Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

1 4

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 02.10.2012 stellten sich eine Kameradin und ein Kamerad aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Bürgermeister Nenning mit dem neu gewählten Gemeindejugendteam: Irmina Gassner, Gemeindejugendreferent und Obmann Karl Vorwagner, Ricarda Pehböck, Erwin Bauernfeind, Chistine Samböck, Roland Leitgöb, Karin Rumetshofer, Lukas Naderer und Vbgm. Michael Naderer (außerdem dabei und nicht am Foto ist Christina Ebner)
28

St. Thomas am Blasenstein wird "Junge Gemeinde" und gründet Gemeindejugendteam

Gut besuchte Jungbürgerfeier Bei der diesjährigen Jungbürgerfeier in St. Thomas am Blasenstein gab es für die Jugendlichen viele gute Neuigkeiten. Die Veranstaltung im Vereinsstadl in St.Thomas am Blasenstein war sehr gut besucht und zeigte das große Interesse der Jugendlichen am Gemeindeleben in Heimatort. Nach der Begrüßung von Bgm. Hans Nenning folgten die Berichte der Ausschussobleute GR Maria Leitner, GR Daniel Bauernfeind und Vbgm. Michael Naderer. Die Gäste waren sehr interessiert an den...

  • Perg
  • Michael Naderer
Reini Fischer, Katharina Kern, Jakob Eckerstorfer, Wolfgang Thaller, Steffi Poxrucker und Nicki Leitenmüller sind für Ehrenamtliche und Jugendliche in den Pfarren da. (vlnr  hinten/vorne)
2

Jugendarbeit im Bezirk

Mit viel Energie und tollen Angeboten startet die kirchliche Jugendarbeit in den Herbst 2012. Das Regionsteam der Katholischen Jugend im Oberen Mühlviertel begleitet Jugendliche und Ehrenamtlichen in ihrem Engagement und bei Angebote in den Pfarren und Dekanaten. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Jugendmessen, Jugendzentren – wie das Ask Ju in Schlägl- bis hin zu Wochenenden und Reisen. Im Sommer gab es zum Beispiel eine Jugendreise nach Bosnien & Kroatien. 72 Stunden ohne Kompromiss Im...

  • Rohrbach
  • Stefanie Poxrucker

Kinder- und Jugendbadminton ab 29.09.12 im Sportfabrik F10 (ehem. Pueblo)

Wir starten wieder mit dem Kinder- und Jugendbadminton im F10 (ehem. Pueblo)! Immer samstags von 09:30 – 11:00 Uhr Los geht’s bereits diesen Samstag, 29. September 2012 Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren egal welcher Spielstärke. Im Vordergrund steht das freie Spiel mit anderen Kindern unter Aufsicht und Betreuung eines Trainers. Je nach Bedarf werden den Kindern Grundkenntnisse bis hin zur verfeinerten Schlagtechnik vermittelt! Erwachsene Begleitpersonen können zum Aufpreis von € 10...

  • Linz
  • Birgit Truttenberger
Im Workshop von Markus Luger ging es um Online-Beteiligung in der Gemeinde.
3

Jugendbeteiligung in der Gemeinde: „Einen Ort schaffen, wo Visionen sich vernetzen können“

Regionale und internationale Jugendprojekte beim Agenda 21 Netzwerktreffen Innviertel-Hausruck und Wels-Eferding Gedanken über die junge Generation und wie man sie in das Gemeindeleben und die Entwicklung ihres Lebensumfeldes einbeziehen kann, machten sich am Montag rund 80 Interessierte, die zum vierten regionalen Agenda 21 Netzwerktreffen der Regionen Wels-Eferding und Innviertel-Hausruck nach Kirchheim im Innkreis gekommen waren. Um herauszufinden, wofür die Jugend sich begeistert und in...

