Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Foto: akzente Salzburg
2

LEADER-Region FUMO
Jugend-Umfrage in der Fuschlseeregion

Eine Region fragt nach - mach mit bei der Jugendumfrage! Viel zu häufig wird über die Bedürfnisse der Jugend diskutiert, ohne sie selbst zu fragen. Daher hat akzente Salzburg gemeinsam mit der LEADER-Region FUMO und der Sozialen Initiative eine Jugend-Umfrage gestartet. Ziel ist es, die Gemeinden in der Fuschlseeregion jugendfreundlicher zu gestalten. Sei auch du Teil davon und sag uns deine Meinung! Erzähl uns von deinen Wünschen, Bedürfnissen und Ideen für deine Gemeinde in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ich fühle mich gestresst/unter Druck sagen 61 Prozent der Mädchen und 39 Prozent der Jungen in Salzburg. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Jugendreport
Salzburgs Mädchen fühlen stärkere Belastung als die Jungen

Rund 40 Prozent der Salzburger Jugendlichen haben Angst vor der Zukunft. 12 Prozent fühlen sich nicht gesund und ein Drittel hat Schlafprobleme. Das zeigt der Jugendreport von akzente Salzburg. Bemerkenswert: Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Angaben von Mädchen und Jungen. SALZBURG. "Das Leben soll einfach wieder schön sein. Mehr nicht."; "Je älter ich werde, desto langweiliger wird das Leben."; "Ich habe echt Angst vor dem, was da auf mich zukommt"; Aussagen wie diese, tätigten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Gewolf bei der Disziplin Gurtretter
7

Bischofshofener Wasserrettungsjugend erfolgreich!
Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 19. März fanden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen welche durch den Landesverband der Salzburger Wasserrettung im Sportzentrum Rif abgehalten wurden statt. Die Jugendgruppe der Wasserrettung Bischofshofen war als Vertretung der Pongauer Ortsstellen mit einer Gruppe von acht Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Start. In der Staffel schwamm ein Mitglied der Einsatzmannschaft ebenfalls mit. Es konnten durch Richard Ulmann und Berke Öztürk in ihren Altersklassen jeweils ein zweiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
6

Jugendarbeit in Hallein
Graffitiprojekt mit Streetwork und Zone11

Im November konnten Streetwork und das Jugendzentrum Zone11, durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Hallein, ein Graffiti Projekt mit Halleiner Jugendlichen verwirklichen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit eine Fußgängerunterführung am Ahauserweg zu verschönern. Unter dem Motto „We are Heroes of Hallein“ gestalteten sie sowohl einen Schriftzug sowie verschiedene Superhelden. Gerade in Coronazeiten sind Freizeitaktivitäten für Jugendliche eine gelungene...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Politiker aus Stadt und Land sowie Vertreter aller Gasteiner Orte gratulierten dem Jugendzentrum Gastein zum zehnten Geburtstag. | Foto: Ronny Katsch
14

Zehn Jahre für Jugend in Gastein

Im Oktober wurde in Bad Hofgastein das zehnjährige Jubiläum des Jugendzentrums Gastein gefeiert. BAD HOFGASTEIN. „Das Jugendzentrum Gastein wurde in diesen zehn Jahren zu einem unverzichtbaren Ort in der Gemeinde Bad Hofgastein und auch der ganzen Region im Tal", sagte Vize-Bgm. Johann Freiberger, der in seinem Rückblick mit Stolz auf dieses spannende und abwechslungsreiche Projekt replizierte, welches von Jahr zu Jahr gewachsen ist und mittlerweile viele Jugendliche begleitet hat. Breites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Am Skatepark in St. Johann ist wieder viel los.  | Foto: Weiss
3

Skatepark St. Johann
"Wir wollen das, was wir von früher kennen, wiederbeleben"

Ein Gruppe von jungen St. Johannern gründete während Corona einen Skateverein, um der eingerosteten Szene im Ort wieder Leben einzuhauchen – mit Erfolg. Mittlerweile tummeln sich wieder zahlreiche Sportler auf den Rampen. Bürgermeister Mitterer will den Verein aber nicht unterstützen.   ST. JOHANN. Schon von Weiten hört man die Rollen auf den Rampen des Skateparks in St. Johann. Einige schrauben noch an ihren Boards, andere springen über die neuen Anlagen, erfahrene Skater greifen den jüngeren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das Institut für Grundlagenforschung (IGF) führte die Jugendstudie 2021 im Auftrag der Stadt durch und wertete diese aus. Im Bild: Ernestine Berger (IGF), Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und Jugendbeauftragter Paul Laireiter. | Foto: Stadt Salzburg/Höfferer

