Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Tobias Wirthenstätter ist Salzburgs Lehrlingsbotschafter für die Friseure. Er absolviert sein zweites Lehrjahr bei Sturmayr Coiffeure in Eugendorf. | Foto: P8 Marketing
3

Karriere
Friseur-Lehrlinge machen auf Lehre aufmerksam

Lehrlingsbotschafter und deren Tun in sozialen Netzwerken sollen Jugendlichen und Eltern zeigen, was mit einer Lehre als Friseur alles möglich ist. SALZBURG, EUGENDORF. Um die Friseurlehre zu stärken, hat die Bundesinnung der Friseure eine Lehrlingsbotschafterkampagne ins Leben gerufen, deren Ziel es unter anderem ist, potentielle Lehrlinge zu erreichen und zu zeigen, wie schön der Beruf des Friseurs ist. Pro Bundesland berichtet ein Lehrlingsbotschafter auf Facebook, Youtube etc. jeweils einen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dominik Engel, Mechatroniker in der Kaco-Dichtungstechnik Gesellschaft aus St. Michael könnten Lehrling des Jahres 2019 werden. | Foto: WKS/Hauch

Lungau, vote für deinen Lehrling

Dominik Engel, Mechatroniker in der Kaco-Dichtungstechnik Gesellschaft aus St. Michael könnten Lehrling des Jahres 2019 werden. LUNGAU. Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2019“ hat sich die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam mit den Bezirksblättern und dem ORF wieder auf die Suche nach beeindruckenden Jugendlichen gemacht, die ihre Berufsgruppe positiv vertreten. Eine Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anna Klaushofer, Versicherungskauffrau im Versicherungsbüro Prommegger in Hüttschlag. | Foto: WKS/Hauch
2

Pongau, vote für deine Lehrlinge

Anna Klaushofer, Versicherungskauffrau im Versicherungsbüro Prommegger in Hüttschlag und Victoria Plank, Restaurantfachfrau im Hotel Alpendorf in St. Johann könnten Lehrling des Jahres 2019 werden. PONGAU. Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2019“ hat sich die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam mit den Bezirksblättern und dem ORF wieder auf die Suche nach beeindruckenden Jugendlichen gemacht, die ihre Berufsgruppe positiv vertreten. Eine Expertenjury hat unter allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Zwillingsbrüder Dominik und Simon Sommerauer aus Salzburg sind frischgebackene Tischlermeister. | Foto: Fotos: WKS/Neumayr

306 neue Meister für Salzburger Wirtschaft

So viele Meisterbriefe wie heuer wurden noch nie übergeben. Ein klares Zeichen dafür, dass die Lehre wieder boomt. SALZBURG. 314 Meisterbriefe und Urkunden wurden heuer an 306 junge Profis aus Gewerbe und Handwerk verliehen. Das sind so viele wie noch nie. 2015 waren es noch knapp 250 Absolventen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte die jungen Meister in seiner Festrede dazu auf, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an den Nachwuchs in den Unternehmen weiterzugeben: „Ihr Wissen ist das Um und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Manfred Rosenstatter, Wirtschaftskammer-Präsident und selbst Unternehmer mit dem Gesundheitspreis.

Immer mehr Unternehmer setzen auf Mitarbeitergesundheit

Firmen biete Zusatzleistung an, um ihre Mitarbeiter gesund zu halten und nutzen das als Employer Branding. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg legen diese Woche einen Schwerpunkt auf "betriebliche Gesundheit". Auch der Gesundheitspreis "Meine Gesundheit – Mein Betrieb" wurde vergeben. Beworben haben sich viele Salzburger Betriebe, die sich überdurchschnittlich für das Wohl ihrer Mitarbeiter einsetzen. Neben Sportkursen, Yogaeinheiten, Meditationskursen und der Teilnahme an Businessläufen gibt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nick Kraguljac, Obmann von WK und WB im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Lehre nach der Matura
Der Pinzgauer Wirtschaftskammer-Obmann spricht von immensen Vorteilen

PINZGAU (cn). In Deutschland absolvieren 26 Prozent der jungen Leute nach der Reifeprüfung - so heißt die Matura bei unseren Nachbarn - eine Lehre; in Österreich sind es aktuell nur sechs Prozent. Das findet man seitens der Wirtschaftskammer bedauerlich. Mehr Karriere- und Verdienstmöglichkeiten Nick Kraguljac - seines Zeichens Obmann sowohl von der WK Pinzgau als auch vom Wirtschaftsbund Pinzgau und beruflich Marketing- und Verkaufsdirektor im Unternehmen "Zell-Metall" - dazu: "Ich weiß von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mehdi Hosseini, der als Lehrling des Jahres ausgezeichnt wurde mit seinem Chef Harald Sigl vom Odeion in Hallwang. | Foto: Neumayr
2

