Käse

Beiträge zum Thema Käse

Die Familie Handl aus Tiefgraben hat für ihren Krenaufstrich die Auszeichnung "Kasermandl in Gold" erhalten.  | Foto: Handl
3

"Kasermandl in Gold"
Krenaufstrich aus Tiefgraben ausgezeichnet

Bianca und Johann Handl aus Tiefgraben wissen, wie man gutes aus Milch macht. Die Landwirte des Ziegenhofs Ebnater haben im Rahmen der Land- und Forstmesse Wieselburg für ihren Krenaufstrich die Auszeichnung "Kasermandl in Gold" erhalten.  TIEFGRABEN. Das "Kasermandl in Gold" ist eine österreichweit einmalige Prämierung für Milchprodukte und Käse von Direktvermarktern. Insgesamt haben drei Produzenten aus Oberösterreich das Kasermandl erhalten: Neben der Familie Handl, durften sich Johann und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Fladenbrot gefüllt mit Lauch und Käse | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Georgisches Chatschapuri - Fladenbrot Käsefüllung

Chatschapuri. Heute reisen wir mit dem Kochtopf wieder mal um die Erde und landen in Georgien. Dort gibt es dieses leckere mit Käse und Lauch gefüllte Fladenbrot. Durch die Füllung bleibt der Teig besonders saftig und ist eine herrliche Abwechslung zu alltäglichem Brot und Gebäck. Auch als Grillbeilage kann sich das Chatschapuri behaupten.  Zutaten (1 großes Faldenbrot) 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz2 EL Rapsöl1 Ei8 g frischer Germ2 TL Honig250 ml Wasser 250 g Lauch1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
1 12

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 8. April 2022 in Attnang Puchheim

Regionaut Robert Rieger präsentiert seine Freunde aus Frankreich !! Von 8. April – 9. April kommt der „kleine französische Markt“ nach Attnang Puchheim Genussmesse Freitag und Samstag 17:00 bis 24:00 Uhr. mit Boeuf Bourguignon Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen...

  • Vöcklabruck
  • Robert Rieger
Die Käserei Nuart bittet Kunden, die betroffenen Schafmilch-Produkte – etwa Käse und Joghurt – nicht zu verzehren. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
Tomme du Fédou | Foto: FROMI GmbH
1 12

Produktrückruf: Listerien in Rohmilchkäse von Fédou

Verschiedene Käsesorten des Herstellers Fédou werden wegen Verdachts auf Kontamination mit Listerien zurückgerufen. ÖSTERREICH. Listerien können sich auch bei sehr niedrigen Temperaturen, etwas im Kühlschrank, vermehren. Über den Genuss von Lebensmitteln, die den Erreger in hoher Zahl enthalten, können Menschen sich infizieren. Symptome einer Listeria monocytogenes-Infektion sind Fieber und Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen nach dem Verzehr der betroffenen Produkte...

  • Hermine Kramer
Produktrückruf: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g mit der Chargennummer 30301 und dem MHD 11.09.2016. | Foto: Klosterkäserei Schlierbach
4

Produktrückruf: Bio Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach

Salmonellen wurden bei Kontrollen einer Charge von Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach festgestellt: Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Der Bio-Schafcamembert ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g – erhältlich bei Spar, Nah&Frisch, Metro, Transgourmet, Dennre,...

  • Hermine Kramer
Im Schlierbacher Bio-Schlosskäse wurden Glassplitter gefunden: Kunden können das Produkt im Supermarkt zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück. | Foto: Käserei Schlierbach
3 3

Rückruf: Glassplitter in Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g

In einem Stück Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g der Klosterkäserei Stift Schlierbach wurde ein Glassplitter festgestellt. Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Betroffent ist das Produkt Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 und der Chargennummer 04505. Geld auch ohne Beleg zurück Der Käse ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Kunden in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg...

  • Hermine Kramer
Marianne Grabner erhielt die Genusskrone Österreich für das Jahr 2014/15. | Foto: privat

Goldmedaillen-Regen für Bio-Käse aus Oberhofen

OBERHOFEN. Eine stattliche Anzahl an Goldmedaillen hat Marianne Grabner vom Roiderhof in Oberhofen am Irrsee schon für ihre ausgezeichneten Käsesorten erhalten. Jetzt sind zwei weitere Goldene dazugekommen: Mit Gold ausgezeichnet wurden auf der INTER-AGRAR der Messe Wieselburg Mariannes Bio-Heutilsiter und der Bio-Lorena Rotschmierkäse. Insgesamt wurden 350 Käse und Milchprodukte verkostet und bewertet, dies bedeutet einen absoluten Rekord an eingesendeten Produkten. Bei diesem Wettbewerb wird...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bio-Bäuerin Marianne Grabner erhielt bereits zwölf Goldmedaillen für ihre Käsespezialitäten und Aufstriche. | Foto: privat

Käsespezialitäten vom Roiderhof ausgezeichnet

OBERHOFEN. Marianne und Manfred Grabner vom Roiderhof in Oberhofen am Irrsee konnten bei der "Inter-Agrar" Messe in Wieselburg eine Auszeichnung nach der anderen abräumen. Die handgeschöpften Heumilchkäse wurden beim Käsewettbewerb "Kasermandl" zweimal mit Gold und einmal mit Silber prämiert. Seit 2006 haben Marianne und Manfred Grabner bereits zwölf Goldmedaillen erhalten, was den kontinuerlich hohen Qualitätsstandard ihrer handgemachten Produkte bestätigt. Das "Kasermandl" ist die einzige...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.