Keltenmuseum Hallein

Beiträge zum Thema Keltenmuseum Hallein

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt und der Löschzug Pfongau waren für die Aufräumungsarbeiten am Unfallort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neumarkt
25

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGHerausragende Salzburger Blutspender geehrt 17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt FLACHGAUÜber die Geschichte von Thalgau erzähltFünfte Generation durch Geschwister-Trio vertretenMotorradfahrer bei Kollision verletzt TENNENGAUHier ist das "Gedächtnis von Hallein" zuhause"Unsere...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Keltenmuseum Hallein kann Nachforschung betrieben werden: Historiker Benjamin Huber mit einer Ausgabe der Zeitung. | Foto: Thomas Fuchs
4

15 Jahre RegionalMedien Austria
Hier ist das "Gedächtnis von Hallein" zuhause

Seit der ersten Ausgabe werden unsere Zeitungen im Stadtarchiv im Keltenmuseum Hallein aufbewahrt. HALLEIN. Es ist ein Rundgang durch die Geschichte des Tennengaus: Jubiläen, Wahlen, neue Firmen, Kunst und Kultur, alles, was den Bezirk bewegt hat, ist in Bildern und in der Schrift festgehalten. Schöne Feste ebenso wie Geburten, aber auch düstere Tage und Unfälle. "Zeitungen ermöglichen, die Stimmung einer bestimmten Zeit nachzuvollziehen", weiß Historiker Benjamin Huber vom Keltenmuseum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Werbung vom Keltenmuseum  | Foto: H.Bachinger
10 8 28

Lebendige Geschichte(n)

Die Werbung vom Keltenmuseum Hallein macht mich neugierig! Lebendige Geschichte(n) – Historische Persönlichkeiten erzählen… Darstellerischer Stadtrundgang Sind Sie bereit, in die Geschichte einzutauchen und sich auf eine Zeitreise zu begeben? Bei einem Stadtrundgang mit Nora Watteck, Salome Alt, Franz Dückher von Haslau zu Winkl und Elisabeth Gruber lernen Sie diese historischen Persönlichkeiten kennen und erleben Hallein aus einem anderen Blickwinkel. Treffpunkt ist im Keltenmuseum, wo uns...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Foto: Foto: Royal Highland Club
8

Konzert im Keltenmuseum Hallein
Schottisches Flair im Keltenmuseum

Band All Souls Night gab Balladen aus Irland und Schottland zum Besten HALLEIN. „Spannende Geschichten und mystische Sagen verpackt in wunderschöne Lieder waren beim Konzert der Band All Souls Night im Halleiner Keltenmuseum zu hören“, freute sich Obfrau Daniela Reitshammer vom Royal Highland Club Obertrum. In Kooperation mit dem Keltenmuseum und dem Keltenverein Celtic Heritage ging ein Konzert über die Bühne, das mit Melodien von unbändiger Lebensfreude, aber auch melancholischen Klängen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
So sehen echte Highlander aus: Im Vereinshaus in Obertrum ist der Verein seit 2017 beheimatet. | Foto: Thomas Fuchs
7

Salzburg
Die Highlander sind in Salzburg los

Baumstammweitwurf ist nur eine der vielen Disziplinen: die Highlander aus Obertrum stellen sich vor. OBERTRUM/HALLEIN. Männer im handgeschneiderten Kilt und mit Barett, die Frauen im Skirt und natürlich darf das traditionelle „Haggis“ nicht fehlen: Innereien mit Haferflocken im Schafsmagen, dazu Kartoffelpüree und Steckrüben. „Es schmeckt sehr gut, viel besser, als es wegen der Zutaten klingt“, weiß Daniela Reitshammer, Obfrau des Royal Highland Clubs in Obertrum. Gemeinsam mit Ehemann Mick...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Fassage Ecke Schiemerstraße.
2

