Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Unterstützen die Breitbandinitiative  im Lieser und Maltatal: Christian Penker, Klaus Neuschitzer (beide NPG Bau), Gmünds Bürgermeister Josef Jury, Peter Schark (Breitbandinitiative Kärnten BIK), Maltas Bürgermeister Klaus Rüscher, Josef Polster (Kelag) und Peter Gratzer (Bezirksgeschäftsführer, SPÖ). | Foto: Gratzer

Oberkärnten
Breitbandausbau wird weiter vorangetrieben

25 Gemeinden im Bezirk Spittal treiben den Breitbandinternetausbau voran. BEZIRK SPITTAL. Der Oberkärntner Raum, allen voran der Bezirk Spittal, ist in Sachen Breitbandausbau sehr aktiv. Die Region Lieser- und Maltatal mit fünf Gemeinden, das Mölltal mit 13 Gemeinden und das Obere Drautal mit sieben Gemeinden haben sich zusammen geschlossen, um den Ausbau schneller voranzutreiben. Durch die Initiative wird das Lieser- und Maltatal bald einen flächendeckenden Ausbaugrat von über 87 Prozent...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Kelag Kraftwerk in Kamering geht nach Revisions- und Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb. | Foto: Lukas Rabensteiner
2

Kamering
Zweitältestes Speicherkraftwerk der Kelag startet wieder durch

Das Kelag-Kraftwerk Kamering geht nach umfangreichen Revisions- und Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb, bis Ende Mai vorerst noch auf Probe. KAMERING, GEMEINDE PATERNION. Nach umfangreichen Revisions- und Sanierungsarbeiten nimmt die Kelag das Speicherkraftwerk Kamering im Unteren Drautal in den Probebetrieb. Schwerpunkt der Arbeiten war die Sanierung des Maschinensatzes, bestehend aus Turbine und Generator. „Wir betreiben eine Reihe von jahrzehntealten Wasserkraftwerken, die wir regelmäßig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Beim Brand an der Trafostation der Kelag in Villach | Foto: HFW Villach
2

Villach St. Magdalen
Brand in Kelag Trafostation

Gestern kam es zu einem Brand an der Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau rückten ein. Es kam zu Stromausfällen.  VILLACH. Im Laufe des gestrigen Morgens kam es zu einem Brand an einer Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Um etwa 9 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Perau aufgrund der starken Rauchentwicklung alarmiert.  Brand in Gebäude mit Hochspannungsleitungen Als der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 15.000 "Kundenanlagen" sind vom Stromausfall betroffen | Foto: Pixabay

Kelag informiert
Stromausfall im Raum Villach

VILLACH. Aktuell kommt es zu Stromausfällen im Raum Villach. "Wegen eines technischen Defektes im Umspannwerk Seebach sind aktuell 15.000 Kundenanlagen im Großraum Villach ohne Stromversorgung", informiert die Kelag Kärnten. Durch Umschaltungen sollen die Techniker der KNG-Kärnten Netz GmbH die Versorgung schrittweise wiederherstellen. Die betroffenen Kunden werden um Verständnis gebeten.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab Anfang Mai bauen Kelag-Monteure wieder die neuen Stromzähler in die Anlagen der Kärntner Haushalte ein. | Foto: Kelag
5

Kelag
Montage der „Smart Meter“ geht im Mai in die nächste Runde

Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ setzt Anfang Mai die Montage von „Smart Metern“ in den Kärntner Haushalten fort. Der Tausch der neuen elektronischen Stromzähler erfolgt zuerst in Wohnanlagen. KÄRNTEN. Nachdem mit Beginn der Corona-Krise die Arbeiten abrupt gestoppt werden mussten, setzt der Kärntner Energieversorger „Kelag“ die Montage von „Smart Metern“ – den neuen elektronischen Stromzählern (siehe „Zur Sache“ unten) – fort. Am 4. Mai gehen dreißig Monteure des Unternehmens ans Werk,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Das Land Kärnten investiert in den nächsten Jahren 60 Millionen Euro in Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur. | Foto: Kelag

Kelag in Corona-Zeiten
"Versorgung ist noch wichtiger als sonst"

Auch bei den Clusterprojekten der Kelag kommt es zu kleineren Verzögerungen. Strenge Hygieneregelungen als Herausforderung.  KÄRNTEN. Durch die Corona-Situation kommt es auch auf Baustellen zu Verzögerungen. So auch bei der Kelag. "Wir sind nicht nur von Baufirmen abhängig, sondern auch von Grundbesitzern und Behörden, mit denen wir in der Planungsphase Kontakt haben. Hier gibt es für alle neue Herausforderungen zu bewältigen, wie Homeoffice-Regelungen, Abstandsregelungen bei Baubegehungen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Danny Güthlein leitet ab April die kaufmännischen, finanziellen und vertrieblichen Agenden der Kelag. | Foto: Kelag

