Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Anzeige
"Create your Progress" lautet das Motto der HAK Villach. | Foto: HAK Villach
3

HAK Villach
Das ist mit Recht die beste Wirtschaftsschule Kärntens!

Die HAK Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten. Ab kommenden Schuljahr startet die JusHAK an der Villacher Handelsakademie. Recht oder Wirtschaft? Am besten Beides: Die Villacher Handelsakademie bietet ab dem kommenden Schuljahr mit Kärntens erstes JusHAK ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. Jobgarantie für AbsolventenMit innovativen Lehrmethoden wie beispielsweise simulierten Gerichtsverfahren (Mootcourts) stehen den Schülern alle Türen im Wirtschafts- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Peter Schlagbauer (li.) unterstützt die Familie Kostwein seit 2001 "als Support von außen" beim Generationenwechsel in dem Familienunternehmen.   | Foto: Kostwein
3

Auch nach 102 Jahren
Klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort

Warum das Familienunternehmen Kostwein seit 102 Jahren – trotz großen Erfolgs im Ausland – dem Wirtschaftsstandort Kärnten treu bleibt, erzählt uns Geschäftsführer Peter Schlagbauer im Interview. Sie haben heuer die größten Auftragseingänge und rechnen mit einem Rekordumsatz, und zwar 250 Millionen Euro. Wie ist das in Zeiten, in denen alle über Inflation, Teuerung und Auftragsrückgänge jammern, möglich? Peter Schlagbauer: Die Firma Kostwein steuert auf das beste Ergebnis der...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Klemens Reinfried aus Eberndorf (dritter von re) ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. | Foto: WKK/Cityfoto
2

Top Leistung
Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten

Klemens Reinfried aus Eberndorf ist "Rookie of the year" und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr. KÄRNTEN, EBERNDORF. Mit höchster Präzision und Sorgfalt gingen die Teilnehmenden beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker im Designcenter Linz an ihre Aufgaben heran und kämpften um den Bundestitel. Das fünfköpfige Lehrlingsteam aus Kärnten rund um Landeslehrlingswart Peter Preinig stellte sich der großen Challenge. Das Ausnahmetalent...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Stefan Wakonig-Felbinger ist der Geschäftsführer des Eierlogistikzentrums in Magdalensberg. | Foto: Privat

Geflügelpest erfordert Stallpflicht
"Hatten in Österreich bisher Glück"

Eierexperte Stefan Wakonig-Felbinger schätzt Österreich im Bezug auf die Geflügelpest glücklich: "In anderen Länder gab es letztes Jahr Millionen von betroffenen Tieren." KÄRNTEN, MAGDALENSBERG. "Die Hühnerbauern sind Gott sei Dank Situationen wie diese momentan gewöhnt, durch Vogelgrippe und ähnliches gab es in den letzten Jahren genügend Vorberetung dafür", sagt Stefan Wakonig-Felbinger, Chef des Eierrings, der größten Eiersortieranlage Kärntens. Als Abnehmer der Eier hat er täglich Kontakt...

  • Kärnten
  • David Hofer
Japan vertraut auf Technologie aus Kärnten: Dr. Eng Hidenori Saraie, Full time Manager, Sustainability promotion department, DMG MORI CO., LTD; Ko Togashi, Mechanical Engineer, DMG MORI CO.,LTD - Iga Campus, Iga maintenance section; Hiroshi Yuki, General Manager, Sustainability promotion department, DMG MORI CO., LTD; Servicetechniker der Glock ecotech GmbH | Foto: DMG MORI CO., LTD
1 2

Holzgas-Blockheizkraftwerk
GLOCK-Technologie für japanische Firma

In Japan steht ein Holzgas-Blockheizkraftwerk der Kärntner Firma GLOCK ecotech GmbH aus Griffen.  FERLACH, GRIFFEN, JAPAN. Heuer wurde in der japanischen Stadt Iga ein neues Holzgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) des Kärntner Unternehmens GLOCK ecotech GmbH in Betrieb genommen. Es ist die 60. Anlage weltweit seit der Auslieferung des ersten BHKW in Zeltweg im November 2015. Kathrin Glock, Vorsitzende des CSR-Beirats der GLOCK ecotech GmbH: "Unsere Holzgas-Blockheizkraftwerke stellen in mehrfacher...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Anzeige
Das Bundesland Kärnten wird als attraktiver Industrie-, Technologie-, Hochschul- und Forschungsstandort international positioniert. | Foto: Standortmarketing/Stabentheiner

