Jungjägerausbildung

Beiträge zum Thema Jungjägerausbildung

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: privat

Erfolgreicher Abschluss der Jungjägerausbildung

BEZIRK. Bei der Jungjägerausbildung gab es in diesem Jahr eine Neuerung. Zum Abschluss des Kurses durften zwei Teilnehmer je ein Stück Damwild, das von Kursleiter Robert Madaras gespendet wurde, erlegen. Im Anschluss wurde das Wildbret weidmännisch versorgt und zur Reifung gelagert. Höhepunkt war dann aber die Zubereitung unter der Anleitung von Kochlehrern des bfi Wels und Weidkamerad Werner Forstinger. Alles Verwertbare wurde veredelt und gemeinsam verzehrt. Zudem bekamen alle Teilnehmer ein...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die erfolgreichen Jungjäger und jetzt auch Jungfischer aus den Bezirken Wels und Kirchdorf nach absolvierter Prüfung. | Foto: privat

Jungjäger absolvierten Fischereikurs erfolgreich

BEZIRK. Der positive Abschluss der Jungjägerprüfung in den Bezirken Wels und Kirchdorf war Voraussetzung zum Besuch des Jungfischerkurses in Wels. Der Jägernachwuchs wurde von Weidkamerad und Revierobmann Werner Forstinger bestens vorbereitet. Verstärkung gab es von den Referenten Horst Huber, Hermann Pöchmüller und Jörg Hoflehner. So konnten alle Teilnehmer den Kurs, der zusätzlicher Bestandteil der umfangreichen Jagdausbildung in Gunskirchen und Kirchdorf ist, positiv abschließen. Damit sind...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Robert Madaras ersetzt Jörg Hoflehner als Jungjäger- und Jagdhüterausbilder. | Foto: privat

Neuer Leiter bei der Jungjäger- und Jagdhüterausbildung

BEZIRK. Nach mehrjähriger Leitung der Jungjäger– und Jagdhüterausbildung in Gunskirchen, hat der frühere Leiter der Veranstaltung, Konsulent für allgemeine Kulturpflege, Schulrat Jörg Hoflehner die Kursleitung in jüngere Hände gelegt. Sein Nachfolger, Robert Madaras, hat die Ausbildung ebenfalls durchlaufen. Er ist praktizierender Hundeausbilder und Hundeprüfer. Großes Fachwissen und sehr gutes Einfühlungsvermögen gegenüber den Kursteilnehmern zeichnen ihn aus.

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.