Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Waltraud Rohrer, ÖGB Landesfrauenvorsitzende, Silvia Igumnov, Vorstandsmitglied AK, ÖGB Landesvorsitzender Herman Lipitsch, Astrid Legner, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer, Geschäftsführerin IV, Claudia Mischensky und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer, Astrid Brunner | Foto: Peter Just

Familie & Beruf
Sozialpartner und Industrie fordern bessere Vereinbarkeit

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB), Arbeiterkammer (AK), Wirtschaftskammer (WKO), Landwirtschaftskammer (LWK) und Industriellenvereinigung (IV) legen Forderungskatalog vor und unterzeichnen Brief an die Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Kärntens Sozialpartner und die Industriellenvereinigung haben ihre Forderungen zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" präsentiert. "Auch wenn wir oft unterschiedliche Positionen haben und diese manchmal medial austauschen, die Sozialpartnerschaft...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Kärntner Familienkarte verbindet viele Vorteile in einem Produkt. | Foto: Büro LR.in Schaar

Kärnten
Sommerspaß in Kärnten mit der Kärntner Familienkarte

 Kärntner Familienkarte bietet Familien in diesem Sommer tolle Vergünstigungen, mit dem Sommergutscheinheft gibt es u.a. Gratis-Eintritte in Strandbädern und Gutscheine für Fahrradhelme. KLAGENFURT. Die Familienkarte des Landes Kärnten zahlt sich aus. Nach dem Wintergutscheinheft „Komm zum Sport“ mit Ermäßigungen auf Tagesschikarten in Kärntner Familienschigebieten gibt es 2021 erstmals auch ein Sommergutscheinheft, das heute, Mittwoch, von Familienreferentin Sara Schaar in einer gemeinsamen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Mit der Kärntner Familienkarte erhalten Eltern bei Elternbildungsangeboten sogar Ermäßigungen. | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Elternbildung
Neues Format „Video-Tipps für die ganze Familie“ gestartet

Nach „Familienfreitag – online“ wird das digitale Angebot für Familien weiter ausgebaut. Kurzvideos von qualifizierten Elternbildnern sollen Tipps für den Alltag mit Kindern geben. Vergünstigte Elternbildungsangebote gibt es mit der Kärntner Familienkarte. KÄRNTEN. Bereits im November 2020 wurde gemeinsam mit dem Familienreferat und Kärntner Elternbildungsträger die „Familienfreitag – online“-Reihe ins Leben gerufen. Das Familienreferat des Landes Kärnten baut sein digitales Angebot nun weiter...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Faszinierender Blickfang: Ein Felsenturm inmitten des Hebalmsees.
5 6 Aktion 2

2. Regionauten-Challenge
Hebalmsee und Dom des Waldes als Kraftplätze

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf, diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz - und ich bin gerne wieder mit dabei!  Immer wieder gerne besuche ich den Hebalmsee: Der knapp vier Kilometer lange Seerundweg ist der perfekte Nachmittagsausflug für Familien mit Kindern. Sowohl die gut begehbaren Pfade, die zum Teil auch durch den Wald führen, als auch der Felsenturm im Wasser faszinieren Groß und Klein. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Landesrätin Sara Schaar präsentiert das neue Spielebuch. | Foto: Büro LR.in Schaar

Familie
Neues Spielebuch bewahrt alte Spiele vor dem Vergessen

Das Familienreferat des Landes hat ein Spielebuch entwickelt, das alte Spiele wieder aufleben lässt und damit das gemeinsame Spielen abseits von digitalen Medien fördert. KÄRNTEN. Um alte Spiele vor dem Vergessen zu bewahren, hat das Familienreferat des Landes Kärnten ein Spielebuch mit dem Titel „Alte Spiele, neu entdeckt“ entwickelt. „Die Freizeitgestaltung unserer Kinder hat sich durch die digitalen Medien stark verändert. Neben der Weitergabe von alten Spielideen an kommende Generationen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Urlaube werden (um)gebucht, doch das Reisebüro Kerschner in Scheibbs ist leer. Homeoffice ist angesagt. | Foto: Kerschner Reisen

