Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Martin Gruber. | Foto: BMLRT/Lendl

Land- und Forstwirtschaft
15 Millionen Euro für Kärnten aus dem Bundes-Entlastungs- und Investitionspaket

Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und Landesrat Martin Gruber stellen in einem Pressegespräch das 400 Millionen Euro Entlastungs- und Investitionspaket für Österreich sowie Maßnahmen für die Kärntner Forstwirtschaft vor. KÄRNTEN. Die Österreichische Land- und Forstwirtschaft wird seit geraumer Zeit mit drei Problemen belastet: Einerseits wütet der Borkenkäfer in großen Teilen Österreichs, die großen Schadholzmengen bedingt durch die Unwetter und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bis 31. August gibt es keine Veranstaltungen. | Foto: Pixabay/Free-photos

abgesagte Veranstaltungen in Kärnten
Sido-Konzert wird erneut verschoben

Hier finden Sie Informationen zu den Veranstaltungsabsagen und möglichen Ersatzterminen. KÄRNTEN. Aufgrund der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden alle größeren Veranstaltungen bis Ende August nicht stattfinden können. Um sich einen Überblick verschaffen zu können, welche Events davon betroffen sind, werden hier alle größeren Veranstaltungen in den einzelnen Bezirken Kärntens aufgelistet und bei Verfügbarkeit der jeweilige Ersatztermin angegeben. ...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Jedes Kind soll die Möglichkeit auf spaßige Ferientage bekommen. | Foto: freepik

Land Kärnten
Ferienbetreuung: Finanzielle Hilfe für krisengebeutelte Familien

Damit auch Kinder und Jugendliche von Familien mit geringem Einkommen an Sommerferienaktionen oder betreuten Ferienwochen teilnehmen können, bietet das Familienreferat des Landes Kärnten eine finanzielle Unterstützung an. Die Förderung beträgt dabei maximal 400 Euro. KÄRNTEN. Viele Familien haben aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation durch die Corona-Krise Probleme, ihre finanziellen Ausgaben zu decken und schaffen es dadurch nicht, ihren Kindern die Teilnahme an Ferien- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Cup-Auslosung: Mitterdorfer und Janesch | Foto: KFV

Fußball
KFV-Cup: Diese Duelle gibt es zum Fußball-Auftakt

Erste KFV-Cup-Runde wurde ausgelost. Spieltermin ist der 25./26. Juli.  KÄRNTEN. Mit der ersten Runde des KFV-Cups am 25. und 26. Juli gibt es den lang ersehnten Re-Start im Kärntner Fußball Unterhaus. Eine Woche später beginnen dann auch die Meisterschaften von der Kärntner Liga abwärts. ATSV Wolfsberg, Askö Gmünd, SV St. Jakob/Ros. und SK Treibach spielen zudem noch in der ersten Runde des ÖFB Cup vom 28. bis 30. August.  Am Donnerstag wurden die Paarungen für die erste Runde im KFV-Cup...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
..... vom Faaker See
1 4 51

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Juni 2020

Viel unterwegs waren unsere Regionauten auch im Juni. Und da bekamen sie so manches tierische Fotomodell vor die Linse. KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats Mai 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die Sportunion organisiert allein im Bundesland Kärnten insgesamt 27 Kurse bis in den September hinein. | Foto: Sportunion

Sportunion
Mit „Bewegt im Park" in einen fitteren Sommer

Zuletzt erfolgte der offizielle Startschuss der Initiative „Bewegt im Park". Somit finden bis 15. September wieder 40 Bewegungskurse kärntenweit statt. KÄRNTEN. Die Initiative „Bewegt im Park" ist Teil der Sommersportoffensive der Sportunion und findet bereits zum fünften Mal statt. Die rund 40 vielfältigen und kostenlosen Kurse werden von den Sportdachverbänden Askö, Asvö und der Sportunion organisiert und sollen das Land nach dem Corona-Lockdown wieder fit machen. Von Ballsport bis Tanzen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Neue Kärntner Volkspartei ruft alle Kärntner zum Radfahren auf.  | Foto: Kärntner Volkspartei

Kärntner Volkspartei
„Mit Rad und Tat“: 400 Bäume für unwettergeschädigte Gebiete

