Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Kürbisrisotto von Eva Maria Payr aus Vösendorf | Foto: Payr
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Kürbisrisotto von Eva Maria Payr

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. VÖSENDORF / NÖ. Eva Maria Payr hat uns ihr Lieblingsrezept mit den Worten: "Ich hoffe, es ist kein Problem, wenn ich das Rezept ein wenig unterhaltsamer gestaltet habe" geschickt. Na, schauen wir mal ... Zutaten für 2 Personen: Halbe Packung Risotto Reis 1 Stk. Butternusskürbis 1 Stk. Zucchini Etwas Rosmarin 1 EL...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ayşe kaya from Pixabay
2

Kochen im Herbst
Kabek Tatlisi: Kürbis-Dessert nach türkischer Art

Die Rezepte für das türkische Kürbis-Dessert "Kabek Tatlisi" sind variantenreich. Ob im Topf, Backblech oder wie hier mit mit Vorbereitung über Nacht. Das Endergebnis ist eine herrliche Nachspeise aus dem wohl beliebtesten Herbstfruchtgemüse: dem Kürbis. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 kg Kürbis (Butternuss eignet sich hier besonders gut)200 g Zucker40 ml Karamellsirup (oder Agavendicksaft)Zubereitung:Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Dann würfeln. (Die Kürbiskerne können geröstet...

  • MeinBezirk Österreich
Franz Hascher alias der "Franzlbauer" hat über vierhundert verschiedene Kürbisse auf seinem Hof in Hintersdorf.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
17

Über 400 Sorten
Hintersdorfer "Franzlbauer" hat größte Kürbisshow

Von der Kuh zum Kürbis: Landwirt Hascher hat sich für den Anbau von Kürbissen entschieden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Riesige Schwammerl, die aus Kürbissen gestaltet wurden, die Franzl-Bar und eine Kürbis-Willkommensinstallation zieren das Bauernhaus von Franz Hascher in Hintersdorf. Über vierhundert verschiedene Sorten gibt es hier zu kaufen – vom "Snowball" über den "Chamäleon" bis hin zum typisch traditionellen Halloweenkürbis. "Aber bei mir haben die auch noch einen richtig großen Strunk...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und TV-Moderator Alexander Rüdiger mit dem Riesenkürbis auf dem Weg zur Richterbank | Foto: zVg

Das dicke Ding

Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und TV-Moderator Alexander Rüdiger läuteten gemeinsam die Kürbissaison ein. Nachdem sie den 37 Kilo-Kürbis zur Richterbank, äh Küche, geschleppt hatten, ging es dem dicken Ding an den Kragen. Das Urteil hieß: Kürbisgulasch ! Rüdiger durfte den Delinquenten und die Erdäpfel schälen und grob würfeln. Die passionierte Hobby-Köchin Bandion-Ortner steuerte ihr Rezept bei: In einem Kochtopf wurde etwas Olivenöl erhitzt und Zwiebeln und Knoblauch darin...

  • Purkersdorf
  • Thomas Wolff
Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und 
TV-Moderator Alexander Rüdiger mit dem 
Riesenkürbis auf dem Weg zur Richterbank | Foto: Foto: zVg

Urteil heißt: Kürbisgulasch

Dem dicken Ding geht es an den Kragen PURKERSDORF. (pA) Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und TV-Moderator Alexander Rüdiger läuteten gemeinsam die Kürbissaison in Purkersdorf ein. Nachdem sie den 37 Kilo-Kürbis zur Richterbank, äh Küche, geschleppt hatten, ging es dem dicken Ding an den Kragen. Das Urteil hieß: Kürbisgulasch.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Gemüsefeldgemeinde in Gablitz beim Erntefest | Foto: Krzywicka-Kaindel
4

Ernte in Gablitz - Selbsterntefelder
Herbstzeit = Erntezeit

GABLITZ. (pA) Letzten Sonntag war in Gablitz wieder Erntezeit. Wie jedes Jahr, nur diesmal bei wunderbarem Wetter, feierte die eingeschworene Gemüsefeldgemeinde wieder ihre Ernte. Dabei wurden bei Kaffee, Kuchen und Kürbiseintopf Erfahrungen, Tipps und Schneckenbekämpfun­gsmethoden ausgetauscht. Neidvoll wurden die besonders großen Kürbisse oder die Dicke der Lauchstangen bewundert und mit den eigenen Pflanzexperimenten (etwa schwarze Paradeiser) verglichen. "Mit einer großen Vielfalt von über...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Hademar Bankhofer und seine Kürbise | Foto: Hademar Bankhofer
2

