Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

Langjährige Treue: Paul Grießer (3. v. l.) wurde für 70jährige, Heini Eiterer (3. v. r.) für 50jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter, Vize-Bgm. Alexander Maurer, Pfarrkuratorin Christine Neuner, Aushilfspriester Daniel Ouattara und Obmann Hannes Ziegler gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
2

Cäcilia-Feier im Zehner
Schützenkompanie Inzing ehrte verdiente Kameraden

Die Schützen verbinden Generationen. Dies war bei der Cäcilia-Feier der Schützenkompanie Inzing am 26. November wieder besonders spürbar, als einerseits Jungschützen und Jungmarketenderinnen in die Kompanie aufgenommen, andererseits überaus verdiente Kameraden geehrt wurden. Nach der Heiligen Messe, feierlich gestaltet von der Musikkapelle Inzing, und anschließender Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal zu Ehren der gefallenen Kameraden konnten Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter und Obmann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Zu einer Andacht mit anschließender Feier bei der Herz-Jesu-Skulptur am Almweg laden am 16. Juni die Inzinger Schützen. | Foto: SK Inzing

Am 16. Juni bei der Hoarlig-Kehre
Herz-Jesu-Feier der Inzinger Schützen

Nach dreijähriger Corona- bzw. witterungsbedingter Pause soll es heuer wieder soweit sein: Am Freitag, 16. Juni, findet bei der Herz-Jesu-Skulptur bei der „Hoarlig-Kehre“ (Almweg) eine feierliche Andacht samt anschließendem gemütlichen Beisammensein statt. Beginn ist um 19.00 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit werden die Herz-Jesu-Feuer entzündet. Die Herz-Jesu-Skulptur, ein Werk des Inzinger Kunsthandwerkers Lukas Hurmann, wurde im Sommer 2017 auf Initiative der Jungschützen errichtet. Seither...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Christoph Haslwanter, Alfred Rauth, Daniel Brötz und Gerhard Gollner (v. l.) wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bgm. Sepp Walch, Obmann Hannes Ziegler und Hauptmann Mjr. Andreas Haslwanter gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
2

Schützenkompanie Inzing ehrte verdiente Kameraden

Ehrungen, Angelobungen und die Verleihung der Jungschützen-Leistungsabzeichen standen im Mittelpunkt der Cäcilia-Feier der Schützenkompanie Inzing am 20. November. Nach der Heiligen Messe, umrahmt von Musikkapelle und Kirchenchor, mit anschließender Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal zu Ehren der gefallenen Kameraden wurden heuer erstmals am Cäcilia-Sonntag Langjährigkeitsmedaillen und Leistungsabzeichen vergeben. Dabei konnten in einer Feierstunde im bestens gefüllten „Zehner“-Saal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jürgen Baumgartner (3. v. r.) gewann das Finale der Dorf-Klasse vor Nathan Wade (4. v. r.) und Matthias Gastl (4. v. l.). Obmann Hannes Ziegler, Schießwart Thomas Ziegler, Vize-Bgm. Alexander Maurer (ebenfalls Finalist), Hauptmann Andreas Haslwanter und Bgm. Sepp Walch (v. l.) gratulierten herzlich. | Foto: Manfred Weiß
4

Spannende Finali beim Inzinger Dorfschießen

Mit spannenden Finali endete das heurige Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing. Sowohl in der „Dorf“-Wertung wie auch bei den „Schützen und Gästen“ entschieden nach 24 Schuss lediglich 0,6 Ringe über den Sieg. Besonders das Dorf-Finale hatte es in sich. Mehrmals wechselte die Führung, ehe Jürgen Baumgartner mit dem allerletzten Schuss den bis dahin führenden Nathan Wade noch abfing und mit 231,4 Ringen gewann. Platz drei ging an Mathias Gastl. Bei den „Schützen und Gästen“ waren wie in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Nicht nur die Jungschützen und ihr Betreuer Albert Maurer samt Helfern und Obmann Hannes Ziegler freuen sich über das gelungene Werk, auch Bgm. Sepp Walch (r.) war vom neuen Insektenhotel begeistert. | Foto: SK Inzing

