Kenia

Beiträge zum Thema Kenia

Schwester Maria Gertrud Windischhofer aus Pabneukirchen, Missionsschwester vom Kostbaren Blut, verstarb nach 66 Jahren als Ordensfrau am 29. September 2023 in Riruta, Kenia. | Foto: Foto: Diözese Linz

Ein Leben für die Ärmsten in Afrika
Maria Gertrud Windischhofer,90, in Kenia verstorben und beerdigt

Seit 1959 in Afrika. RIRUTA, PABNEUKIRCHEN. Schwester Maria Gertrud Windischhofer, Missionsschwester vom Kostbaren Blut, verstarb nach 66 Jahren als Ordensfrau am 29. September 2023 in Riruta, Kenia. Sie wurde in Afrika beerdigt. Hier eine fünfstündige Sendung vom Begräbnis.    https://www.youtube.com/watch?v=5sIm9u-TsJE  Sr. Maria Gertrud war mit ihren Familienmitgliedern zu Hause in Pabneukirchen gut verbunden. Auch mit ihrer Heimatdiözese hielt sie Kontakt. Pfarrer Otto Ransmayr, verstorben...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2

Wasser für Afrika
Wasser für Afrika

Im April unterstützten wir den Verein Harambee mit einem Kuchenverkauf beim Maibaumaufstellen und konnten so rund 400€ spenden. Leider sind solche Aktionen immer nur beschränkt möglich. Es gibt aber die Möglichkeit mit dies das monatlich mit nur 1€ das Ganze Jahr zu tun.  TEAMing eine Spendenplattform gegründet in Spanien; inzwischen im ganzen Euroraum möglich. Hier der LINK dazu:  https://www.teaming.net/wasserfurafrika Es trifft vorallem die ÄRMSTEN der ÄRMSTEN. Hitze und Dürre, in vielen...

  • Oberösterreich
  • Monika Mittendorfer
Simon Kremshuber aus Kirchdorf absolvierte ein Praktikum in Kenia | Foto: Daraja - die Brücke
2

Daraja - die Brücke
"Herzlichkeit hat mich beeindruckt"

"Daraja - die Brücke" ist ein Linzer Verein für Entwicklungszusammenarbeit mit Kenia. Für ein Praktikum in Afrika war der Kirchdorfer Student Simon Kremshuber (22). KIRCHDORF. Gegründet wurde der Verein von Studierenden der Fachhochschule Linz, Soziale Arbeit. In Kenia werden rund 100 HIV-positive Erwachsene und 30 Kinder und Jugendliche unterstützt. Der 22-jährige Simon Kremshuber zeigt sich beeindruckt von seinem Auslandsaufenthalt. Simon, was hat dich daran gereizt, dein Praktikum in Kenia...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Elias Ruhaltinger beim Spielen mit den Kindern in Afrika. | Foto: Elias Ruhaltinger
2

Go Fishnet
Jugendliche aus Windhaag und Weitersfelden engagieren sich in Afrika

Zwei Monate zwischen Armut, dankbarem Kinderlachen, chaotischem Straßenverkehr und tropischem Wetter: Das erleben Elias Ruhaltinger (19) aus Weitersfelden und Jakob Winter (21) aus Windhaag aktuell in Kenia. Dort packen die beiden Freunde mit an, um den Menschen vor Ort zu einem besseren Leben zu verhelfen. WEITERSFELDEN, WINDHAAG. Nachdem die beiden Mühlviertler Elias und Jakob eine 25-stündige Reise auf sich genommen haben, dürfen sie das ostafrikanische Land Kenia zwei Monate lang als ihr...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Projektleiter Gordon Niabade mit Kindern in Kisumo/Kenia
2

Charitylauf der BBS Kirchdorf
Pandemie kann Schüler nicht stoppen

Der jährliche Charitylauf der Berufsbildenden Schulen in Kirchdorf findet heuer als Homerun statt – Nach Homeschooling kommt Homerunning – von Österreich nach Kenia. Auch eine Pandemie kann die BBS-Kirchdorf nicht stoppen. KIRCHDORF (sta). „Es berührt mich sehr, wie unsere Schüler ihr Herz für die ärmsten Kinder in Kenia öffnen“, berichtet die Obfrau des Vereins Go Fishnet, Irmgard Edelbauer, Englischlehrerin an den BBS Kirchdorf. Diese Schulen erlaufen seit neun Jahren durch den Charitylauf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schüler vor dem neuen Gebäude der Schilling-für-Shilling-Schule | Foto: Eddie Kroll
25

Eddie Kroll eröffnete Schule in Kenia

Eddie Kroll aus St. Georgen/Gusen hat mit seinem Hilfsprojekt "Schilling für Shilling eine Schule in Kenia errichtet. ST. GEORGEN/GUSEN, MOMBASA. Der St. Georgener Eddie Kroll hat einen lange gehegten Wunsch verwirklicht: Im Jänner 2018 wurde bei Mombasa in Kenia eine Schule eröffnet, die er mit seiner Hilfsorganisation "Schilling für Shilling" erbauen ließ. Die 237 Kinder, die dort unterrichtet werden, lernten vorher nur in einer kleinen Lehmhütte, bzw. im Freien. Jetzt steht dort ein Gebäude...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Frau beim Goldwaschen in Kenia

Goldrausch in Ostafrika - falscher Hoffnungsträger am schwarzen Kontinent!

Seit ein paar Jahren gibt es im Westen Kenias, in der Region um den Viktoria See einen wahren Goldrausch. Goldgewinnung in einem der ärmsten und innstabilsten Länder Ostafrikas ist nichts Neues, schon in der Kolonialzeit wurden unter widrigsten Bedingungen Gold und andere Edelmetalle gefördert. In den vielen kleinen Goldgräberdörfern hat sich von der Technik her nur wenig geändert. Laute Dieselaggregate treiben noch lautere Gesteinsmühlen an, die das Gestein zertrümmern welches unter Tage in...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Miriam Ebner suchte gemeinsam mit lokalen Hilfsorganisationen kleine Dörfer und Nomadenzelte auf. | Foto: Caritas
8

Linzerin kämpft gegen Dürrekatastrophe

Miriam Ebner aus Pichling leistet für die Caritas im Norden von Kenia Überlebenshilfe. LINZ (jog). 45 Grad, brandheißer Wüstensand, kein Schatten, kein Wasser, Kadaver von Nutztieren – eine anhaltende Dürrekatastrophe hält aktuell Millionen Menschen in Ostafrika in Atem. Die Vereinten Nationen warnen vor der schlimmsten humanitären Katastrophe seit 1945. Die Linzerin Miriam Ebner machte sich Mitte März in die Stadt Marsabit im Norden von Kenia auf, um für die Caritas Nomadenfamilien vor dem...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.