Karl Heinz Weirather

Beiträge zum Thema Karl Heinz Weirather

Die Gemeinde Forchach verzichtet auf eine Salzstreuung, dafür setzt man auf Splitt in Kombination mit Tempo 30. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Forchach
Splittstreuung im Ort bewährt sich

FORCHACH. Heute sind wir es gewohnt, dass im Bereich des Winterdienstes vorwiegend Salz auf die Straßen gestreut wird. Forchach gehört zu den wenigen Gemeinden, die im Ortsbereich Splitt verwenden, und das will man auch so beibehalten. Zufrieden mit der Lösung Es "rumpelt" mitunter kräftig, wenn man durch Forchach fährt. Hier sorgt kein Salz für apere, dafür dauernasse "Salzstraßen", sondern Splitt hält die Fahrbahn griffig. Das funktioniert gut, ist aber nicht mit gesalzenen Straßen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Platzverhältnisse der Feuerwehr sind beengt. Das spielt auch bei der Neuanschaffung des Feuerwehrautos eine wichtige Rolle. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Forchach
Investitionen in die Feuerwehr stehen an

FORCHACH. 28 Jahre ist das Fahrzeug der Feuerwehr Forchach bereits alt. Jetzt wird über einen Ersatz geredet. Unklar ist im Moment, was man tatsächlich benötigt, was leistbar ist und ebenso, ob das neue Fahrzeug überhaupt im bestehenden Feuerwehrhaus Platz findet. Hinsichtlich der Anschaffung eines neuen FW-Fahrzeugs läuft daher ein Meinungsfindungsprozess innerhalb der Feuerwehr, in enger Absprache mit der Gemeinde. Es geht auch um das Gebäude Das Platzthema spielt bei den Überlegungen eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Karl Heinz Weirather weiß das Dorfhaus zu schätzen. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort Forchach
Kleingemeinde mit großen Herausforderungen

Das Budget der Gemeinde Forchach liegt seit geraumer Zeit deutlich über dem langjährigen Werten und doch sind keine "großen Sprünge" möglich. FORCHACH. "Geld für gestalterische Maßnahmen? Oje, das haben wir nicht", erklärt Bürgermeister Karl Heinz Weirather. Bei rund 1,5 Millionen Euro liegen die geplanten Einnahmen und Ausgaben in der untersten Lechtalgemeinde im heurigen Jahr. Früher bewegte man sich an der Ein-Millionengrenze, doch Forchach hat in den vergangenen Jahren in diverse Projekte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Parkplatz im Gewerbegebiet wird demnächst bewirtschaftet. Fünf Euro kostet dann das Tagesticket. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Forchach
Parkraumbewirtschaftung startet im April

30 Parkplätze im Forchacher Gewerbegebiet und weitere 20 am "Vogelegg", nahe der Johannesbrücke, werden gebührenpflichtig. FORCHACH.  Die dafür notwendige Verordnung ist derzeit beim Land Tirol in Prüfung, seitens der Gemeinde ist die Gebühr bereits beschlossen. Sobald auch von Landesseite das Okay erteilt wird, werden die notwendigen Automaten aufgestellt. Fünf Euro Tagesgebühr Eingehoben wird dann eine Tagesgebühr in Höhe von fünf Euro für "normale" Pkw, größere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die kleine Gemeinde Forchach ist in Sachen Internet-Anbindung richtig "groß". | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Forchach
95 Prozent der Gemeinde haben Zugang zum LWL-Netz

Kleine Gemeinde, großes Datennetz: Der Ausbau des Glasfasernetzes (LWL) ist weit fortgeschritten. Nur noch fünf Häuser sind derzeit unerschlossen. FORCHACH. Bereits im Jahr 2017 begann man in Forchach mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Dieses wurde durch den ganz Ort verlegt und Anschlussmöglichkeiten für Objekte geschaffen. Es wurde viel erreicht "Wir haben dabei nicht nur die Leerverrohrung in den Boden eingebracht, sondern inzwischen auch die Galsfaserleitungen eingeblasen", erklärt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Karl Heinz Weirather freut sich dass Forchach als Wohnortgemeinde an Beliebtheit gewinnt. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Forchach
Forchach freut sich über rege Bautätigkeit

FORCHACH. In der untersten Lechtal-Gemeinde freut man sich seit einiger Zeit über neue Häuser, die hier neu errichtet wurden bzw. gerade gebaut werden. Forchach hat als Wohngemeinde zuletzt an Attraktivität gewonnen. Wer heute durch den Ort fährt, findet zwischen dem Häuserbestand mehrere Objekte jüngeren Baudatums, und dazu auch die eine oder andere Baustelle, die gerade betrieben wird. Seitens der Gemeinde tue man alles, um Forchach für die langjährigen Bürger, ebenso aber auch für künftige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das neue Dorfhaus steht direkt neben der Forchacher Kirche. | Foto: Reichel
5

Bezirksblätter vor Ort - Forchach
Dorfhaus bringt der Gemeinde neue Impulse

2,8 Millionen Euro hat Forchach in die Errichtung des Dorfhauses investiert. Herausgekommen ist ein funktionales Gebäude, das viele Aufgaben erfüllt. FORCHACH. "Die ersten Veranstaltungen haben schon stattgefunden. Die Resonanz ist durchwegs sehr gut", freut sich Bürgermeister Karl Heinz Weirather. Projekt wurde 2020 gestartet Die Umsetzung war "sportlich". Im Jahr 2020 wurde das Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung Tirol in Angriff genommen. Zunächst galt es einmal Wünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Maria und Kurt Bailom aus Forchach gaben sich vor 50 Jahren das Ja-Wort. | Foto: BH Reutte/Geisler

Seit fünf Jahrzehnten verheiratet

FORCHACH. Das Ehepaar Maria und Kurt Bailom aus Forchach gehen seit 50 Jahren gemeinsam durchs Leben, und feierten vor kurzem das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten BH-Stv. Konrad Geisler und Bürgermeister Karl Heinz Weirather dem Paar recht herzlich und überbrachten das Ehrengeschenk des Landes Tirol. Kurt ist in Reutte geboren und Maria eine eingefleischte Forchacherin. Kurt war gelernter Maschinenschlosser bei den Reuttener Textilwerken. Als dort die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bgm. Karl Heinz Weirather neben einem alten Bild der Gemeinde. Damals war das Leben im beschaulichen Ort noch beschaulicher.

Lärmproblem belastet Forchach immer mehr

Karl Heinz Weirather über die wichtigsten Aufgaben in nächster Zeit in der Gemeinde Forchach. FORCHACH (rei). Am 28. Februar 2016 wurden die Gemeinderäte neu gewählt. In Forchach trat nur eine Liste an, jene von Karl Heinz Weirather (53). Der saß schon zuvor im Gemeinderat und trat nun das Erbe von Langzeitbürgermeister Otto Riedmann an. Wir baten ihn zum Gespräch. Ist es schwierig, eine Kleingemeinde wie Forchach als Gemeindechef zu lenken? WEIRATHER: In einer kleinen Gemeinde gibt es keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.