Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Freuen sich, dass man am Arlberg auf ausgezeichneten Wegen wandert: LHStv Josef Geisler, die TVB-Vertreter GF Martin Ebster, Wolfgang Falch, Albert Penz und Markus Steinmüller sowie Sportvorstand Reinhard Eberl (von li.) | Foto: Land Tirol/Ennemoser

Auszeichnung für Arlberger Bergwege

Tiroler Bergwege Gütesiegel bürgt für Qualität und Sicherheit ST. ANTON. Sie zeichnen sich durch ihren hervorragenden Zustand, beste Betreuung, einheitliche Markierung und die richtige Schwierigkeitseinteilung aus – die mit dem Bergwege-Gütesiegel des Landes Tirol prämierten Bergwandergebiete. Der Tourismusverband St. Anton wurde für seine Bemühungen im Rahmen der Aktion „Sichere Bergwege in Tirol“ neuerlich mit dem Bergwege-Gütesiegel des Landes ausgezeichnet. Der Alpenrosenweg und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tierarzt Peter Theurl und LHStv Josef Geisler (im Bild mit Hündin Lotta) wollen mit dem neuen Wochenenddienst die Notfallversorgung für Haustiere im Sinne des Tierschutzes verbessern. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Start des tierärztlichen Notdienstes in Innsbruck und Innsbruck Land

Durch den tierärztlichen Notdienst findet man auch am Wochenende schnell den diensthabenden Tierarzt. TIROL. In den Tiroler Bezirken Innsbruck und Innsbruck Land startet am Wochenende vom 1. und 2. Juli ein Wochenend- und Feiertagsdienst für Kleintiere. Eine Nummer für alle Notfälle Ab jetzt gibt es eine Nummer für alle Notfälle. Mit diesem Pilotprojekt soll die tierärztliche Versorgung für Kleintiere in Innsbruck und Innsbruck Land verbessert werden, so der für das Veterinärwesen zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LHStv Josef Geisler will die Waldbewirtschaftung mit heimischen Fachkräften forcieren. Am Standort Rotholz gibt es ein breites Ausbildungsangebot. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Forstliche Ausbildung in Tirol

In Tirol hat man mehrere Möglichkeiten im Wald zu arbeiten. Dazu gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. TIROL. Von 12. bis 18. Juni findet heuer die Woche des Waldes statt. Aus diesem Grund sollen weitere Maßnahmen getroffen werden, die Holznutzung zu stärken. Eine Maßnahme ist mehr Regionalität in die heimischen Wälder zu bringen, so Forstreferent Josef Geisler. Wald als Arbeitsort Der Wald in Tirol hat mehrere Aufgaben. Er schützt gegen Naturgefahren und den Klimawandel, er sorgt aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
BU (von li.) LHStv Stephan Pernkopf (NÖ), LR Josef Schwaiger (S), LHStv Josef Geisler (T), BM Andrä Rupprechter, LRin Verena Dunst (B), LR Maximilian Hiegelsberger (OÖ), LR Erich Schwärzler (V), LR Johann Seitinger (ST) | Foto: Land Tirol/Entstrasser
2

Investitionen in die Zukunft heimischer Lebensmittel

Bei einem Treffen der LandwirtschaftsreferentInnen im Zillertal waren Verarbeitung, Vermarktung, Hofnachfolge und die bäuerliche Jugend zentrale Themen. TIROL. Am 02.06.2017 trafen sich die LandwirtschaftsreferentInnen der Bundesländer unter Tiroler Vorsitz in der Heumilchregion Zillertal. Themen der Konferenz waren die Vermarktung heimischer Lebensmittel, die bäuerliche Jugend und die Zukunft der europäischen Agrarpolitik. Verarbeitung und Vermarktung Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Josef Geisler: Die Tiroler Feuerwehren leisten einen großen Betrag für die Sicherheit der Bevölkerung und der Gäste in Tirol. Diese Sicherheit ist uns ein großes Anliegen. | Foto: Land Tirol / Berger

Neue Fahrzeuge und Geräte für Tirols Feuerwehren

Zur Verbesserung der Möglichkeiten der Tiroler Feuerwehren werden von Bund und Land rund 2,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. TIROL. Das Land Tirol und der Bund unterstützen die 358 Tiroler Feuerwehren mit rund 2,8 Millionen Euro. Die Beiträge stammen aus den Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beträgen und aus Bundeszuschüssen. Förderung für Fahrzeuge und Geräte Vom Landesfeuerwehrfonds werden die Tiroler Feuerwehren unterstützt, mit Mitteln aus den ASFINAG-Beträgen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Meister Gregor Pfeifer (2.v.l.) und Simon Nothdurfter (3.v.l.) mit LA Hermann Kuenz (li.) und Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Die Fotografen