  • Ried
  • Verena Obermaier
2

Jugendtraining

Jugendtraining Kinder die potential zeigen haben die Möglichkeit der Jugendgruppe beizutreten. Beim Jugendtraining haben die Kinder, dann die Möglichkeit ihre Fähigkeiten auszubauen. Das Training findet Freitag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Hallenbad Steyr statt. Beginn ist am 14. September. Derzeit sind circa 20 Jugendliche bei der Steyrer Wasserrettung dabei. Mit der Jugend wird nicht nur trainiert, sondern es werden auch verschiedenste Freizeitaktivitäten, wie Bachwanderungen, Grillereien,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Die Bezirkssieger der einzelnen Klassen. | Foto: privat

Jugend-Bezirksmeister im Tennis ermittelt

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Bei den Tennis-Jugend-Bezirksmeisterschaften in St. MArienkirchen duellietren sich 68 Kinder und Jugendliche um die einzelnen Bezirkstiteln. Demnach konnte sich Vanessa Huber aus St. Marienkirchen sowohl bei der U10, als auch bei der U12 den Bezirkssieg sichern. Melanie Wittig aus Suben gewann den U18 Bewerb. Bei den Burschen holten sich folgende Nachwuchsspieler den Bezirkstitel: U10: Nico Schwarzgruber aus St. Marienkirchen; U12: Sebastian Huber aus St. Marienkirchen;...

  • Schärding
  • David Ebner
Fechten ist eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. | Foto: pst/Fotolia

Oberösterreich fechtet die Meisterschaften aus

„Einer für alle, alle für einen!” – mit dieser Grundhaltung lernen seit den Zeiten von d’Artagnan auch heute noch die angehenden Fechterinnen und Fechter das Fechten mit Florett, Degen und Säbel. Am 15. und 16. September zeigen die "Kadetten" bei den Oberösterreichischen Meisterschaften der Jugend U17, was sie können. Ab neun Uhr gibt es in der Goetheschule in Linz Einzel- und Mannschaftsbewerbe der Damen und Herren zu sehen. Veranstaltet werden die Meisterschaften von der Fecht-Union Linz....

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine mobile Einsatztruppe sorgt per Fahrrad für Sauberkeit auf den Straßen. | Foto: Gemeinde

Aktive Jugend in Marchtrenk

Jugendliche in Marchtrenk und Wels zeigten soziales Engagement. MARCHTRENK (mag). Am Samstag, 1. September, waren im Zuge der Aktion "TatOrt Jugend" über 100 Jugendliche in Marchtrenk auf den Beinen. An vier verschiedenen Tatorten fand eine Brillen-Sammelaktion für die Dritte Welt, ein Graffiti-Workshop beim Bahnhof und eine Auto-Tuning-Ausstellung statt. Zudem wurden zahlreiche Spielplätze und Jugendtreffpunkte gesäubert und kaputte Spielgeräte repariert. Tanzeinlagen des DanceProject...

  • Wels & Wels Land
  • Maria Gruber
2

3. Thalheimer Streetsoccercup 6.10.2012

Am Samstag, 6. Oktober 2012 findet bereits zum 3. Mal der Thalheimer Streetsoccercup am Fun-Court bei der Volksschule statt. Anmeldungen sind ab sofort unter www.thalheim.at möglich! Es gibt heuer wieder 2 Altersklassen: Gruppe A: 12 - 16 Jahre Gruppe B: 17 - 22 Jahre Pro Klasse gibt es maximal 12 Mannschaften. Wir freuen uns auch auf gemischte bzw. Mädchenmannschaften!!! • Jede Mannschaft besteht aus 4 FeldspielerInnen. • Das Tor wird „fliegend“ besetzt. • Es darf 1 Ersatzspieler angemeldet...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Gewerkstatt - Das ÖGJ-Kreativseminar am Wolfgangsee

Im Rahmen unseres Maturaprojektes organisieren wir, eine Projektgruppe der HAK Eferding, im Schwerpunkt Marketing gemeinsam mit der oberösterreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) und der Arbeiterkammer OÖ ein Kreativseminar für Jugendliche. Das Seminar wird vom 21.-23. September 2012 im Jugendgästehaus St. Gilgen stattfinden. Inhalt des Seminars sind Workshops zu verschiedenen Themen, angefangen von Layout und Design, Malerei über Image und Outfit, Theater bis hin zu Fotografie und Film. Also,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Madlene Kern
Foto: ÖGJ
2

Bildung und Internet für Jugendliche

ÖGJ-Jugendzentrum wird zum Internetjugendcafé mit Bildungsangeboten. Sieben Computer mit freiem Internetzugang bietet seit 4. September das neue ÖGJ-Internetjugendcafé in der Linzer Edlbacherstraße 1. Dienstags und donnerstags können Jugendliche von 14:00 bis 19:00 nach Herzenslust surfen – kostenlos und ohne Konsumzwang. Daneben bleibt auch im neuen Internetjugendcafé genug Platz zum Chillen mit FreundInnen. Bewährte Angebote, wie Tischfußball und Playstation, stehen den Jugendlichen weiterhin...

