Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Psychotherapie und Psychologie
Depressionen

Depressionen sind ein Zustand, der mindestens zwei Wochen andauert. Es gibt leichte, mittelgradige und schwerde Depressionen. Depressionen können nur einmal im Leben oder auch immer wieder (depressive Episoden) auftreten. Im Zustand der Depression verlieren wir unsere ganze Lebensfreude und unsere bisherigen Interessen. Wir fühlen uns niedergeschlagen, leer und antrieblos, unser Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Depressive Menschen ziehen sich sozial zurück, erleben körperliche Schmerzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie / AIDS-Hilfen
"Soziales AIDS" als Stigma

Leben mit HIV und sexuell übertragbaren KrankheitenDiskriminierung ist omnipräsentHIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen, die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlung an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Caritas-KV 2020 - Demonstration vor der Zentrale der Caritas Wien
2 3 22

35-Stunden Arbeitswoche
Sozialwirtschaft ist NICHT NUR Pflege, aber auch!

Eva Scherz ist Chefverhandlerin auf Seiten der gpa-djp bei den festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich der "Sozialwirtschaft in Österreich". Bei "meinbezirk.at" stellt Eva Scherz in einem Interview fest, dass die 35-Stundenwoche auch und sogar im Pflegebereich sehr wohl finanzierbar ist. Dieses Interview kann nachgelesen werden unter: https://www.meinbezirk.at/wieden/c-politik/die-35-stunden-woche-in-der-pflege-ist-finanzierbar_a3925683 MitarbeiterInnen in der...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Es ist nicht immer ganz leicht alles unter einen Hut zu bekommen.
Verena könnte für viele Jugendliche Vorbild sein! | Foto: Bild Erich Timischl
2 1

„Der erste Tag war seeeeehr anstrengend“
Ihre Freunde fragen sie oft, was sie in so einem Pflegewohnhaus überhaupt tun muss

Ein erquickendes Interview mit Verena Resnik: Sie ist 18 Jahre jung, kommt aus Graz und absolviert gegenwärtig ihr „Freiwilliges soziales Jahr“ im Pflegewohnhaus Fernitz. Sie ist insgesamt noch 8 Monate dort und versucht so gut es geht, mitzuhelfen, neue Erfahrungen zu sammeln und einiges zu lernen. Nach diesen restlichen 8 Monaten möchte sie an der Fachhochschule Gesundheits- und Krankenpflege studieren. Der erste Tag wäre sehr anstrengend gewesen, sich die ganzen Namen, einzelnen Bedürfnisse...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Gastgeber Peter Rezar mit seinen Amtskolleginnen Christine Baur (Tirol) und Greti Schmid (Vorarlberg) sowie Elvira Waniek-Kain, Leiterin des Sozialreferats in der Landesregierung (v.l.) | Foto: Landesmedienservice

Soziallandesräte fordern Erhöhung des Pflegegelds

Für eine Erhöhung und regelmäßige Valorisierung des Pflegegelds haben sich die Soziallandesräte der Bundesländer bei ihrer Tagung in Eisenberg an der Raab ausgesprochen. Ausdrücklich begrüßt wurde von den Ländervertretern die Garantie zur Fortführung des Projektes „Ausbildung bis 18“. Die Ausbildungsgarantie sei die Antwort darauf, dass 47 Prozent aller Arbeitslosen nur den Pflichtschulabschluss haben, betonte Sozialandesrat Peter Rezar, Gastgeber der Tagung. "In Österreich stehen jährlich rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Basis der guten Pflege ist die perfekte Reinigung. | Foto: Valua Vitaly - Fotolia
4

Die "Jungbrunnen" von heute

Wir geben Tipps für Schönheit und jugendliches Aussehen im Alter. WELS (bf). Von "ewiger Jugend und Schönheit" träumt nicht nur die Hexe in Grimms-Märchen, auch in der modernen Welt, sind diese Eigenschaften begehrter denn je. Doch was hält einen jung und schön? "Die Basis für eine schöne und gepflegte Haut ist die Reinigung", weiß Alexandra Nagl von der Adler Apotheke. "Denn Unreinheiten entstehen dort, wo Poren verstopft sind. Nach der Reinigung sollte man keinesfalls die Hautpflege...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Sozialreferent Christian Ragger lotst – im Rahmen einer Tagung des Sozialnetzwerks „Elisan“ – den EU-Kommissar László Andor nach Kärnten | Foto: Büro Landesrat Ragger

EU-Kommissar ist Gast in Klagenfurt

Landesrat Christian Ragger fordert Bankgarantien von klagenden Heimbetreibern für den möglichen Prozess. Sozialreferent LR Christian Ragger (FPK) wehrt sich weiterhin gegen das – auch mittels Klage untermauerte – Bestreben mehrerer Heimbetreiber, vom Land mehr Geld zu erhalten. 1.911 Euro je Pflegeplatz und Monat sind es derzeit, 2.265 Euro wollen die Heimbetreiber. Ragger ist darob erbost: „Ein Prozess würde bis zu den Wahlen dauern und ein Vermögen kosten.“ Er will von den Klagenden eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sozialreferent Christian Ragger: „Ich genehmige jede Betreuungsleistung; mir wird jeder Akt vorgelegt“

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.