Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Zubereitung
4

Lustig zubereitet motiviert 1fach zum Anbeißen, da kann man nicht vorbeigehen :).

Wenn man den Kindern köstliche Aufstriche auch noch lustig zubereitet, dann können diese nicht widerstehen und man animiert sie so, selbst zubereitete Jausenbrote mit gesunden Zutaten zu essen. Auch ein spannender Name wie "Piratenspieße", welche die Muskeln stark machen, wirkt wunder. Lassen Sie ihre Fantasie spielen! Mehr dazu erfahren Sie in meiner Elternwerkstatt "Richtig essen macht Kinder schlau & fit". Lesen Sie Details dazu auf www.1fach-kochen.at.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Obstlieferung im Kindergarten West: Bürgermeister Gerhard Pirih, Selina Gaggl, Thomas Rieder-Wulz, Joel Schwabe und Stadtrat Hansjörg Gritschacher (v.l.) | Foto: KK/eggspress
2

Gesunder Herbststart

Rund 1.000 Spittaler Kinder erhalten wöchentlich gesundes Obst und Gemüse. SPITTAL. Rund 1.000 Kinder in Spittal erhalten wöchentlich kostenlos eine Portion Obst oder Gemüse. Die Vitaminbomben stammen von Kärntner Obst- und Gemüsehändlern, finanziert wird die Aktion von der Stadtgemeinde Spittal, dem Land Kärnten und der EU. In den Genuss kommen die Volksschulen West, Ost und Molzbichl, die Kindergärten West, Ost und Rothenthurn sowie der Pfarrkindergarten, der Draukindergarten und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3

Heute schon gespendet? Die Kinder Kenias brauchen unsere (Ihre) Hilfe!

"Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias" Ein Verein stellt sich vor Der Name des Vereines ist gleichzeitig auch sein „Programm: Wir wollen Kindern und ihren Familien in einem der ärmsten Ländern der Welt - KENIA - helfen. Vom Urlaub zum Hilfsprojekt Anfang 2013 besuchten Martina und Kurt Gurker, die Gründer von "Helft Helfen – Wir helfen den Kindern Kenias", zum ersten Mal Kenia und entdeckten in diesem wunderschönen Land auch die Kehrseite des Lebens - die teilweise verheerenden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Projektleiterin Elisabeth Polsinger aus St. Paul ist für den Food Revolution Day am 26. September verantwortlich: "Kinder und Jugendliche sollen durch das Projekt einen Zugang zu gesunder Ernährung finden." | Foto: KK
1 2

Ein Tag im Zeichen gesunden Essens

Elisabeth Polsinger organisiert den ersten Food Revolution Day am 26. September in St. Paul. ST. PAUL (emp). Die Gesunde Gemeinde St. Paul und das Gesundheitsland Kärnten laden am Freitag, dem 26. September, zum Food Revolution Day in die Volks- und Hauptschule St. Paul ein. Idee von Jamie Oliver "Die sogenannte Food Revolution wurde vom britischen Starkoch Jamie Oliver ins Leben gerufen. Ziel ist, gesunder Ernährung und bewusstem Umgang mit Lebensmitteln in Schulen mehr Aufmerksamkeit zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
2

Warum Babies in Käfigen aus den Fenstern gehangen wurden

Es war in den Baby Zimmern nicht immer so warm. Es gab sogar nach den Büchern von Dr. Luther Emmett Holt im Jahre 1890s einen wahren Frischluft Boom. Vielleicht ist es wieder an der Zeit, wenn die Russen nicht unbedingt genug Gas liefern sollten die Wohnungen ein wenig kälter zu lassen. Oder alternativ über elektrische Heizdecken, Heizjacken und Heiz- Schuheinlagen nachzudenken. Hier geht es zu mehr Details in Englisch auf Treehugger . Wo: Türkenschanzpark, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Thomas Reis

Beikost Kochworkshop

Was kann ich meinem Kind als Beikost anbieten? Welche Lebensmittel eignen sich dafür besonders gut? Wie kann ich Mahlzeiten für mein Baby frisch zubereiten? Fragen wie diese rund ums Thema Ernährung beschäftigen viele Eltern von unter Einjährigen. Die Mutter-Eltern-Beratung der Landessanitätsdirektion für Tirol hat das zum Anlass genommen, Müttern und Vätern zu zeigen, wie einfach, kostengünstig und schnell man Beikost selbst zubereiten kann. Die Diätologin Gerti Grissenauer wird den Eltern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Anzeige
1