Mehdi Hosseini: Ein Afghane sahnt ab

Wer ist der junge Mann, den die Wirtschaftskammer beim Projekt "bist du g'scheit" zum Lehrling des Jahres 2017 gekürt hat. SALZBURG (lin). "Bist du g'scheit", bei diesem jungen Mann verschlägt es einem tatsächlich die Sprache. Mehdi Hosseini ist 20 Jahre alt, mit zwölf Jahren ist er in den Iran geflüchtet, dort starben seine Eltern. Dann hat er sich allein bis Österreich durchgeschlagen und 2015 Asylstatus bekommen. Gleich darauf begann er seine Lehr als Koch: "Ich liebe diese Arbeit, weil ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: WKNÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe

Ein Date mit dem Brummi-Fahrer

Um Fahrer mit Unternehmen besser in Verbindung zu bringen, haben sich AMS, WIFI und die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich zusammengetan und laden am 28. Oktober in St. Pölten zum Speed Dating für Bus- und Lkw-Lenker. ST. PÖLTEN (red). Lenker suchen Arbeit, Firmen suchen Lenker. Doch dass sich beide auch finden, ist oft nicht einfach. Eine unkomplizierte und zielgenaue Zusammenführung soll nun helfen, arbeitssuchende Fahrer an die Firma zu bringen. Daher laden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Andreas Schlemmer von der WKO, Bgm. Erwin Eggenreich und Gerhard Ziegler vom IBI Weiz (v.l.). | Foto: Andreas P. Tauser

Jobday als erster Schritt zur Karriere

Der Jobday findet bereits zum neunten Mal statt und bietet umfangreiche Informationen zum Thema Lehre. "Ein erster Schritt in eine Ausbildung mit Zukunft kann der Jobday am 6. Oktober im Kunsthaus Weiz sein", so Martin Karrer, Technikverantwortlicher der Firma Weitzer Parkett im Zuge des Pressegesprächs anlässlich des "Jobday16". Bereits zum neunten Mal findet heuer der Weizer Jobday statt. Die von hunderten Schülern und Jugendlichen aus der gesamten Oststeiermark besuchte Veranstaltung stellt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Andreas Hager und Dagmar Förster von der Wirtschaftskammer luden zum Vortrag von Anke van Beekhuis.

Mit Größenwahnsinn zum Erfolg

BEZIRK. Männer zieht euch warm an. Die Unternehmerinnen des Bezirks lernten Strategien kennen, die sie direkt ins Big Business hinaufkatapultieren. Anke van Beekhuis, Bau-, Vertriebs und Marketingmanagerin sowie Geschäftsführerin des Unternehmensentwicklungsinstituts "TheRedHouse", hielt in der Wirtschaftskammer einen Vortrag zum Thema "Frauen führen anders". Ihre Theorien stützen auf neueste Erkenntnisse der Hirnforschung, derzufolge Männer das Gehirn anders nutzen als Frauen; unter anderem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Ferien zur Berufsorientierung nutzen mit Karriereberatung

Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren BEZIRK. Die Karriereberatung der Wirtschaftskammer bietet heuer bereits zum zweiten Mal in den Ferien zweitägige Berufsorientierungs-Workshops für Schüler an, in denen sie sich mit ihrem künftigen Wunschberuf auseinandersetzen können. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, die sicher gehen wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen, und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
WKO-Präsident Christoph Leitl | Foto: Foto: WKO

3 Fragen an: Christoph Leitl

Welche Bedeutung hat die Lehre für die Regionen? Fachkräftenachwuchs, damit die Wirtschaft in der Region funktionieren kann Was macht die Lehre attraktiv? Ausbildung im Echtbetrieb, hervorragende Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt Was wird von Lehrlingen heute erwartet? Interesse und Freude am Lehrberuf, Zuverlässigkeit, eine gewisse Selbständigkeit

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Markus Brunnthaler aus Würmla hat das achtteilige Programm erfolgreich bestanden. | Foto: Gerald Lechner
2

Mentoring-Programm bestanden

TULLN. Das Mentoring-Programm des Wirtschaftsbundes Niederösterreich ist eine der Karriereschmieden für eine politische Zukunft: 25 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland haben heuer an unterschiedlichsten Vorträgen, Exkursionen und Coachings teilgenommen. Aus dem Bezirk Tulln absolvierten Markus Brunnthaler aus Würmla und Irene Burchhart aus Michelndorf, das achtteilige Programm. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Schwaighof St. Pölten überreichten WK-Präsidentin Sonja Zwazl und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Anzeige

Gewinne Dein persönliches Karriere-Coaching!

Bist du cool? Nein. Du bist genial! Die Wirtschaftskammer Kärnten startet eine einzigartige Initiative. Sie lädt Jugendliche zum Casting und verlost acht Tickets für ein geniales Karriere-Coaching. Die Zielgruppe: Burschen und Mädels, die eine Karriere mit der Lehre im Auge haben. Im Rahmen von „Du bist genial! Du machst Karriere mit der Lehre!“ lädt die Wirtschaftkammer Kärnten Jugendliche zum Casting, bei dem sich acht Burschen und Mädels ein Ticket für ihr ganz persönliches Karriere-Coaching...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Wirtschaftskammer Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.