Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

Warum zu Ostern nicht Kärntner Fisch? | Foto: DV-Verband Linecker

Kärntner Fisch
Kärntner Fisch zum Höhepunkt der Fastenzeit

Auch die Kärntner Fischzüchter haben ihre Arbeit an die Corona-Richtlinien angepasst. Wo bekommt man Kärntner Fisch? KÄRNTEN. Viele Kärntner essen am Karfreitag Fisch, denn er darf auch an strengen Fasttagen gegessen werden. Warum nicht Fisch aus Kärnten? Hier sind Frische und kurze Transportwege garantiert, man stärkt auch die regionalen Fischzüchter. Die Kärntner Fischzüchter haben sich auf die Karwoche vorbereitet und sie haben sich auch mit den Corona-Richtlinien auseinandergesetzt. Oft...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Den Gemeinde-Mitarbeitern am Karfreitag wird in Poggersdorf, Feistritz i. R. und Hermagor frei gegeben | Foto: Pixabay/Didgeman

Karfreitag
Drei Gemeinden schließen Ämter am Karfreitag

Eigene Regelung am Karfreitag in Poggersdorf, Feistritz im Rosental und Hermagor. Gemeindeämter bleiben zu. POGGERSDORF, FEISTRITZ I. R., HERMAGOR. Die Gemeindeämter in Poggersdorf, Feistritz i. R. und Hermagor bleiben am Karfreitag geschlossen. Das gaben die SPÖ-Bürgermeister Arnold Marbek, Sonya Feinig und Siegfried Ronacher heute bekannt. Sie kritisieren: "Die ganze Debatte um den Karfreitag ist lächerlich und die Regelung der Bundesregierung ist unglücklich und arbeitnehmerunfreundlich."...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Foto: KK

Ostern rund um die Domkirche

Am Gründonnerstag, um 19 Uhr feiert Bischof Alois Schwarz die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Domkirchebei der auch 12 Männern und Frauen die Füße gewaschen werden. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Choralschola mit Gregorianischen Gesängen. Am Karfreitag, um 14.30 Uhr werden Texte aus dem Johannesevangelium gelesen und von Harfenmusik begleitet. Um 15 Uhr findet eine Andacht zur Todesstunde Jesu Christi in der Kirche stattund um 19 Uhr steht Alois Schwarz der Feier vom Leiden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit: Gefüllt wird der Weihkorb auch mit Ostereiern | Foto: KK
2 5

Die Glocken bringen die Ostereier aus Rom

Eier, die vor Blitzen schützen, oder Segen für gute Verdauung: Die Karwoche ist ge- spickt mit Bräuchen. Ostern gedenkt man des Leidens und der Auferstehung Jesu. Mit dem Palmsonntag fängt nicht nur die Karwoche an, sondern auch das österliche Brauchtum. Oder wie Wolfgang Lattacher, Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, meint: "Nach dem fröhlichen Tag beginnt die traurige Karwoche". Die Karwoche (vom althochdeutschen „kara": Wehklage, Trauer) ist gespickt mit volkskundlichen Aberglauben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.