Standortmarketing
Kärnten in all seinen Facetten

Alles unter einem Dach: „Kärnten – It's my life“. Die Website carinthia.com. dient als zentraler Wegweiser. KÄRNTEN. Aufmerksamen Beobachtern fällt der Slogan „Kärnten – It‘s my life“ auf, mit dem gerade der Kärntner Tourismus-Herbst überregional beworben wird. Dahinter verbirgt sich jedoch mehr als ein Tourismus-Slogan. Dabei handelt es sich um die neue Dachmarke Kärntens. Attraktiver StandortWarum ist Kärnten für internationale Unternehmen so attraktiv? Welche Förderungen gibt es?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Timo Springer, Präsident der Industriellenvereiningung Kärnten | Foto: IV Kärnten

Corona-Virus
Zeit zum Umdenken: Neubewertung des Corona-Infektionsgeschehens gefordert

Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten, Timo Springer fordert eine differenziertere Betrachtung des Corona-Infektionsgeschehens sowie wirtschafts- und gesellschaftsverträgliche Maßnahmen. KÄRNTEN. Den Fokus richtet er dabei auf die Expertise des deutschen Virologen Christian Drosten und seinen Kollegen Hendrik Steeck von der Uni Bonn. Der eine schlage nämlich eine neue Teststrategie und eine Verkürzung der Quarantänezeit auf fünf Tage vor, der andere rege an, die Relation zwischen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Kleinst- und Kleinunternehmen sollen finanzielle Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maßnahmen zur Unterstützung der Kleinunternehmer

Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auf Kleinst- und Kleinunternehmen drastisch aus. Daher soll ein umfassendes Hilfspaket seitens des Bundes und der Wirtschaftskammer für Entlastung dieser Unternehmen sorgen. Gefordert werden unter anderem finanzielle Überbrückungshilfen und ein Äquivalent zum bezahlten Pflegeurlaub. KLAGENFURT. Die drastischen Eindämmungsmaßnahmen wirken sich auf das Wirtschaftsleben des Landes aus. Abgesagte Termine und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Tag der Arbeitgeber
Einsatz für Kärntens Unternehmen

Bereits zum siebten Mal machte die Wirtschaftkammer Kärnten (WKK) darauf aufmerksam, dass Kärntens Unternehmen eine wichtige Grundlage unserers Wohlstandes sind. KÄRNTEN. In Kärnten schaffen derzeit 34.600 Unternehmen rund 185.000 Arbeitsplätze. Daher ist für WKK-Präsident Jürgen Mandl klar, ohne Arbeitgeber auch keinen "Tag der Arbeit" geben kann. Tag der ArbeitgeberSeit 23. April war die Wirtschaftskammer in Kärntens Bezirksstädten unterwegs, besuchte Betriebe und erklärte den Zusammenhang...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Trend für den Handel ist vielversprechend: Spartengeschäftsführer Nikolaus Gstättner, Spartenobmann Raimund Haberl und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Studiohorst
1

Der Kärntner Handel hatte ein gutes erstes Halbjahr

Vor allem die Digitalisierung und die Nahversorgerförderung sind wichtige Themen für die Wirtschaftskammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner Handel darf sich freuen, denn bis jetzt verläuft das Jahr 2018 sehr gut, so Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten. Gut 32 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte konnten im ersten Halbjahr ein nominelles Umsatzwachstum verzeichnen, immerhin 23 Prozent konnten das Vorjahresniveau erreichen. Dagegen sind 45 Prozent der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathrin Hehn
Unterzeichung der Verträge in Alpbach. v.li.n.re.: LHStv. Michael Strugl (Oberösterreich), Technologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig (Kärnten), Bundesminister Norbert Hofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark), Sabine Herlitschka und Lothar Roitner (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie) | Foto: Markus Hornböck/Büro LHStv.in Schaunig

Verträge für Silicon Austria Labs wurden unterzeichnet

Länder, Bund und Industrie wollen bis 2023 280 Millionen Euro in das Forschungsprojekt investieren. KÄRNTEN. Die Silicon Austria Labs sind ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Teilhaber sind sowohl der Bund und der Fachverband der Elektro-  und Elektronikindustrie (FEEI), als auch die Länder Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Nun wurden im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche die Gesellschafts- und Rahmenverträge von den Vertretern der Teilhaber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Mit den Silicon Austria Labs wird in Kärnten der Forschungsschwerpunkt auf Leistungselektronik und Sensorik liegen | Foto: Pixabay
1

Kärnten wird Gesellschafter der Silicon Austria Labs

Die Silicon Austria Labs sollen Kärnten für die digitale Zukunft rüsten, Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort stärken. KÄRNTEN. Mit den Silocon Austria Labs ensteht ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Dieser soll die österreichische Mikroelektroindustrie langfristig stärken und voran treiben. Neben dem Bund, Oberösterreich, der Steiermark und dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, wird auch das Land Kärnten Gesellschafter des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Das Forum "eTourismus" bietet Touristikern und Hoteliers inspirierende Vorträge aus der Praxis für die Praxis an.