Jugendstudie 2021
Salzburgs Jugend wünscht sich ein Freiluft-Kino

Ergebnis der Jugendstudie der Stadt Salzburg liegt vor. Neben mitgeteilten Sorgen und Ängsten, kürten die Jungendlichen ihre Top Freizeit-Angebote, wie das Freibad Leopoldskron. SALZBURG. 1006 Jugendliche nahmen an der großen Stadt-Befragung "Du bist uns ned wuascht" teil. Junge Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren konnten von Februar bis in den April hinein ihre Wünsche, Sorgen und Ängste mitteilen. 78 Prozent fühlten sich in der Stadt Salzburg wohl und sprachen von einer hohen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Akzente fragt nach: Wie geht's den Jugendlichen? Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme?  | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Jugendreport
Jugendliche stehen bei "akzente" im Fokus

In einer landesweiten Jugendumfrage will "akzente" die Wünsche, Probleme und die Stimmung kennenlernen. PINZGAU. "Wir wollen wissen, was Jugendliche aus ganz Salzburg – und natürlich auch aus dem Pinzgau – denken, wie es ihnen geht und was sie brauchen", erklärt Verena Brandner von "Jugend vor Ort/akzente". Deshalb startete akzente den "Salzburger Jugendreport", also eine Umfrage für Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg zwischen zwölf und 20 Jahren. "Wir möchten die Stimmungslage, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Jugendzentrum Grödig bleibt weiterhin leer. Daher fehlt der persönliche Kontakt zu den Ansprechpartnern. | Foto: Schmeikal
2

Jugend braucht eine Stimme
"Schwierige Situation für Jugendliche"

In der aktuellen Corona-Situation werden Jugendliche oft vergessen und verlieren ihre Kontaktstellen. Das Jugendzentrum Grödig erklärt die aktuelle Lage der Jugend. GRÖDIG. Der Leiter des Jugendzentrums Grödig, Michael Schmeikal, wünscht sich mehr Verständnis und Einbezug der Bedürfnisse der Jugend in der aktuellen schwierigen Zeit mit all ihren Regelungen: "Für Jugendliche ist die Situation besonders schwierig." Leben im Dauerstress "Es ist total wichtig, dass auch die Jugend im Moment eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim Bemalen und Bepflanzen des kleinen Gartens.
1 3

„beGREEN“ in Burgfried Süd

Gartenprojekt mit Jugendlichen von Streetwork Hallein Anfang Juli organisierten die Streetworker in Hallein das „beGREEN“-Gartenprojekt für Jugendliche. Im Jugendbus, welcher in Burgfried Süd steht, wurde das Projekt schon zum dritten Mal durchgeführt. Es wurden Europaletten mit verschiedenen Farbdosen besprayed und aufgestellt, eine auf den Boden und die andere wurde schief dazu an die Wand gelehnt. Die Streetworker, Markus und Caroline, bekamen freiwillige Hilfe von ein paar Jugendlichen, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Eva Maria Rauter, Regionalstellenleiterin für Lungau & Pongau Süd bei "akzente Salzburg".
3

Akzente-Regionalstellenbüro Lungau & Pongau Süd übersiedelt

LUNGAU, PONGAU. Das "akzente Regionalstellenbüro Lungau & Pongau Süd" ist vom Standort Schloss Kuenburg ins "Q4" in Tamsweg übersiedelt. Heute wurde dieses im Beisein von Landesrätin Martina Berthold sowie zahlreichen Ehrengästen aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierlich eröffnet. "akzente" widmet sich Fragen der Jugendarbeit im Land Salzburg. Das Regionalstellenbüro unter der Leitung von Eva Maria Rauter sieht sich als Drehscheibe, Servicestelle, Projektwerkstatt, Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3 5

15 Jahre akzente regionale & kommunale Jugendarbeit - Ein rauschendes Fest in Zell am See

Was 1996 mit einem Modellprojekt im Pinzgau begann ist heute aus Salzburgs Regionen nicht mehr wegzudenken: die Regionalstellen von akzente Salzburg in den Bezirken. Sei 15 Jahren wird beständig an der Entwicklung der Regionen im Jugendbereich gearbeitet, die Gemeinden werden in Jugendfragen unterstützt und Projekte werden gemeinsam mit jungen Menschen umgesetzt. Diese Arbeit galt es am vergangen Mittwoch im Lohninghof in Thumersbach gebührend zu feiern. Gemeinsam mit den akzente...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
1 2

Beachvolleyballturnier der Offenen Jugendarbeit Pinzgau!