Inzinger Jungschützen bauen Insektenhotel

Ein besonderes Projekt setzten die Jung-Marketenderinnen und Jungschützen der Schützenkompanie Inzing im Herbst 2022 um. In zahlreichen Arbeitsstunden wurde gemeinsam ein wohl einzigartiges Insektenhotel gebaut und am sogenannten „Mannes-Stadel“ beim Inn-Radweg angebracht. Das besondere „Hotel“ ist in Form des Wappens der Gemeinde Inzing gestaltet und bietet so nicht nur zahlreichen Insekten eine nachhaltige Behausung, sondern trägt auch zur Verschönerung des Ortsbildes bei. Zur offiziellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Betreuer Albert Maurer und Ehrenleutnant Alois Kranebitter unterstützten tatkräftig den Bau der Ratschen. | Foto: Manfred Weiß
2

Inzinger Jungschützen beleben Brauch des Ratschens

Ungewohnte, aber doch traditionelle Töne waren in der Karwoche in Inzing zu hören. Die Jungschützen der Kompanie Inzing gingen heuer erstmals mit ihren selbst gebauten Ratschen durchs Dorf, um die Kirchenglocken zu ersetzen. Bevor es aber so weit war, hieß es für die Kinder und Jugendlichen aber, fleißig zu arbeiten: Unter fachkundiger Anleitung von Ehrenleutnant Alois Kranebitter und ihrem Betreuer Ojr. Albert Maurer trafen sich fast 20 Jungmarketenderinnen und Jungschützen mehrmals im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen stellten sich den Fragen der Prüfer (h. v. l. Betreuer Albert Maurer, Hptm. Andreas Haslwanter, Landesjungschützenbetreuer Mjr. Rupert Usel, Olt. Ernst Markt und Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl).
5

Leistungsabzeichen für Inzinger Jungschützen

Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: 15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen der Kompanie Inzing legten kürzlich die Prüfung für das Jungschützen-Leistungsabzeichen ab. Nach vielen gemeinsamen Lern-Abenden im Schützenheim und bestens vorbereitet von ihrem Betreuer Albert Maurer stellten sich am 9. Dezember fünf Mädchen und zehn Burschen den Fragen der Prüfungskommission. Sieben von ihnen traten zum Erwerb des Abzeichens in Gold an (Altersklasse bis 18 Jahre), fünf strengten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Jungschützen mit Eltern und Betreuern im Ö3-Studio in Wien-Heiligenstadt mit dem Inzinger Ö3-Moderator Benny Hörtnagl (vorne, 2. v. l.) und Guide Alina (vorne links).
2

Inzinger Jungschützen in Wien

Eine starke Inzinger Mannschaft war Mitte Juli in Wien zu Gast: 14 Jungschützen, begleitet von 26 Eltern und Betreuern, statteten der Bundeshauptstadt einen dreitägigen Besuch ab und trafen dabei auch einige „Exil-Tiroler“. Schon der erste Tag, an dem man gestärkt mit dem Reisesegen von Pfarrer Andreas Tausch die fünfstündige Bahn-Reise antrat, hatte ein besonderes Highlight zu bieten: Die 40köpfige Reisegruppe nahm den Stephansdom unter die Lupe, und zwar geführt von einem Tiroler, der den Dom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Im Rahmen der Kompanieversammlung wurden drei Jungmarketenderinnen, fünf Jungschützen und Marketenderin Alina Markt (l.) angelobt. Im Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter, Fähnrich Manfred Weiß und Jungschützenbetreuer Albert Maurer (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
2 4

