Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Infoabend Kompass-Schule Ried

Letzte Novemberwoche: Lernen nach Montessori – die Orientierung am Kind Informationen (Datum, Zeit, Ort, etc.) und Anmeldung per E-Mail an Isolde Angleitner, kompass-schule@eduhi.at  Die Kompass-Schule lädt herzlichst zu einem Infoabend ein. Der Abend dient zur Orientierung für Eltern, die Interesse am ganzheitlichen Lernen nach Montessori haben und deren Kinder in die erste Schulstufe kommen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, in informeller Runde einen Einblick in den Schulalltag...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: CSI-Österreich
7

"Chöre für Afrika" in der Pfarrkirche Langenhart

ST. VALENTIN. Sie brauchen eine Schule, damit sie sich als Erwachsene in ihrer Heimat Nigeria ernähren können und nicht zu Flüchtlingen werden müssen. Es sind dies Kinder von Eltern, die in den letzten Jahren durch Anschläge der Terrorgruppe Boko Haram ums Leben gekommen sind. Bereits im April 2015 fanden 32 Waisenkinder ein sicheres und behütetes Zuhause in einem provisorischen Waisenhaus in Enugu, Süd Nigeria. Zunächst ging es ums nackte Überleben der schwer traumatisierten Kinder. Doch bald...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Weihnachtseislaufkurs

Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Weihnachtsferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs an 4 Tagen, 2.1, 3.1, 4.1. und 5.1.2018 Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 2.1.2018 Kurzeit 14:35- 15:25 Uhr in der KeineSorgen Eisarena Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: 28,-- Euro Nähere Infos...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: BEV
4

Autofahrer aufgepasst: Kids auf dem Weg in die Schule!

SCHÄRDING. Zum Kindergarten- und Schulanfang ist wieder für erhöhte Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Aus diesem Grund haben sich Schärdinger Kinder zusammen mit Doris Streicher, Vorsitzende von Kinderfreunde Schärding, auf den Weg gemacht um - wie jedes Jahr - tolle selbst gebastelte Kinderfiguren aufzustellen. Im Rahmen des Ferienprogramms helfen quasi Kinder für Kinder die Autofahrer einzubremsen, damit auf dem Weg in die Schule nichts passieren kann. Diese Aktion solle nicht nur für die...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Kinder, die sich gesund ernähren, sind in der Schule aufmerksamer und leistungsfähiger. | Foto: somenski/Fotolia

So starten Schulkinder gesund in den Tag

Wie sieht ein ausgewogenes Frühstück aus und was gehört in eine „gesunde“ Lunch-Box alles rein, damit die Kinder in der Schule volle Leistung bringen können? Wir verraten es Ihnen! Damit wir uns konzentrieren können, braucht das Gehirn viele Nährstoffe. Deshalb ist es wichtig, seinen Kindern so oft wie möglich eine gesunde und ausgewogene Jause mitzugeben. Zuckerhaltige Säfte und süße Snacks etwa führen schnell zu einem Leistungsabfall. „Viele Eltern meinen es gut und kaufen ihren Kindern jeden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Freie Plätze bei Tagesmutter in Bad Leonfelden

Einiges zu bieten hat die ausgebildete Tagesmutter und Kindergartenhelferin Ines Freudenthaler. Die 33-jährige kann nicht nur mit Erfahrung im Umgang mit Kindern punkten, sondern bringt auch noch jede Menge Platz mit. Im eigenen Haus mit kindgerechtem Garten können sich ihre drei Kinder beim Spielen so richtig schön austoben. Im September ist es dann soweit und sie öffnet ihre Türen, um Tageskinder bei sich aufzunehmen. Durch ihren eigenen Nachwuchs weiß sie, dass jedes Kind individuelle...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Freie Plätze bei Tagesmutter in Helfenberg

Schon seit ihrer Jugend wollte Nicole Holzer mit Kindern arbeiten. Ihre positiven Erfahrungen mit ihrem eigenen Nachwuchs, überzeugten sie schließlich, sich beim OÖ Familienbund zur Tagesmutter ausbilden zu lassen. Mit drei Kindern im Alter von 2, 5 und 8 Jahren bringt die 38-jährige jede Menge Erfahrung mit. Ihr ist es besonders wichtig, dass sich die Kleinen bei ihr wohlfühlen und frei entfalten können. Besonderen Wert legt sie dabei auf die individuelle Förderung eines jeden einzelnen....

  • Linz
  • Stefanie Sams

Freie Plätze bei Tagesmutter in Ansfelden

Ausflüge zur Blumenwiese oder zur nahgelegenen Pferdekoppel sind für die Tageskinder von Tagesmutter Verena Reitberger genauso fixer Bestandteil wie spielen und basteln. Die ehemalige Kindergärtnerin blickt auf langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern zurück und ist seit etwa zwei Jahren selbst Mutter einer kleinen Tochter. Durch die Aufschulung zur Tagesmutter, die sie beim OÖ Familienbund absolviert hat, kann die 33-Jährige bei ihrem Kind sein und gleichzeitig weiterhin ihrer Arbeit...