Urlaub 2020
Berg ruft: Scheibbser planen um

Der diesjährige Sommer wird heiß, eine Abkühlung am Meer ist fraglich. Zumindest in manchen Fällen. SCHEIBBS. Die Temperaturen liegen jenseits der 30 Grad-Grenze und die Sonne strahlt vom Himmel. Auf einem Liegestuhl an einem schattigen Plätzchen, den Blick aufs Meer gerichtet, mit einem kalten Cocktail in der Hand, sind alle Sorgen vergessen. Für manche. Andere ziehen sich lieber Wanderschuhe an und erkunden die hohen Berge der Heimat. Reisepläne fürs Jahr 2020 "Es werden viele Urlaube in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Zurzeit haben Familien besonders viel Zeit, um gemeinsam zu kochen. Mit BatiLoo dürfen die Kinder auch mal die Chefs in der Küche sein | Foto: Klampferer, BatiLoo Kinderküche
10

Florentina Klampferer kreierte Kinderkochbuch
Kinderleicht kochen mit "BatiLoo"

In Olivenöl gebackene Sternchen aus Kartoffeln, dazu selbstgemachte Tomaten-Salsa. Es ist eines der Rezepte aus BatiLoo, dem etwas anderen Kochbuch für Kinder und Eltern.  VELDEN. Es ist ein kunterbuntes Kochbuch, voller Geschichten und Rezepten, spielerisch leicht aufbereitet, die Speisen sind gesund und vor allem eines: "mit Liebe gemacht". Es ist ein "Herzensprojekt" Die viele Arbeit, die Florentina Klampferer gemeinsam mit ihrem Partner Philipp in ihr "Herzensprojekt" gesteckt hat, sieht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Family-flashmob: Mit bunten Tüchern aus dem Fenster winken. | Foto: Pixabay/jarmoluk

Corona-Virus
Mit dem Family-Flashmob ein Zeichen setzen

Alle Kinder und Familien in ganz Österreich werden zu einem bundesweiten Family Flashmob aufgerufen.  KÄRNTEN. Nicht jede Familie hat in Zeiten des Corona-Virus die Möglichkeit, die Zeit daheim mit Garten, Netflix und vollem Kühlschrank zu verbringen. Im Sinne der Zusammenarbeit und Lebensfreude ruft das SOS-Kinderdorf daher zu einem bundesweiten Family Flashmob auf. Alle Kinder und Familien sollen jeden Tag um 10 Uhr mit bunten Tüchern und Decken aus dem Fenster winken. Denn gerade in...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Man fühlt sich in einer Situation gefangen, Muster kehren immer wieder? Eine Familienaufstellung kann bei vielerlei Problemstellungen helfen | Foto: Pixabay
2

Villach
"Eine Familienaufstellung kann helfen"

Ob es um Krisen, wiederkehrende Muster, offene Fragen oder Probleme geht, eine Familienaufstellung kann in vielen Fällen helfen. Robert Bilgeri leitet seit vielen Jahren Seminare hierzu in Villach.  VILLACH. Jeder Mensch hat eine Herkunft, jeder eine Familie, in welcher Form auch immer. Oftmals gibt es Konflikte, deren Wurzeln uns nicht bewusst sind. Helfen kann hierbei eine Familienaufstellung. Vom 4. Bis 6. Oktober gibt es in Villach wieder die Möglichkeit, eine solche näher kennenzulernen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Klaus Abraham, Astrid Malle, Sara Schaar, Günther Albel und Maria Eggert stellten das neue Pilotprojekt "Schnelle Hilfe – Wir betreuen Ihr krankes Kind" vor | Foto: hehn

Kinderbetreuung
Pilotprojekt "Schnelle Hilfe – Wir betreuen Ihr krankes Kind" startet ab November

