Judith Pühringer

Beiträge zum Thema Judith Pühringer

Mit 87,18 Prozent wurde Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin der Grünen Wien für die Wien-Wahl gewählt. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 13

Wien-Wahl
Grüne Wien wählen Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin

Am Samstag fand in der Messe Wien die 90. Landesversammlung der Wiener Grünen statt. Bei diesem wurde Judith Pühringer nach ihrer Designation im verganenen Herbst nun auch formal zur Spitzenkandidatin gewählt. Peter Kraus landet auf dem zweiten Listenplatz.  Von Laura Rieger & Barbara Schuster | zuletzt aktualisiert: 19 Uhr WIEN. Nun steht auch die Spitzenkandidatin der Grünen Wien für die Wien-Wahl am 27. April fest. Im Rahmen der Landesversammlung am Samstag, 22. Februar, wählte die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Westbahnhof soll Ziel eines 14-Jährigen für einen Anschlag gewesen sein. Einsatzkräfte konnten diesen jedoch verhindern. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Terrorpläne Westbahnhof
Wiens Politik fordert harte Maßnahmen als Reaktion

Wie am Mittwoch bekannt wurde, soll ein 14-Jähriger einen Terroranschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben. Dazu meldet sich auch die Wiener Politik zu Wort. Man zeigt sich schockiert und fordert harte Maßnahmen gegen die Radikalisierung und auch gegen Social-Media-Plattformen. Aktualisiert am 19. Februar um 18.45 Uhr. WIEN. Spätestens seit dem Wochenende ist das Thema Terrorismus in Österreich medial wieder allgegenwärtig. Erst am Samstag beging ein 23-jähriger Syrer einen Anschlag in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 8

Fünf Punkte
Grüne wollen Wohnen für Studierende in Wien leistbarer machen

Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. WIEN. In Wien ist die Wohnkostenbelastung für Studierende besonders hoch. Österreichweit wäre sie nur in Innsbruck höher, hebt Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag hervor. In der Hauptstadt müssten Studierende demnach bereits mehr als 40 Prozent ihres...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Im Vorfeld der vorverlegten Wien-Wahl Ende April stellen sich die Parteien allmählich in Position. (Archiv) | Foto: RMW
7

Wien-Wahl 2025
Kandidatenlisten der Parteien demnächst vorgestellt

Im Vorfeld der vorverlegten Wien-Wahl Ende April bringen sich die Parteien allmählich in Position. In der kommenden Woche wird es einen Reigen an Kandidatenlisten-Präsentationen geben, den Anfang macht dabei die SPÖ. Auch die ersten Prognosen zur Wahl sind draußen. WIEN. Die vorgezogene Wiener Gemeinderatswahl, die am 27. April stattfindet, rückt näher, und in den kommenden Tagen legen die Parteien den Grundstein für ihren Wahlkampf: Die Kandidatenlisten werden finalisiert, erste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Grünen fordern Maßnahmen im Gesundheitsbereich.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Gesundheitsbereich
Wiener Grüne fordern "Behandlungsgarantie"

Die Wiener Grünen präsentierten "Grünes Rezept", um Mängel in der Gesundheitsversorgung zu beheben. Dieses soll unter anderem Wartezeiten verkürzen. WIEN. Wiener Grüne-Chefin Judith Pühringer und die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) präsentierten am Mittwochmorgen im Rahmen einer Pressekonferenz das "Grüne Rezept" für die dringendsten Probleme im Gesundheitssystem. Sie fordern unter anderem eine "Wiener Behandlungsgarantie", die sicherstellen soll, dass Betroffene innerhalb von 14...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
2 9

Prüfergebnis da
Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab

Nach der ausführlichen Prüfung kommt das Umweltbundesamt zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Lobautunnel sei die umweltschädlichste und kostspieligste Variante zur Verkehrserleichterung. Der Bau sollte daher nicht umgesetzt werden. Bessere Alternativen werden stattdessen vorgelegt. WIEN/DONAUSTADT. Wieder eine Gegenstimme mehr für den Lobautunnel. Und dieses Mal eine ziemlich gewichtige. Die geplante Schnellstraßenverbindung solle mitten durch das Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Partei von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) würde ein leichtes Minus von 1,6 Prozentpunkten verzeichnen, dennoch wäre man auf dem ersten Platz mit rund 40 Prozent. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Umfrage zur Wien-Wahl
SPÖ mit 40 Prozent, FPÖ legt am meisten zu