Keltenmuseum Hallein
Fassade des Keltenmuseum gehört gereinigt

Das europaweit einzigartige Keltenmuseum birgt hochinteressante Zeugen der Vergangenheit, Schätze aus der Keltenzeit, aus der historischen Stadt, der Salzgewinnung und tolle Ausstellungen. Seit 2012 gehört das Museum zum Salzburg-Museum. HALLEIN. Ein „Pflichttermen“ für die Besucher der Stadt – und natürlich auch der heimischen Bevölkerung – ist der Besuch des Keltenmuseums. Die Kombination aus eisenzeitlichen Gräberfeldern, Siedlungsflächen und dem Salzbergbau auf dem Dürrnberg ist einzigartig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Doris Pichler mit ihren vielen Kreationen.
4

Luana-Das Keltenkobldmädchen
Souvenirs mit Herz aus Hallein

Jahrelang gab es in der Stadt Hallein fast keine passenden Souvenirs für die Besucher der Stadt. Bei der Bergeinfahrt konnte man sich mit „Salzigem“ eindecken, aber das war´s dann schon. Die Schwestern Doris Pichler und Iris Moosleitner nahmen das zum Anlass und haben seit einigen Jahren eine Vielfalt an Hallein-Souvenirs geschaffen. HALLEIN. „Startschuss“ war der Wettbewerb „Herz für Hallein – Impulse für ein lebendiges Miteinander“, als das Schwesternpaar das Konzept „Luana das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die neue Stille Nacht - Briefmarke ist ab sofort erhältlich.

175. Todestag von Joseph Mohr
Stille Nacht Briefmarke

Die Stille Nacht Briefmarke 2023 ist dem Gedenken des 175. Todestages von Joseph Mohr gewidmet. Der Textdichter von „Stille Nacht! Heilige Nacht“ hat gemeinsam mit dem Komponisten Franz Xaver Gruber am Heiligen Abend 1818 in der St.-Nicola-Kirche von Oberndorf das weltbekannte Weihnachtslied erklingen lassen. Mohr spielte dabei auf der Gitarre. Diese begleitete Joseph Mohr auf seinen weiteren Lebenswegen und verblieb sodann nach einem Besuch in einem Kuchler Gasthaus. Die Halleiner Liedertafel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Florian Knopp, Leiter des Keltenmuseums, mit dem Buch von Helga Springer "Halleiner Originale". | Foto: Thomas Fuchs
2

Halleiner Originale
"Sie brachten Leben in die Stadt Hallein"

Vom Schlossermeister bis zum Dienstboten, vom Würstlstandbetreiber bis zum "Esl Seppei" werden die alltäglichen Geschichten vor den Vorhang geholt. HALLEIN. Es müssen nicht immer die Geschichten großer Politiker und berühmter Personen sein: Das Halleiner Keltenmuseum widmet sich in der aktuellen Sonderausstellung in den Fürstenzimmern den wahren "Originalen" der Stadt. "Die Ausstellung zu dem Buch von Helga Springer, zeigt Anekdoten und biografische Informationen rund um die dargestellten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Highland Games in Hallein. | Foto: Royal Highland Club Obertrum am See
Video 14

Wie die Kelten
Highland Games eroberten Hallein

Premiere in der Salinenstadt Hallein: Die Kelten waren in Hallein los, die Spiele waren bestens besucht. HALLEIN. Es herrschte großer Andrang am Samstag auf der Halleiner Pernerinsel sowie im Garten des Keltenmuseums: Zum ersten Mal wurden hier die "Highland Games" abgehalten und es wurden die Klischees erfüllt: Baumstämme wurden durch die Luft geschleudert, keltische Tänze aufgeführt und bei alldem durfte der Kilt als Bekleidung nicht fehlen. Möglich wurde das Großevent durch eine Kooperation...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1. Highland Game aus der Keltenstadt „Hallein“ | Foto: HKroBild
Video 27

