Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
13

Arbeiterkammer
Berufsinfo-Messe für 14-Jährige läuft bis 19. November

Vom Mittwoch, 16. November, bis zum Samstag, 19. November 2022, findet die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 der AK statt. 13- und 14-Jährige können hier in den künftigen Alltag hineinschnuppern. WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten, die man als junger Mensch treffen muss. Gerade in der Jugend ist es nicht leicht, für sich die richtige Wahl zu fällen. Um dies zu erleichtern, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien (AK) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien die...

  • Wien
  • Karl Pufler
(c) QS Quacquarelli Symonds

QS Connect MBA Wien - MBA Beratung & Networking Event

Bereit für den nächsten Karriereschritt mit einem MBA aber noch nicht ganz sicher welches Studienprogramm das Richtige für Sie wäre? Bei dem QS Connect MBA Event in Wien helfen wir Ihnen gerne bei Ihrer Suche weiter. In persönlichen, 30min Einzelgesprächen mit Vertretern über 20 führender internationaler Business Schools erhalten Sie alle Informationen zu den verschiedenen Studienprogrammen sowie den gängigsten Aufnahmeverfahren wie den GMAT. Die Vertreter der teilnehmenden Business Schools...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lilith Isa

Open House: lernen Sie die FH Campus Wien kennen

Sind Sie green, smart, sicher oder nachhaltig? Die Entscheidung zu einer bestimmten Studienrichtung oder die Wahl des Studienortes fällt leichter, wenn uns Menschen und ihr Tun inspirieren. Studierende, Lehrende und AbsolventInnen treffen am 17. November 2017 beim Open House der FH Campus Wien zusammen und erzählen Ihnen alles über ihre Studiengänge und Lehrgänge. Beim Open House finden Fragen ihre Antwort, Unklarheiten ihren Aufschluss und Zukunftswünsche ihre Realität. Es erwarten Sie: >...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Jöchtl
Der Wechsel zwischen Lehre und Praxis ist das Konzept des dualen Studiums. | Foto: Foto: Archiv

Studieren und im Betrieb arbeiten

Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungen und Zeit im Lehrbetrieb ab. (red). In vielen Berufen ist es interessant, sich während des Arbeitens auch weiterzubilden. Im akademischen Bereich gibt es hier verschiedene berufsbegleitende Studienformen, aber auch das sogenannte duale Studium. Ähnlich wie manche Ausbildung ist es in Lern- und Arbeitszeiten unterteilt: Einen Teil der Zeit verbringen die Studierenden in ihrem Ausbildungsbetrieb, den anderen an der Bildungseinrichtung. So können die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Bundesminister Karlheinz Töchterle | Foto: Foto: Jakob Glaser

3 Fragen an: Karlheinz Töchterle

Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung über das duale Studium Welche Rolle spielt die Regionalität für das duale Studium? Diese beiden Größen (Regionalität und duales Studium) stehen in starker Wechselwirkung und können sich gegenseitig bereichern. Für welche Berufe ist es interessant? Dieses Studium ist vor allem für Berufe in Handel und Wirtschaft interessant. Für wen ist es geeignet? Für praxisorientierte Personen, die genau wissen, in welchem Feld sie arbeiten wollen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Viele Frauen arbeiten in Gesundheitsberufen, oft aber nicht auf akademischer Ebene. | Foto: Foto: Archiv
2

Berufe mit Zukunftsaussichten

Im Gesundheitbereich werden weiterhin Arbeitsplätze geschaffen. (red). Ein "kontinuierliches Wachstum" bescheinigt das Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Berufen der Kategorien Gesundheit und Medizin. Dass es dort auch in Zukunft viele Arbeitsplätze geben wird, darauf deuten mehrere Faktoren hin: Die demografische Entwicklung – Stichwort "alternde Gesellschaft" – und das höhere Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen gehören dazu. aöfjpjf XXXXX neue Arbeitsplätze werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.