  • Linz
  • Oliver Koch

Europäisches Jugendtreffen in Obertshausen

LAAKIRCHEN. Die Laakirchner Partnerstadt Obertshausen in Deutschland war Veranstaltungsort des heurigen Europäischen Jugendtreffens. 8 Jugendliche aus Laakirchen, 2 Betreuerinnen sowie Vizebürgermeisterin Maria Ohler und Stadtrat Johann Forstner folgten der Einladung. Ebenso reisten Jugendliche aus anderen europäischen Städten an. Jugendliche, die die Möglichkeit ergreifen, an dem Jugendtreffen teilzunehmen, wachsen im Sinne des Wortes „über ihre Grenzen hinaus“, erfahren kulturellen Austausch,...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
2

4. regionales Agenda 21 Netzwerktreffen am 24. Sept. 2012 ab 18:30 Uhr in Kirchheim - Mittendrin statt nur dabei?! Jugend in der Gemeinde

Die längerfristige Einbindung von jungen Menschen in der Regionalentwicklung, der Gemeindearbeit oder in der Agenda 21 ist ein oftmals schweres Unterfangen. Setzt es doch grundlegend andere Denkweisen und andere Formen der Beteiligung voraus. Deshalb wollen wir uns beim diesjährigen Agenda 21 Netzwerktreffen der Region als Lebens- und Beteiligungsraum der Jugend nähern. Denn auch bei uns gilt: Wenn die Jugend in der Region keine Rolle spielt, wird die Region in Zukunft keine Rolle spielen. Wie...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Tennis-Bezirksmeisterschaft

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Der Tennisverein St. Marienkirchen veranstaltet vom 31. August bis 2. September die Tennis-Jugend Bezirksmeisterschaft.Ausgetragen werden die Bewerbe U10,U12, U14, U16 und U18. Nennschluss ist der 28. August. Spielgebinn ist Freitag, 31. August um 10 Uhr. Infos und Anmeldung unter www.tsv-tennis.at oder 0660/3101133. Ebenso per E-Mail unter guenther.huber@st-marienkirchen-schaerding.ooe.gv.at.

  • Schärding
  • David Ebner
23

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg mit Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Am 19.08.2012 fand beim Steyregger Feuerwehrhaus eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen statt. Bei strahlend schönen Wetter hielt uns Mag. Hans Hauer eine ergreifende und wunderschöne Feldmesse. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste natürlich bestens von den Feuerwehrkameraden bewirtet. Ein Höhepunkt war sicher die Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold an unserem Kameraden FM Haider Markus. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen die geholfen haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Snoopy Pokal im UYCT - Optimist Regatta

Der Snoopy Pokal ist seit mehr als 10 Jahren die erste reine Jugendregatta im Union Yacht Club Traunsee, wiederbelebt durch Chrisu Michaelis mit ihrem Jugendbetreuer Team. Der Pokal bietet für die noch sehr unerfahrenen Segler die Chance auf dem Optimisten erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und ihre Segelskills weiter zu stärken. Nach einem großartigen Tag der offenen Tür und mehreren Trainingseinheiten konnten bereits 6 absolute Anfänger an der Regatta teilnehmen. Snoopy Pokal – Tag 1 Nach...

  • Salzkammergut
  • Eugen Kossina
Siegerfoto (v. l. n. r.):Carlos Rosaria, Organisator Kematen, Gerlinde Hatzmann OPV, LABG. Gisela Peutlberger-Naderer, die Siegermannschaft KEPI mit Markus Stadlbauer Roman Haidinger, SJ Linz-Land, NR Hermann Krist | Foto: SPÖ
3

