Kündigung

Beiträge zum Thema Kündigung

AK Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz (l.) mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Spitzbart

Hohe Nachzahlung
Mechaniker sollte im Krankenstand gekündigt werden

Ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding sollte nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit im Krankenstand gekündigt werden – doch daraus wurde nichts. BEZIRK SCHÄRDING. Seit 1992 hatte ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding bei einem Autohaus in seinem Heimatort gearbeitet. Im Frühjahr 2021 wurde er krank. Nachdem der Krankenstand einige Monate angedauert hatte, zitierte ihn sein Chef in die Firma und teilte ihm mit, dass er „von der Firma nichts mehr zu erwarten habe“. Verunsichert durch diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Wenige Jahre vor der Pension wurde die Frau gekündigt.  | Foto: breitformat/Panthermedia
2 2

Vor der Pension gekündigt
11.500 Euro für Bürokauffrau erwirkt

Nachdem eine Bürokauffrau aus dem Bezirk Rohrbach nur wenige Jahre vor dem Pensionsantritt von ihrem Arbeitgeber gekündigt wurde, wandte sich die Betroffene an die Arbeiterkammer in Rohrbach. 11.500 Euro konnten am Ende für sie erwirkt werden. BEZIRK ROHRBACH. Knapp 20 Jahre habe die betroffene Bürokauffrau in einem holzverarbeitenden Betrieb im Mühlviertel gearbeitet. Wenige Jahre vor der Pension kam dann die böse Überraschung, sie wurde gekündigt. Der Grund: Ein Abfertigungssprung stand...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Von links: Klaus Riegler (Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Freistadt) und Andreas Stangl (Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich). | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer
8.500 Euro für Servicekraft im Bezirk Freistadt erkämpft

Zuerst kein Lohn, dann die Kündigung am Tisch – die Arbeiterkammer Freistadt erkämpfte für eine Servicekraft 8.500 Euro. BEZIRK FREISTADT. Eine Servicekraft in einem Gastronomiebetrieb im Bezirk Freistadt erlebte vergangenen Herbst, wovor sich viele Arbeitnehmer besonders in Krisenzeiten fürchten: Trotz erledigter Arbeit erhielt der Mitarbeiter keinen Lohn. Im September war es nur eine Teilzahlung und in den Folgemonaten ging kein einziger Euro auf seinem Konto ein. Der Mitarbeiter sprach...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1

Kommentar
Die Bankomaten werden weniger

Das zunehmende Verschwinden der Bankomaten in den Gemeinden beschäftigt die Bevölkerung. Als Alternative wird das Abheben von Bargeld an der Supermarktkasse angeboten, doch auch damit können sich nicht nur ältere Menschen kaum anfreunden. Außerdem gibt es in so mancher Gemeinde wie etwa Senftenberg gar keinen Supermarkt. Vielleicht liegt es an der Entfernung zur Stadtgemeinde Krems, die nur einige Kilometer ausmacht. Für Menschen, die sich noch kaum damit angefreundet haben, ihre Erlagscheine...

  • Krems
  • Doris Necker
Einen Kellner entließ das Traditions-Kaffeehaus Hawelka in der Dorotheergasse in der Innenstadt, weil dieser die Zeche eines Gastes nicht begleichen wollte. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1 3

Wiener Kaffeehaus Hawelka
Kellner entlassen, weil Gast Zeche prellte

Ein Kellner aus dem Wiener Kaffeehaus Hawelka wurde im Mai 2019 entlassen, weil er die Zeche eines Gastes nicht begleichen wollte. Mithilfe der Arbeiterkammer ging er gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber vor – und gewann nun. WIEN/INNERE STADT. Schon vor dem unrühmlichen Vorfall hatte es Kellner Marko S. (Name von der Arbeiterkammer geändert) nicht leicht. Damals angestellt im Wiener Traditionskaffee Hawelka in der Wiener City, wo unter anderem Wiener Größen wie Helmut Qualtinger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. | Foto: Klinikum Schwarzach

Engpass
Vier Ärzte kündigten an Gynäkologie im Krankenhaus Schwarzach

Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. SALZBURG. Im Krankenhaus Schwarzach sollen der Primar der Gynäkologie und drei weitere Fachärzte gekündigt haben - das berichten die Salzburger Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe.  Ersatz wird dringend gesucht Nach großen Problemen an der Gynäkologie im Tamsweger Krankenhaus hat jetzt auch das Krankenhaus in Schwarzach mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Ende April sollen vier Ärzte der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Lisa Gold
Neue (r) Talkesselmanager/in gesucht: Andrea Steiner hat ihren Job mit Ende April gekündigt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Kündigung
Talkesselmanagerin Andrea Steiner hängt Job an den Nagel