Das war das 1. Highland Game aus der Keltenstadt „Hallein“

Kurze Geschichte zu den Highland Games, diese sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Teil der schottischen Kultur und seit gestern (09. September 2023) auch ein Teil aus der Keltenstadt Hallein. Die Highland Games wurden früher in den unterschiedlichsten Orten in Schottland draußen abgehalten. Bei den Highland Games dreht sich alles um traditionelle Highland-Sportarten wie Baumstammwerfen, Tauziehen und Hammerwerfen, Axtwerfen, Bogenschießen, Fässer tragen und noch vieles mehr. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Mitglieder des Royal Highland Club Obertrum am See, Foto. | Foto: Keltenmuseum Hallein/Coen Kossmann
6

Pernerinsel
Die Highlander erobern bald Hallein

Lasset die Spiele beginnen: Bald geht es los auf der Pernerinsel mit Baumstammwerfen und Co. HALLEIN. Zwei Premieren finden dieses Jahr in Hallein statt: Dabei steht die Geschichte Halleins und seine besondere Beziehung zu den Kelten im Mittelpunkt. Keltische Sprachen, die einmal in ganz Europa verbreitet waren, sind heute fast vollständig ausgestorben: Auf der Insel werden sie aber noch gesprochen, in Schottland, Irland und Wales. Mit den "Highland Games" kommt das keltische Erbe am 9....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Arie Hartog zu den Arbeiten Zenzmaiers und Marcks. | Foto: Thomas Fuchs
3

Halleiner Kultur
Zahlreiche Ausstellungen in Gedenken an Josef Zenzmaier

Die Ausstellung im Keltenmuseum blickt auf Josef Zenzmaier und Gerhard Marcks, doch diese ist nicht die einzige. HALLEIN. In Gedenken an Josef Zenzmaier werden nun zahlreiche Exponate in Hallein ausgestellt, vom Keltenmuseum bis zum Kunstraum pro arte. Ein besonderer Dialog findet hier zwischen Zenzmaier und dem Künstler Gerhard Marcks statt. Marcks galt in den 1950er Jahren als einer der berühmtesten deutschen Bildhauer, die Freundschaft mit Zenzmaier kam damals zuwege. Durch die enge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gestatten: das Osterhuhn. 
Frohe Ostern wünschen Ihnen die RegionlMedien Salzburg mit dem Team der Bezirksbsblätter Tennengau. 

Drei traditionelle und moderne Osterbräuche aus dem Bezirk Tennengau. | Foto: pixabay / Symbolfoto
10

Tennengauer Osterbräuche
Frohe Ostern im traditionellen Tennengau

Ostern ist für die Christen das höchste Fest. Dabei wird die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. Zahlreiche Bräuche haben sich im Laufe der Jahrhunderte um das Osterfest gebildet. Drei davon werden im Tennengau durchgeführt: Pucher Palmesel, Oberalmer Osterdult, Ostereiersuchen im Halleiner Keltenmuseum.  PUCH / OBERALM. Ostern ist das höchste Fest in der Christenheit und beendet die Fastenzeit. Bereits am Palmsonntag wird in Puch ein Palmesel durch den Ort...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Über Kunst lässt sich jedenfalls immer wieder diskutieren.

Pernerinsel Hallein
Kunst oder nicht Kunst

Man kann zu Kunst stehen wie man will, aber was dieses verschlungene Stangengebilde auf der historischen Pernerinsel mit großartigen Bildhauerwerken zu tun hat, weiß wahrscheinlich nur der Erschaffer. Ob dieses „Kunstmotiv“ gegenüber dem Keltenmuseum eine Bereicherung in der Stadt darstellt, sei dahingestellt. Es ist jedenfalls erstaunlich, was in Hallein im öffentlichen Raum alles an Attraktionen geboten wird. Odo Stierschneider, ein besonderer Kenner und Verfechter der Kultur- und Kunststadt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Landeskrippe steht vor dem Keltenmuseum.