Unter dem Motto “Mit Rad und Tat" startet die Neue Kärntner Volkspartei eine Sommeraktion. Für 50 geradelte Kilometer pflanzt die Partei einen neuen Baum in Kärnten. KLAGENFURT. Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig stellten gemeinsam mit Landespartei-Geschäftsführerin Julia Löschnig die heurige Sommeraktion in einer Pressekonferenz vor. Damit sollen die Kärntner aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Denn mit der Aktion unter dem Motto „Mit Rad und Tat" werden pro 50...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Zahlreiche Lehrstellen in der Industrie und Wirtschaft sind noch nicht vergeben. | Foto: Pixabay/ pexels

Lehre und Ausbildung
Maßnahmen gegen nichtbesetzte Lehrstellen in Industrie und Wirtschaft

Betriebe in der Industrie und Wirtschaft sollen dieses Jahr wenige Bewerbungen für eine Lehrstelle registriert haben. Um den Lehrstellenmarkt anzukurbeln, setze das Land Kärnten gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice vermehrt Maßnahmen. KÄRNTEN. Viele freie Lehrstellen in der Industrie und Wirtschaft werden derzeit nicht besetzt. Dies stehe im Zusammenhang mit den geschlossenen Schulen und der allgemeinen Corona-bedingten Unsicherheit. Gut ausgebildete Fachkräfte seien jedoch das Rückgrat...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Konzept von Kärnten Läuft dient als Grundlinie für zukünftige Sportveranstaltungen. | Foto: Pixabay/ tookapic
1

Sport und Veranstaltungen
„Kärnten Läuft“-Konzept als Vorbild für zukünftige Veranstaltungen

Die neuerliche Verordnung vom Bund im Sport- und Veranstaltungsbereich lasse bei den Sportreferenten aller Bundesländer viele Fragen offen. Für künftige Sportveranstaltungen wurde daher ein geeignetes Konzept erarbeitet, welches als Gundlinie für alle Bundesländer zur Verfügung stehen soll. Als Vorbild dient die Laufveranstaltung „Kärnten Läuft". KÄRNTEN. Die Sportreferenten aller Bundesländer würden die vom Bund übermittelten neuerlichen Lockerungen im Sport- und Veranstaltungsbereich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Burgruine Griffen war eine Höhenburg hoch über Griffen in Kärnten, Österreich.
14 9 37

Kurzurlaub in Kärnten
Burgruine Griffen

Die Burgruine Griffen war eine Höhenburg hoch über Griffen in Kärnten, Österreich. Die Burg wurde zwischen 1124 und 1146 von den Bamberger Fürstbischöfen erbaut.  1759 endete die Bamberger Herrschaft. Die Burg wurde der Kärntner Herrschaft einverleibt. Es gab dann mehrere Besitzer hintereinander, nämlich Maria Theresia, dann die Grafen Egger und schließlich die Freiherrn von Helldorf.  Im Jahr 2000 wurde mit der Sanierung der Ruine begonnen. Ein Wanderweg führt jetzt den Schlossberg hoch zur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Silvia Himberger
Thomas Nessel legte beim Umbau auch selbst Hand an. | Foto: Asfinag
3

Asfinag
LED-Beleuchtung sorgt für mehr Licht bei Tunneleinfahrten

LED Beleuchtung sorgt für besseres Licht in den Autobahntunneln. Mit einer speziellen Innovation ist es der Asfinag nun gelungen, LED Beleuchtungen auch bei den Tunneleinfahrten zu ermöglichen. Eine dieser Leuchten wurde jetzt beim Tunnel Farchern auf der A2 Südautobahn installiert. KÄRNTEN. Die Einfahrtsbeleuchtung bei Tunneln ist besonders wichtig. Je heller es im Freien ist, umso mehr Licht wird benötigt. Bisher war die Umrüstung der Einfahrtsbeleuchtungen jedoch mit einem hohen Aufwand...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Insolvenzentwicklung im ersten Halbjahr | Foto: Pixabay
3

AKV Europa
Kärnten: So sieht die Insolvenzentwicklung für das erste Halbjahr aus

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV Europa) hat die Hochrechnung für die Insolvenzentwicklung im ersten Halbjahr 2020 veröffentlicht. Hier gibt es die Details. KÄRNTEN. Seit 16.03.2020 haben sowohl die eröffneten Firmeninsolvenzen als auch die eröffneten Privatinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte abgenommen. Für das gesamte erste Halbjahr kann also davon ausgegangen werden, dass sich die Firmen- und Privatinsolvenzen um ein Drittel reduzieren werden. Firmeninsolvenzen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können wieder zeitlich uneingeschränkt benützt werden. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Grenzsperren zu Slowenien sind aufgehoben

Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können von nun an wieder uneingeschränkt benützt werden. Die restlichen Grenzübergänge – auch der Grenzübergang Wurzenpass – werden mit Samstag, 6. Juni 2020 00:00 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. An den Grenzübergängen Karawankentunnel (A11) und Lobiltunnel (B91) werden rund um die Uhr polizeiliche Grenzkontrollen zur Eindämmung der illegalen Migration stattfinden. Die restlichen Grenzübergänge zu Slowenien werden temporär an der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Together – Gemeinsam gegen das Wegwerfen: (v.r.) Julia Petschnig, Angelika Tünkler, Jabar Al Zubaidy, Manuela Merva | Foto: Polzer

Gemeinnütziger Verein
Projekt „ESSBAR" – gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Der Verein Together hat das Projekt „ESSBAR" ins Leben gerufen. Ziel ist die Verwertung und Nachernte von Lebensmitteln, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. KÄRNTEN. Seit April 2020 arbeitet der Verein Together an der Planung und Umsetzung des Projekts. Mit „ESSBAR" soll der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden und die Möglichkeit geboten werden, möglichst viele Lebensmittel verwerten zu können. Vor allem Obst und Gemüse, welches nicht in den Handel gelangt, soll...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig, Siegfried Capellari, der 2018 über das AMS zum Roten Kreuz kam, sowie Rotkreuz-Präsident Präsident Peter Ambrozy. | Foto: Rotes Kreuz

Ausbildung
Kooperation vom Roten Kreuz und dem AMS bietet neue Jobchancen

Das Rote Kreuz und das Arbeitsmarktservice Kärnten ermöglichen Arbeitssuchenden seit 2006 eine Ausbildung zum Rettungssanitäter. Heute startet bereits der 20. Kurs. KÄRNTEN. Bereits 400 Personen wurden in den letzten Jahren erfolgreich zum Rettungssanitäter ausgebildet. Da das Rote Kreuz immer wieder neue Sanitäter in ganz Kärnten benötigt, hat sich das AMS im Jahre 2006 als starker Kooperationspartner für die Ausbildung herausgestellt. „Wir haben die Kooperation 2006 – in einer Phase, in der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In den Bergen ist Freiheit
1 3 57

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Mai 2020

Wir hatten es sehr schwer bei den wundervollen Bildern unserer Regionauten im Mai. Hier eine tolle Auswahl … KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats April 2020Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen BundesländernWenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden, kein...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Die zersiedelte, ländliche Struktur des Landes hat Einfluss auf die Höhe der Stromnetzkosten und prägt damit die regulierten Tarife. | Foto: pixabay/pexels

Kärnten Netz
Einheitlicher Netztarif für geringere Stromkosten in Kärnten

Kärnten Netz, der größte Stromnetzbetreiber in Kärnten wurde vom Kärntner Landesrechnungshof (LRH) überprüft. Demnach sei in ländlichen Gebieten der Netztarif höher als in städtischen Gebieten. Ein österreichweit einheitlicher Netztarif würde die Kärntner entlasten können. KÄRNTEN. Der Strompreis setzt sich aus dem Energiepreis, dem Netztarif sowie Steuern und Abgaben zusammen. Der Netztarif mache in Kärnten 35,7 Prozent aus. Im Netzbereich Kärnten würden Haushalts- und Industriekunden...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Von links nach rechts: Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer, Naturpark-Ratvorsitzender Helmut Winkler, Vizebürgermeister Franz Schier (hinten), Naturpark-Rangerin Petra Kranabetter, Landesrätin Sara Schaar und Naturpark-Direktor Robert Heuberger (vorne) | Foto: Büro LR Schaar/Plimon

Naturpark Weißensee
Neues Sommerprogramm für Junge und Junggebliebene

Im Naturpark Weissensee gibt es heuer ein besonders umfangreiches Sommerprogramm für Besucher.  KÄRNTEN. Diesen Sommer lässt sich die unberührte Landschaft rund um den naturbelassenen Weissensee mit einem besonders umfangreichen Programm erleben. Dieses ist an die erforderlichen Rahmenbedingungen und Corona-Sicherheitsregeln angepasst. Die Naturpark-Ranger sind für die aktuelle Situation bestens geschult und bieten somit ein sicheres Erlebnis mit vielen neuen und unbekannten Einblicken....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Anzeige
Lust auf Sommer in Kärnten | Foto: Kärnten Werbung/Tine Steinthaler
3

Lust auf Sommer in Kärnten
Glücksmomente der Kindheit und Jugend wieder aufleben lassen!