Nach nicht einmal fünf Monaten hat die neue Talkesselmanagerin Andrea Steiner mit Ende April ihren Job gekündigt. WK-Bezirkstellenleiter Otmar Ladner bedauert dies. Die Stelle werde neu besetzt und das Projekt "Landeck 2032" geht weiter. LANDECK (otko). In der Stadt Landeck kursierte bereits über Ostern das Gerücht, dass es im Talkesselmanagement bald eine personelle Veränderung geben soll. Nach nicht einmal fünf Monaten hängt Talkesselmanagerin Andrea Steiner auf eigenen Wunsch Ende April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch den Wutausbruch eines 31-Jährigen wurden mehrere Autos in Wels beschädigt. | Foto: Wavebreakmedia (YAYMicro)/panthermedia_D16733766.jpg

Mehrere Autos in Wels mutwillig beschädigt
Totalausraster nach Kündigung

Nachdem ein 31-jähriger Serbe am Dienstag, 22. März, die Kündigung seines Arbeitgebers erhielt, war der Mann so in Rage geraten, dass er am Heimweg mehrere Autos demolierte. Im Zuge der Fahndung konnte er geschnappt werden. WELS. Mindestens fünf Autos fielen laut Polizei dem Wutausbruch des Mannes zum Opfer. Die Fahrzeuge waren auf den Parkplätzen zweier Einkaufscenter in Wels abgestellt. In seiner Rage trat der 31-Jährige auf die Seitenspiegel ein. Der Serbe wurde von der Polizei aufgegriffen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im AIDORA-Center in Oberaich gab es viel Diskussionsstoff. | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck/Mur
Verwaltungsvertrag mit Brucker Wohnbau gekündigt

Durch viele Krankheitsfälle hatte die SPÖ bei der Gemeinderatssitzung in Bruck plötzlich keine Mehrheit mehr. Dadurch kam es zu unvorhergesehenen Beschlüssen. BRUCK/MUR. Im AIDORA Convention Center in Oberaich fand die Brucker Gemeinderatssitzung statt. Unter besonderen Umständen: SPÖ-Bürgermeister Peter Koch und Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) fehlten krankheitsbedingt. Bei der SPÖ fehlten gleich sieben Gemeinderäte, die absolute Mehrheit war nicht mehr gegeben. Die Opposition...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Wenn bei der Arbeit auf Dauer die Motivation fehlt, sollte vielleicht ein Jobwechsel in Erwägung gezogen werden. | Foto: stokkete/panthermedia

Zeit für Veränderung?
Was bei der Kündigung zu beachten ist

Wenn die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ansteht, sollten einige Dinge beachtet werden. OÖ. Wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um die sogenannte Arbeitnehmer-Kündigung. Ein befristetes Dienstverhältnis kann nur gekündigt werden, wenn dies ausdrücklich mit dem Arbeitgeber vereinbart wurde – ansonsten endet es mit Ablauf der Frist. Ist keine bestimmte Kündigungsform im Dienstvertrag festgelegt, so kann mündlich oder schriftlich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für eine Schulärztin aus dem Bezirk Donaustadt hatte ihre impfkritische Einstellung Konsequenzen: Sie wurde gekündigt. | Foto: Bazalka
Aktion 3

Kündigung in Wien
Sechs weiteren Schulärzten droht Entlassung

Für eine Schulärztin aus dem Bezirk Donaustadt hatte ihre impfkritische Einstellung bereits  Konsequenzen: Sie wurde gekündigt. Vorerst keine dienstrechtlichen Konsequenzen gibt es aber für eine steirische Kollegin. Noch offen sind die Verfahren in Kärnten, Salzburg, dem Burgenland und in Vorarlberg. WIEN. Wie meinbezirk.at berichtet hatte, hat die Wiener Schulärztin aus Donaustadt einen Offenen Brief an Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres unterzeichnet, und zwar gemeinsam mit 200...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei der Online-Glücksspiel-Sparte von bet-at-home stehen Kündigungen an. | Foto: Reischl

Nach Gerichtsentscheid
Linzer Online-Wettanbieter baut 65 Stellen ab

Der börsennotierte Online-Wett- und -Glücksspielanbieter bet-at-home baut am österreichischen Konzern-Dienstleistungsstandort in Linz Stellen ab. LINZ. Hintergrund der Entscheidung ist ein negatives Urteil des Obersten Gerichtshofes gegen die maltesische Konzerngesellschaft des deutschen Unternehmens, das nach dem Urteil sein Angebot des Online-Casinos für Kunden in Österreich im Oktober 2021 einstellen musste. Sportwetten-Geschäft nicht betroffenDie Kündigungen am Linzer Standort sind Teil...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Wohnberatung Wien steht den Wienern jetzt online zur Seite | Foto: Wohnservice Wien/Ludwig Schedl
Aktion