Ein neues Pilotprojekt soll Kärntner Eltern bei der Betreuung ihres kranken Kindes unterstützen, wenn der Pflegeurlaub bereits aufgebraucht ist und es auch sonst keine anderen Möglichkeiten mehr zur Verfügung stehen. KÄRNTEN (kh). Viele Eltern wissen nicht was sie tun sollen, wenn ihr Kind plötzlich krank wird, sie aber keinen Pflegeurlaub mehr zur Verfügung haben und Freunde und Verwandte nicht zur Verfügung stehen. Daher startet das Familienreferat gemeinsam mit der Arbeitsvereinigung der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Norman war sehr musikalisch, er trommelte gerne. Das wäre in seinem Sinn, sagt Öllinger | Foto: woche/astner
6

Norman Tendis
Spenden und Musik für seine Familie

Spendenaktionen sollen der Hinterbliebenen Familie von Norman Tendis helfen. Abschiedsgottesdienst findet Ende April statt.  VILLACH. Nach dem tragischen Unfalltod des evangelischen Priesters Norman Tendis, er war unter den Opfern des Flugzeugabsturzes in Äthiopien, wurde eine Spendenaktionen seitens der evangelischen Pfarrgemeinde organisiert. Um den Hinterbliebenen längerfristig helfen zu können, will man in naher Zukunft musikalische Veranstaltungen organisieren. Die Trauer, ein Prozess...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wir gratulieren den ausgebildeten Gruppenleiterinnen und freuen uns auf den schon baldigen Start ihrer Eltern-Kind-Gruppenstunden!
3

"Starke Eltern-Starke Kinder" - Ausgebildete Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen schaffen Räume für Jungfamilien

Für viele Mütter ist das eigene Baby das ERSTE Baby, das sie in Händen halten. Unsicherheit, Sorgen und der Wunsch „alles richtig zu machen“ begleiten meist die ersten gemeinsamen Jahre mit Baby und Kleinkind. Der Besuch von Eltern-Kind-Gruppen hilft beim Hineinwachsen in die neue Rolle, ermöglicht den Kontakt und Austausch mit anderen Familien und lässt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wachsen. Damit in möglichst vielen Pfarren solche wertvollen Treffpunkte entstehen können,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig
4 8 2

Ein gutes neues Jahr wünsche ich……. 31. DEZEMBER 2017

..... wie viele Menschen haben mir, Dir das letztes Jahr um diese Zeit gewünscht? wie vielen unzähligen Menschen hast Du dies letztes Jahr um diese Zeit gewünscht? EIN GUTES NEUES JAHR! EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! VOR ALLEM – VOR ALLEN DINGEN GESUNDHEIT, das ist das Wichtigste! Stimmt das? Wache heute morgen auf und überlege? Ein gutes neues Jahr haben sie mir letztes Jahr gewünscht, einige Menschen, viele Menschen, Freunde, Verwandte, Facebook Bekanntschaften, der Postler, die Kassiererin,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
2 3

Nassfeld

Hier am Nassfeld haben die Großen und die Kleinen sehr viel Spaß

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Silke Obernosterer

Im Heereskranwagen verbrannt

Vor 50 Jahren am 14.10.1966 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einem schweren Schicksalsschlag wurde die Familie des Stabswachtmeisters Helmut Bauer, zuletzt wohnhaft in Ternitz, heimgesucht. Der 29-jährige Stabswachtmeister Helmut Bauer, ein gebürtiger Gloggnitzer, war zuletzt in Großmittel (Blumau) stationiert. Er war bereits zehn Jahre beim Bundesheer und wurde vor kurzem mit seiner Einheit zum Hochwassereinsatz nach Kärnten beordert. Donnerstag, den 6. Oktober, fuhren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 8

Ich wünsche uns für 2016, daß ............

Ich wünsche uns, dass: ...Liebe von diesem Tage an unser Leben zu einem Ereignis der Freude macht ...Freude am Sein in ihrer wahren Natur unser Leben erfüllt ...Friede, Erfolg, Gesundheit und Reichtum auf allen Ebenen unseres Seins Einzug halten und dauerhaft bei uns bleiben ...wir immer und jederzeit das Schöne in jeder Situation erkennen, die das Leben uns schenken ...wir unser Leben und vor allem uns selbst als ein wundervolles Geschenk erfähren ...jede Träne, die aus unseren Augen tritt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
5 10

Ein sinnvolles 2016 wünsche ich............

