktgemeinde Reichenau/Rax
1 1 2

Reichenau
Hüttenwirte helfen einem kranken Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein der Hüttenwirte Rax & Schneeberg spendete 1.780 Euro einer Reichenauer Familie. Mit dem Geld wird das jüngste der vier Kinder unterstützt, das schwerkrank ist. Der Verein der Hüttenwirte Rax & Schneeberg nimmt jedes Jahr am Reichenauer Adventmarkt teil und schenkt in einer der Adventhütten beste Weine aus. Und immer fließen die Einnahmen in einen guten Zweck. Dieses Mal kommt eine Familie mit vier Kindern, deren jüngstes Kind schwerkrank ist, in den Genuss der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg.
Die Kosten für diese neuen Info-Materialien wurden durch die Förderung vom Land NÖ im Zuge der Dorferneuerungsaktion „Stolz auf unser Dorf“ bezuschusst.
Pers. v.l.n.r: Gottfried Haller, Martina Piribauer, Hermann Piller, Karl Heissenberger vom Vorstand des Dorfverneuerungsvereins Bromberg
Fotocredit: Martina Piribauer
 | Foto: Martina Piribauer
1 6

"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg"
Neue Folder und Wegweiser zum Bromberger Hexenweg

Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg. Erlebnis für die ganze Familie Das Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" wurde vom Dorferneuerungsverein Bromberg beim Ideenwettbewerb 2016 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet und konnte dadurch erfolgreich umgesetzt werden. Im Frühling 2019 erfolgte die Eröffnung dieser Erweiterung des Bromberger...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Christof (10), Leon (13), Luca (11), Tiago (7), Marvin (3). | Foto: Heindl
1 2

Wir helfen Gerry
Siebenköpfige Familie aus Amstetten bangt um Zeit mit Papa

Die Muskeln des Amstettners Gerry Heindl (36) versagen. Die Zeit, die er mit seiner Familie noch hat, ist begrenzt. BEZIRK AMSTETTEN. Es ist eine Geschichte, die man sich nicht vorstellen kann: Ein fünffacher Familienvater verliert nach und nach die Kontrolle über seine Muskeln. Monat für Monat wird er sich schwerer bewegen können. Das Ende ist unausweichlich. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) heißt die Krankheit, die der Familie ihren Papa wegnehmen wird. "Sie wissen, dass es nicht mehr besser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Familienolympiade startet in Ardagger

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 14. September, findet ab 14 Uhr die Familienolympiade am Sportplatz der Union Ardagger statt (Anmeldeschluss um 15 Uhr). Auf die Teilnehmer und Besucher warten bei den Bewerben eine Torschusswand, Dosenschießen, Hindernislauf, Schlapfenweitschießen und mehr. Ab 17 Uhr wird zum Heurigen geladen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
vlnr: Orsolya Lechner, Kathrin Stadler, Ewald Schweiger, Petra Schindl, Christian Hausenbichl, Gerlinde Mikschovsky, Karl Zimmerl, Lena Korherr, Roman Schreivogl, Dominic Schlatter, Alois Schroll, Bernhard Wurm | Foto: Peter Bemmer

Kinderfreunde
Bezirksvorstand der Kinderfreunde neu gewählt

Am 27. August 2019 hielten die Kinderfreunde im Bezirk Melk ihre Bezirkskonferenz ab, um ihren Bezirksvorstand neu zu wählen. Wir gratulieren dem neuen Team rund um Bezirksvorsitzenden Dominic Schlatter. Im Beisein von Kinderfreundinnen und Kinderfreunden aus dem Bezirk Melk wurde der Bezirksvorstand gewählt, während Lena Korherr seitens der niederösterreichischen Landesorganisation aktuelle Themen berichtete. Der Ybbser Bürgermeister Alois Schroll überbrachte Grußworte und bedankte sich für...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Round Table 48 Amstetten

