karlsgarten

Beiträge zum Thema karlsgarten

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lasset die Wiese des Wiedner Karlsgartens wieder aufblühen!

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten.  WIEN/WIEDEN. Das Leben macht, was es will. Manchmal macht man alles richtig und doch funktioniert's einfach nicht. Auf der Welt leben wir nicht alleine, andere Menschen haben Einfluss auf uns – ob wir wollen oder nicht. Wenngleich sich der Verein "Karlsgarten" bemüht hat, hat’s nicht gereicht. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nachdem keine Lösung für das Müllproblem am Karlsgarten gefunden werden konnte, steht der Betreiberverein vor einer einvernehmlichen Vertragsauflösung. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Karlsgarten-Müll
Wiedner Bezirkschefin kündigt Ideenwettbewerb an

Nachdem beim letzten Treffen zwischen Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), MA 42 und dem Verein Karlsgarten keine Lösung für das Müllproblem im Karlsgarten gefunden wurde, steht nun die einvernehmliche Vertragsauflösung im Raum. Was nun mit der Fläche passiert, soll per Ideenwettbewerb entschieden werden. WIEN/WIEDEN. Nur in Märchen enden alle Geschichten mit einem Happy End. Der "Karlsgarten" wird nun Zeuge dieser traurigen Wahrheit. Jahrelang brachte der Verein "Karlsgarten" die Wiese am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Karlsgarten gleichte in den letzten Monaten des Öfteren eher einer Mülldeponie als einem Urban-Gardening-Projekt. Ein Treffen mit der MA42 sollte das Problem lösen – diese wird dem Verein jedoch nicht helfen. (Stand Montag, 9. Jänner). | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Keine Hilfe
Karlsgarten-Betreiber stehen nach Treffen vor Kündigung

Das Müllproblem am Karlsgarten kann nicht gelöst werden. Ein Treffen zwischen den Betreibern, der Bezirksvorstehung und der zuständigen Magistratsabteilung verlief ergebnislos. Das Projekt Karlsgarten steht somit kurz vor seinem Ende. WIEN/WIEDEN. Am Dienstag, 21. Jänner, fand ein Treffen zwischen dem Verein Karlsgarten, der den gleichnamigen Karlsgarten verwaltet, der Wiedner Bezirksvorstehung Lea Halbwidl (SPÖ) und der Magistratabteilung 42 (Wiener Stadtgärten) statt. Grund für das Treffen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Karlsgarten - an prominenter Stelle direkt neben dem Karlsplatz - ist zugemüllt. Laut Betreiber liege das an einer psychisch erkrankten Frau, die Situation sei so für den Verein nicht mehr tragbar. | Foto: Nathanael Peterlini
4 1 7

Betreiber am Ende
"Müllproblem im Karlsgarten ist nicht mehr tragbar"

Der Karlsgarten, gelegen am Karlsplatz, an einem der meistbesuchten Orte Wiens, ist zugemüllt. Das liegt laut dem Betreiberverein Karlsgarten an einer psychisch Erkrankten, die Müll in großen Mengen auf das Gartenareal bringt. So könne man nicht mehr weitermachen, erklären sowohl der Betreiber als auch die Bezirksvorstehung. WIEN/WIEDEN. Mehr als zehn Jahre sind es her, dass der Verein Karlsgarten den gleichnamigen Karlsgarten übernommen hat. Das initiierte Projekt war ambitiös: anliegend an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Karlsgarten sammeln sich die Müllsäcke. | Foto: Pasquali
1 Aktion 6

"Verwahrlost"
ÖVP Wieden ärgert sich über den Zustand des Karlsgartens

Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Beschwerden über den Zustand des Karlsgartens laut. In der vergangenen Wiedner Bezirksvertretungssitzung stellte die ÖVP erneut einen Antrag zur Pflege und Verschönerung der Grünfläche. WIEN/WIEDEN. Der Karlsplatz ist einer der meistbesuchten Orte in ganz Wien. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder von einer Attraktion zur nächsten – sowohl Anwohnende als auch Touristinnen und Touristen sind auf dem Platz unterwegs. Nicht jeder Abschnitt ist öffentlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Am 4. Juni kann bis zum letzten Tropfen getrunken und genossen werden.  | Foto: Simone Rhaimann
3

Wiener Karlsgarten
Am 4. Juni fließt Naturwein aus ganz Europa

Naturwein in Hülle und Fülle gibt es am 4. Juni im Karlsgarten. Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Tag voll erlesener Weine und köstlichem Essen freuen - solange, bis der letzte Tropfen ausgetrunken ist.  WIEN/WIEDEN. Am 4. Juni laden Simone Raihmann von Karma Food und Frederike Duhn ein, im Karlsgarten die Fülle an Naturweinen von weiblichen Winzerinnen zu entdecken. Man kann sich auf Genuss aus Österreich, Deutschland, Italien, Griechenland und Frankreich freuen, welcher...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Popfest Wien findet 2021 bereits zum zwölften Mal statt. | Foto: Patrick Wally
2

Sonntag, 25. Juli
Popfest Wien kehrt zum Karlsplatz zurück

Von 22. bis 25. Juli findet das Popfest Wien mit rund 40 Musik-Acts statt. Neben der Arena Wien wird auch der Karlsgarten und die Karlskirche bespielt. WIEN/WIEDEN. Um das diesjährige Festival verantwortungsvoll und Corona-sicher abwickeln zu können, verlegt das Popfest Wien 2021 seinen zentralen Open Air Spielort vom 22. bis 24. Juli in die Arena Wien. Am Sonntag, den 25. Juli, kehrt das Popfest dann zurück zu seinen Wurzeln auf den Karlsplatz. Bespielt werden der Karlsgarten bei der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Ein Preis für den Karlsgarten

Beim Wettbewerb "Blumen gesetzt – Freu(n)de geerntet" wurde der Schaugarten neben dem Karlsplatz mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Im öffentlichen Schau- und Forschungsgarten rund um die Kunsthalle kann man Nutzpflanzen beim wachsen zuschauen. Es gibt auch Führungen für Schulen und Co.

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Wolf
3

Wiedner Karlsgarten: Es wächst und gedeiht vor der Kunsthalle

Urban Farming bei der Kunsthalle Wien: Im Frühjahr wurde der Karlsgarten als Schaugarten eröffnet. Als Projekt angelegt, werden hier über 50 verschiedene Obst-, Gemüse- und Getreidesorten angebaut. Tipps für Zuhause Zur Verfügung gestellt wird das rund 2.000 Quadratmeter große Areal von der Stadt Wien. Von der Entwicklung im Gartl kann man sich persönlich vor Ort überzeugen und auch Tipps für Balkon und Garten holen. Außerdem wird hier von Studenten der Uni für Bodenkultur untersucht, was auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.