  • Linz
  • Stefanie Sams
In der Peter-Petersen Schule St. Isidor bekommt jeder Schüler eine intensive Betreuung durch die Lehrkräfte. | Foto: Peter-petersen Schule

Der Schüler steht im Mittelpunkt

In der Peter-Petersen Landesschule in Leonding läuft der Unterricht ein wenig anders ab. LEONDING (wom). Mit Spannung sehen Kinder und Jugendliche der Zeugnisvergabe und damit dem Ende des aktuellen Schuljahrs entgegen. In der Peter-Petersen Landesschule St. Isidor ist das nicht anders – auch wenn sich sonst vieles in der Sonderschule zur Lern- und Leistungsförderung von anderen Bildungseinrichtungen in Oberösterreich unterscheidet. Hier werden Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Lernen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

KONZENTRATIONSTRAINING - Infoabend

Dieses Training zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und die Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder zu fördern. Auch der Umgang mit Misserfolg und mehr Zutrauen in das eigene Können sind einige der Themen, die im Training bearbeitet werden. Sie üben planvoll und systematisch vorzugehen. Ein reflexiver Arbeitsstil baut sich auf. Trödelnde Schüler trainieren so ein Arbeitsschema, das ihnen ermöglicht, zügiger vorzugehen. Da auch die Eltern-Kind-Beziehung in solchen Fällen sehr belastet wird, hat...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
3

Pedibus in Schwertberg

Mit dem Pedibus sicher und klimafreundlich zur Schule in Schwertberg! Was ist ein Pedibus? Das Word Pedibus kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „ Autobus auf Füßen“. Um Zufußgehen für die Volksschulkinder attraktiv zu machen, wird der Schulweg als „Buslinie“ dargestellt. Begleitet von Lehrerinnen, Eltern, Großeltern, kleine und großen Geschwistern macht das gemeinsame Gehen richtig Spaß. Vielleicht wird durch diese positive Erfahrung der Schulweg öfters klimafreundlich und...

  • Perg
  • Erika Harringer
Im Waldorf Hof Garten pflegen die Kinder jeden Freitag einen kleinen Acker, dienstags holen sie Eier aus dem Stall. | Foto: Waldorf Hof Garten
1

Schüler brauchen mehr Betreuung

Während Schulen neun Wochen Ferien haben, sind viele Kindergärten nur einen Monat geschlossen. BEZIRK (rab). In vier Wochen, am 8. Juli, beginnen in Oberösterreich die Sommerferien. Was die Kinder freut, bereitet jedoch vielen Eltern Sorgen. "Im Juli haben die meisten Kindergärten noch offen", sagt Nina Birglechner, Leiterin des Familienbundzentrums Mondseeland. In manchen Kindergärten laufe der Betrieb sogar bis Mitte August weiter. "Haupstächlich bei Schulkindern gibt es großen Bedarf", so...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Schüler präsentierten ihren eigenen Schulgarten. | Foto: Stadt Linz

"Wissen, woher Obst und Gemüse kommen"

Schulgärten sollen Kindern den Umgang mit Obst und Gemüse näher bringen. Im Rahmen eines Gemüse- und Obst-Schulprojekts haben die Schüler der VS 46, der Theodor-Grill-Schule, im Werkunterricht zwei Kar-toffelpyramiden gebaut. Gemeinsam mit der Direktorin, Lehrkräften und den Stadtgrün-Mitarbeitern pflanzten die Schüler schließlich Kartoffeln, Zucchini, Salat und Kräuter an. "Wissen, woher unser Gemüse herkommt, genau darum geht es bei dem Projekt. Schon in jungen Jahren sollen Kinder dafür...

  • Linz
  • Victoria Preining

Welche Schule passt zu meinem Kind?

Am Dienstag, 23. Mai gibt es für alle Eltern der jetzigen 3. KlasslerInnen die optimale Möglichkeit, die unterschiedlichen Schultypen der näheren Umgebung kennen zu lernen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet in der Volksschule Steinerkirchen statt. Nach den Präsentationen gibt es noch die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den VertreterInnen der teilnehmenden Schulen. Für Mitglieder des Elternvereins der VS Steinerkirchen ist der Eintritt gratis, ansonsten sind 3 €...