Digitalisierung als Motor für den Tourismus: FH Kärnten lädt zum „Forum eTourismus“

Österreich ist ein Tourismusland und steht vor der Herausforderung die digitale Transformation innerhalb der Branche zu meistern. Die Mitte September in Linz präsentierte Digitalisierungsstrategie für den Tourismus vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft setzt sich intensiv mit den kulturellen und technischen Möglichkeiten der Digitalisierung auseinander und bietet Handlungsanleitungen für die Tourismus- und Freizeitbranche. Die FH Kärnten als Organisator des „Forum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Anzeige

Für Kärnten´s Betriebe erreicht:

Angekündigt, gekämpft und umgesetzt - unsere Initiativen haben sich gelohnt: Künftig ist die kurzfristige Aushilfe durch nahe Angehörige in Familienbetriebe praxisnah geregelt. Neu ist, dass bei Familienangehörigen, die kurzfristig aushelfen, künftig nicht mehr die Vermutung eines Arbeitsverhältnisses gilt, sondern es sich um familienhafte Mitarbeit handelt. Das gilt für Eltern, Großeltern, Kinder, Stief-, und Adoptivkinder sowie für Geschwister gleichermaßen. Diese kurzfristige Mithilfe ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
„Fakt ist, die Länder Europas sind wirtschaftlich eng miteinander verbunden, über eine Million österreichische Arbeitsplätze sind vom Export abhängig, mehr als eine halbe Million alleine vom Export in die Eurozone“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Kärnten: Dörfler und Scheuch bringen Kärnten in Gefahr!

Kaiser: Wer wie SPÖ Europa vor Spekulanten schützt, schützt auch Kärnten! FPK-Verfassungsklage gegen ESM ist durchschaubares Ablenkungsmanöver von der gescheiterten Dörflerschen-Korruptionskoalition! Strikte Ablehnung zur FPK-Verfassungsklage gegen den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) kommt von der SPÖ-Kärnten. „Mit dem ESM schützen wir Europa, also auch Kärnten! Wir sichern die Wettbewerbsfähigkeit in Österreich, also auch in Kärnten“, macht SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
95

fischer Drachenbootrennen am Klopeiner See

Schon das 3. Mal veranstalteten die fischer Edelstahlrohre Austria GmbH das Drachenbootrennen am Klopeiner See. 12 Mannschaften der verschiedensten Firmen aus Österreich und Deutschland stellten sich dem Wettkampf. 20 Paddler, 1 Trommler, Taktgefühl und allen voran Teamgeist: wer diese Voraussetzungen mitbringt, hat gute Chancen, beim Drachenbootrennen erfolgreich mitzumischen. Die Titelverteidiger „Die WILDen Schwarzfischer“ mussten den ersten Platz an „Die Schwarzwaldmarie“ abgeben. Der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
www.vbk1.at
2

Vermessung Buchleitner & Kirchner ZT GmbH - Für Sie vor Ort - in Völkermarkt

Seit Jänner 2012 sind wir für unsere Kunden auch im Bezirk Völkermarkt vor Ort! Gerne laden wir Sie in unsere Filiale St. Jakob 14, 9111 Haimburg zu einer kostenlosen Erstberatung ein! Besuchen Sie auch unsere neue Homepage www.vbk1.at Ihr Team VBK, Vermessung Buchleitner & Kirchner ZT GmbH

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Armin Buchleitner
Anzeige
„Lässt sich Dörfler gar von Konsuminteressen in die Knie zwingen?“, fragt Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Neu Öffnungszeiten-Verordnung ist ein gesetzeswidriger Willkürakt

