Kammern im Liesingtal

Beiträge zum Thema Kammern im Liesingtal

Unter dem Motto „familienfreundlich und barrierefrei wohnen“ entstehen im Wohnpark Kammern insgesamt 15 moderne Wohneinheiten. | Foto: Marktgemeinde Kammern
3

Barrierefrei und für Familien
In Kammern entstehen 15 moderne Wohneinheiten

Die Wohnbaugruppe Ennstal hat kürzlich in einer Informationsveranstaltung ihr aktuelles Bauprojekt in Kammern im Liesingtal vorgestellt. Unter dem Motto „familienfreundlich und barrierefrei wohnen“ entstehen im Wohnpark Kammern insgesamt 15 moderne Wohneinheiten. KAMMERN I.L. Das neueste Projekt der Wohnbaugruppe Ennstal umfasst sechs reihenhausartige Wohnungen in Kammern, die sowohl zur Miete als auch zum Kauf angeboten werden, sowie neun barrierefreie Mietwohnungen. Die Wohnungsgrößen...

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Kammern. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte den fleißigen Gärtnerinnen und Gärtnern. | Foto: Lendl /Marktgemeinde Kammern
3

Blumenschmuck in Kammern
Preisverleihung mit TV-Gartenexpertin Angelika Ertl

Kürzlich fand im Landgasthof Gietl in Seiz die Preisverleihung für den alljährlichen „Blumenschmuckwettbewerb“ der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal statt. TV-Gartenexpertin Angelika Ertl hielt einen Vortrag. KAMMERN. Im Seizer Landgasthof Gietl wurden kürzlich 28 Blumenliebhaberinnen mit Blumengeschenken ausgezeichnet und sechs für die erfolgreiche Teilnahme am Landesblumenschmuckwettbewerb geehrt. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Kammern bei den...

Trotz 30er Zone sind viele Autofahrerinnen und -fahrer in der Hochstraße zu schnell unterwegs.  | Foto: MeinBezirk
14

Hochstraße in Kammern
Raser gefährden Kinder auf dem Schulweg

Aus Kammern im Liesingtal erreichen uns Wortmeldungen besorgter Eltern, deren Kinder täglich über die Hochstraße in die Volksschule laufen. Eigentlich eine 30er Zone, die jedoch regelmäßig zur Rennstrecke verkommt - trotz schwer einsehbarer Kurven und steiler Partien. Die Gemeinde hat schon viele Maßnahmen ergriffen, aber einige schwarze Schafe halten sich nicht daran.  KAMMERN. „Es wäre wirklich schön, wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung bei der Hochstraße halten würde", schreibt...

Für Kapellmeister Martin Kaiser markierte dieses Konzert seinen Abschied, nachdem er 18 Jahre lang den Taktstock des MV Kammern geführt hatte. | Foto: Norbert Ortner
31

Abschied von Martin Kaiser
"Musikalische Rückblicke" des Musikvereins Kammern

Das Adventkonzert des Musikvereins Kammern ist eine traditionelle Veranstaltung. Es war ein Genuss, den Klängen der Musik zu lauschen. Auch Abordnungen befreundeter Musikkapellen erschienen in Tracht.  KAMMERN. Unter dem Motto "Musikalische Rückblicke" fand das Konzert des Musikvereins Kammern statt. Die gut besuchte Veranstaltung versprach dem Publikum einen angenehmen musikalischen Abend. Für Kapellmeister Martin Kaiser markierte dieses Konzert seinen Abschied, nachdem er 18 Jahre lang den...

Es war ein stimmungsvolles Adventkonzert, das die Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielten. | Foto: Norbert Ortner
27

Weihnachtskonzert der Musikschule
"Liesingtaler Advent" in Kammern

Ein bezauberndes Weihnachtskonzert fand im Museumshof Kammern statt, veranstaltet von der Musikschule Mautern / Liesingtal / St. Peter-Freienstein. KAMMERN. Am 11. Dezember verwandelte sich der Museumshof in eine festliche Bühne für das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule Mautern / Liesingtal / St. Peter-Freienstein unter dem Motto „Liesingtaler Advent“. Die rund 65 Musikschülerinnen und Musikschüler begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit einem...

Mit ihren schaurigen Masken, dem Glockengeläut und dem Fell sorgten die Krampusse in Kammern für Schaudern unter den Zuschauerinnen und Zuschauern. | Foto: Norbert Ortner
95

Kammern
Ehrenfels-Pass sorgte beim 25. Krampuslauf für Schaudern

Der Krampuslauf in Kammern, der traditionell immer am 5. Dezember stattfindet, war diesmal nicht nur für den Ehrenfels-Pass etwas ganz Besonderes, sondern auch für die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer aus nah und fern, die sich dieses Spektakel nicht entgehen ließen. KAMMERN. Mehr als 13 Krampus- und Perchtengruppen versammelten sich am Donnerstag, dem Krampustag, auf dem Marktplatz in Kammern. Mit ihren furchteinflößenden Masken und dem lauten Glockengeläut erzeugten sie erneut eine...