Personal
Neuer Kelag Vorstand

Der Kelag Aufsichtsrat hat heute den Deutschen Danny Güthlein einstimmig zum neuen Vorstand bestellt. Ab 1. April wird er gemeinsam mit Manfred Freitag und Armin Wiersma den heimischen Energiedienstleister leiten. KLAGENFURT. Nach einem intensiven und mehrstufigen Auswahlverfahren einigte sich der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung auf Danny Güthlein als neues und somit drittes Vorstandsmitglied. „Aufgrund seiner fachlichen Qualifikationen, seiner beruflichen Erfahrungen in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Stromversorgung der Kelag bleibt aufrecht. | Foto: Pixabay/cocoparisienne

Corona-Virus
Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sichergestellt

Die Mitarbeiter sind laufend im Einsatz, um die Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sicherzustellen. Dafür ist die Energie- und Netzleitstelle rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, besetzt. Das Ziel des Kelag-Konzerns ist es, trotz der Tätigkeiten, der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. KLAGENFURT. Die Mitarbeiter der Kelag halten sich an die strengen Hygienemaßnahmen um sich selbst und andere Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen. Die Kraftwerke und Netzanlagen werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Bis zum Jahr 2025 soll der Bedarf von rund 25.000 Haushalten durch Sonnenstrom gedeckt werden. | Foto: Kelag
2

Photovoltaik
Eine Kelag-Offensive für den Sonnenstrom

„20.000 Dächer“-Offensive: Die Kelag investiert 60 Millionen Euro in Photovoltaik. KÄRNTEN. Der Energieversorger Kelag nutzt seine jahrelange Erfahrung in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und setzt neben der Wasser- und der Windkraft zusätzlich auf die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit der „20.000 Dächer“-Offensive macht die Kelag einen weiteren Schritt in Richtung grüne Energiezukunft und leistet aktive Beiträge zum Klimaschutz und zur nationalen Klima-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
In der Ausbildungsstätte: die Lehrlinge Matthias Rath und Alexander Sunitsch mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag (links) und Lutz Weber (w&p-Zement-Geschäftsführer) | Foto: w&p Zement

Lehre
w&p Zement kooperiert mit Kelag-Lehrlingsschule

Lehrlinge von w&p Zement können nun in den ersten zwei Lehrjahren ihre Berufsschul-Ausbildung in der Kelag-Lehrlingsschule verbringen. Es profitieren beide Seiten. WIETERSDORF, ST. VEIT. Eine Kooperation macht es möglich: Lehrlinge von w&p Zement verbringen die Berufsschulphasen in den ersten beiden Lehrjahren in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit. Somit baut das Wietersdorfer Unternehmen den Praxisbezug in der Lehrlingsausbildung aus, die Kooperation gilt für die Bereiche Elektrotechnik und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Kelga setzt auf erneuerbare Energien und nutzt nun verstärkt die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. | Foto: Pixabay - torstensimon

Kelag
Kelag investiert in grünen Strom

Die Kelag liefert einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und setzt jetzt verstärkt auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Daher werden 60 Millionen Euro in Photovoltaikanlagen investiert. Auch für Geschäfts- und Privatkunden bietet die Kelag attraktive Angebote um das Bewusstsein für die Nutzung erneuerbarer Energien zu schärfen. KLAGENFURT. Mit der "20.000 Dächer"-Offensive verstärkt die Kelag den Einsatz erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung. Bis 2025 sollen Photovoltaikanlagen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Moritz und Julius vom Jugendteam des Handballvereins HCK59 | Foto: Daniel Waschnig

Handball
Sport statt Spielkonsole und Handy

Kelag sponsert zehn Startmitgliedschaften im Klagenfurter Handballverein HCK59. KLAGENFURT. Die Kelag startet eine Sportinitiative, um Kinder weg von Spielkonsole und Handy hin zu mehr Bewegung in der realen Welt zu motivieren. Das Pilotprojekt wird gemeinsam mit dem Klagenfurter Handballverein HCK59 umgesetzt. Im Rahmen dieses Förderprogrammes stellt die Kelag jedes Jahr eine Sportart in den Mittelpunkt und spnsert für zehn interessierte junge Sportler die Mitgliedschaft fürs Startjahr im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Diplomarbeitsteam mit KELAG Kooperationspartner

Maria Possegger (3. Aufbaulehrgang) Mag. Manfred Fürstler, Leiter Kelag Netz Logistik E Services, Anna Stieber (3. Aufbaulehrgang) | Foto: (c) hlwspittal
3

HLW Spittal – „we are different“
Maturaprojekt: E-Mobilitätsdiplomarbeit mit Fachvortrag von der KELAG