Obstbau: Zwei neue Meister

85 frischgebackene MeisterInnen konnten im feierlichen Rahmen in der Festung Kufstein ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dazu haben sie umfassende Vorbereitungslehrgänge im Umfang von mindestens 360 Stunden absolviert sowie eine fachspezifische Meisterarbeit verfasst. BEZIRK LANDECK. Die Ausbildung zum Meister bzw. zur Meisterin richtet sich an AbsolventInnen von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen, an FacharbeiterInnen der 15 landwirtschaftlichen Berufe sowie an BetriebsleiterInnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Manfred Matt, Kdt. Anton Scherl, Pfarrer Augustin und LH-Stv. Josef Geisler.
80

Neues Gerätehaus für FF Schnann gesegnet

SCHANN (jota). Grund zum Feiern hatte die FF Schnann: das neue Gerätehaus konnte feierlich gesegnet und der Bestimmung übergeben werden. Pfarrer Augustin segnete die neuen Räumlichkeiten, die ua Platz für zwei Fahrzeuge, einen Kommando-, Technik- oder zeitgemäßen Umkleideraum bieten. "Die Arbeit der Feuerwehren ist besonders wichtig", so auch Pfarrer Augustin bei der Segnung. "Schnann hat 67 Feuerwehrmitglieder, davon 56 aktive", erklärte Kdt. Anton Scherl. Das Gerätehaus wurde in ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die Konkurrenz schläft nicht – Tirols Sportnachwuchs beim Frühtraining. Eisschnellläuferin Viktoria Schinnerl vom Sport BORG in Innsbruck beweist vor LHStv Josef Geisler und Sportkoordinator Benjamin Lachmann Sprungkraft. | Foto: simonrainer.com
3

Mein Kind im Sport - für Eltern von jungen LeistungssportlerInnen

Info-Veranstaltung für Eltern junger LeistungssportlerInnen am 20. Mai im Landessportcenter. TIROL. Am 20. Mai ab 14.00 findet im Landessportcenter die Informationsveranstaltung „Mein Kind im Sport. Was Eltern von jungen LeistungssportlerInnen wissen sollten“ statt. Beginn ist um 14:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter b.lachmann@nlst.at Die Veranstaltung wird organisiert durch den Förderverein Nachwuchsleistungssport Tirol mit Sportkoordinator Benjamin Lachmann. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Markus Zöhrer, Markus Müller, Thomas Walser, Richard Stöckl, LH-Stv. Josef Geisler.
7

"Der Grissemann": Strom vom eigenen Dach

Im Rahmen des Förderprogramms LEADER konnten in den letzten Monaten wegweisende Meilensteine zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale Betriebe erreicht werden. Die größte Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage in Tirol wurde vergangenen Freitag im Beisein von LH-Stv. und Energielandesrat Josef Geisler beim Einkaufszentrum "Der Grissemann" feierlich eingeweiht. ZAMS. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeiten von regioL liegt im Bereich der erneuerbaren Energie, Energieeffizienz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Von links: LH Günther Platter mit Doppelweltmeister Wolfgang Kindl (Rodel Kunstbahn), Stephanie Venier (Ski Alpin) und Tobias Angerer (Rodel Naturbahn). | Foto: Land Tirol/Berger
21

Ehrungen der Tiroler SportlerInnen in der neuen Kletterhalle – mit Video

Im Rahmen der Tiroler Zukunftstage wurde die Tiroler Wintersportfamilie geehrt. TIROL. Im Rahmen des Tiroler Zukunftstages 2017 wurden die erfolgreichen Tiroler WM- und Special Olympics-MedaillengewinnerInnen sowie Weltcup-DisziplinensiegerInnen geehrt. Die Ehrungen fanden in der neu eröffneten WUB-Kletterhalle in Innsbruck statt. Für Landeshauptmann Günther Platter und Sportreferent Josef Geisler sind die erfolgreichen SportlerInnen - die Tiroler Wintersportfamilie - ein Aushängeschild für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
In Tirol darf ab dem 19. April bis 15. Juni zum Frostschutz geräuchert werden. | Foto: Karin Zeiler

Räuchern als Frostschutz ab 19. April erlaubt

Um die Tiroler Obstkulturen vor Frostschäden und Ernteausfällen zu schützen ist von 19. April bis 15. Juni das Räuchern erlaubt. TIROL. Aufgrund der tiefen Temperaturen ist ab heute das Räuchern zum Frostschutz erlaubt. Die aktuelle Wetterlage stellt für die heimischen Obstkulturen ohne Frostschutz eine große Gefahr dar. Mit dem Räuchern sollen Obst- und Weinkulturen geschützt werden. Räuchern zum Frostschutz Räuchern ist ein einfacher und kostengünstiger Frostschutz. Räuchern hilft, da durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Sitzung der Tiroler Landesregierung | Foto: Land Tirol/Berger
2