Beim Mobilen Stammtisch wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, sich mit Landeshauptmann Christopher Drexler (m.), hier mit Gattin Iris Drexler, und Nationalratsabgeordneten Andreas Kühberger (3.v.r.) auszutauschen. | Foto: ÖVP Leoben
3

Aktion der ÖVP Steiermark
Mobiler Stammtisch beim Gartenfest in Kammern

Die Steirische Volkspartei ist derzeit wieder mit ihrem „mobilen Stammtisch“ in der ganzen Steiermark unterwegs, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. In Kammern nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, um sich mit den Abgeordneten des Landtagsklubs über aktuelle Themen auszutauschen. KAMMERN. Mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen will die Steirische Volkspartei das Miteinander suchen und gemeinsam mit den Steirerinnen und Steirern Lösungen für die aktuellen Herausforderungen...

Bürgermeister Karl Dobnigg (l.) und Vizebürgermeister Johann Ruppnig (r.) durften die Auszeichnung von LH-Stv. Anton Lang entgegennehmen. | Foto: Land Steiermark
3

Auszeichnung des Landes
Kammern ist offiziell "tierfreundliche Gemeinde"

Kammern im Liesingtal wurde vom Land Steiermark für sein Engagement in Bezug auf Tierschutz als „tierfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Für die Errichtung von Hundetoiletten und die konsequente Bekämpfung der Streunerkatzenproblematik erhielt die Kommune den ersten Platz in der Kategorie Marktgemeinde.  KAMMERN. Mit der erstmaligen Verleihung des „Tierschutzpreises für Gemeinden“ stellte Tierschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang das Engagement steirischer Kommunen für das...

Foto: echtzeit-tv / Peter Mischlinger
51

Gartenfest der ÖVP Kammern
mit Besuch von LH Christopher Drexler

KAMMERN. Die ÖVP Kammern feierte am 15. August 2024 das traditionelle Gartenfest in Glarsdorf. Mit der heiligen Messe und einer Kräutersegnung bei der Kühberger Kapelle durch Pfarrer Pater Egon Homann wurde das unterhaltsame Nachmittagsprogramm eingeläutet. Gegen Mittag starteten die Mürzer Spitzbuam das musikalische Programm bei Grillkoteletts, Würsteln, Bier und einem herrlichen Glaserl Wein. Köstliche Kuchen und Mehlspeisen durften bei Kaffee auch nicht fehlen. Für die Jüngsten gab es neben...

Foto: Norbert Ortner
18

950 Jahre Kammern i. L.
950 Jahre Kammern i. L.

KAMMERN. Es war ein feierlicher Festakt in Kammern i. L. anlässlich des 950-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang war zu Gast und würdigte die lange Geschichte und die Bedeutung von Kammern Abt Gerhard Hafner segnete den neu errichteten Heimatsaal, der nun als Ort für Versammlungen und kulturelle Veranstaltungen dient. Der Musikverein Kammern sorgte für die musikalische Umrahmung des Festakts und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Es war ein gelungener Tag,...

Foto: echtzeit-tv | Stefan Lendl
37

950 Jahre Kammern im Liesingtal
Kammern im Liesingtal feiert 950 Jahre Bestandsjubiläum mit Standlbetrieb am Samstag

Kammern im Liesingtal feiert 950 Jahre Bestandsjubiläum und das wurde am Wochenende vom 5.-7. Juli ordentlich gefeiert. Am Samstag fand ein Standlbetrieb am Marktplatz und in der Tenne des Museumshofes statt an dem zahlreiche örtliche Vereine teilnahmen und die Gäste aus nah und fern angereist sind. Auch die Partnergemeinde Hadersdorf-Kammern nahm an diesem Wochenende bei den Feierlichkeiten teil. Zaubershow, Kinderschminken, Museumsführung, Kulinarik der örtlichen Vereine und...

