KGV Rudolfshöhe

Beiträge zum Thema KGV Rudolfshöhe

20 10 13

Unser Paradies haben wir verschönert.

Zuerst mit 50 Pelargonien. 8 Paradeiser Pflanzen und 2 Paprikapflanzen in grün. Schnittlauch und Dauerwellenpetersilie (franz. Petersilie) gibt es auch schon im Hochbeet 8 Sundaville und 4 Wandelröschen. Was auch wichtig war ein Palmkätzchen Bäumchen gekauft. Weiteres kommt noch. Somit haben wir den Muttertag und kommenden Vatertag mit Blumen beschenkt ;-). Zinnien Samen gestreut. Tabakblümchen Samen eingesetzt. Feuerlilien Zwiebeln neu eingegraben. Die letzten 8 Dahlien auch eingegraben da...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
6 11 5

Gefüllte Akelei

Bin wieder mal fremd gegangen mit meiner Kamera in anderen Schrebergärten. Es sind ein paar schöne Fotos mit der gefüllten Akelei geworden. Auch in unsere KGV Rudolfshöhe gibt es Schnappschüsse.

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Dipladenia – Mandevilla
2

Wir warten schon....

Wo: Rudolfshöhe, Neilreichgasse, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Guten Abend die Dufttulpen sind noch schön und habe sie für die Vase abgeschnitten.
14 9 25

Heute a bisserl umgeschaut so in unserem Schrebergarten.

Heute a bisserl umgeschaut so in unserem Schrebergarten. War ja über eine Woche nicht da. Storchenschnabel sieht man auch schon. Rosenknospen zeigen sich auch schon. Die Ribiseln na da wird es eine kräftige Ernte geben. Maiglöckchen sind aus dem Garten zum Teil gewandert und stehen davor. Akelei hat es den Maiglöckchen nachgemacht. Vergissmeinnicht sind auch gekommen. Wie immer das liebe „Urkraut“ hat sich kräftig erholt. Kurz und gut lauter Schnappschüsse ;-) Wo: Rudolfshu00f6he,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
9 15 15

Flieder und Co

Trotz Kälte kann man sagen kommt alles wunderbar. Jetzt ist der Flieder in seiner Schönheit zu sehen. Es ist ein doppelter Flieder daher noch nicht ganz offen aber der Duft ist super wenn man vorbeigeht. Tulpen verabschieden sich bald. Macht nichts brauchen ja den Platz für neue Pflanzen. Pfingstrose tenuifolia einmal etwas anderes. Jetzt ist unser Schrebergarten nicht mehr so leer. Hat sich ja schon viel getan. Unsere Vergissmeinnicht werden immer weniger obwohl ich schon neues gesetzt hatte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.