Landeskrippe in Hallein
Krippenbauerkunst vor dem Keltenmuseum

Die sogenannte Landeskrippe wird seit dem Jahr 2005 vom Landeskrippenbauverein an verschiedene Orte verliehen“, so deren Landesobmann Günther Hopfgartner. HALLEIN. Heuer steht diese im Rahmen der großen Krippenausstellung in Hallein vor dem Keltenmuseum. Die Landeskrippe wurde 1968 von Professor Bernhard Prähauser geschaffen. „Zuerst wurde an einzelne Figuren gedacht, die dem Künstler aber für öffentliche Plätze als ungeeignet erschienen“, weiß der Bad Vigauner Günther Hopfgartner. Der zuletzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Der Weihnachtsmarkt Hallein eröffnet in der Alten Saline mit zahlreichen neue Programmpunkten. | Foto: Weihnachtsmarkt Hallein
16

Weihnachtsmarkt Hallein
Weihnachtsmarkt mit Gefühl und großem Programm

Der Weihnachtsmarkt Hallein eröffnet in der Alten Saline mit zahlreichen neue Programmpunkten. HALLEIN. Der Halleiner Weihnachtsmarkt findet wieder in der Alten Saline statt. Heuer steht der Markt im Zeichen von sozialem Engagement, regionaler Handwerkskunst und einem Rahmenprogramm der Höheren Schulen aus Kuchl und Hallein. "Endlich ist es wieder soweit. Es werden über 60 Aussteller, darunter viele Kunsthandwerker, den Markt beleben. Der überdachte und wetterunabhängige Weihnachtsmarkt auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die "Knochenjäger" von Morgen": So kann Unterricht im Museum auch Spass machen. Der Tisch läßt sich hydraulisch an die Größe der kleinen und erwachsenen Besucherinnen und Besucher anpassen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr
4

Keltenmuseum punktet mit Neuheit
Die Knochenjäger vom Keltenmuseum

Das Keltenmuseum Hallein punktet seit Kurzem mit einer neuen Attraktion: Im neugestalteten Knochenlabor wird man zeitgemäß an die fächerübergreifende Forschung herangeführt. Dabei erzählen Skelette neben der Zeitgeschichte, die ureigenste, teils berührende, Lebensgeschichte. Die antropologische Archäologie wird zum Detektiv unserer Vergangenheit. HALLEIN. Schaurig schön und wissenschaftlich spannend aufbereitet, punktet das Keltenmuseum Hallein mit einem Knochenlabor für ein breites...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hellmut Lumpi, Christian und Sonja Orasche (v. l.) hauchen einem geschichtsträchtigen Ort wieder Leben ein: In einem Teil der ehemaligen K&K Zigarrenfabrik sollen wieder Menschen ihrer Arbeit nachgehen. Die Ideen reichen von Büros, über Studios für Kreative, Start-up-Initiativen bis hin zu Workout- und Gastroflächen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Immobilienentwicklung im Tennengau
Von der Tabakfabrik zur stylischen Loft

In der ehemaligen Zigarrenfabrik in der Davisstraße kehrt wieder Leben ein. Der Eigentümer plant einen Neustart. HALLEIN. Noch heute trägt das Gebäude der ehemaligen K&K Tabakfabrik in Hallein in der Davisstaße die Aufschrift "Eugen-Grill-Werke", einer ehemaligen Maschinenfabrik. Jahrelang hatten an diesem Standort die "3 Pagen" ihren Sitz. Der Maschinenring Tennengau wird seine neuen Büroräumlichkeiten gegenüber beziehen. Im Seitentrakt des Gebäudes, das der Familie Lumpi gehört (Davisstraße...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: TVB Hallein
8

Weihnachten in Hallein
Halleiner Krippenpfad: in 14 Stationen durch die Altstadt

Seit Ende November bis einschließlich 6. Jänner 2021 lädt der Halleiner Krippenpfad zum besinnlichen Spaziergang durch die Altstadt ein. An insgesamt 14 Stationen wurden vorwiegend traditionelle Krippen aufgestellt, die verschiedene Krippen-Szenen zeigen. Eines ist allen gemein: Sie sind Zeugnisse echter heimischer Handwerkskunst. HALLEIN. Wie überall müssen die Halleiner Adventmärkte in diesem Jahr aufgrund der Vorschriften im Zuge der Corona-Pandemie ausfallen. Um dennoch eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ein Bild aus Vor-Corona Zeiten: Das Keltenmuseum ist bei Alt und Jung äußerst beliebt. | Foto: Keltenmuseum/Brayan Reinhardt
1 Aktion 3

