Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Einbruch in Telfs misslang. | Foto: MEV
2

Polizeimeldung, Telfs
Missglückter Opferstockdiebstahl in Telfs

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Telfs; Täter scheiterte bei Kapelleneinbruch. TELFS. In der Zeit zwischen dem 12. Juni, 17 Uhr, und dem 20. Juni, 15 Uhr, versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft in der Moritzenkapelle in Telfs mit einem Werkzeug den Opferstock in der Kapelle und die versperrte Tür zur Sakristei aufzubrechen. Die Vorhaben misslangen. Die Kapelle war zur Tatzeit unversperrt. Mehr aus dem Bezirk hier Mehr aus ganz Tirol hier

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Jochen Neuner ehrt Hubert Neuner für seine 70-jährige Mitgliedschaft | Foto: privat
7

70 Jahre Mitglied
Ein Leben für die Musik

Der Saal Hohe Munde war am Wochenende in der Leutasch gut gefüllt. Immerhin sollte mit dem Eröffnungskonzert der Musikkapelle die Saison eröffnet werden. LEUTASCH. Kapellmeister Bastian Ernst und seine Musiker zauberten für die Zuhörer ein ansprechendes, buntes Programm. Mit tosendem Applaus wurden nicht nur die musikalischen Beiträge belohnt. Als Obmann Jochen Neuner Urgestein Hubert Neuner für 70 Jahre Mitgliedschaft ehrte, gab's Standing Ovations. Hubert Neuner gilt immerhin als einer der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Kapelle Maria Schnee in Umhausen wird heuer renoviert. | Foto: Wolf
3

Wallfahrtskirche Maria Schnee im Ötztal
Spendenaktion für Renovierung

Um die historisch wertvolle Wallfahrtskirche Maria Schnee im Ötztal zu renovieren, wurde eine Spendenaktion gestartet. Im Mai wird mit den Arbeiten begonnen. UMHAUSEN. Sie ist wohl eine der markantest gelegenen Kirchen des Ötztals, zwischen Tumpen und Umhausen mitten in den Wiesen bei Östen – die beliebte Wallfahrts- und Hochzeitskirche Maria Schnee. Aus der Chronik geht hervor, dass im 17. Jahrhundert etwa 100 m südlich eine gotische Maria Hilf–Kirche (erbaut 1648)stand, umgeben von mehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Frühjahrskonzert findet am 16. März statt. | Foto: MMK Telfs
5

Frühjahrskonzert in Telfs
Die Marktmusikkapelle spielt wieder auf

Nach einer intensiven Probenphase freuen sich die Musikanten der Marktmusikkapelle Telfs auf ihr Frühjahrskonzert, welches sie am Samstag, den 16. März, um 19 Uhr im Rathaussaal Telfs präsentieren dürfen. TELFS. Die Marktmusikkapelle bietet ein vielfältiges Werk am 16. März. Am Beginn steht Jan van der Roosts „Signature“ am Programm, ein Eröffnungsstück, welches eine Fanfare, einen lyrischen Mitteilteil, einen rhythmischen Teil sowie einen überraschenden Schluss beinhaltet. Danach erfolgt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ein Bild der Antoniuskapelle um das Jahr 1920. | Foto: Der alte Bezirk von Martin Reiter
2

Damals und heute
Die Geschichte der Antoniuskapelle in Rettenschöss

Die Antoniuskapelle in Rettenschöss hat eine lange Geschichte. Um 1680 erbaut, steht sie auch heute noch im Ortszentrum der Gemeinde. RETTENSCHÖSS. Ganz anders aber doch gleich wieder zu erkennen zeigt sich hier die Antoniuskapelle in Rettenschöss. Die Bilder sind in einem Abstand von rund 100 Jahren entstanden, wobei sich in dem Jahrhundert einiges am historischen Bauwerk getan hat. Doch damals wie heute ziert die Antoniuskapelle den Kreuzbichl vor dem wunderschönen Panorama des Wilden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
1:23

Kapelle St. Josef, Advent
Adventstimmung bei der Kapelle St. Josef

Der Verein Kapelle St. Josef lud erstmals zu Maria Empfängnis zum Advent an den Achenzipf. ST. JOHANN. Zu Maria Empfängnis lud der Verein Kapelle St. Josef erstmals zur Veranstaltung "So klingt Advent". Das Motto wurde mit viel Musik und Gesang erfüllt. So sang etwa der Osttiroler Josef Mair das "Ave Maria". Musikalisch mit dabei am langen Nachmittag und am Abend waren Schüler der Musikschule, der Arzberger Zwoagsang, s'Dreigsponn, Monika Haunold und Peter Harasser und die Brixner Anklöpfler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergkapelle am Rerobichl in Oberndorf. | Foto: Gde. Oberndorf
4