Beachvolleyball-Cup in Kematen

KEMATEN/KREMS (red). Die SP-Jugend organisiert bezirksweit einen Beachvolleyballcup, eines der Turniere fand dabei am heißen Wochenende ín Kematen an der Krems statt. Am Spielfeld ging es sprichwörtlich heiß her und in der Krems wurde abgekühlt. Das Ergebnis: 1.Platz KEPI, 2.Platz Beach Attack, 3. Platz SPÖ, die weiteren Mannschaften wurden mit Leberkäse und Bier bedankt. "Vielen Dank an Roman für die überörtliche und an unseren Carlos für die lokale Organisation! Super war's und heiß ist es...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

JuKi Jugend und Kinderfest

Vor Schulbeginn wird’s noch einmal richtig Bunt! Der Herbst steht in der Tür und der Schulbeginn ist auch zum greifen nah. Da das aber noch lange kein Grund ist auf Spaß zu verzichten, feiern wir am 9. September um 13.00 Uhr, nochmal ein großes Fest für alle Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam mit vielen örtlichen Vereinen hat der Kulturausschuss Gutau, ein Kinder und Jugendfest beim Schulsportplatz Gelände organisiert. Dieses begeistert mit vielen tollen Stationen, egal ob man einmal in die...

  • Freistadt
  • Thomas Freynschlag
Foto: Privat
2

Segel - Jugendwoche in Altmünster

ALTMÜNSTER. Beim Segelclub Altmünster fand heuer wieder die traditionelle Jugendwoche vom 4.-10. August 2012 statt. Für die 41 teilnehmenden Kinder standen 8 Betreuer zur Verfügung, um den Kindern – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Techniken des Segelns näherzubringen. Da das Wetter dieses Jahr sehr gut war, konnte bis auf einen windlosen Tag gesegelt werden. Doch auch an diesem Tag kam der Spaß nicht zu kurz: die Motorbootschule stellte die Wasser-Banane zu Verfügung, und so wurde den...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
3

Steyr: 18 Jugendliche steigen ins Kanu und reinigen die Enns

Das Hochwasser der letzten Woche hat wieder allerhand Dreck in der Enns-Schlinge bei Haidershofen angeschwemmt. 18 Jugendliche, die von der Volkshilfe auf das Berufsleben vorbereitet werden, sind in Kanus gestiegen und haben vom Wasser aus den Müll rausgefischt. Es handelt sich um Jugendliche, die es aus den verschiedensten Gründen schwerer haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Sie werden im Volkshilfe-Projekt Job & Go in Steyr in einer 18 Monate dauernden Qualifizierung auf den Einstieg ins...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich

Golf-Erfolge bei Jugend-Landesmeisterschaften

KIRCHHAM (red). Erfreuliche Ergebnisse gibt es von der Kirchhamer Golfjugend zu vermelden: der talentierte Lukas Binder konnte sich bei den oö. Schüler-Landesmeisterschaften vom im GC Böhmerwald mit zwei guten 18-Loch-Runden den Vizelandesmeistertitel erspielen. Im Mannschaftsbewerb holte Lukas mit Nina Rührlinger den guten 3. Platz. Und Nina Rührlinger legte auch im Einzel mit dem erfreulichen 5. Platz im U-14-Bewerb eine erneute Talentprobe ab.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
19

Jugendlager für die Jungfeuerwehrmänner- und Mädels in Walding

Von 03. – 05.08.2012 fand in Walding das Jugendlager für die Bezirke Urfahr Umgebung und Freistadt statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm auch die Jugendgruppe an diesem Lager teil. Von den Veranstaltern wurde den 700 teilnehmenden Jugendlichen einiges an Spaß und Action geboten. Ein Highlight war mit Sicherheit die Fahrt mit den Feuerwehrbooten und der MS Schönbrunn auf der Donau. Hierfür stellte die Feuerwehr Steyregg ihr A-Boot mit 4 Schiffsführern zur Verfügung. Abschließend und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg stellt sich Erprobung

Am 27.08.2012 stand in der Feuerwehr Steyregg die 5. Erprobung für die Kameraden Haider Markus und Lasinger Lukas am Programm. Um die 5. Erprobung absolvieren zu können, ist vorerst eine positive Absolvierung der 1. – 4. Erprobung in der Feuerwehrjungend notwendig. Die 5. Erprobung ist speziell auf das Tätigkeitsfeld des „Aktivstandes“ in der Feuerwehr ausgerichtet und ist auch Voraussetzung um das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold verliehen zu bekommen. So müssen die Absolventen mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.