Keltenmuseum Hallein
Ein halbes Jahrhundert Keltenmuseum Hallein

Ein Museum für Groß und Klein feiert seinen Fünfziger. Das Keltenmuseum Hallein wird vergrößert. Am 17. Oktober 1970 wurde in der "Alten Pfleg" in der Salinenstadt Hallein das Keltenmuseum eröffnet. Zum 50-Jahr-Jubiläum nehmen die Stadt Hallein und das Land Salzburg 3,7 Millionen Euro in die Hand und erweitern das Museum um 550 Quadratmeter Sonderausstellungsfläche und um ein neues Depot. Die Kosten teilen sich die beiden Partner zu jeweils 50 Prozent HALLEIN. Pünktlich zum Jubiläumsjahr erhält...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die imposanten Mauern beeindrucken auch heute noch die Wanderer.

Hallein
Das Geheimnis von der Ruine Thürndl

Die Ruine Thürndl ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Hallein. Die Mauern zeugen von einer 800 Jahre alten Geschichte. HALLEIN (thf). Wer zu einer Wanderung auf den kleinen Barmstein aufbricht, kommt an der Ruine Thürndl nicht vorbei. Doch was ist die Geschichte hinter den verfallenen Mauern, die Hallein überblicken? Anne Holzner, Historikerin im Keltenmuseum, klärt auf: "Die heutige Ruine Thürndl ist wahrscheinlich Teil der Halleiner Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert gewesen. Von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Museumsleiter Florian Knopp freut sich auf die Eröffnung des Keltenmuseums.

Keltenmuseum Hallein
Museum öffnet wieder

Am 16. Mai wird auch das Keltenmuseum seine Pforten öffnen. HALLEIN. „Es gibt zwar keine Gruppenführungen, aber einige interessante Ausstellungen“, so Museumsleiter Florian Knopp. Mit den neuen Formaten „Museum im Garten“ und „Kulturdialoge“ gibt es Vorträge und Austausch mit dem Museumsteam im Freien und danach können die Besucher die Ausstellungen „Zeitsprünge.Ursprünge“, „Die Kelten vom Dürrnberg“, „Hallein und die Erzbischöfe“ sowie die Sonderausstellung „Holz.Spiel.Zeug – 225 Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Das Keltenmuseum Hallein ist eines der größten Museen für keltische Kunst und Kultur in ganz Europa. | Foto: © Keltenmuseum Hallein/Andreas Hechenberger.
6

Halleiner Kelten gehen online
Kelten für Kinder

50 Jahre Keltenmuseum Hallein. Neben der Sonderausstellung „Kelten fürKinder - Archäologie erleben“. Onlineeröffnung der Ausstellung. Interaktiv die Welt der Kelten entdecken. Kelten für Kinder online erlebbar. HALLEIN Es war ein ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant: Tattoo-Künstler sollten keltische Motive auf die Haut bringen, Highland-Games und keltische Klänge die Gassen Halleins beleben, Filmabende und Vorträge das Leben der keltischen Vorfahren lebendig werden lassen. Die Programme...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 10. Juli 2024 um 10:00
  • Keltenmuseum Hallein
  • Hallein

Luanas Sommerprogramm

Rätsel-Rundgang - Taschentheater - Bastelworkshop, dazu wird am 10 Juli ab 10 Uhr im Keltenmusem Hallein geladen.  HALLEIN: Bei einem Rätselrundgang durch die Halleiner Altstadt gibt es vieles zu entdecken. Manches Mal packt das Keltenkoboldmädchen Luana dabei ihr Taschentheater aus, um Geschichten aus früheren Zeiten zu erzählen. Im Anschluss wird noch eine Kleinigkeit gebastelt. Referentin: Iris Moosleitner Unkostenbeitrag: € 5,- Anmeldung: Doris Pichler, Tel: 0664-6307603 oder E-Mail:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.