Mein Österreich, Oberndorf
Kleine Kapelle, große Geschichte(n)

Die Bergkapelle in Oberndorf überrascht mit vielen Geschichten. OBERNDORF. Die große Bergbau-Vergangenheit Oberndorfs trug nicht nur zum Aufstieg der Region ab dem 16. Jahrhundert bei, sondern führte auch zu verheerenden Unglücken. Als die Bergleute 1732 von dramatischen Wassereinbrüchen heimgesucht wurden, die zahlreiche Opfer gefordert hatten, stiftete die Knappschaft die Kapelle am Rerobichl. Geweiht wurde sie dem Hl. Nepomuk; genannt wird sie heute schlicht Berg- oder Rerobichl-Kapelle. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kapelle Schwaighof wird am 24. September nach umfangreichen Restaurationsarbeiten neueingeweiht. | Foto: Gemeinde Zams/frei
3

Einweihungsfeier
Kapelle am Zammerberg erstrahlt in neuem Glanz

Die im Jahre 1978 erbaute Kapelle im Weiler Schwaighof wurde durch eine aufwendige Renovierung wieder zu einem kleinen Schmuckstück. ZAMMERBERG. „Mit Reden kommen die Leit zamm“, so lautet ein altes Sprichwort. So war es auch. Nach einigen Recherchen bezüglich der Kosten und der Finanzierung wurde im Februar heurigen Jahres der Verein zur Erhaltung der Kapelle Schwaighof gegründet. Federführend war der jetzige Obmann Günter Krismer. Beginn der ArbeitenNachdem alle behördlichen Angelegenheiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
In der Ottilienkapelle Lechaschau brachen Unbekannte den Opferstock auf und stahlen das darin befindliche Geld. | Foto: Archiv/Schretter
2

Einbruch in Lechaschau
Geld aus Opferstock gestohlen - Zeugen gesucht

LECHASCHAU (eha). Unbekannte brachen am 16. August 2023, zwischen 08:30 Uhr und 19:00 Uhr, einen Opferstock in der Ottilienkapelle in Lechaschau auf und stahlen den darin befindlichen, vermutlich niedrigen Bargeldbetrag. Durch die Beschädigungen an der Kapelle dürfte ein Schaden im vierstelligen Eurobereich entstanden sein. Wer hat was beobachtet? Die Polizeiinspektion Reutte bittet um Hinweise und Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen unter der Nummer 059133/7150.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die kleinen Kapellen am Wegesrand im Außerfern sind meist unscheinbar und haben doch so viel zu erzählen.
4

Unscheinbar aber Eindrucksvoll
Die Martinskapelle von Lechaschau

LECHASCHAU (eha). Unscheinbar, aber wunderschön steht sie da, die kleine Kapelle St. Martin im Unterdorf in Lechaschau, im Volksmund auch "Rotzkapelle" genannt, weil von dort die Lechaschauer Schwabenkinder auf ihren Marsch ins Allgäu und nach Oberschwaben geschickt wurden. Beim Abschied wurde dort dann "Rotz und Wasser" geheult. Im Inneren sind wunderschöne Malereien zu bestaunen. Das Altarbild zeigt Maria, die ihren schützenden Mantel über die Menschen hält. Neben der Eingangstür befindet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wer hat die Eingangstür und den Seilzug beschädigt? | Foto: ZOOM.Tirol
6

Hinweise erbeten
Eingangstür der Herz-Jesu-Kapelle in Radfeld eingeschlagen

Die Polizeiinspektion Kramsach bittet nach Vandalismus in Kapelle um Hinweise aus der Bevölkerung. RADFELD. In der Nacht vom 5. auf 6. August schlug eine bislang unbekannte Täterschaft die Verglasung der Eingangstüre der Herz-Jesu-Kapelle in Radfeld ein. Auch das in der Kapelle befindliche Seil des Glockenzuges wurde beschädigt. Wer etwas gesehen oder gehört hat, kann sich an die Polizeiinspektion Kramsach unter Tel. 059133/7213 wenden. Mehr aus dem Bezirk Kufstein: Thierseestraße derzeit nur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
1:38

Kapelle Sankt Josef
Neue Kapelle von Erzbischof Lackner gesegnet

Am Achenzipf entstand nach Privatinitiative die neue Kapelle St. Josef; große Segnungsfeier am 23. Juli. ST. JOHANN. Am Sonntag, 23. Juli, wurde am Achenzipf die auf Privatinitiative von Dagmar und Manfred Hauser errichtete Kapelle Sankt Josef durch Erzbischof Josef Lackner gesegnet. Auch die Statue des Hl. Josef (von Stefan Käser) und eine Glocke (Gießerei Foidl, Waidring) sowie der schöne Kapellengartenerhielten den bischöflichen Segen. Lackner betonte in seinen Ausführungen, dass auch Papst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtmusikkapelle Landeck-Perjen begeisterte mit ihrem traditionellen Maikonzert. | Foto: Elisabeth Neuner
39