Laut einer aktuellen Wahl-Umfrage würde die SPÖ auf die erhofften 40 Prozent beim Urnengang am 27. April kommen. Während sich FPÖ über einen deutlichen Stimmenzuwachs freuen könnten, gäbe es einen Absturz bei der Volkspartei. Gut stehen die Chancen auch für die KPÖ. WIEN. Noch sind es 86 Tage bzw. zwei Monate und 27 Tage zur kommenden vorgezogenen Wien-Wahl. Laut einer aktuellen Umfrage von "Unique Research" im Auftrag der Tageszeitung "Heute" gibt es gute Umfragewerte für die SPÖ und die FPÖ,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Allparteienantrag
Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat

Am Dienstag wurde die Vorverlegung der Wien-Wahl vom Gemeinderat nach einem Allparteienantrag beschlossen. Vor dem Termin am 27. April sollen "wahrscheinlich" weitere Gemeinderat- und Landtagsitzungen stattfinden. WIEN. Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen.  Am Vormittag sah es noch so aus, als würde keine Einhelligkeit erzielt werden können. Denn der ursprüngliche von SPÖ und Neos...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gesichter der rot-pinken Stadtregierung bei der jüngsten Regierungsklausur: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 5

SPÖ auf Platz eins
So würde Wien derzeit bei der vorgezogenen Wahl wählen

Die SPÖ würde laut einer aktuellen ÖVP-Umfrage bei der kommenden Wahl auf 39 Prozent in Wien kommen, gefolgt von der FPÖ und der ÖVP. Den Einzug in den Gemeinderat würden etwa die Bierpartei sowie die KPÖ nicht schaffen. Ob die Bierpartei antreten wird, ist laut MeinBezirk-Informationen bisher nicht entschieden. WIEN. 96 Tage sind es noch bis zu den vorgezogenen Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien. Wenige Stunden, bevor die Entscheidung zur Vorverlegung der Wien-Wahl im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die SPÖ hat mit Hans Peter Doskozil bei der Burgenland-Wahl am Sonntag zwar ihre Absolute verloren, gewann aber die Wahl klar vor den Freiheitlichen.  | Foto: Tscheinig
9

Wien über Burgenland-Wahl
FPÖ & Grüne optimistisch, ÖVP & Neos enttäuscht

Mit gemischten Gefühlen schaut die Wiener Politik die jüngsten Ergebnisse der Burgenland-Wahl. Während die Wiener SPÖ das Ergebnis kurz und knapp auf X kommentierte, lobte FPÖ-Wien-Klubobmann Maximilian Krauss die Freiheitlichen und hofft auf Rückenwind für die Wien-Wahl. Enttäuscht sind ÖVP und die Neos, die Grünen feiern den Einzug in den Landtag. WIEN. Die SPÖ hat bei der Burgenland-Wahl am Sonntag zwar ihre Absolute verloren, gewann aber die Wahl klar vor den Freiheitlichen. Die FPÖ ist zum...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:39

Flashback
Vorgezogene Wien-Wahl, Rettung für Kultcafé & Swift-Seminar

Nachdem das Jahr auf Bundesebene turbulent gestartet hat, geht es in Wien gleich rasant weiter! Die wichtigsten News der Woche für euch zusammengefasst! Wien-Wahl findet schon am 27. April stattRegierungsklausur: Gesundheitsversorgung im FokusBlumenball: Blütenmeer im RathausTraditionscafé Wortner gerettetNeuerungen am Donauinselfest: Von Demokratie-Schwerpunkt bis Buddy-SystemUni Wien: Taylor-Swift-Seminar für Theologie-Studierende-> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auch die Grünen Wien kritisieren die rot-pinke Stadtregierung, weil sie "Partei- und Wahltaktik vor Verantwortungsbewusstsein" mit der jüngsten Wahl-Entscheidung stelle. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Wien-Wahl
Grünen-Chefin Pühringer kritisiert "Parteitaktik" von Rot-Pink

Auch die Grünen Wien kritisieren die rot-pinke Stadtregierung, weil sie "Partei- und Wahltaktik vor Verantwortungsbewusstsein" mit der jüngsten Wahl-Entscheidung stelle. Wie der Rest der Opposition sei man "bereit" für den Wahlkampf. Das Ziel: "sehr stark" zu sein. von Antonio Šećerović, Barbara Schuster und Ronja Reidinger WIEN. Wie bereits offiziell am Freitagvormittag bestätigt wurde, wird die eigentlich für den Herbst geplante Wien-Wahl vorgezogen, diese soll am 27. April stattfinden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 27. April 2025 wird in Wien gewählt. Monate vor dem ursprünglich angesetzten Termin im Herbst. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Video 7

