Josef Köfler

Beiträge zum Thema Josef Köfler

Von links: Hptm. Hans Kirchmair, Ehptm. Adi Raitmair, BMjr. Christian Meischl, BGM Josef Kofler. | Foto: Kofler

Ernennung von Adolf Raitmair zum Ehrenhauptmann

Am Herz-Jesu-Sonntag überreichten die Sistranser Schützen ihrem langjährigen Hauptmann Adolf Raitmair eine Urkunde zur Ernennung zum Ehrenhauptmann. Im Anschluss an die Herz-Jesu-Prozession überreichte der neue Hauptmann Hans Kirchmair ihrem bisherigen Hauptmann Adi eine Urkunde zur Ernennung zum Ehrenhauptmann. Die gesamte Kompanie gratulierte mit einer ausgezeichneten Salve. Die Glückwünsche des Bataillons Sonnenburg sowie des Bundes der Tiroler Schützen überbrachte Viertelkommandant Bmjr....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Auf gute Zusammenarbeit: WB-Bezirksobfrau BR Anneliese Junker, Ortsobmann Josef Piegger, Bgm. Josef Kofler | Foto: WB

Wirtschaftsbund Sistrans wählte seine Vertreter

SISTRANS (sf). Die gebürtige Sistranserin Carmen Jeitler-Cincelli, 31, setzte sich in einer Kampfabstimmung durch und wurde neue Wirtschaftbundobfrau – allerdings nicht in Sistrans, sondern in ihrer Wahlheimat Baden in Niederösterreich. Auch in ihrer früheren Heimat wurde die Wirtschaftsbund-Spitze neu gewählt. Am Montag, dem 30. April fand im Gasthof Post die Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Sistrans statt. Neben den interessierten Unternehmern waren auch WB-Bezirksobfrau BR...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
5

Bankstelle in Sistrans wiedereröffnet

„Während andere Banken ihre Filialen in den Dörfern zusperren, setzen wir voll auf Kundennähe und Regionalität“, erklärte Peter Grassl (l.) von der Raiffeisen Regional Bank Hall in Tirol, als er die aufwendig umgebaute Außenstelle in Sistrans eröffnete. Beim Durchschneiden des Bandes halfen ihm Aufsichtsratspräs. Werner Schiffner, Filialleiter Christian Fankhauser und der Sistranser Bgm. Josef Kofler. „In den neuen Räumlichkeiten können wir noch mehr Service anbieten und unsere Kunden in einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Partyplätze in Sistrans wurden trockengelegt

Der Sistranser Gemeiderat beschloss ein Alkoholverbot an zwei beliebten Jugendtreffpunkten. SISTRANS (sf). Der Platz vor dem Veranstaltungszentrum Tigls und dem Musikpavillon dienen Jugendlichen aus dem Mittelgebirge oft als Treffpunkt. „Leider werden dort manchmal regelrechte Partys gefeiert, die Jugendlichen betrinken sich und machen dann einen entsprechenden Lärm“, weiß Bgm. Josef Kofler aus Erfahrung. Oft bleiben von den Feiern Müll und Glasscherben zurück, auch zu Sachbeschädigungen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Josef Kofler konnte die Eröffnung einer Gemeinschaftsausstellung der Künstler Lisa Krabichler, Peppi Spiss und Marika Wille-Jais vornehmen. | Foto: Hubmann
2

Insieme – Gemeinsam in Sistrans

Künstlertrio stellt zwei Wochen lang ihre gemeinsame Arbeiten aus SISTRANS (hub). Bgm. Josef Kofler ist es zu verdanken, dass die ortsansässige Künstlerin Lisa Krabichler eine weitere Ausstellung auf die Beine stellen konnte. Gemeinsam mit ihren Kollegen Peppi Spiss (St. Anton am Arlberg) und Marika Wille-Jais (Tarrenz) stellte sie im Rahmen einer Vernissage Arbeiten aus ihrer fruchtbringenden Zusammenarbeit vor. Zum einen wurde die konzeptionelle Arbeit „Stadt-Land-Fluss“ präsentiert....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Hubmann
4

„Wo ist die Bienenkönigin?“

Bienenfreunde eröffneten einen Lehrpfad am Sistranser Mühlteich Die Biene ist in den letzten Jahren weltweit durch vielfältige Faktoren in Bedrängnis geraten. Auf 20 Schautafeln können von nun an Interessierte viel Wissenswertes über Bienen sowie über die Honig- und Wachsproduktion erfahren. SISTRANS (hub). „Wir möchten mit diesem Lehrpfad die Wichtigkeit der Biene und auch anderer bestäubender Insekten in einer blühenden, artenreichen Landschaft aufzeigen“, so Josef Bramböck, seines Zeichens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Landesregierung hofft, dass in Zukunft in Tirol mehr gebaut wird, weil Baugründe billiger werden.

„Bauland wird bei uns nie billig werden“

Die Bürgermeister warten noch ab, was das Baulandmobilisierungsgesetz wirklich bringt und wollen landesweit einheitliche Lösung Viele Grundstücke sind seit Jahren als Bauland gewidmet, die Eigentümer sind aber weder bereit zu bauen noch zu verkaufen, das mangelnde Angebot führt zu Rekordpreisen für Baugrund in Tirol. Ein neues Gesetz soll Bewegung in den Grundstücksmarkt bringen, die Bürgermeister sind aber skeptisch! TIROL (sf). Viele Eigentümer betrachten ihre Baugründe offensichtlich als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.