Maikonzert im Stadtsaal Landeck
Fulminantes Konzert der Extraklasse

Die Stadtmusikkapelle Landeck-Perjen konzertierte im Stadtsaal Landeck. Ihr Maikonzert unter neuer Führung von Kapellmeister Jakob Seiwald war ein voller Erfolg. Der Mix aus Tradition und Moderne "Sway in May" gut beim Publikum an. LANDECK. Vergangenen Mittwoch (17. Mai) gab die Stadtmusikkapelle Landeck-Perjen ihr traditionelles Maikonzert. Unter der musikalischen Leitung von Jakob Seiwald entführten die Musikanten und Musikantinnen das Publikum in ein musikalisches Abenteuer. Große...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zwischen Samstag und Dienstag kam es in zwei Kapellen am Kalvarienberg in Scharnitz zu einer Sachbeschädigung. | Foto: KK / Symbolbild
2

Polizeimeldung
In Scharnitz kam es zur Sachbeschädigung in zwei Kapellen

Zwischen Samstag und Dienstag kam es in zwei Kapellen am Kalvarienberg in Scharnitz zu einer Sachbeschädigung. SCHARNITZ. Im Zeitraum von 7. Mai, 9:00 Uhr und 9. Mai, 10:00 Uhr kam es in zwei Kapellen zu Sachbeschädigungen in zwei Kapellen. Beziehungsweise wurden durch die unbekannten Täter ein Kruzifix und eine Holzstatue am Kalvarienberg in Scharnitz beschädigt. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus der Region...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Die Feuerwehr Kundl konnte das Feuer, das in einer Kapelle in Kundl ausgebrochen war, löschen.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Kapelle in Kundl brannte vermutlich wegen Kerzen

Brand in Kundler Kapelle am Montag – laut Vermutungen wegen Kerzen, die auf einem Tisch aufgestellt waren. Es wurde niemand verletzt. KUNDL. Die Freiwillige Feuerwehr Kundl musste am Montag, den 17. April gegen 10:15 Uhr zu einer Kapelle in Kundl ausrücken. In dieser dürft es laut ersten Vermutungen durch auf einem Tisch aufgestellte Kerzen zu einem Brand gekommen sein. Die Feuerwehr Kundl löschte das Feuer. Beim Brand wurden der Tisch und die Wand der Kapelle beschädigt, es kamen aber keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Künstler Helmut Strobl mit den Schindeln, die nun das noch fehlende Geld für den Bau des Serleskirchls einbringen sollen. | Foto: Kainz
4

Patsch/Mieders
Viel fehlt nicht mehr zum Baubeginn für das Serleskirchl

Mit einer Schindelaktion will der Patscher Künstler Helmut Strobl die noch fehlenden paar tausend Euro zusammenbringen. PATSCH/MIEDERS. Über Helmut Strobl's Idee, am Miederer Koppeneck ein Serleskirchl zu errichten, haben wir berichtet. Dazu gibt es jetzt gute Neuigkeiten: "Alles ist auf Schiene, der Spatenstich ist für Ende Mai geplant", freut sich der Künstler aus Patsch. Dass das rund 200.000 Euro teure Vorhaben realisiert werden kann, ist neben seinem unermüdlichen persönlichen Einsatz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Kapelle Maria-Hilf in der Gemeinde Faggen wurde 1980 eingeweiht. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Die Faggenkapelle – Kapelle Maria-Hilf in Faggen

Die Kapelle Maria-Hilf in Unterfaggen wurde im Jahr 1980 eingeweiht. Seit 1947 gehörte die Gemeinde Faggen zur Pfarre Prutz. FAGGEN. In den Jahren 1975 bis 1977 wurde die Kapelle Maria-Hilf (Maria Heimsuchung) im Ortsteil Unterfaggen errichtet. Die Einweihung erfolgte am 2. März 1980. Der Vorgängerbau wurde bei einer Straßenverbreiterung abgetragen. Seit dem Jahr 1947 gehört die Gemeinde Faggen zur Pfarre Prutz. Davor mussten die Faggener in die Kirche nach Kauns. Auch die Toten wurden am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In seinem neuen Werk "Schauen und Staunen" gewährt Dekan Troyer Einblick in die kirchlichen Kostbarkeiten Osttirols.  | Foto: Tyrolia Verlag
2

