KEM

Beiträge zum Thema KEM

Eines der Projekt-Ziele: Reduktion des motorisierten Individualverkehrs. | Foto: Innsbruck Tourismus/Christian Vorhofer
Aktion 3

Innsbruck Tourismus lädt ein
Projektpräsentation „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“ am 3. Mai

Das von Innsbruck Tourismus initiierte und gemeinsam mit dem Regionalmanagement Region Imst sowie der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst erarbeitete Projekt „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“ für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau ist abgeschlossen. BEZIRK. Ziel ist es, einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Destinationszukunft zu setzen, die vor allem auch die einheimische Bevölkerung im Blick hat. Am 3. Mai 2023 um 19 Uhr wird das Konzept der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Glauben an das Potential des Lastenrads: Robert Leichs (Cargobike Roadshow), der Haiminger Gemeinderat Ernst Gabl, die Haimingerin Margaretha Trautmann, KEM-Managerin Gisela Egger, Petra Gabl vom „ProByke“-Team Haiming, David Mittelholz (Klimabündnis Tirol) und Stephanie Ellers (Cargobike Roadshow) (v.l.) | Foto: Manuel Matt
4

Cargo Bike Roadshow in Imst
Das Lastenrad: Alternative zum (Zweit-)Auto

Sonst ebenso miteinander verknüpft, überlappte sich die Imster Demokratie- heuer mit der Europäischen Mobilitätswoche. Zum ersten Tag der unionsweiten Aktion gastierte dabei die Cargo Bike Roadshow am Sparkassenplatz – mit Elektro-Lastenrädern zum Ausprobieren. IMST. Sie ist gerade wohl dieser Tage sehr gefragt. Umso mehr strahlte so Gisela Egger als Managerin der Imster Klima- und Energiemodellregion (KEM) am vergangenen Freitag über das Gelingen, dass gleich zu Beginn der Europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Bürgermeister des Tals freuen sich über den gelungenen Auftakt (v.l.n.r. Projektbegleiter Matthias Karadar, Bgm. Karl Raich, Bgm. Elmar Haid, Bgm. Walter Schöpf, Bgm. Josef Knabl, KLAR! Pitztal – Manager Manuel Flür).  | Foto: Gisela Egger
3

Im Pitztal soll es summen und brummen
Brach liegende Grünflächen werden erblühen

Pestizide, Flächenversiegelung und der Klimawandel setzen den Insekten zu – ein EU-gefördertes Projekt im Pitztal will dieser Entwicklung gegenübertreten. Mit heimischen naturnahen Blühflächen setzen sich die vier Talgemeinden für mehr Artenvielfalt ein. PITZTAL. „Früher hatten wir bei einem Wetterumschwung die Windschutzscheiben voller Insekten, heute muss man sie schon suchen“, mit diesen Worten eröffnete der Wenner Bürgermeister Walter Schöpf am Dienstag die Auftaktveranstaltung zu „Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Manuel Flür (KLAR! Projektmanager), die Bürgermeister aus Arzl, Wenns, Jerzens  Josef Knabl, Walter Schöpf und Karl Raich, Nachhaltigkeitsmanager des TVB Michael Metzler.
(St.Leonhards Bürgermeister Elmar Haid war verhindert)
Aktion 3

Pitztal wird Klar!-Region
Pitztal setzt klare Zeichen gegen den Klimawandel

Durch alle vier Pitztaler Gemeindestuben weht seit längerem ein umweltbewusster und klimafreundlicher Wind. Mit KLAR!, einem weiteren Klimaprogramm, geht man nun noch einen Schritt weiter. PITZTAL. Medienberichte von Katastrophen aus dem In- und Ausland stehen jeden Sommer an der Tagesordnung, der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Dessen sind sich auch die vier Bürgermeister der Pitztaler Gemeinden sicher. "Wenn man sich fragt, was kann ich alleine schon tun, dann kann man heute sagen–sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ingo Mayr und Gisela Egger bedankten sich bei Franz Gallop für das langjährige Engagement in Sachen Klimaschutz.
Aktion 9