Inzinger Jungschützen wurden angelobt

Die Angelobung von Jungschützen und Jungmarketenderinnen war einer der Höhepunkte der heurigen Vollversammlung der Schützenkompanie Inzing. Acht Mädchen und Burschen wurden damit endgültig in die Kompanie aufgenommen. Aber auch abseits der Angelobungen, im Rahmen derer mit Alina Markt auch eine neue Marketenderin aufgenommen wurde, hatte die Kompanieversammlung einiges zu bieten. So wurde Richard Wachter für 40jährige Mitgliedschaft geehrt, mit Nina Brötz eine verdiente Marketenderin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Eine starke Mannschaft: Mehr als 30 Helfer waren bei der Typisierungsaktion im Einsatz. | Foto: Günter Weithaler
3

Großer Andrang bei Stammzellen-Typisierung in Inzing

Mit einer sehr erfreulichen Beteiligung endete die von den Jungschützen der Schützenkompanie initiierte Stammzellen-Typisierungsaktion am 9. Dezember in Inzing: Nicht weniger als 343 Personen zwischen 17 und 47 Jahren kamen, um sich typisieren zu lassen. Konkret wurde unter anderem nach einem Spender für den vierjährigen Max gesucht, der an der seltenen Erbkrankheit Septische Granulomatose leidet und dringend eine Stammzellentherapie benötigt. Die Typisierungen wurden vom Verein „Geben für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der vierjährige Max (in der Bildmitte mit seinen Brüdern Leonhard und Benedikt) braucht dringend eine Stammzellentherapie. | Foto: Geben für Leben

Stammzellen-Spender am 9. Dezember in Inzing gesucht

Auf Initiative der Jungschützen der Schützenkompanie Inzing führt der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ am 9. Dezember im Zehner-Saal eine Stammzellen-Typisierungsaktion durch. Aktuell wird nach einem Spender für den vierjährigen Max gesucht, der an der seltenen Erbkrankheit septische Granulomatose leidet. Um überleben zu können, braucht er dringend eine Stammzellentherapie. Am Samstag, 9. Dezember, von 9 bis 13 Uhr sind daher alle gesunden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Fleißige Hände: Die Inzinger Jungschützen mit Waldaufseher Thomas Brecher und ihren Betreuern Albert Maurer und Josef Hurmann (v. l.).
1 2

Inzinger Jungschützen beweisen soziales Engagement

Lobenswerte Taten vollbrachten kürzlich die Jungschützen der Kompanie Inzing mit ihrem Betreuer Albert Maurer: Nicht nur, dass sie sich am jährlichen Dorfputz beteiligten, starteten sie auch eine Aufforstungsaktion in einem durch Windwurf geschädigten Wald. Das Ergebnis der Aufforstung konnte sich dabei sehen lassen: Auf einer Fläche von einem halben Hektar, und das auf steilem Gelände, pflanzten die Jungschützen und Jung-Marketenderinnen unter fachmännischer Anleitung des Inzinger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Ein besonderer Moment für die Jungschützen und Marketenderin Sarah Kirchengast: Angelobung mit Hptm. Andreas Haslwanter, Obmann Josef Draxl, Fähnrich Josef Eiterer und Jungschützenbetreuer Albert Maurer (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
1 3

Inzinger Jungschützen wurden angelobt

Die Angelobung der Jungschützen und Jungmarketenderinnen war einer der Höhepunkte der heurigen Vollversammlung der Schützenkompanie Inzing. Die Mädchen und Burschen wurden damit endgültig in die Kompanie aufgenommen. Aber auch abseits der Angelobungen, im Rahmen derer mit Sarah Kirchengast auch eine neue Marketenderin aufgenommen wurde, hatte die Kompanieversammlung einiges zu bieten. So wurden mit Lt. Ernst Markt (40 Jahre) sowie Matthias Gollner und Siegfried Reich (25 Jahre) langjährige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Inzinger Jungschützen mit Betreuer Albert Maurer, Hptm. Andreas Haslwanter und Obmann Josef Draxl (v. l.).
1 1