  • Wels & Wels Land
  • Charly Kronberger
Foto: Ablinger

Wenn der Kuhstall zum Klassenzimmer wird

Schulkindern spielerisch die Bedeutung von Qualität und Herkunft von Lebensmitteln vermitteln und einen Wertschätzung für landwirtschaftliche Produkte zu wecken – das ist der Auftrag des 1998 gestarteten bundesweiten Projekts „Schule am Bauernhof“. Ziel sei, so Landwirtschaftskammerpräsident (LK) OÖ Franz Reisecker, „dass jedes Kind einmal in seiner Schullaufbahn einen Bauernhof besucht“. 20.000 oberösterreichische Schüler taten dies im vergangenen Jahr und die Zahl steigt laut Angaben der LK...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kindergarten und Krabbelstube öffnen Ihre Türen ...
2

Da Vinci Akademie: Tag der offenen Tür und 10-Jahresfeier am Samstag 26. November 2016 von 10:00-15:00 Uhr

Da Vinci Akademie Wels - Entdecke dich selbst! Wels. Gleichnamig wie das Buch von Hermann Hesse, lautet auch das Motto der Da Vinci Akademie zur 10-Jahresfeier am 26. November 2016. Wie bei Hesse geht es in dieser „besonderen Schule“ um selbstbestimmtes, autonomes Lernen sowie um Eigenverantwortung. Die gemeinnützige Organisation versteht sich als Ort, an dem jedes Kind einmalig und unverwechselbar ist. Es gilt, die Begabungen des Kindes zu entdecken, zu entfalten: „Nur wer das, was ihn...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Die Schüler der LISA verzichteten während ihres Ausfluges auf elektronische Geräte wie das Smartphone. | Foto: Linz International School Auhof

LISA: Vielfalt erfordert Teamkompetenz

Die Schüler der dritten Klassen der Linz International School Auhof (LISA) lernten und erarbeiteten miteinander im Rahmen einer Projektwoche, mit der Vielfältigkeit in der Klasse umzugehen. Gegenseitiges Vertrauen und Verständnis für die vielen Nationalitäten standen dabei im Mittelpunkt. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainern von Set in Motion. Am Fuße des Schafbergs wurde der Klasse Wertschätzung und gegenseitiger Respekt durch Outdoor- und Vertrauensübungen vermittelt....

  • Linz
  • Stefan Paul

Vortrag "Über das Chaos im Kopf und in der Schultasche" im Ekiz Uttendorf

Chaos in den Gedanken. Chaos bei der Lernorganisation. Gemeinsam mit dem Schul- und Erziehungszentrum lädt das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf am Donnerstag, 17. November 2016 um 19.00 Uhr zum Vortrag "Über das Chaos im Kopf und in der Schultasche". An diesem Abend gibt Diplom-Pädagoge Franz Aigenbauer viele nützliche Ratschläge und Tipps, wie man als Eltern Kinder beim Lernweg zum Lernerfolg unterstützen und die Lernorganisation erleichtern kann. Anmeldung und Infos unter 0680/24 50 920 oder...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Farbstifte können leider erhebliche Gesundheitsrisiken bergen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ testet Farbstifte

OÖ. Zum Schulanfang gingen wieder einige Packungen Farbstifte über die Ladentische – aber nicht nur Schüler, auch jüngere Kinder haben sie gern in ihren Händen und immer wieder in ihren Mündern. Umso wichtiger wäre es, dass die Produkte frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Wie der aktuelle Test zeigt, ist dies leider nicht immer der Fall: In fünf von 14 Buntstiftpackungen wurden kritische Inhaltsstoffe festgestellt. Die gute Nachricht: Neun Farbstiftprodukte sind schadstofffrei – sieben...

  • Linz
  • Ingo Till
Die Geschwister Marlene und Laura Mühlparzer und Erika und Elisa Mayer haben haben viel Spass bei den Übungen zur Aktivierung ihre Körperenergie unter Anleitung der Kinesologin Maria Schneider.
2 8

Energie und Motivation aufbauen

HASLACH (hed). „Jede Beratung beginnt bei mir gleich. Ich fordere meine Klienten zuerst einmal auf, während des Gespräches ein Glas Wasser zu trinken, denn die meisten Leute trinken heutzutage zu wenig. Allein mehr trinken kann den Energiefluss ankurbeln und zu mehr Wohlbefinden führen“, sagt die Haslacher Kinesiologin und Stress-Management-Beraterin Maria Schneider. „Drei bis vier Liter reines Leitungswasser pro Tag sollten Erwachsene trinken, um einen optimalen Energiefluss zu gewährleisten....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Eidenbergerin Daniela Kneidinger beim Besuch der Patenkinder in Uganda. | Foto: Manuel Lackmaier
8

"Der Grundstein für eine Schule ist gelegt"

Daniela Kneidinger möchte mit dem Verein "Tugende Together" eine Schule in Uganda aufbauen. EIDENBERG (vom). Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg in Uganda unterstützen. Das hat sich ein junges ehrenamtliches Team aus ganz Österreich zur Aufgabe gemacht. Unter ihnen auch Daniela Kneidinger aus Eidenberg. "Unser Projekt entstand, als mein Studienkollege Manuel Lackmaier als freiwilliger Mitarbeiter vor Ort war. Die Schulsituation im Osten Ugandas ist für uns kaum vorstellbar. Ohne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.