Neuer Kirchenführer
Lienzer Dekan erklärt Darstellungen in Osttiroler Kirchen und Kapellen

Franz Troyer ermöglicht in seinem "Kirchenführer" einen etwas anderen Blick in die Osttiroler Kirchen und Kapellen. LIENZ. Franz Troyer ist Pfarrer in der Stadtpfarre St. Andrä und Dekan von Lienz. Außerdem ist er Bibelwissenschaftler und Leiter des Bibelpastorals der Diözese Innsbruck. Als solcher warf er einen genaueren Blick auf die kirchlichen Kostbarkeiten und erklärt in seinem Buch "Schauen und staunen - Die Bibel entdecken in Osttiroler Kunstwerken" so manches Heiligtum heimischer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bgm.in Brigitte Praxmarer weist auf das "Rutschgebiet" hin. An dieser Stelle soll die Deponie weitere 6 Meter in die Höhe reichen.
5

Geplante Aushubdeponie sorgt für Unmut in Gemeinde
Flaurling fühlt sich überfahren

Seit Jahren will die Gemeinde eine Aushubdeponie in Flaurlingberg verhindern. Jetzt zittert die Gemeinde erneut. FLAURLING. Zumindest sieben Jahre lang LKW-Verkehr mit bis zu maximal 60 Fahrten täglich durch den Ort zu einer Bodenaushubdeponie in Flaurlingberg: Das wollen die Flaurlinger nicht zulassen, allen voran Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer samt Gemeinderat.  Doch die Flaurlinger haben kaum eine Handhabe, das zu verhindern: Das Grundstück gehört einem Privaten aus dem Nachbarort und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hat keinen kulturhistorischen aber einen ideellen Wert: Die Herz-Jesu-Kapelle in Patsch wird jetzt saniert | Foto: privat
6

Nach Beschädigung
Sanierung der Patscher Herz-Jesu-Kapelle

Was lange währte wird nun umgesetzt. PATSCH. 1996 wurde die Herz-Jesu Kapelle anlässlich der 200-Jahr-Feier zum Herz-Jesu-Gelöbnis errichtet. Die Umsetzung des Projekts wurde von der Dorferneuerung in die Wege geleitet und der Bau der Kapelle wurde über eine Spendenaktion durch die Dorfbevölkerung von Patsch finanziert. Sie wurde dann der Gemeinde zur weiteren Pflege und Instandhaltung übergeben. Die Kapelle hat also keinen kunsthistorischen, aber eben einen ideellen Wert. Von heute auf morgen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Spatenstich und Segnung im Park am Achenzipf (mit Fam. Hauser und Binder, J. Grander, Don Rupi, St. Seiwald. | Foto: Kogler
10

Kapelle Sankt Josef
Spatenstich für neue St. Johanner Kapelle gesetzt

Private Initiative zur Errichtung einer neuen Kapelle am St. Johanner "Achenzipf". ST. JOHANN. Vor zwei Jahren reifte bei Dagmar und Manfred Hauser der Grundgedanke zur Errichtung einer Kapelle "Sankt Josef - zum heiligen Josef". Josef gilt als großer Helfer und Fürsprecher in schwierigen Zeiten, ist Tiroler Landespatron und Schutzpatron (u. a. für Handwerker, Reisende, Kinder und Familien). Er ist zudem der Lieblingsheilige von Papst Franziskus, der 2020 auch das Josefsjahr 2021 ausgerufen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues Schindldach für die Museums-Kapelle. | Foto: privat
2

Landjugend Kitzbühel
Landjugend deckte Kapelle neu mit Schindeln ein

KITZBÜHEL. Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend Kitzbühel haben das Dach der Kapelle beim Bauernhausmuseum Hinterobenau saniert. Das Dach wurde mit einem neuen Schindeldach ausgestattet. Die Landjugend dankt allen, die beim Projekt geholfen und unterstützt haben!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Luftaufnahme zeigt, wie groß das Interesse an der Einweihungsfeier war. | Foto: Gem. Ehenbichl
2

Fest für das ganze Dorf
Neue Kapelle in Ehenbichl wurde eingeweiht

Vor wenigen Tagen wurde die neue Marienkapelle in Ehenbichl offiziell eingeweiht. Das Interesse war groß. EHENBICHL. Wo lange Zeit sozusagen "nichts" war, entstand ein beliebest Ausflugsziel. Im Bereich des Schlossbergs, auf Ehenbichler Seite, wurde auf eine private Initiative hin eine neue Kapelle errichtet. Kleine Gotteshaus in attraktiver Lage Weil sukzessive auch Forstwege in diesem Gebiet errichtet wurden, konnte das kleine Gotteshaus so an einer wirklich attraktiven Stelle gebaut werden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.