4.000 Renn-Enten verwandeln Amstetten in Entenhausen

AMSTETTEN. In Amstetten steigt das ungewöhnlichste Wettrennen des Jahres. Der Service Club Round Table 48 Amstetten organisiert am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr einen Tag voller Spaß für Jung und Alt. Das Entenrennen um 14 Uhr im Mühlbach ist dabei das Highlight des Tages. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt notleidenden Familien in der Region zugute. Es werden bis zu 4.000 Renn-Enten aus einer riesigen Baggerschaufel bei der Wirtschaftskammer Amstetten in den Mühlbach gekippt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Nostalgiekirtag in Oberschlatten am 18. August wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Maria Kleinrath war verantwortlich für das Sammeln der Kräuter und Binden der Kräuterbuschen. 
v.l.n.r.: Chiara Kogelbauer, Maria Kleinrath, Tina Kogelbauer
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 14

Buntes Kirtagsprogramm für die ganze Familie
Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten

Oberschlatten | Bromberg | Bezirk Wiener Neustadt Am Sonntag, 18. August 2019 fand der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Florian Hellwagner und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche (2833 Bromberg, Oberschlatten 1) vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und Tier Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
LAbg. Margit Göll besucht eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

1.133 Kinder werden im Bezirk Gmünd betreut

BEZIRK GMÜND / NÖ (red). „Die aktuellen Zahlen zur neuen Kindertagesheimstatistik zeigen, dass wir in Niederösterreich mit dem blau-gelben Familienpaket und der laufenden 15a-Vereinbarung mit dem Bund beim bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung auf dem richtigen Weg sind. Insgesamt 67.888 betreute Kinder in Niederösterreich weist die Statistik für das letzte Berichtsjahr auf, das sind ca. 1.000 Kinder mehr als im Vorjahr“, so Bildungs- und Fmilienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Jugendgemeinderat Dominic Schlatter beim "Spatenstich" | Foto: Laura Wagner

Ybbs
Sandspielzeug für Ybbser Kinder

Auf Initiative von Jugendgemeinderat Dominic Schlatter (SPÖ) wurden nun zwei Sandkisten der Ybbser Spielplätze mit passendem Spielzeug ausgestattet. Das Pilotprojekt startet mit den Spielplätzen bei der Stadthalle und in der "Breiten" (Sportplatzstraße). Neben den obligatorischen Schaufeln, Rechen und Küberl findet sich in den Plastikboxen auch ein Sprungseil und ein Ball. "Ich hoffe die Kinder freuen sich über das erweiterte Angebot unserer Spielplätze", so Schlatter beim ersten Spatenstich in...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Viele Besucher des Familientags Grafenegg zögerten nicht und nahmen sich ein Fototrailer-Foto mit nach Hause.
191

FOTOTRAILER ON TOUR
Familientag Grafenegg

„Manege frei“ hieß es am Familientag Grafenegg am 16.06.2019! GRAFNEGG (mk). Beim Familientag in Grafenegg hieß es heuer am 16. Juni „Manege frei“ für Töne, Akkorde und Melodien. Es wurde gestrichen, gezupft, getanzt und getrommelt. Zu den Highlights des bunten Musik-Sonntags zählten die Familienkonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester sowie die Erlebnisstationen. Wir waren mit unserem Fototrailer beim Familientag Grafenegg mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle...

  • Krems
  • Matthias Karner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

  • 18. Oktober 2024 um 16:00
  • Stadtsaal Purkersdorf
  • Purkersdorf

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Drachen-Zirkus

Felicitas möchte so gerne etwas Besonderes sein: Eine unerschrockene Heldin in einem gefährlichen Abenteuer! In einer Vollmondnacht ist es soweit: Das Mädchen verwandelt sich in „Felicitas Feuerblitz“, eine verwegene Ritterin und folgt dem magischen Ruf ins Drachenland. Dort trifft sie auf den Drachenjungen Lordilu. Zu ihrem Erstaunen will der Drache nicht mit ihr kämpfen sondern lieber Musik machen. Doch das ist Felicitas egal, denn sie ist gekommen, um aus dem Drachen Marmelade zu machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.