Jugendschacholympiade

Beiträge zum Thema Jugendschacholympiade

Schachpräsident Gerd Mitter und Turnierleiter Philipp Raeke (beide re) mit den erfolgreichen Schachspielern Niklas Feiertag, Xu Xingjian sowie Martin und Katharina Pötscher. | Foto: Edith Ertl
50

Steirische Jugendschacholympiade
Tausendfacher Schachzug in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Steirische Jugendschacholympiade in Gratwein-Straßengel stellte mit 841 Teilnehmern einen neuen Rekord auf. In der Straßenglerhalle traten bei Österreichs größtem Jugendschachturnier neben Einzelbewerben auch 101 Teams in der Schülerliga zum Kräftemessen am Schachbrett an. Mit dabei die besten jugendlichen Schachspieler aus dem Bezirk. In der U13 wurde der Kumberger Niklas Feiertag im Einzelbewerb überragender Sieger, in der U8 ging der erste Platz an Eliah Meyer aus...

Philipp Raeke (li) und Gerd Mitter mit den Schachtalenten aus Gratwein-Straßengel Katharina Pötscher und Xu Xingjian.  | Foto: Edith Ertl
30

Jugendschacholympiade
Schachzug in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit über 800 Teilnehmern verzeichnete die in Gratwein-Straßengel ausgetragene 28. Steirische Jugendschacholympiade einen neuen Rekord. Schach fördert Konzentration, Merkfähigkeit und vorausschauendes Denken, sagte Schachpräsident Gerd Mitter. So verwundert es kaum, dass 92 Schulen an der Schülerliga teilnahmen. Den Stockerlplatz verpasste die Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth nur knapp. Moritz Weber, Timo Schneider, Magnus Hatzl-Schönbacher, Linus Quenz und Luis...

Ing. Anton Ostermann gibt sein Schachwissen an Kumberger Volksschüler weiter. Heuer wurde sein junges Team Landessieger. | Foto: Edith Ertl
2

Mit klugem Schachzug zum Erfolg

Gar nicht freundlich ging einst ein indischer Herrscher mit seinen Untertanen um. Mit einem Brettspiel machte ihn der weise Brahmane Sissa auf sein Fehlverhalten aufmerksam. Er erfand ein Spiel, bei dem der König als wichtigste Figur ohne Hilfe der Bauern und Läufer gar nichts ausrichten kann. Um sich für diese Lebensweisheit zu bedanken, gewährte der König Sissa einen Wunsch. Der wünschte sich Reiskörner, ein Korn auf das erste Feld des Schachbretts, auf das zweite das Doppelte und so fort....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.