27. April 2025
Parteien sehen sich für vorgezogene Wien-Wahl gewappnet

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Koalitionspartner, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) verkündeten am Freitag, dass bereits am 27. April gewählt wird. Die Oppositionsparteien sehen sich dafür bereits gewappnet, auch eine Kleinpartei kündigte die Teilnahme bei der Wahl bereits an. von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Die mediale Gerüchteküche brodelte schon länger, bis dato gab sich die SPÖ jedoch recht verschlossen. Wird die eigentlich erst im Herbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Kaffeehaus Café "Wortner" auf der Wieden ist gerettet. Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan zugestimmt. (Archiv) | Foto: Peter Markl
7

Wien-News
Kult-Lokal gerettet, Grüne warnen und erster Jogginghosenball

Was hast du am Donnerstag, 16. Jänner 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages. Traditionscafé "Wortner" auf der Wieden gerettet Wiener Grüne warnen SPÖ vor Koalition mit ÖVP Rechnungshof ortet gelöste und ungelöste Mängel in Volksschulen 100.000 Blüten für den 101. Blumenball im Wiener Rathaus Erster Nachwuchs bei Zwergantilopen im Tiergarten Schönbrunn Frost verwandelt Pötzleinsdorfer Schloßpark in Winterlandschaft Erster Jogginghosenball findet in Floridsdorf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstag warnte die Grüne Wien-Wahl-Spitzenkandidatin Judith Pühringer vor einem "Kahlschlag" durch die FPÖ und ÖVP. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 15

"Gegenpol zu Blau-Schwarz"
Wiener Grüne warnen SPÖ vor Koalition mit ÖVP

Die Grünen Wien warnen vor „Kahlschlägen im Sozialsystem und beim Klimaschutz" durch eine FPÖ-ÖVP-Bundesregierung. Am Donnerstag ruft die Grüne Wien-Parteichefin Judith Pühringer einen eigenen Weg zum „Wien von Morgen“ aus. Sie warnt die Wiener SPÖ auch vor einer Stadtregierung mit der ÖVP. WIEN. Der Zeitpunkt am Donnerstagvormittag war wohl ganz bewusst gewählt. Nur Minuten nachdem im Parlament, lediglich wenige Gehminuten entfernt, gerade die Bundes-FPÖ und -ÖVP erste Details zu ihren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp (r.), hier zu sehen mit dem freiheitlichen Bundesparteiobmann Herbert Kickl, macht mit einem scharfen Sager auf sich aufmerksam. Es hagelt Kritik. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

"Standard"-Sager
Wiens Politik über Nepps Aussagen besorgt, ÖVP "befremdet"

Am Dienstagabend veröffentlicht "Der Standard" einen kritischen Artikel über FPÖ-Nationalratsabgeordnete. In geheimen Aufnahmen äußern sie sich verachtend gegenüber der ÖVP, Migranten und auch der EU. Die FPÖ Wien reagiert wiederum prompt darauf, will dem Medienhaus gar die Presseförderung streichen. FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp erklärte mit einer Anspielung den "Standard" gar zum "Scheißblatt". Während es harte Äußerungen dazu hagelt, verteidigt er seinen Sager. Aktualisiert am 15. Jänner, 15...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nachdem Bundespräsident Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ-Chef Herbert Kickl gegeben hat, gibt es einige Reaktionen aus der Wiener Stadtpolitik. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
10

Reaktionen
Was Wiener Politiker über Auftrag zur Regierungsbildung sagen

Nachdem Bundespräsident Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ-Chef Herbert Kickl gegeben hat, gibt es einige Reaktionen aus der Wiener Stadtpolitik. Bürgermeister Ludwig (SPÖ) befürchtet einen "sozialen Kahlschlag" unter Blau-Schwarz, die Grünen sprechen von "schlechten Nachrichten". Auch Wiederkehr meldete sich zu Wort. Aktualisiert am 6. Jänner um 18.21 Uhr WIEN/ÖSTERREICH. Zäsur in der Zweiten Republik: Zum ersten Mal nach 1945 wurde ein Vertreter der FPÖ mit der Bildung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Wiener Klimagesetz wurde 2024 nicht mehr beschlossen. Geschehen soll das erst im Frühjahr 2025. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
1 1 5

