Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

2 3 4

Donaukanal

Am linken Ufer des Donaukanals

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4 3

Rossauerkaserne

Fassade der Kaserne nahe der Augartenbrücke

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 6 4

Donaukanal

Erholungszone am Donaukanal

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Kunst

Kunst am Donaukanal

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3

Zusammenfluß

Wo Wienfluss und Donaukanal aufeinander treffen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 5

Marchfeldkanal

Neben dem Marchfeldkanal bei der Stammersdorferstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 5

Marchfeldkanal

Beim Marchfeldkanal an der Stammersdorferstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bürgermeister Georg Gappmayer: "Noch ist nichts endgültig entschieden.
2

Gappmayer: "Bevor ein Eingriff ins Prebersee-Gebiet erfolgt, wird es eine Info-Veranstaltung geben"

"Die Bürger werden wir mitreden lassen." TAMSWEG (pjw). "Es bringt nichts, sich jede Woche über die Bezirksblätter die Standpunkte bezüglich der Abwasseraufbereitung im Prebersee-Gebiet auszurichten", äußert sich Georg Gappmayer, der Tamsweger Bürgermeister, nachdem die Kritik an den Kanalbauplänen im Prebergebiet nicht mehr aus den Schlagzeilen kommt. "Erst konkret aufbereiten" "Viele Ansichten des Leserbriefs (Hier geht's zum Leserbrief..., Anm. d. Red.) teile ich mit dessen Verfassern, etwa,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2 2 5

Wasserfall

Hier führt ein Wasserfall an einer ehem. Mühle vorbei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Durchblicke

Unter der Brücke der Badnerbahn fließt der Wr. Neustädter Kanal vorbei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Zehner Roland (Fraktionsobmann FPÖ Tamsweg)

Diskussionspunkt „Kanal am Preber“

Bezüglich des geplanten Kanals am Preber ist zu sagen, dass dieses Problem nicht erst seit gestern bekannt ist. Keineswegs ist auch die Schließung dieses Gebietes bedroht oder sollte man hier einen Maschendrahtzaun um das Seegebiet verlegen? Klar ist auch, dass mit der Erschließung des Gebietes mit einem Kanal und einer Stromleitung, die sehr wahrscheinlich eine Hochspannungsleitung sein müsste, klar die Möglichkeit einer weiteren Erschließung gegeben ist, weil somit ein klarer Grundstein der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Medien Freiheitliche Tamsweg
Gappmayer (ÖVP): "Die jetzige Situation ist keineswegs zufriedenstellend."

"Sonst wird das Areal gesperrt"

Ortschef Gappmayer: "Ohne Abwassersystem wird die touristische Nutzung des Preberseegebietes eingestellt." TAMSWEG (pjw). "Für mich gibt es bezüglich des Landschaftsschutzgebietes Prebersee zwei Schreckensszenarien", sagt Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP). "Erstens, dass dort oben gar nichts passiert, und zweitens, dass Tür und Tor für den 'touristischen Ausverkauf' bzw. uferlose Bebauung geöffnet wird. Beides sollte unbedingt verhindert werden. Die jetzige Situation ist jedenfalls...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Einblicke in den Zustand des Kanals bekommt Edlitz mittels Roboterkamera. | Foto: Gemeinde Edlitz
2

Nicht schön: Blick in die Edlitz-Kanäle

Groß angelegtes Projekt auf bis zu sechs Jahre! EDLITZ. „Wir gehörten zu den Vorreitern als um 1964 unsere Kanalisation gebaut haben“, schildert Bürgermeister Manfred Schuh. Leider ist inzwischen der in die Jahre gekommene Kanal zu sanieren. Schuh: „Wir legen das Projekt auf fünf bis sechs Jahre an.“ Schließlich gilt es zwölf (!) Kilometer langes Kanalnetz, teils noch mit Steinrohren, umfassend zu erneuern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 19

Beherzte Florianijünger retteten Reh aus Kanalisation

FÜGEN (fh). Eine beherzte Tierrettung gabe es kürzlich durch die Feuerwehr Fügen aus dem Leitnerbach in der Schlossmühlgasse: Anrainer meldeten der Freiwilligen Feuerwehr Fügen, dass ein Reh in dem teilweise verbauten Bach sei und sich selbst nicht mehr befreien konnte.Nach kurzer Erkundung der Feuerwehr, die mit sechs Mann bzw. Frau zum Einsatzort ausrückte, konnte das völlig geschwächte Tier gesichtet und mit einer Decke eingefangen werden. Unverletzt, aber geschwächt konnte „BAMBI“ von den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Kleingartenverein in der Ruhrhofergasse 3 verfügt trotz Nähe zu einem Kanal über keinen öffentlichen Anschluss.
2