„Gesunde Küche“ - Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen

Seit Mai 2013 gibt es von der Stadt Klagenfurt das Gütesiegel „Gesunde Küche“, welches sich speziell an Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen richtet, welche für Kinder und Jugendliche auskochen. Für Gesundheitsreferentin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz ist das Gütesiegel ein wichtiger Baustein zur Gesundheitsförderung in der Landeshauptstadt: „Unser Gütesiegel ‚Gesunde Küche’ soll besonders in Küchen, die für Kinder und Jugendliche kochen, ein wichtiges Zeichen nach Außen sein. Alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Kinder als Bio-Gärtner

Im Familienbundzentrum St. Florian wird auf den bewussten Umgang mit Nahrungsmittel geachtet. Um bereits den Kleinsten den Wert von Bio-Gemüse zu vermitteln, werden im Rahmen des Projektes „Kinder am Bauernhof“ Kartoffeln, Salat und vieles mehr angepflanzt. „Unter der professionellen und engagierten Anleitung von Landwirt Christian Stadler pflegen die Kinder ihre Schätze und die Ernte bringt neben gesunder Ernährung auch viel Spaß mit sich. Wir bedanken und bei Herrn Johannes Mayrbäurl, dass er...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2 Angebote für Kids
2

Hurra, das Ferienprogramm ist da!

Die Gemeinde Lamprechtshausen veranstaltet auch heuer wieder ein Ferienprogramm für Kinder. Mit 2 Kochworkshops für Kinder ab 8 Jahren beteilige ich mich an dieser Aktion. Ich freue mich schon auf zahlreiche Anmeldungen der Jungköche und Jungköchinnen. Karin Gratzer www.1fach-kochen.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
30

ZEPE: Feistritztal in Bewegung - „Vital XL 1000“ in Sachsenbrunn

Etwa 1000 Kinder und Jugendliche, Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Feuerwehren des Feistritztales, Rotes Kreuz und Polizei, Heeressportzentrum Seebenstein, Christophorus- und Fallschirmspringer-Landungen und jede Menge Sport und Gesundheit - das sind nur einige Zutaten von „VITAL XL 1000“. Dieser 12. Juni stand ganz klar im Zeichen der Gesundheit und Bildung, der von ZEPE, dem Projekt „Zentrum der Persönlichkeitsentwicklung“, in der traumhaften Naturkulisse der Sachsenbrunner...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Gesunde Ernährung für Kinder leicht gemacht

Wie kann ich meinem Kleinkind schmackhafte Beikost aus frischen Zutaten selbst zubereiten? Welche Lebensmittel eignen sich für einen ausgewogenen Speiseplan? Welche Nährstoffe sind für die gesunde Entwicklung besonders wichtig? Alle diese Fragen werden interessierten und werdenden Eltern im Rahmen der Kochworkshops der BH Reutte beantwortet. Zudem werden wichtige Informationen zum Thema Beikost präsentiert. „Die ersten Lebensjahre sind für die weitere Entwicklung von Kindern sehr prägend. Daher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Gesund kochen für und mit Kinder(n)

Kurs Wie ernähre ich meine Kinder? Was ist gesund? Anmeldung: 07472/601-345 Wann: 13.12.2013 15:00:00 Wo: VHS, Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Ingeborg Müller-Just (GF & Inhaberin lebensspuren.museum), Walter Zaunmüller (Kulturstadtrat) & Anna Eisenrauch (Kulturstadträtin a.D.)

Eine Reise durch die Welt der Sinne

Zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der Sinne lädt die neue Mitmachausstellung „Iss was?!“ im lebensspuren.museum. Vergangenen Samstagnachmittag wurde die interaktive Schau feierlich eröffnet und die BesucherInnen erstmals auf Entdeckungsreise geschickt. Mit viel Fingerfertigkeit und Körpereinsatz wurde das Thema Ernährung erforscht. Die interaktiven Objekte, Werkstätten, Texte und Bilder, sorgten dabei für Begeisterung bei Groß & Klein. „Mit „Iss was?!“ übernehmen wir eine wichtige...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Ernährung im 1. Lebensjahr - Vortrag im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/SvetlanaFedoseeva

Ernährung im 1. Lebensjahr

Alles was Sie rund um das erste Jahr wissen sollten. Wie, wann und wieso beginne ich mit der Beikost? Koch ich selber? Wie präge ich den Geschmack meines Kindes? Diese und viele anderen Fragen werden gerne beantwortet. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Link zur Informationsplattform "Richtig essen von Anfang an" Wann: 22.11.2013 18:30:00 bis 22.11.2013, 20:30:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein

Workshop: "Kann man das essen?"