Wohnberatung Wien
Leistbares Wohnglück statt Schuldenfalle

Die Zeiten sind für viele von uns hart. Vor allem im Bereich der Miete stehen viele vor Problemen. Die Wohnberatung Wien schafft Durchblick bei Finanzierungen mit persönlicher Beratung und einem Online-Haushaltsrechner. WIEN. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass viele Menschen im Bereich des Wohnens ihre Budgets oft zu knapp kalkulieren. Im Falle eines Jobverlusts oder ausbleibender Aufträge, etwa bei selbständigen Erwerbstätigen, kann das ganz rasch schlimme Folgen, bis hin zur...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
2

Kommentar
Die Zahl 150

Die Zahl 150 kann in verschiedenen Lebensbereichen oder Systemen eine unterschiedliche Rolle spielen. So können 150 Euro für eine Familie viel Geld sein. Ein Wochenendeinkauf geht dabei schon einmal locker drauf. Und da sprechen wir von keinen exklusiven Einkäufen oder Artikeln in teuren Lebensmittelläden. Die Inflation und damit verbunden die Teuerung bedingt, dass noch vor einiger Zeit mit 150 Euro der Einkaufswagen sehr gut gefüllt war. Stand heute kann man sich damit gefühlt ein Viertel...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekretärin der ÖGB. | Foto: ÖGB-Braunau

Vorsicht bei Kündigungsfrist
ÖGB: Verbesserte Regelungen sollen teils umgangen werden

Der Österreichische Gewerkschaftsbund rät bei neuen Arbeitsverträgen zu Vorsicht: Betriebe sollen zum Teil versuchen, verbesserte Neuregelungen zu umgehen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Dass eine langjährige Forderung der Österreichischen Gewerkschaft endlich erfüllt wurde, ist eine erfreuliche Entwicklung für ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager: „Endlich haben Arbeiter die gleichen Rechte bei einer Kündigung wie Angestellte“. Die Neuregelung bringt deutliche Verbesserungen:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer aufgelöst: Andreas Steibl bekämpft seine Kündigung vor Gericht. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Kündigung
Steibl und TVB Paznaun-Ischgl treffen sich bei Gericht

ISCHGL (otko). Der langjährige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl klagt gegen die Kündigung. Für den TVB Paznaun-Ischgl ist diese rechtens. Am  19. November findet dazu die erste Tagsatzung des Zivilprozesses statt. TVB Paznaun-Ischgl trennte sich von Andreas Steibl Jahrelang war Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl das Aushängeschild von Ischgl. Nach 18 Jahren wurde das Dienstverhältnis vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl aufgelöst – die BezirksBlätter berichteten. Zuletzt hat es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Teststation müssen Arbeitnehmer möglichst in der Freizeit besuchen. | Foto: RKOÖ

3G, 2,5G oder 2G-Regel?
Welche Corona-Vorgaben am Arbeitsplatz gelten

Ab 15. November müssen viele Arbeitnehmer einen PCR-Test vorlegen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind und trotzdem weiterhin arbeiten wollen. Am 22. November kommen weitere hinzu. Verweigerung kann sogar zum Kündigungsgrund werden. OÖ. 3G bzw. 2,5G am Arbeitsplatz bedeutet, dass Arbeitnehmer Arbeitsorte, an denen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen sind, nur betreten dürfen, wenn sie einen gültigen Impf-, Genesungs- oder -Testnachweis mitführen. In vielen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dass Andreas Steibl eng mit der Marke Ischgl in Verbindung gebracht wird, könne bei neuen Bewerbungen laut Anwalt Markus Orgler zum Hindernis werden. Steibl geht nun gegen die Kündigung des TVB Paznaun-Ischgl gerichtlich vor. | Foto: Hergel
2

TVB Paznaun-Ischgl
Gerichtsprozess wegen Kündigung von Steibl

ISCHGL (sica). Nach der Auflösung des Dienstverhältnisses mit Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl vom TVB Paznaun-Ischgl im September folgt nun ein gerichtliches Nachspiel: Steibl klagt gegen die Kündigung, der Zivilprozess startet nächste Woche. TVB Paznaun-Ischgl trennte sich von Andreas SteiblWie bereits Ende September von den BezirksBlättern berichtet wurde das Dienstverhältnis mit dem seit 18 Jahren als Marketing-Geschäftsführer tätigen Andreas Steibl vom TVB Paznaun-Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Marc Ortner sitzt seit Jahren für die Grünen und jetzt Bürgerliste im Gemeinderat von Deutschlandsberg und seit 2020 auch im Stadtrat. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Kündigung von Stadtrat Marc Ortner aus "gerechtfertigten Gründen"