Beschluss im Frühjahr 2025
Weiter warten auf das Wiener Klimagesetz

Mitte September wurde der Entwurf der rot-pinken Stadtregierung für ein eigenes Wiener Klimagesetz vorgelegt. Zum Landtagsbeschluss kam es heuer nicht mehr. Die Gründe dafür und wann das Gesetz nun wirklich beschlossen werden soll. WIEN. Es hätte ein großer Coup der Wiener Stadtregierung werden sollen: ein eigenes Klimagesetz. Anfang September kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einem Interview mit MeinBezirk an, dass Wien als erstes Bundesland noch heuer ein Klimagesetz auf den Weg...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die Wiener ÖVP fordere deswegen nun eine Überprüfung der Deutschförderung in Kindergärten. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

"Versagen"
Wiener ÖVP verlangt Prüfung der Deutschförderung an Kindergärten

Fast die Hälfte der diesjährigen Erstklässler in Wiens Volksschulen soll nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Wiener Volkspartei fordert deswegen eine umfassende Prüfung der Deutschförderung in Wiens Kindergärten.  Aktualisiert am 4. Dezember, 16.27 Uhr WIEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderat Harald Zierfuß (ÖVP) die Bildungspolitik des Bildungstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). Anlass waren die Zahlen einer Studie, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. | Foto: Max Spitzauer/ MeinBezirk
8

StRH
Kritik an Wiener Linien wegen Personalmangel und Schienenzustand

Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. Was man auf mehr als 400 Seiten des Berichts finden kann, fasst MeinBezirk zusammen. WIEN. Es sind insgesamt 440 Seiten, die der Stadtrechnungshof (StRH) über die Wiener Linien am Dienstagmorgen, 3. Dezember, veröffentlicht hat. Dabei wurde das städtische Verkehrsunternehmen gründlich unter die Lupe genommen. Die meisten Seiten – 155...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Leistbares Wohnen ist eines von Judith Pühringers Kernthemen für die Wien-Wahl 2025. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 15

Judith Pühringer
Mit roten Kernthemen und Klimaschutz in die Wien-Wahl

Die Grünen werden mit Judith Pühringer als Spitzenkandidatin in die Wien-Wahl 2025 ziehen. Mit welchen Themen Pühringer punkten will, wo sie ein "wirkliches Systemversagen" der Stadtregierung ortet und mit wem sie nach der Wahl koalieren will - MeinBezirk traf Pühringer zum Interview. Frau Pühringer, Sie sind designierte Spitzenkandidatin der Grünen für die Wien-Wahl 2025. Wie kam es zu dieser Entscheidung zwischen Ihnen und Peter Kraus? JUDITH PÜHRINGER: Wir haben in den vergangenen Monaten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:07

Flashback
U2 auf Schiene, Siemens schließt Werk & Würstelstand wird Welterbe

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Siemens schließt Werk in FloridsdorfWiener Würstelstände jetzt KulturerbeWiedner Hauptstraße nach Umbau eröffnetU2 fährt ab 6. Dezember wieder auf der StammstreckeJudith Pühringer ist designierte Spitzenkandidatin der Grünen WienAngst um Bäume beim Palais Clam-GallasKlärschlammanlage für Phosphor-HerstellungNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In mühevoller Arbeit müssen die Mitarbeiter die betroffene Strecke reparieren. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
8

News aus Wien
U1-Comeback, Vorwürfe gegen Gastro-Duo und Radwege

Was hast du am Mittwoch, 27. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. U1 kann nach Brand bereits Ende November wieder fahren "Wirr"-Betreiber nehmen Vorwürfe und Feedback ernst 1,2 Kilometer langer Zweirichtungs-Radweg ist fertig Jetzt lässt es sich komfortabel radeln in der Wohnparkstraße Pühringer will Spitzenkandidatin der Grünen werden Wiener Würstelstände sind jetzt immaterielles Kulturerbe Josefstadts SPÖ-Spitzenkandidatin im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Judith Pühringer machte am Mittwoch offiziell, dass sie die Spitzenkandidatin der Grünen bei der kommenden Wien-Wahl 2025 sein will. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 10

Wien-Wahl 2025
Pühringer will Spitzenkandidatin der Grünen werden

Die Grünen machten eine "Weichenstellung" zur Wien-Wahl im nächsten Jahr offiziell: Judith Pühringer, die gemeinsam mit Peter Kraus an der Doppelspitze der Partei in Wien ist, will Spitzenkandidatin sein. Auch will man 2025 deutlich mehr Stimmen holen als bei der jüngsten NR-Wahl in Wien. Aktualisiert am 27. November um 15.05 Uhr WIEN. Obwohl es für sie einen Grund zum Feiern geben könnte, zeigt sich Judith Pühringer besorgt. Überhaupt nahm sie das Wort "Sorge" mehrmals in den Mund, als sie am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.