Die drei Weisen Alten Es war eines Tages im Frühling, als eine Frau vor ihrem Haus drei alte Männer stehen sah. Sie hatten lange weiße Bärte und sahen aus, als wären sie schon weit herumgekommen. Obwohl sie die Männer nicht kannte, folgte sie ihrem Impuls, sie zu fragen, ob sie vielleicht hungrig seien und mit hinein kommen wollten. Da antwortete er eine von ihnen: “Sie sind sehr freundlich, aber es kann nur einer von uns mit Ihnen gehen. Sein Name ist Reichtum” und deutete dabei auf den Alten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
4 15

"Wenn ich wüßte,....................." ein gesegnetes 2016

Wenn ich wüßte... !♥♥♥♥♥! Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, daß ich Dich einschlafen sehe, würde ich Dich besser zudecken und zu Gott beten, er möge Deine Seele schützen. !♥♥♥♥♥! Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, daß ich Dich zur Türe rausgehen sehe, würde ich Dich umarmen und küssen und Dich für einen weiteren Kuß zurückrufen. !♥♥♥♥♥! Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, daß ich Deine Stimme höre, ich würde jede Geste und jedes Wort auf Video aufzeichnen, damit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Roswitha Schildberger mit Meerschweinchen
16

Streichelzoo Hobby-Farm Schildberger eröffnet die Saison 2020 ab Donnerstag, 19.März
Auf Du & Du mit Ara und Känguruh

Im Streichelzoo Hobby-Farm Schildberger, von Roswitha und Friedrich Schildberger in Maria Rojach fasziniert die Farbenpracht des leuchtend blaugelben Federkleides der Gelbbrustaras genauso, wie die weiche Wolle und zufriedene Ausstrahlung der Alpacas. Nicht nur die Känguruhfamilie, Präriehunde  und die Pampashasen,  erfreuen das Herz, sondern auch die Muntjakhirsche, übrigens die kleinsten Rehlein und Hirsche der Welt,  Zwergesel, und die kleinen Minipferde. Man begegnet  Seiden- Hauben-, und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
14

ab Mär 2019 wieder geöffnet! Direkter Kontakt von Tier und Mensch wie nirgends sonst!

Mit viel Idealismus und Liebe geben Roswitha und Friedrich Schildberger 2019  Natur und Tierliebhabern die Möglichkeit verschiedenste Tiere zu beobachten, füttern, und manchmal sogar streicheln und anzufassen. Beobachten kann man die kleinen griechischen Schildkröten genauso, wie die Wasserschildkröten, die Pantherschildkröten und die Sporenschildkröten, die derzeit zwar stolze 40 kg. wiegen aber bis 80 kg. schwer und 100 Jahre alt werden können.  Aber auch Nandus, Aras, Haubenhühner,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Theo Hippel und Gudrun Kattnig
2

Eltern-Geld: Viele dafür

Umfrage unter den Ortsparteichefs zeigt: die Mehrheit der Antworten lauten auf Ja zur Prämie für Eltern. Kärntner Elternvertreter nutzten den Wahlkampf, um für eines ihrer Anliegen Bewusstsein zu schaffen: die Gleichberechtigung von Kinderbetreuung in der Familie und in öffentlichen Einrichtungen. "Wir wollen Wahlfreiheit für die Eltern", fordert Gudrun Kattnig vom katholischen Familienverband erneut. Die Idee: Das Geld, das die Betreuung in einer Einrichtung kostet, soll an die Eltern gehen,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
6 14

Der Millstätter See

MILLE STATUAE Der Millstätter See mit einer Fläche von 13 km², liegt in einer Höhe von 588 m, ist rund 12 km lang und etwa 2 km breit. Der See liegt im Becken eines eiszeitlichen Gletschers, im Norden von der Millstätter Alpe (2091 m) mit dem Nationalpark Nockberge, im Süden vom Goldeck (2100 m) und im Osten vom Mirnock (2110 m) begrenzt. Das Nordufer mit den Orten Seeboden, Millstatt und Döbriach, die direkt am See liegen, wird touristisch intensiv genutzt, das bewaldete Südufer hingegen ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.