Kritischen Anfragen zu Umständen im Seniorenzentrum der Volkshilfe in der Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung hat für den Grünen Stadtrat Marc Ortner nachhaltige Folgen: Er ist seinen Job los. Die WOCHE Deutschlandsberg hat dazu in jener Apotheke angefragt, wo Marc Ortner seit gut zehn Jahren seiner Arbeit nachgegangen ist. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Frühling sind Angehörige Bewohner u.a. Bürger an den Grünen Stadtrat Marc Ortner herangetreten, um ihn über mögliche Missstände in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) und  Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) verkünden, dass ab 1. November die 3G-Regelung am Arbeitsplatz gilt. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
7 4

3G im Job
3.600 Euro Strafe, kein Gehalt: Saftige Sanktionen drohen

Ab 1. November gilt die 3G-Regel am Arbeitsplatz, doch welche Sanktionen drohen, wenn diese Regelung nicht eingehalten wird? ÖSTERREICH. Fix ist, Österreichische Arbeitnehmer müssen ab 1. November nachweisen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind, wenn sie im Beruf Kontakt mit anderen Menschen haben. Arbeitgeber würden eine Verwaltungsübertretung begehen, wenn sie den Arbeitnehmer ohne 3-G-Nachweis an den Arbeitsplatz lassen. Die 3G-Regel am Arbeitsplatz hat die Bundesregierung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Arbeiter haben jetzt die gleichen Kündigungsfristen wie Angestellte | Foto: Pixabay
2

Gastronomie und Hotellerie Burgenland
Längere Kündigungsfristen ab 1. Oktober

AK und Gewerkschaft vida informieren und beraten Tourismusbeschäftigte im Burgenland über Verbesserungen. Die Kündigungsfristen in der Gastronomie und Hotellerie wurden an die Fristen von Angestellten angepasst. BURGENLAND. Ab dem heutigen 1. Oktober gelten in der Gastronomie und Hotellerie ausschließlich die gesetzlichen Kündigungsfristen wie für Angestellte, die bei Kündigung durch den Arbeitgeber je nach Dienstjahren zwischen 6 Wochen bis zum 2. Dienstjahr und maximal 5 Monate nach...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Gekündigt: Weil ein Mitarbeiter im Altenheim sich nicht gegen das Coronavirus testen wollte, verlor er seinen Job. Zu Recht, sagt der Oberste Gerichtshof. | Foto: 2dreamproductions, Symbolfoto
Aktion 2

Kündigung rechtens
Job verloren, weil Pfleger Corona-Tests verweigerte

Darf ein Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu zwingen, regelmäßig Corona-Tests durchzuführen? Ja, wenn es nach dem Obersten Gerichtshof geht. Der erklärte nun eine Kündigung für rechtswirksam, die ausgesprochen wurde, weil sich ein Krankenpfleger geweigert hatte, sich einmal pro Woche gegen das Coronavirus testen zu lassen. ÖSTERREICH. Die Kündigung war bereits im November 2020 ausgesprochen worden, doch der Dienstnehmer, ein Krankenpfleger in einem Alten und Wohnheim, hatte dagegen Berufung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Klinikum Schwarzach und sein ehemaliger ärztlicher Leiter Andreas Valentin trennen sich nun einvernehmlich.  | Foto: KSK/Schiel

Schwarzach
Klinikum und Leiter Valentin trennen sich einvernehmlich

Das Schwarzacher Klinikum und sein ehemaliger ärztlicher Leiter Andreas Valentin trennen sich nun einvernehmlich. Der Rechtsstreit ist damit beendet.  SCHWARZACH. Wie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum per Aussendung informiert, sei der Rechtsstreit zwischen dem ehemaligen Ärztlichen Direktor Andreas Valentin und dem Klinikum mittlerweile beigelegt. Beide Parteien hätten sich auf eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses zum 30. September 2021 geeinigt. "Über die Konditionen der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Arbeiterkammerrat Christian Kauer und Bezirksstellenleiter der AK Hollabrunn Martin Feigl sind mit der Halbjahresbilanz sehr zufrieden. | Foto: Alexandra Goll

3.726 Leute suchten in Hollabrunn Hilfe bei Arbeiterkammer
Erst nach Klage zahlte Chef offenes Gehalt

Ein weiteres Jahr war die Tätigkeit der Arbeiterkammer geprägt von den Auswirkungen und den Ängsten der Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Pandemie und seinen Folgen. HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn dockten 3.726 Personen an die Bezirksstelle an. "Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte und Informationen zu Kurzarbeit, einvernehmlicher Lösung, Kündigung, Quarantänebestimmungen, Homeoffice und Freistellung wegen Kinderbetreuung", erzählt Bezirksstellenleiter Martin Feigl. In mehr als...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.