karriere.at

Beiträge zum Thema karriere.at

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Geschmack des Homeoffice gekommen. Eine aktuelle Umfrage des Jobportals "karriere.at" zeigt, dass die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten für knapp ein Drittel der Jobsuchenden ein Muss-Kriterium darstellt. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
Aktion 4

karriere.at
Homeoffice ist in Österreich weiterhin nur die Ausnahme

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Geschmack des Homeoffices gekommen. Eine aktuelle Umfrage des Jobportals "karriere.at" zeigt, dass die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten für knapp ein Drittel der Jobsuchenden ein Muss-Kriterium darstellt. Im Gegensatz dazu liegt der Anteil an ausgeschriebenen Stellen, in denen eine Homeoffice-Möglichkeit angegeben wird, aktuell aber nur bei 17 Prozent.  ÖSTERREICH. Der Anteil an Jobs mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich stieg im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent an. In Relation zum Jahr 2019 gab es sogar eine Steigerung von 62 Prozent. | Foto: karriere.at
3

Karriere
Die Suche nach qualifiziertem Gesundheitspersonal boomt

TIROL. Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich sind so begehrt wie nie zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Arbeitsmarktreport von www.karriere.at, Österreichs größtem Jobportal. 60 Prozent mehr Jobs im Gesundheitsbereich Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich im zweiten Halbjahr 2021 stieg um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 62 Prozent im Vergleich zu 2019 an. Die zunehmende Bürokratisierung und Digitalisierung in dieser Branche schlägt...

  • Tirol
  • David Zennebe
Eine Befragung von karriere.at zeigt: 94 Prozent der Arbeitnehmer befürworten das Konzept "Homeoffice" und wollen auch nach der Pandemie nicht darauf verzichten. | Foto:  londondeposit/panthermedia
Aktion 3

Story der Woche
Homeoffice zählt als klarer Vorteil

Immer mehr Menschen wollen von zu Hause aus arbeiten. Wir haben nachgefragt, was es dabei zu beachten gilt. STEYR. "Die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice ist definitiv als Benefit zu betrachten", so Tanja Karlsböck, Firmensprecherin bei karriere.at. Die Änderungen in der Arbeitswelt durch die Pandemie machen sich auch beim Job-Portal bemerkbar: Im vergangenen Jahr wurde laut Karlsböck mehr als 434.000 Mal nach dem Begriff "Homeoffice" gesucht. "Das zeigt, wie relevant das Thema bei den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eine Befragung von karriere.at zeigt: 94 Prozent der Arbeitnehmer befürworten das Konzept "Homeoffice" und wollen auch nach der Pandemie nicht darauf verzichten. | Foto: londondeposit/panthermedia
Aktion 4

Story der Woche
Homeoffice – gekommen, um zu bleiben

In den vergangenen zwei Jahren ist in vielen Branchen die Arbeit im Homeoffice zur Normalität geworden. Der Großteil der Arbeitnehmer möchte dies auch gern nach Pandemie-Ende so beibehalten. Wir haben nachgefragt, was es dabei zu beachten gilt. LINZ. "Die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice ist definitiv als Benefit zu betrachten", so Tanja Karlsböck, Firmensprecherin bei karriere.at. Die Änderungen in der Arbeitswelt durch die Pandemie machen sich auch beim Job-Portal bemerkbar: Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber finden Gefallen an Homeoffice. | Foto: karriere.at

Gekommen, um zu bleiben?
Österreicher finden Gefallen an Homeoffice

OÖ. Corona hat zu einer massiven Zunahme von Homeoffice geführt. 93 Prozent der Österreicher fänden auch nach der Krise Gefallen an dieser Form des Arbeitens, hat die jüngste Umfrage des Jobportals "karriere.at" ergeben. Die Zustimmung bei Firmen ist ähnlich hoch. Homeworking als Dauerlösung?Das Karriereportal fragte seine User online, ob Homeworking auch in Zeiten nach Corona eine Option für sie wäre. Der größte Teil der 600 Beteiligten – konkret 72 Prozent – antwortete: "Nicht jeden Tag. Aber...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.