Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Derzeit fandet die Polizei nach Jugendlichen, die versucht haben sollen, eine Frau im Krankenhaus Dornbirn anzuzünden. | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

Dornbirn
Eine Gruppe Jugendlicher wollte kranke Frau in Brand setzen

Zu einer schrecklichen Tat soll es in Dornbirn gekommen sein. Eine Gruppe Jugendlicher wollte dort eine alte Frau in Brand setzen. Nach den Tatverdächtigen wird gefahndet. DORNBIRN. Laut eines Berichts der Kronen Zeitung haben am Samstag mehrere Jugendliche versucht, eine 65-jährige Patientin im Innenhof des städtischen Krankenhauses anzuzünden. Die Täter sollen zwischen 15 und 16 Jahre alt sein. Eine Fahndung der Polizei läuft aktuell noch.  Die ganze Tat soll sich wie folgt zugetragen haben:...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • MeinBezirk Österreich
Die Schüler aus den Mittelschulen Herrenried und Markt brachten viele Ideen ein | Foto: Ems-Lehr

Wie kann die Lehre attraktiver werden
Hohenemser "Ems-Lehr" Projekt geht in die Zielgerade

Das Projekt „Ems-Lehr“ geht in die nächste Phase! Nach einigen Workshops, in denen die Ideen seit dem Frühjahr gesammelt wurden, soll jetzt die Umsetzung folgen. In der Hohenemser Lehrlingsinitiative ging es von Anfang an besonders darum, die Interessen der Jugendlichen zu erkunden - und auch zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie „Was macht eine Lehre für dich attraktiv?“ oder „Was braucht es, damit du in eine Lehre gehst?“ In Beteiligungs-Workshops hatten die Mittelschüler der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Zu einer Übung im Ausbildungszentrum war die Polizeistaffel zu Gast. Sowohl für die Polizei als auch für die Jugendlichen war es eine neue Erfahrung.
 | Foto: AZV

Besuch der Hundestaffel
Von Polizei überrascht

Die Jugendlichen, die sich im Ausbildungszentrum Vorarlberg in Hohenems auf den Arbeitsmarkt vorbereiten, staunten nicht schlecht, als dieser Tage ein Großaufgebot der Polizeihundestaffel zu Besuch war. Erstmalig nutzte die Polizei die Räumlichkeiten und das Betriebsgelände des überbetriebliche Ausbildungszentrum, um dort ein praxisorientieres Training mit der Hundestaffel abzuhalten. Kurzerhand wurde bei Normalbetrieb ein Einsatz simuliert, bei dem die Diensthunde gefordert waren - und den...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Der Vorstand mit Karoline Rümmele, Fritz Studer, Gerald Mathis und Elmar Luger  | Foto: DJW

Vorstand wiedergewählt
Dornbirner Jugendwerkstätten in guter Führung

Mit Dr. Gerald Mathis, Dr. Karoline Rümmele, DI Fritz Studer und Elmar Luger, MSc. wurde der neue Vorstand einstimmig wiedergewählt Eine besondere Jahreshauptversammlung fand kürzlich für die Dornbirner Jugendwerkstätten statt. Nicht wie üblich in den Räumlichkeiten des Leuchtturms, aufgrund der Pandemie musste die Jahreshauptversammlung in den virtuellen Raum verschoben werden. So referierte Obmann Dr. Gerald Mathis über die letzten beiden Jahre der Pandemie, die dank eines ausgezeichneten...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.