Die Nase voll von dem Gestank

Das regelmäßige Auspumpen der Senkgrube in der Ruhrhofergasse sorgt für Äger bei den Anrainern. HERNALS/WÄHRING. Seit Jahren fühlt sich Anrainer Günther J. ebenso wie viele seiner Nachbarn durch das regelmäßige Auspumpen der Senkgrube in der Ruhrhofergasse 3 belästigt. "Im Kleingartenverein stehen neben normalen Schrebergartenhütten auch richtige Wohnhäuser. Diese verfügen teilweise immer noch über keinen richtigen Kanalanschluss." Mit dem Bau von Wohnhäusern in der Kleingartensiedlung wurde...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Stadtrat Manfred Baba ist mit der geplanten Kanal-Teuerung unglücklich.
1

Kanal-Teuerung: Nur noch eine Woche Einspruchsfrist

Während SPÖ für Bürger nachverhandeln will, bleibt Grüne-Stadtvize hart. NEUNKIRCHEN. Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung will die Kanalgebühren anheben – sehr zum Unmut der SPÖ (die BB berichteten). SPÖ-Stadtrat Manfred Baba: "23 Prozent kostet der Kanal mehr." Im Falle seines Hauses in Mollram bedeutet das künftig 348,56 statt bisher 283,28 Euro. Wer denkt, nur Hauseigentümer seien betroffen, irrt. "Es trifft auch alle Mietwohnungen. Und die Geossenschaften übernimmt das nicht, sondern gibt diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 3

Guntramsdorf

Der Wiener Neustädter Kanal ist nur am Rande gefroren. Blick zum Zentrum.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Nun geht auch Zell das Großprojekt Kanalbau mit geschätzten Investitionen von 2,5 Millionen Euro an | Foto: mev.de
2

Kanal: Zell ist noch ein weißer Fleck

Die Aufschubsfrist für die Entsorgung der häuslichen Abwässer ist abgelaufen. Nun geht auch Zell das Großprojekt Kanalbau an. ZELL (vp). Während einige Gemeinden das Kanalisationsnetz schon wieder sanieren, gibt es in vier Kärntner Kommunen noch gar keines. Auch in Zell. Das soll bzw. muss sich jetzt ändern. Denn mit 2016 dürfen keine häuslichen Abwässer mehr ungeklärt in das Grundwasser abgeleitet werden (siehe unten: "Zur Sache"). Bürgerinformation Erste Schritte sind erfolgt, denn der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Christoph Weber spricht bei Anpassung von "einer sozial vertretbaren Erhöhung". | Foto: BB Archiv
2

So teuer wird's im '16er-Jahr'

Wasser, Kanal und Friedhof führen Gebührenerhöhungen an. Die Bezirksblätter haben nachgefragt. BEZIRK. Jubel bei den einen, Tränen bei den anderen: Auch in diesem Jahr werden Gebühren erhöht (siehe "Zur Sache"). In Tulbing wird beispielsweise die Kanalbenützungsgebühr von derzeit 2,20 Euro (seit 1.1.2009) jetzt auf 2,40 Euro erhöht. "Mit den Mehreinnahmen werden die Instandhaltungsarbeiten sowie die Fertigstellung des Leitungskatasters finanziert", klärt VP-Bürgermeister Thomas Buder auf....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richtige Ensorgung von altem Speiseöl ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
2

Altes Speiseöl lässt Autos fahren

Die getrennte Sammlung von alten Speiseölen und –fetten wird in Niederösterreich seit 2002 durchgeführt. "Im Jahr 2015 wurden in den Verbandsgemeinden des Abfallverbandes Korneuburg rund 25.800 kg Speisefett in den gelben NÖLI-Behältern gesammelt", gibt Gerhard Münzker, Geschäftsführer Abfallverband für den Bezirk Korneuburg bekannt. Die gesamte Sammelmenge in NÖ ermöglicht die Produktion von knapp einer Million Liter Biodiesel pro Jahr. Damit können bei einer durchschnittlichen...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.