Die Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg führten gemeinsam eine realitätsnahe Übung durch. | Foto: Bergrettung Steiermark
3

Einsatz am Rittersteig
Alpine Rettungskräfte übten für den Ernstfall

Am Samstag fand am Weitwanderweg Rittersteig, ein Wanderweg zwischen Kammern und Mautern, eine großangelegte Übung der Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg statt.  MAUTERN/KAMMERN. Das Übungsszenario: Die Bergrettung Mautern wird am Samstagmorgen alarmiert. Zwei Einheimische sind beim Aufstieg zum Gfällturm über das Gamsloch aufgrund des nassen Bodens abgerutscht und verletzt. Einer der beiden stürzt über unwegsames und steinschlaggefährdetes Gelände mehrere Meter in die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Vier verletzte Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger

Vier verletzte Personen
Pkw überschlug sich auf der A9

Am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A9 in Richtung Spielfeld im Gemeindegebiet Kammern im Liesingtal. Vier Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt.  KAMMERN IM LIESINGTAL. Gegen 6.30 Uhr war am Samstagmorgen eine 43-jährige Deutsche mit drei weiteren Fahrzeuginsassen auf der A9 in Richtung Spielfeld unterwegs. Im Gemeindegebiet Kammern im Liesingtal dürfte die Fahrerin aus bisher unbekannter Ursache mit ihrem Pkw gegen die Leitplanke geprallt sein, woraufhin...

Selina Scherer, Erna Schuss, Erich Fasswald und Heidi Böckel (v.l.) im Beduinenzelt. Die Ausstellung "Expedition Bibel" lädt zur spannenden Entdeckungsreise.  | Foto: Pfarre Kammern
6

Kammern
"Expedition Bibel" lädt zur Entdeckungsreise für alle Sinne

Der Startschuss ist bereits gefallen, die erste Resonanz sehr positiv: Noch bis 16. Juni wird im Heimatsaal in Kammern unter dem Titel „Expedition Bibel“ zur Entdeckungsreise für alle Sinne geladen. Die Ausstellung bietet Jung und Alt Entdeckungen rund um das Leben zur Zeit Jesu. Dabei gilt: Berühren ausdrücklich erlaubt!  KAMMERN. Es ist ein ungewöhnlicher Anblick, der sich Besucherinnen und Besuchern beim Betreten des Heimatsaales in Kammern derzeit bietet: Drei große begehbare Beduinenzelte...

Karl Dobnigg, Marc Landl und Tibor Jermendy (v. l.) vor dem Postbus Shuttle. | Foto: Stefan Lendl
5

Service kommt gut an
Zwei Jahre Postbus Shuttle im Liesingtal

Das "Postbus Shuttle" im Liesingtal verzeichnet nach zwei Jahren Betrieb einen positiven Zwischenstand mit über 3.400 Fahrgästen und einem 400-prozentigen Anstieg der Fahrgastzahlen seit Beginn. LIESINGTAL. Nach zwei Jahren Betrieb des "Postbus Shuttles" im Liesingtal in den vier Gemeinden Kalwang, Kammern im Liesingtal, Mautern und Wald am Schoberpaß, zieht die Österreichische Postbus AG eine positive Zwischenbilanz. Das On-Demand-Angebot, das einfach per App bestellt werden kann, erfreut sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Strahlender Sonnenschein, wunderbares Wanderwetter: Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Karl Dobnigg zum gemeinsamen Anwandern am Marterlweg in Kammern. | Foto: Karl Dobnigg
4

Bei bestem Wetter
Anwandern am Marterlweg Kammern lockte 50 Wanderfreunde

Gerade noch rechtzeitig vor dem Wetterumschwung fand am Wochenende in Kammern das traditionelle Anwandern am Marterlweg statt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer marschierten gemeinsam mit dem Bürgermeister die blaue Wanderstrecke entlang und erhielten bei „Tormann Etz“ eine kleine Stärkung. KAMMERN. Besser hätte das Wetter für das traditionelle Anwandern am Marterlweg in Kammern nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich auf Einladung von...

Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten im Rahmen des Blumenschmuckbewerbes auch 2023 für ein blühendes Kammern.  | Foto: echtzeit-tv
4

Blumenschmuck-Preisverleihung
Hobbygärtner brachten Kammern zum Blühen

Der Landgasthof Gietl im Ortsteil Seiz stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Blumenpracht und der Gartenwelt: Neben der Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb 2023 der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal tauchten die Besucherinnen und Besucher beim Vortrag von Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl noch tiefer in die Welt der Gärten ein. KAMMERN. Zu Beginn nutzte Bürgermeister Karl Dobnigg die Bühne, um sich bei den 30 Teilnehmenden des Blumenschmuckwettbewerbes 2023 für deren blühende...