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal versteht sich als einzige höhere Schule im Bezirk mit ÖKOLOG Zertifizierung seit Jahren auch als Nachhaltigkeitsvernetzer. In Zusammenarbeit mit der KELAG gestaltete das Diplomarbeitsteam der Maturantinnen Maria Possegger und Anna Stieber - unterstützt von ihren Betreuern - Dir. Adolf Lackner und Prof. Manuel Wuggenig - am 6. Februar 2020 einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Mobilitätskonzepte“. Durch die Zusammenarbeit zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Manfred Freitag und Barbara Schmidt stellten beim Stakeholderdialog in Klagenfurt ihre Vorstellungen der Energiewende für. | Foto: Kelag
3

Energiewende
Die Kelag sieht Elektrizität als Energieform der Zukunft

"Die Zukunft ist elektrisch", sind sich Barbara Schmidt, Generalsekräterin  von Oesterreichs Energie, und Manfred Freitag, Vorstand der Kelag, einig. KLAGENFURT. Österreichs Ziele im Bezug auf die Energiewende sind klar gesteckt. Bis 2030 soll Strom zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie bestehen. Gleichzeitig will man sich auf die Energieeffizienz konzentrieren und die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleisten. Heute, Mittwoch, trafen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Adi Lackner, Marina Gritzner, Kathrin Sagmeister, Madeleine Müller, Helmut Petschar und Isabella Glanzer
39

Offene Türen an der HLW
"Einzigartige Schule der Vielfalt"

Unter dem Motto "Open doors" hat die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Spittal einen Tag der offenen Tür veranstaltet. SPITTAL. "Stolz" darüber, dass sich fast alle 400 HLW-Schüler und ihre 50 Lehrer am Tag der offenen Tür aktiv beteiligt haben, zeigte sich Direktor Adi Lackner. In seinem Résumé nach vier Stunden fasste er im Gespräch mit der WOCHE zusammen, organisiert von Bildungsberater Gernot Tischler, hätten um die 350 Schüler in spe mit ihren Eltern 18 Stationen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Paddler waren für den guten Zweck unterwegs. | Foto: KK
1

Für den guten Zweck gepaddelt

Paddel-Auflauf an der Mur: Gesammelt wurde für eine irakische Familie. Wassersportler tummeln sich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter auf der Mur – mit karitativem Hintergrund. Die Standup-Paddler des SUP-Sportclubs Graz sowie die Kanuten und Paddler der Wikinger Graz sammelten auf dem Fluss Kilometer, die von Sponsoren, allen voran der Kelag, in Bargeld umgewandelt wurden. In Summe legten die Sportler 240 Kilometer zurück, so wurde ein Geldbetrag von 650 Euro erreicht. Dieser ging an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sporttreffen mit Kärntens Sportspitzen sowie Gernot Kampl (vorne links), Arno Arthofer und Manfred Freitag (rechts) | Foto: Kuess
2

Kärnten Sport
Sponsor-Vertrag mit Kelag verlängert

Beim Meeting des Vereins Kärnten Sport mit seinen Partnern wurden nicht nur die Vertragsssportler neu eingekleidet – auch der Vertrag mit Partner Kelag wurde verlängert. KÄRNTEN. Der Sportpark Klagenfurt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Logisch, dass dies das passende Ambiente für das Kärnten Sport-Kelag-Sportlermeeting gestern war. Mittlerweile ist das Treffen der Familie des Vereins Kärnten Sport und seiner Partner – Kelag, Olympiazentrum Kärnten, Generali und Autohaus Sintschnig – schon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
v.l. Matthias Zojer, Patrick Huss, Christof Allabauer, Andreas Schmid und Florian Perz (mit Eisstock) | Foto: Pachernig
2

AK-Betriebsmeisterschaft
"Wir sind fit und routiniert"

Die Kelag geht beim AK-Turnier „Kärntner Stock 2020“ an den Start. WOCHE ist Partner. KLAGENFURT (map). Bei der Kelag haben auch Sport und Kultur einen großen Stellenwert: Der „BSK - Betriebs-, Sport-, Spar- und Kulturverein“ der Kelag zählt kärntenweit rund 2.000 Mitglieder (inklusive Pensionisten und Lehrlinge), und ist im Sport allein in Klagenfurt in 20 verschiedenen Sektionen aktiv – vom Fischen bis zur Leichtathletik. Dabei hat auch das Eisstockschießen Tradition und ist bei den Kelag-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig
Der Baustoff Holz dominiert in den ebenso heimeligen wie gemütlichen Häusern des "Holidayparc" Rattendorf von Dennis Kerssen | Foto: Jost
9