Angestellte werden durch willkürliche Verordnung um ihre Rechte gebracht, Gemeinden gegeneinander ausgespielt und das Warensortiment völlig unnötig grenzenlos ausgeweitet. SPÖ fordert Umsetzung des Sozialpartnervorschlages. Als gesetzeswidrigen Willkürakt bezeichnet Kärntens SPÖ-Vorsitzender Referent für Arbeitnehmerschutz, LHStv. Peter Kaiser, die von FPK-Dörfler präsentierte Öffnungszeiten-Verordnung. Er, Kaiser, fordert, den von den Sozialpartnern ausgearbeiteten Vorschlag umzusetzen. „Mir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Grundnahrungsmittel die ohnehin von mit öffentlichen Beiträgen subventionierten Erzeugern geliefert werden, dürfen nicht zum Spielball von Handels- und Wirtschaftsunternehmen und zu deren unmoralischen Gewinnmaximierung auf Kosten der Menschen missbraucht werden“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser tritt für Preisgerechtigkeit bei Grundnahrungsmittel an

Gleicher Preis für gleiche Produkte ist Frage der Gerechtigkeit. Kein in Österreich lebender Mensch soll für das gleiche Brot, die gleiche Butter, die gleiche Schokolade mehr bezahlen müssen als in Deutschland. Mit der Forderung nach gerechten, vergleichbaren Preisen für Grundnahrungsmittel lässt Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der wieder aufgeflammten Diskussion um Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland bei Lebensmitteln aufhorchen. „Wir setzen uns für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Mehrsprachigkeit, die Vorteile, die unser Heimatland als Schnittpunkt dreier Länder bietet, sollten gemeinsam mit den einzigartigen Möglichkeiten Kärntens als schönstes Outdoor-Paradies, noch stärker hervorgehoben werden“, so Kaiser. Auch die Politik müsse dazu beitragen. „Wer will schon in einem Land Urlaub machen, wo Menschen in einem Lager auf der Saualm abgeschirmt werden, wo Kritiker verfolgt und Journalisten angegriffen werden“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind die Chance für Kärntens Tourismus.

Politik muss Menschen verbinden und darf sie nicht gegeneinander aufbringen. Ausbildungsinhalte in touristischen Berufen überprüfen und an Erwartungen von Urlaubsgästen anpassen. Sprachoffensive forcieren. Die heutige Eröffnung der GAST nimmt der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten zum Anlass, um eine Diskussion über geänderte Erwartungen und Anforderungen an und im Tourismus anzuregen. „Kärnten ist tatsächlich ein Paradies und bietet Einheimischen ebenso wie Besuchern landschaftlich alles was Körper...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
ug02.wordpress.com | Foto: ug02.wordpress.com

Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten - Besuch BM Karlheinz Töchterle

BM Karlheinz Töchterle besucht die FH Kärnten, um hier mit anderen hochkarätigen Personen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft über den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten zu diskutieren. Wann: 07.03.2012 14:00:00 bis 07.03.2012, 16:00:00 Wo: Fachhochschule Kärnten Standort Villach, Europastraße 4, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Betriebsbesuch bei Infineon in Villach mit den Infineon-Vorständinnen Sabine Herlitschka und Monika Kircher-Kohl sowie dem Leiter des Infineon Facility managements Andreas Wittmann
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Infineon Villach und überzeugte sich vom Fortschritt des Ausbaus

„Wir brauchen eine Reform der Wirtschaftsfördersysteme, um Kärnten als attraktiven Investitionsstandort zu erhalten!“ 200 Millionen Euro investiert Infineon, um den Standort Villach weiter auszubauen und Bauelemente zu entwickeln, die unter anderem die Energieeffizienz von Photovoltaik- und Windkraftanlagen erhöhen. Nach dem erfolgten Baustart 2011 überzeugte sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser heute, Mittwoch, bei einem Besuch bei Infineon Villach vom Baufortschritt. Kaiser nutzte die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Das neue Tourismusgesetz wurde von FPK-ÖVP wieder in Husch-Pfusch-Manier durchgepeitscht und macht damit die Gemeinden zu Inkassobüros ohne Mitspracherecht.
2

SPÖ Kärnten: FPK/ÖVP machen keine Lust aufs Tourismusgesetz

Köchl: Das neue Tourismusgesetz wurde von FPK-ÖVP wieder in Husch-Pfusch-Manier durchgepeitscht und macht damit die Gemeinden zu Inkassobüros ohne Mitspracherecht. „Das neue Tourismusgesetz ist alles andere als der von der ÖVP angekündigte große Wurf. Zwar werden die großen Tourismusgebiete im Land gestärkt, doch die weißen Flecken bleiben weiß“, kritisiert SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Klaus Köchl den Beschluss gestern im Tourismusausschuss des Landtages. Die Gemeinden wurden entmündigt, sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.