Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Foto: Daniel Willinger/ARA
4

Projekt: Kapseln ein zweites Leben schenken
Das Runde muss ins Eckige!

Erfolgreiche Halbzeit für Recyclingprojekt vom Österreichischen Kaffee- und Teeverband und ARA: 5 Millionen Kaffeekapseln gesammelt! SCHWECHAT/OÖ. Ein guter Start in den Tag beginnt für viele Menschen mit Kaffee, besonders Kaffeekapseln sind aufgrund der bequemen Zubereitung beliebt. Jedoch wurden diese bisher oftmals im Restmüll entsorgt. Das Kaffeekapsel-Recyclingprojekt des Österreichischen Kaffee- und Teeverbandes mit der ARA will diese Lücke schließen. In den Testregionen werden seit...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Lastenräder, wie aus Amsterdam und ein Selgelschiff, wie aus dem Fluch der Karibik. Die Klimabohne wurde so klimafreundlich wie möglich von Kolumbien nach Innsbruck transportiert. | Foto: Klimabohne
6

Kaffeebohne aus Kolumbien
Mit Segelschiff und Lastenrad nach Innsbruck

Vielleicht ist sie die sportlichste Kaffeebohne Tirols, aber was sicher ist, dass sie wohl die klimafreundlichste ist: Die Klimabohne, die von Daniel Sperl und Carolina Osorio Rogelis nun in Innsbruck vertrieben wird. INNSBRUCK. Sie soll fair sein und umweltfreundlich nach Europa geschifft werden. Das war die Ausgangsposition für die Klimabohne, die von Daniel Sperli und Carolina Osorio Rogelis in der ehemaligen Mariahilfer Trafik im Juli und August zur Verkostung kommt. Ursprünglich war das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Veronika Amon vom Weltladen in Krems mit den Kaffeeproduzenten von den Cooperative United Organic Coffee Growers | Foto: Veronika Amon
1 4

Weltladenmitarbeiterin besucht Projekte in Uganda
Veronika Amon zu Gast bei Kaffeeproduzenten

Ein neues Ofenkaffeeprojekt in Uganda hat dieses Jahr das Interesse von Frau Veronika Amon, Geschäftsführerin des Weltladens in Krems, geweckt. Reise zu den Produzenten Der Großhändler des Weltladens, EZA(Entwicklungszusammenarbeit), organisiert die Reisen zu unseren Produzenten. Die EZA ist Vorreiter des fairen Handels und ermöglicht faire Preise für Hersteller und Konsumenten ohne zusätzliche Zwischenhändler. Die Reisen zu den Produzenten ermöglich eine Einsicht in Produktionsbedingungen. Für...

  • Krems
  • Jeannine Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.