Urlaub im Süden – Für mich, für uns.Ein Urlaub in Kärnten weckt bei vielen von uns Erinnerungen an die Kindheit. An endlose Sommertage, Badefreuden, Picknickvergnügen und an den ersten Kuss. Allzu gerne denken wir daran zurück und würden gerne so manches Abenteuer wieder neu aufleben lassen. Die Unbekümmertheit von früher noch einmal, vielleicht sogar noch intensiver zu erleben. Dazu lädt ein Urlaub in Kärnten ein! Von wegen, man sei zu alt für solche Erlebnisse geworden....

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Auch während der Corona-Zeiten wurden alle laufenden EU-Projekte für den Alpen-Adria-Raum aktiv weitergeführt. | Foto: Pixabay/ geralt

Corona-Virus
Stark in der Krise: Neustart für den Alpen-Adria-Raum

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien bereitet sich auf die neue Normalität vor. KÄRNTEN. Seit 26. Februar stimmen sich die Präsidenten des „New Alpe Adria Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy Network“ (NAAN) in Online-Konferenzen ab, um die Wirtschaft des Alpen-Adria-Raums bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten. Ein derzeit wichtiges Thema der Kammerpräsidenten sei das Hochfahren der Wirtschaft nach...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Hilfe, damit der Kühlschrank nicht leer bleibt. | Foto: Caritas Kärnten

Corona Virus
Caritas Kärnten: Unterstützung für Menschen in der Krise

Die Caritas Kärnten unterstützt Menschen, die die Corona Krise besonders hart getroffen hat, finanziell und mit Sachgütern. Nun folgt eine erste Bilanz. KÄRNTEN. Trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten wandten sich seit Ausbruch des Virus bis Mitte Mai rund 600 Männer und Frauen an die Sozialberatungsstellen der Caritas Kärnten. Der Grund: Viele können sich die Grundversorgung nicht mehr selbst finanzieren. Dabei hatte ein Drittel dieser Personen noch nie Kontakt mit der Hilfsorganisation....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Testungen sollen zur Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter stattfinden. | Foto: Pixabay/radesigns

Corona Virus
Pilotprojekt: Flächendeckende Testungen in Beherbergungsbetrieben geplant

Mitarbeiter im Tourismus, die im direkten Kontakt mit Gästen sind, sollen ab Juli regelmäßig auf das Corona-Virus getestet werden.  KÄRNTEN. Da Kärnten besonders geringe Infektionszahlen vorweisen kann, gilt es als besonders sicheres Urlaubsland. Dies stellt einen Wettbewerbsvorteil für die Sommersaison dar. Um die Sicherheit für Mitarbeiter und Gäste auch weiterhin gewährleisten zu können, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt, dass ab Juli flächendeckende Testungen in den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Mit der Photovoltaik-Offensive wird eine weitere Maßnahme der Klima-Agenda umgesetzt. | Foto: pixabay/272447

Alternativenergie in Kärnten
Eine Million Euro für Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Dächern

Landesrätin Sara Schaar präsentierte heute gemeinsam mit Gemeindereferent und Landesrat Daniel Fellner eine Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden. Diese startet mit 1. Juni und soll den Gemeinden ermöglichen, klimarelevante Projekte voranzutreiben. KÄRNTEN. Die Umsetzung des Photovoltaik-Ausbaus auf öffentlichen Dächern ist eine weitere wichtige Maßnahme im Rahmen der Klima-Agenda Kärnten und entspricht zudem den Zielen des Energiemasterplans und des Regierungsprogramms“, betonte...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Partei trauert um den verstorbenen Politiker. | Foto: SPÖ Kärnten/Knaus Bernd

Todesfall
SPÖ Kärnten: Trauer um Gerhard Leitner

Der sozialdemokratische Spitzenpolitiker Gerhard Leitner ist heute, am 19. Mai 2020, in den frühen Morgenstunden verstorben. Die Partei zeigt sich tief betroffen. KÄRNTEN. Leitner hinterlässt eine tiefe Lücke bei der Kärntner SPÖ. Der in Feistritz im Rosental geborene Politiker war seit 2018 Mitglied des Bundesrates und unter anderem in folgenden Positionen tätig: Gemeinderat von Klagenfurt, Mitglied des Bundes Sozialdemokratischer Akademiker, Mitglied des Sozialdemokratischen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.