Modellregion Imst wird weiter forciert
Energischer Kampf gegen Klimawandel

Gisela Egger von der Klima- und Energiemodellregion Imst konnte unlängst frohe Botschaften verkünden. Die Bemühungen rund um das Klima werden im Bezirk Imst weiter ausgebaut, zahlreiche Gemeinden sind aktiv beteiligt. IMST. Seit 2009 wird an den Klima- und Energiemodellregionen in Österreich gebastelt. Rund 105 Regionen mit mehr als 950 Gemeinden sind mittlerweile ins Boot geholt worden und auch in Tirol gibt es 10 Modellregionen. Der Bezirk Imst hat sich ebenfalls als aktive "KEM" erwiesen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gisela Egger, KEM | Foto: Schöpf

Förderung für klimafreundlichen Tourismus
Ötztal im Finale um eine Million Euro

Klima- und Energiefonds unterstützt 2020 erstmals eine Tourismusregion auf ihrem Weg in die Nachhaltigkeit. Im Rahmen seines Programmes „Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) wird nun eine Tourismus-Vorzeigeregion gesucht, die besonders vorbildliche und ambitionierten Klimaschutzprojekte umsetzen möchte. Unter den neun Einreichungen für die Ausschreibung „KEM Tourismus“ wurden Regionen aus Tirol, Kärnten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Unterricht zum Angreifen und nachhaltige Energiewirtschaft vorgelebt. | Foto: Gisella Egger KEM
3

Nachhaltige Energiewirtschaft altersgerecht im Workshop vermittelt

TARRENZ. So wie die Gemeindeleitung von Tarrenz, engagiert sich auch die Volksschule Tarrenz unter der Leitung von Mag. Silvia Klinger-Romen besonders für umweltfreundliche und nachhaltige Erziehung.Vorbildhaft ist auf dem Dach der VS Tarrenz eine Photovoltaikanlage installiert, über einen Monitor in der VS kann die Stromproduktion abgelesen werden. Um den Kindern ein besseres Verständnis für klimafreundliche, erneuerbare Energien, insbesondere für Sonnenenergie zu vermitteln, nahmen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
GF des Klimabündnis Tirol Andrä Stigger, Projektleiterin "Grenn Events" Klimabündnis Tirol Stephanie Rauscher , Klima- und Energiemodellregionsmanagerin KEM Imst Gisella Egger, Nina Ertl von Fairtrade und Ingo Mayr, Bürgermeister von Roppen.

Vernetzungstreffen der Klima-und Energiemodellregion Imst

ROPPEN. "Ich wünsche mir eine positive Entwicklung hinsichtlich Energie- und Klimaschutzaktivitäten und freue mich darauf, diese in unserem Bezirk weiter zu aktivieren, begleiten und mitgestalten zu dürfen. Jeder Beitrag zählt - unseren Kindern zuliebe!“ so die einladenden Worte von Gisella Egger beim kürzlich in Roppen stattfindenden Vernetzungstreffen. Hierbei nahm die Klima- und Energiemodellregionsmanagerin der KEM (Klima- und Energiemodellregion) Imst Bezug auf die Weiterführungsphase, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Regionalmanagement Bezirk Imst
3

Impulsvortrag über Klimawandel und Energie in der HAK Imst

IMST. Auf Initiative des Energiebündels Imst / KEM Imst fand am 4.10.16 in der HAK Imst eine Impulsveranstaltung für Schüler statt, die vor der Themenwahl zur Diplomarbeit stehen. Dank des Engagements der Direktion konnten rund 130 Schüler der HAK und der HTL Imst angeregt werden, sich mit dem Thema Klimawandel, Energieeffizienz und Energiewende auseinanderzusetzen und es wurde mit Nachdruck darauf aufmerksam gemacht, dass aktives Handeln aller erforderlich ist, um den bereits eingesetzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.