Viele Pflanzen und Blumen wachsen in unseren Gärten und in der freien Natur. Manche davon findet man auf Tellern und Salatschüsseln wieder. Aber welche davon sind auch wirklich essbar und welche dienen nur Dekorationszwecken? Diese Fragen beantwortet ein offener Workshop für Kinder von vier bis elf Jahren und deren Eltern am Freitag, 13. September, zwischen 14.30 und 17 Uhr im OÖ Kulturquartier. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer werden ermuntert, Pflanzen, Blumen und Kräuter zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
31

Offener Brief an "Müller Milch"

Liebe Müllermilch, Ich habe das "Muuh" bereits gefunden. Ich habe das verzweifelte, zerstörte "Muuh" gehört. Als ich vor knapp 9 Jahren eine entlaufene, hochschwangere Kuh freigekauft habe, war ich kurzzeitig auf einem kleinen Milchbetrieb - der typische freundliche Bio-Bauer von nebenan. Dort habe ich sie gesehen: Die weg gesperrten Kälber in ihren Plastik-Iglos, die sich gegen die Türen ihrer Gefängnisse warfen um erfolglos zu ihren Müttern zu gelangen. Ich habe ihr "Muuh" gehört, als sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
46

Gesunde Ernährung genussvoll näher gebracht

SCHLÜSSLBERG. Ernährungstrainerin und Diplomkrankenschwester Margit Trattner aus Pollham informierte Volksschüler aus Schlüßlberg auf kindgerechte Art und Weise über gesunde Ernährung. So wurden unter anderem gemeinsam Vollkornweckerl gebacken. Am Bild: Margit Trattner mit Isabella, Julia und Almin. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Die Ernährungspädagoginnen präsentierten Köstlichkeiten im Sozialmarkt in Innsbruck
3

Ernährungspädagoginnen kochten im Sozialmarkt

Dass auch mit wenig Geld gesundes Essen gekocht werden kann, wollten Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol zeigen. Nina Pangratz, Sabrina Bürkle, Cornelia Erath, Melanie Walder und Maria Hettegger, Studierende der Ernährungspädagogik, bereiteten im Rahmen eines Projekts im Tiroler Sozialmarkt verschiedene Köstlichkeiten zu, die aus preisgünstigen Zutaten hergestellt werden können und somit für Menschen aller sozialen Schichten möglichst erschwinglich sein sollen. In diesem Sinne wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
2

move Festival

move wird fünf und feiert zum Jubiläum an zwei Tagen mit erweitertem Programm im Grazer Stadtpark: neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf der Open-Air Bühne (mit Fuzzman und vielen weiteren Bands), dem Veganen Sommerfest sowie verschiedenster Infostände zu den Themen Umwelt & Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Tierschutz, sorgen heuer auch ein Poetry Slam inklusive Workshop und ein Familien- und Kinderprogramm, bei dem unsere Hüpfburg nicht fehlen darf, für ereignisreiche Tage im...

  • Stmk
  • Graz
  • Therese Krutzler

Eltern aufgepasst! Vorträge Dr. Christel Müller

Auf Einladung von Bioladen Wurzeln& Flügel hält Dr. Christel Müller, Ärztin für Allgemeinmedi- zin, Anthroposophische Medizin & Homöo- pathie, Vorträge in Gmünd. Am 28. Mai geht es um „Die Ernährung unserer Kinder aus ganzheitlicher Sicht - Baby und Kleinkind bis 5 Jahr (Säuglingsernährung, Übergang zur Familienkost, Vegetarische Ernährung, Un- verträglichkeiten, usw.). Am 4. Juni steht das Thema „Kinderkrankheiten - warum Kinder nicht mehr krank sein?“ im Vorder- grund. Alte Burg Gmünd,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.