Vergangenen Donnerstag lud das Jugendzentrum Zell am See die Jugendeinrichtun-gen aus den anderen Pinzgauer Gemeinden zum gemeinsamen Beach-volleyballturnier ein. Dem Ruf folgten der Jugendtreff Piesendorf und Leogang, das Jugendzentrum Saalfelden sowie die Streetworker. Austragungsort war das Strandbad „Haus Gaby“ in Thumersbach, wo auf gleich zwei Beachvolleyballplätzen ein gemischtes Turnier abgehalten wurde. Damit sich die Jugendlichen aus den unterschiedlichen Einrichtungen ein wenig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
Stellvertretender Betriebsleiter der GROHAG Peter Embacher,Restaurant Fuschertörl Wirt Robert Sallaberger,Brigitte Trinker (Jugend Land Salzburg) und der glückliche Ipad Gewinner Fabian Höhenwarter (USK Fusch)
38

Streetsoccer-Turnier am Grossglockner

Das höchstgelegene Streetsoccer Turnier Österreichs! FUSCH. Das Projekt "Friede.Freiheit.Fairness" steht für sportliche Aktivität bei der das Thema Integration auf spielende Art und Weise gelingen soll. Für den Start haben sich die Initatoren zwar nicht das beste Wetter, dafür aber eine einzigartige Location ausgesucht. Während am Sonntag im Tal Top-Triathleten beim Ironman 70.3 um den Sieg kämpften, kickten Jugendliche auf Europas größtem Streetsoccer-Court - natürlich kostenlos....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl

Wunschkonzert der Trachtenmusikkapelle Bürmoos

Traditionelles Wunschkonzert der Trachtenmusikkapelle Bürmoos. Wann: 21.10.2012 16:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Ignaz Glaser Straße 59, 5111 Bürmoos auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Eder

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Wunschkonzert der TMK Bürmoos

Traditionelles Wunschkonzert der Trachtenmusikkapelle Bürmoos. Die Trachtenmusikkapelle, der älteste Verein der Flachgauer Gemeinde Bürmoos, feierte von 28. bis 30. Mai 2010 mit rund 5000 Festgästen an drei Tagen ihr 125-jähriges Bestehen. Als einfache Blasmusikkapelle böhmischer Glasarbeiter im Jahr 1885 gegründet ist der Verein heute mit seinem umfangreichen musikalischen Repertoire nicht mehr aus dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Bürmoos weg zu denken. Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Eder

Böhmischer Frühschoppen der TMK Bürmoos

Traditioneller Frühschoppen der Trachtenmusikkapelle Bürmoos mit viel böhmischer Blasmusik. Die Trachtenmusikkapelle, der älteste Verein der Flachgauer Gemeinde Bürmoos, feierte von 28. bis 30. Mai 2010 mit rund 5000 Festgästen an drei Tagen ihr 125-jähriges Bestehen. Als einfache Blasmusikkapelle böhmischer Glasarbeiter im Jahr 1885 gegründet ist der Verein heute mit seinem umfangreichen musikalischen Repertoire nicht mehr aus dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Bürmoos weg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Eder

Frühjahrskonzert der TMK Bürmoos: Blasmusik trifft Klassik, Pop und afrikanische Rhythmen

Die Trachtenmusikkapelle Bürmoos lädt am 7. Mai 2011 ab 19:30 Uhr im Festsaal des Gemeindezentrum Bürmoos zum alljährlichen Frühjahrskonzert. Neben bekannten klassischen Marschstücken werden die Musikerinnen und Musiker anspruchsvolle Kompositionen wie der Frühlingsstimmen-Walzer von Johann Strauß zum Besten geben. „In diesem Jahr haben wir einige musikalische Highlights vorbereitet. Ganz besonders freue ich mich auf ein Stück aus dem Musical Tanz der Vampire“ so Johann Stöger, Kapellmeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.