Ereignisreiches Jahr für Inzinger Jungschützen

Seit nunmehr zwei Jahren gibt es in Inzing Jungschützen und Jungmarketenderinnen. Das Programm erstreckt sich dabei nicht nur auf traditionelle Ausrückungen. Innerhalb der Schützenkompanie Inzing hat sich die „Jugendabteilung“ trotz ihres kurzen Bestehens schon zu einer gleichermaßen aktiven wie wertvollen Einrichtung entwickelt. Immerhin gehören ihr bereits 16 Jungschützen und zwei Jung-Marketenderinnen als Mitglieder an. Auch im vergangenen Jahr konnten Jungschützenbetreuer Albert Maurer und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
2

Gelungenes Viertel-Jungschützenschießen in Inzing

Eine gelungene Premiere feierte das Jungschützenschießen des Viertels Tirol-Mitte am 21. November. Nicht weniger als 119 Mädchen und Burschen aus 19 Kompanien maßen sich bei der Erstauflage im Schützenheim Inzing. Am Ende siegten die favorisierten Vertreter des Bataillons Sonnenburg vor dem gastgebenden Bataillon Hörtenberg und dem Bataillon Innsbruck. Die besten Einzelschützen stellten dafür aber die Hörtenberger. Während bei den Mädchen Anna Scholl von der Schützenkompanie Wildermieming mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die erfolgreichen Jungschützen aus Wildermieming, Telfs und Seefeld mit Organisatoren und Ehrengästen (v. l.): Bgm. Peter Daum, Hptm. Johann Moser, VBgm. Maria Kranebitter, Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Jungschützenbetreuer Friedl Berger.
2

Treffsichere Jungschützen aus Wildermieming

Mit einer starken Beteiligung ging kürzlich im Rahmen des Bataillonsschießens in Oberhofen auch der Bewerb der Jungschützen in Szene. Am Ende durfte sich der Schützen-Nachwuchs aus Wildermieming über den Mannschaftssieg freuen. Die Wildermieminger kamen in der Endabrechnung auf beachtliche 520 Ringe und verwiesen damit die Jungschützen der Kompanien Telfs (508) und Seefeld (494) auf die Ehrenplätze. Für die Schützenkompanie Telfs gab es auch in den Einzelwertungen gleich mehrfach Grund zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Eine stolze Mannschaft: Die Hörtenberger Jungschützen mit Betreuern sowie Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl. | Foto: Draxl
1 1 3

Schlaue Jungschützen im Bataillon Hörtenberg

Die Jungschützen des Schützenbataillons Hörtenberg durften am 18. Oktober im Schützenheim Inzing ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen einer Prüfung erwarben 39 Jungschützen und Jung-Marketenderinnen das Jungschützen-Leistungsabzeichen. Freuen durfte sich aber nicht nur der Schützen-Nachwuchs, sondern auch die Prüfungskommission, bestehend aus Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Bat.-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedrich Berger und Inzings Hauptmann Andreas Haslwanter: Alle Prüflinge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Zur Erinnerung pflanzten die Inzinger Jungschützen (im Bild mit ihrem Betreuer Albert Maurer, Bataillons-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedl Berger und Hptm. Andreas Haslwanter) vor dem Schützenheim eine Eiche.
1 2

Erste Ausrückung der Inzinger Jungschützen!

Großer Tag für die Jungschützen der Schützenkompanie Inzing: Bei der Fronleichnams-Prozession durften die Mädchen und Burschen zum ersten Mal mit der Schützentracht ausrücken.Ein besonderer Anlass war es aber auch für die Kompanie selbst, waren doch erstmals in der Geschichte der Inzinger Schützen bei einer Ausrückung auch Jungschützen mit dabei. An deren Zustandekommen war neben dem Ausschuss unter Hptm. Andreas Haslwanter und Obmann Josef Draxl vor allem Albert Maurer maßgebend beteiligt, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.