Bürgermeister Mario Angerer (Kalwang), Bürgermeister Marc Landl (Wald), Andrea Pichler, Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Steiermark, und Ernst Führer, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark-Ost (hinten v.l.) sowie MMS-Bereichsleiterin Anja Wechselberger, Clusterleiterin Julia Eder, Bürgermeister Karl Dobnigg (Kammern), Bildungsminister Martin Polaschek und Bürgermeister Andreas Kühberger (vorne v.l.) zogen Bilanz über zweieinhalb Jahre Pflichtschulcluster Liesingtal. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Pflichtschulcluster Liesingtal
„Erfolgsgeschichte“ für ländliche Regionen

Vier Gemeinden, fünf Schulen und ein Netzwerk – so lautet das Erfolgsrezept für den „Pflichtschulcluster Liesingtal“, der seit 2021 die Volksschulen der Gemeinden Mautern, Kammern, Kalwang und Wald am Schoberpaß sowie die Musikmittelschule Mautern unter eine gemeinsame Leitung stellt und damit das Bestehen der Schulstandorte sichert. Nun wurde nach zweieinhalb Jahren erfolgreiche Bilanz gezogen. MAUTERN/KAMMERN/KALWANG/WALD. Im September 2021 wurde auf Initiative der Sprengelgemeinden Wald am...

Die Einsatzkräfte der FF Kammern und der FF Seiz waren wesentlich an der Blackout-Übung beteiligt. | Foto: echtzeit-tv
6

Wichtige Erkenntnisse gewonnen
Kammern übte für den Blackout-Ernstfall

Stell' dir vor, plötzlich in einem Blackout-Szenario zu sein, in dem es keine Stromversorgung gibt und auch das Telefon nicht mehr funktioniert. Was tun im Ernstfall? Wo bekomme ich Hilfe her? Wie komme ich an Medikamente oder Lebensmittel? Diese und viele weitere Fragen wurden bei einer Blackout-Übung in der Marktgemeinde Kammern besprochen und ausgearbeitet. KAMMERN. In Kammern kam es am Wochenende zu einem Totalausfall der Stromversorgung und der Kommunikation - glücklicherweise handelte es...

Auf der A 9 Phyrnautobahn heißt es zwischen Mautern und Kammern ab März: „Achtung, Baustelle!“ | Foto: Unsplash
3

A 9 Pyhrnautobahn
Bauarbeiten zwischen Mautern und Kammern starten

Sanierungsstart auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Kammern: Knapp sieben Kilometer beider Richtungsfahrbahnen werden ab Anfang März erneuert.  MAUTERN/KAMMERN. Mehr als 30 Jahre alt ist das Teilstück der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Wald am Schoberpaß und Traboch bereits, die Verkehrsfreigabe erfolgte im Jahr 1991. Jetzt wird zwischen Mautern und Kammern ein knapp sieben Kilometer langer Teil dieser Strecke einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Anfang März startet die Sanierung...

Video 47

Fasching 2024
Liesingtaler Faschingsumzug in St Michael i. d. Obersteiermark.

Bilder und Kurzvideo vom Faschingsumzug in St Michael. Der Liesingtaler Faschingsumzug hat sich über die Jahre hinweg zu einem wahren Highlight entwickelt, das nicht nur die Einheimischen, sondern auch Besucher aus nah und fern anzieht. Auch heuer dürfen sich die Zuschauer auf eine bunte Parade von phantasievollen Kostümen und kreativen Umzugswagen freuen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Hubert Knappitsch
Die Freiwillige Feuerwehr Kammern blickte im Rahmen der Wehrversammlung auf das Einsatzjahr 2023 zurück und ehrte verdiente Mitglieder. | Foto: FF Kammern
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Kammern rückte 2023 zu 30 Einsätzen aus

Im Rahmen der 137. Wehrversammlung zog die Freiwillige Feuerwehr Kammern unlängst Bilanz über das Jahr 2023. Insgesamt standen die 71 Mitglieder 10.859 Stunden im Einsatz für das Wohl der Bevölkerung.  KAMMERN. Im Heimatsaal der Gemeinde Kammern ging kürzlich die 137. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kammern über die Bühne. Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch Kommandant-Stellvertreter OBI Simon Lerch. Der ausführliche Rückblick auf das vergangene Jahr folgte durch Kommandant...

Heidemarie Edlinger, Franz Sattler und Eva Hoffellner mit Bürgermeister Karl Dobnigg (v.l.) bei der Gewinnübergabe. | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

Preisübergabe in Kammern
Karl Dobnigg belohnte zum 19. Mal „offene Augen“

Es gab wieder zahlreiche Einsendungen für ein sicheres und lebenswertes Kammern. Zum Abschluss der Aktion „Offene Augen 2023“ wurden unter allen Einreichung drei Preise verlost, die kürzlich an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht wurden. KAMMERN. In der Marktgemeinde Kammern haben die Bürgerinnen und Bürger auch im vergangenen Jahr wieder aktiv dazu beigetragen, ihre Heimat noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Unter dem Motto „Offene Augen 2023“ hatten die Bewohnerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.