Jungbauer

Beiträge zum Thema Jungbauer

Jungbauer Martin hat am 4. September um 20.15 Uhr bei der "Hofwoche" auf ATV die Wahl: Nicole, Sabine oder doch Sabrina? | Foto: Ernst Kainerstorfer
1 4

"Bauer sucht Frau" am 4. September
Stegersbacher TV-Jungbauer lernt seine drei Kandidatinnen kennen

Wie erfolgreich der Stegersbacher Jungbauer Martin bei seiner Partnerinnen-Suche via TV ist, lässt sich am Mittwoch, dem 4. September, um 20.15 Uhr auf ATV beobachten. Drei interessierte Kandidatinnen stellen sich bei ihm auf dem Hof ein, nachdem sich der 22-jährige Obstverarbeiter, Land- und Forstwirt am 29. Mai in der neuen Staffel von „Bauer sucht Frau“ präsentiert hatte. Die "Hofdamen" sind Sabrina (29) aus der Steiermark, Nicole (23) aus dem Burgenland und Sabine (20) aus Salzburg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landwirt, Forstwirt und Obstpresser Martin präsentiert sich und seine Vorzüge bei "Bauer sucht Frau" am 29. Mai auf ATV. | Foto: Ernst Kainerstorfer
1 3

Ausstrahlung am 29. Mai
Stegersbacher "Bauer sucht Frau" via ATV

Bei der Suche nach einer Partnerin beschreitet Jungbauer Martin (22) ungewöhnliche Wege. Der Stegersbacher ist Kandidat bei der TV-Serie "Bauer sucht Frau", die ab Ende Mai unter der Moderation von Arabella Kiesbauer auf ATV ausgestrahlt wird. Landwirt, Forstwirt, Obstpresser"Es ist nicht sehr einfach, in unserer Umgebung eine Partnerin aus dem landwirtschaftlichen Bereich zu finden, die die Richtige ist", beschreibt Martin seine Motivation. Er ist Landwirt und Forstwirt, bewirtschaftet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Georg Mayr-Steffeldemel und Vereinskollege Johannes Dietachmair aus Sattledt. "ÖLIB – Österreichs Landwirtschaft im Bild" wurde mit dem Agrarpreis in der Kategorie "Innovation und Marketing" ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Silber

Arbeit am Bauernhof: "Von der Realität sind wir weit weg"

Schardenberger Jungbauer lässt aufhorchen: Agrarpreis für "Österreichs Landwirtschaft im Bild". SCHARDENBERG, BEZIRK (ska). Horrorbilder diverser Tierschutzorganisationen, sprechende Ferkel und lila Kühe in der Werbung – "Viele Menschen machen sich ein Bild von der Landwirtschaft, das von völlig konträren Vorstellungen geprägt ist", ist sich Georg Mayr-Steffeldemel sicher. Der junge Landwirt ist Bauernbundobmann in Schardenberg und seit neuestem Obmann des Vereins "Österreichs Landwirtschaft im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 3

Jungbauer Hannes Schober im Porträt: Von Landluft und Bürokram

LENGAU (ebba). Hannes Schober aus Lengau hat im Jänner 2014 den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Schwöll, Gemeinde Lengau, übernommen. Der 31-Jährige ist Vollerwerbsbauer und bewirtschaftet insgesamt 75 Hektar Acker und Grünland. "Nebenbei mache ich auch ein paar Rundholz-Geschichten, wie Koppeln für Pferde oder Sandkisten." 100 Milchkühe leben auf dem Hof. 2007 wurde der Laufstall gebaut, 2009 ein Roboter gekauft, mit dem ein Teil der Kühe gemolken werden kann. "Das ist schon eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jungbauernobmann Andreas Embacher, Wilder Käser Bermhard Widauer, Romed Giner, Julia Bramböck, Wendelin Juen, Johannes Kuenz und Landesleiterin LA Kathrin Kaltenhauser. | Foto: Foto: Bauernbund

„Wir junge Bauern sind selbst die besten Imageträger“

60 junge Bauern diskutieren über die Zukunft der Landwirtschaft in Gasteig GASTEIG (niko). Thesen zur Lage der Bauernhöfe in Tirol gibt es viele. Doch wie funktionieren erfolgreiche Betriebe wirklich? Was ist ihr Rezept? Drei junge Vertreter aus unterschiedlichen Sparten der Landwirtschaft präsentierten gemeinsam mit Agrarmarketing Tirol-Chef Wendelin Juen ihre Höfe und wagten einen Ausblick in die Zukunft. 60 junge Bäuerinnen und Bauern diskutierten im Rahmen der Veranstaltung „Bauer sein –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weiterbildung in der Landwirtschaft

SALZBURG. 260 verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten bietet das Lfi – ländliches Fortbildungsinstitut – in Salzburg an. Darunter praktische Informationsveranstaltungen, aber auch mehrwöchige Ausbildungen, die Zusatzqualifikationen und somit ein weiteres Standbein für Landwirte bringen. Man kann sich zum Beispiel zum Kräuterpädagogen oder zum Grünraumpfleger ausbilden lassen. Es gibt Lebensmittel-, Vermarktungs- oder Rechtskurse, aber auch Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung. Besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.