Prof. Hademar Bankhofer singt eine Lobeshymne auf den Kürbis
Kürbis stärkt die Blase und hilft der Bauchspeicheldrüse

Sie ist wieder da: die Kürbiszeit. Überall werden diese Herbstfrüchte in jeder Größe, in vielen Farben und Formen geerntet und angeboten. Sie leuchten uns auf Märkten, im Gemüseladen und in den Gemüseabteilungen vieler Supermärkte in gelb, orange und rotbraun entgegen. Das Fruchtfleisch schätzen viele als schmackhafte Kürbiscremesuppe oder als Eintopf. Doch man kann mit Kürbisgerichten auch einiges für die Gesundheit tun. TV-Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer weiß eine Menge darüber zu...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Geschmorter Hirschschlögl auf Kürbisragout und in Butterbrösel gewälzte Maroniknödel von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing. | Foto: Anna Stöcher
3

Der ganze Herbst in einem Gericht

Kürbis-Rezept von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing WOLFPASSING. "Kürbis ist für mich ein sehr vielseitig einsetztbares Gemüse. Es lässt sich von der Suppe bis zum Dessert sehr vielseitig einsetzen. Ob man es jetzt als rohmarinierter Salat mach, als eigenständiges vegetarisches Gericht oder im Dessert als Kürbismousse," schwärmt Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing (Bezirk Tulln).  Der Kürbis hat je nach Sorte eigene Aromen, die sich sehr gut verarbeiten lassen. Den...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Ein ruhiger Schlaf ist bei Reizblase eher selten. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Wenn die Blase ständig nervt

Bei Reizblase haben Betroffene ständig das Gefühl, auf die Toilette zu müssen. Eigentlich ist der Ablauf des menschlichen Harndrangs relativ simpel. Sobald sich in der Blase eine bestimmte Menge angesammelt hat, melden Rezeptoren ein Signal an das Gehirn. Bei Frauen geschieht dies bei zwischen 200 und 400 Milliliter Flüssigkeit, bei Männern bei zwischen 350 und 500 Milliliter. Unser Gehirn empfängt das Signal und macht uns wiederum klar, dass wir auf die Toilette gehen sollten. Gestörter Ablauf...

  • Michael Leitner
Ein Ehepaar, ein Team: "Ohne meiner Frau Ingrid ging's nicht", erzählt Franz Hascher.
16

Die Faszination des 'Bluzers'

Der Herbst ist in schnellen Schritten gekommen, auch Halloween steht schon vor der Tür – doch was darf nicht fehlen? Der Kürbis. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Während andere lieber Erdäpfel oder Zwiebel anbauen, hat sich Franz Hascher, auch bekannt als der "Franzlbauer", von den Kürbissen verzaubern lassen. Die Bezirksblätter haben ihn besucht und auch ein Rezept (siehe rechts) und Tipps bekommen. Der Zauber der Farben Bereits beim Parken wird man von der Artenvielfalt der Kürbisse überrascht, denn bei...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Kürbis eigent sich auch als kalorienarmer Kartoffelersatz. | Foto: karepa/Fotolia.com
3

Der Kürbis ist ein Alleskönner

Hokkaido, Butternusskürbis und Konsorten sind nicht nur lecker, sondern vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen. Kürbisse haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Regelmäßig genossen, wirken sie sich positiv auf den Blutdruck aus und lindern Blasen- sowie Nierenprobleme. Kürbiskernöl senkt sogar nachweislich den Cholesterinspiegel. Kürbiscremesuppe, -risotto und Co. liefern dem Körper Antioxidantien, Vitamin A, C und E, Kalium, Calcium und Zink. Trotz der oft mehligen Konsistenz...

  • Carmen Hiertz
Der Kürbis punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
4

Kürbis, der herbstliche Gesundheitsstar

Der Kürbis ist ein einziges Kraftpaket. In ihm stecken viele, gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Auch kulinarisch hat das heimische Herbstgemüse einiges zu bieten. Zu Halloween lehren uns leuchtende Kürbisse das Gruseln. Doch der orange Herbstbote kann noch mehr. Er punktet mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen. Das Beta-Carotin verleiht dem Kürbis seine knallige Farbe. Gleichzeitig lässt es unseren Körper jubeln. Als Vitaminvorstufe sorgt Beta-Carotin für gesunde Augen und Haut und hält...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.