Tourismus
Feriendorf „Holiday Parc“ Rattendorf in der Zielgeraden

In nur einjähriger Bauzeit wurde von Investor Dennis Kerssen ein Feriendorf mit einer öffentlichen Elektro-Tankstelle gebaut. RATTENDORF (jost). Bis Weihnachten werden am ehemaligen „Reiter-Gelände“ in Rattendorf insgesamt 16 Ferienhäuser mit jeweils zwei Wohneinheiten stehen. Damit startet das neue Feriendorf „Holiday Parc“ mit 130 Betten in die Wintersaison. Sieben weitere Häuser auf dem Gelände sind in Vorbereitung und werden bis Ende April 2020 auf die bereits vorhandenen Fundamentplatten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Mit den Arbeiten wurde im Herbst begonnen | Foto: Kärnten Netz
3

Eisenkappel-Vellach
Sichere Stromversorgung für Gemeinde in Arbeit

In den vergangenen Jahren ist die Gemeinde zweimal von schweren Unwettern getroffen worden. Tagelange Stromausfälle waren die Folge. Jetzt wird die Leitungsstruktur modernisiert. EISENKAPPEL-VELLACH. Die Kärnten Netz GmbH (KNG) hat die rund 50 Jahre alte 20-kV-Leitungsinfrastruktur in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach modernisiert. In den vergangenen Jahren hat es in dieser Region mehrmals schwere Unwetter gegeben, die zu tagelangen Ausfällen der Stromversorgung geführt haben. Arbeiten laufen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
4 6

Nachhaltig ausgerichtete Attraktion für Spittaler Schulzentrum. Spittal, 5.12.2019
E:tastic - Große Mobilitätsinitiative erfolgreich umgesetzt

Mit dem modernen Schlagwort "E:tastic" geht Vorzeigeprojekt für Spittal in Betrieb. Exakt zwei Jahre sind seit Formulierung der Projektidee durch Adi Lackner, dem Direktor der HLW Spittal vergangen. Nun ist es soweit und Spittals modernster E-Mobilitätsknotenpunkt geht in Betrieb. Hintergrund zum Projekt. Mit Sanierung der gesamten Infrastruktur in der Zernattostraße und Mozartstraße sowie der Neugestaltung des Schulparkplatzes der HAK und HLW wurden von Seite der Höheren Lehranstalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige
6

Verantwortung zeigen! Advent 2019 | Kelag & Diakonie de La Tour
10-jähriges Jubiläum: Adventkranz am Domplatz

Alle Jahre wieder erstrahlt im Rahmen des VZ Adventkalenders ein vier Meter großer Adventkranz am Domplatz. Heuer feiert das Projekt bereits sein 10-jähriges Jubiläum! Jedes Jahr finden die Lehrlinge der Kelag und der Diakonie de La Tour zusammen, um gemeinsam den Adventkranz auf die Beine zu stellen. Mittlerweile gehört das Projekt zur Lehrlingsausbildung dazu und macht den Lehrlingen sowie auch ihren Koordinatoren Freude. Für den Transport und den Aufbau sowie für die Beleuchtung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Das gemeinsame elektrotechnisches Messlabor von Kelag, Kärnten-Netz und HTL Mössingerstraße wurde in Betrieb genommen. | Foto: Kelag/Fritz
5

Bildung und Wirtschaft
Messlabor für die Technik(er) von morgen

Österreichweit einzigartig: gemeinsames elektrotechnisches Messlabor von Kelag, Kärnten-Netz und HTL Mössingerstraße in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). „Die Technik von morgen gemeinsam mit den Technikern von morgen“, so umreißt Philipp Zuchart, Leiter der Kelag-Abteilung Konzerneinkauf und -Logistik, die vergangene Woche gestartete Kooperation von Kelag, Kärnten-Netz und HTL Mössingerstraße. Die Projektpartner haben im Kelag-Kompetenzzentrum für E-Mobilität ein elektrotechnisches Messlabor in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Johann Marak, Bürgermeister der Marktgemeinde Niklasdorf. | Foto: WOCHE
1

Ortsportrait
Fernwärmeprojekt für Niklasdorf

NIKLASDORF. Auf die Frage „Was gibt es Neues?“ weiß Johann Marak, Bürgermeister der Marktgemeinde Niklasdorf, einiges zu berichten. Das Fernwärme-Projekt mit der KELAG wird im Jahr 2020 – voraussichtlich im Herbst – starten. Verwendet wird dafür die Abwärme der Enages, der thermischen Reststoffverwertung am Gelände der Brigl & Bergmeister GmbH. Gemeindewohnhäuser, Bauten der gemeinnützigen Wohnbau- und Siedlungsgenossenschaft Niklasdorf und Ennstal werden in Hinkunft mit Fernwärme und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.