Start frei für „Klimabündnis-Betriebe“ in Tirol

Betriebe, die sich besonders für den Schutz des Klimas einsetzen sollen mit der Auszeichnung "Klimabündnis-Betrieb" vor den Vorhang gehoben werden. TIROL. Noch 2017 startet der Verein Klimabündnis das Programm „Betriebe im Klimabündnis“. Die Landesregierung fördert das Programm mit 80.000 Euro. Auszeichnung - Klimabündnis-Betrieb Mit der Auszeichnung Klimabündnis-Betrieb sollen jene UnternehmerInnen hervorgehoben werden, die aktiv einen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten wollen. Damit will...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Kommendes Wochenende kommt es zu einer kritischen Lawinensituation - in einigen Gebieten wird Lawinenwarnstufe 4 ausgerufen. | Foto: CC BY-SA 3.0

Am Wochenende Lawinenwarnstufe rot in Tirol

Am Wochenende gibt es in weiten Gebieten Tirols Lawinenwarnstufe 4. Der Lawinenwarndienst warnt vor Skitouren und Variantenausfahrten. TIROL. Am Wochenende wird die Lawinensituation kritisch. In einigen Teilen Tirols ruft der Lawinenwarndienst Lawinenwarnstufe 4 (rot) aus und warnt vor allem vor Skitouren und Variantenfahrten. Auch Selbstauslösungen von Lawinen sind jederzeit möglich. Erhöhte Alarmbereitschaft Aufgrund der hohen Lawinengefahr - vor allem am Samstag - rät der Lawinenwarndienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Naturereignisse verändern das Gelände (im Bild Grins). Anhand der vorhandenen sowie aktuellen Daten aus Laserscanbefliegungen lassen sich diese Veränderungen darstellen. Rot bedeutet Massenzuwachs, blau gekennzeichnet sind Abtragungen. | Foto: Land Tirol
2

Laserscanning 2.0 ermöglicht 3D-Modell

Tirol wird in den nächsten Jahren neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang BEZIRK LANDECK. Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stallpflicht für Hühner wird alle zwei Wochen neu bewertet. | Foto: Roibu/panthermedia

Stallpflicht für Geflügel wird alle zwei Wochen neu beurteilt

TIROL. In Tirol gibt es insgesamt rund 6.000 Hühner haltende Betriebe. 76 Betriebe sind in größerem Stil in der Eierproduktion tätig und halten mehr als 350 Legehennen. Masthühner werden in 72 Betrieben gehalten. Stallpflicht bleibt auch die nächsten zwei Wochen Seit dem 10. Jänner 2017 gilt in ganz Österreich zum Schutz vor der Vogelgrippe Stallpflicht für Geflügel. In Tirol gab es als einziges Bundesland bisher zwar keinen Fall von H5N8, aufgrund, so Landesveterinärdirektor Josef Kössler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Mehr heimische Lebensmittel in die Töpfe öffentlicher Küchen bringen wollen Bundesminister Andrä Rupprechter (2. von li.) und der Vorsitzende der Landesagrarreferentenkonferenz, Tirols LHStv Josef Geisler (li). | Foto: BMLFUW/Gusenbauer

Bestbieterprinzip für mehr heimische Lebensmittel in öffentlichen Küchen

Tiroler Regionalitätsoffensive bringt mehr heimische Lebensmittel in öffentliche Küchen. Dies kann ein Vorbild für andere Bundesländer sein. TIROL. Ein Thema bei der Tagung der Landesagrarreferenten in Wien waren heimische Lebensmittel, die vermehrt in öffentlichen Küchen zum Einsatz kommen sollen. Heimische Lebensmittel in öffentlichen Küchen Heimische Lebensmittel sollen vermehrt in öffentlichen Küchen wie Schulen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen öffentlichen Einrichtungen kommen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Seit 2002 arbeiten Österreich und Deutschland am Strommarkt eng zusammen und bilden eine gemeinsame Strompreiszone. Damit soll es ab Juli 2018 vorbei sein - Deutschland will den Strompreishandel einschränken. | Foto: pixabay / tintenfieber

Gemeinsame Strompreiszone soll mit Juli 2018 enden

Deutschland will mit Juli 2018 die gemeinsame Strompreiszone beenden. Dies hätte negative Auswirkungen für den Strompreis in Tirol. TIROL. Deutschland will mit Juli 2018 den grenzüberschreitenden Stromhandel einschränken. Landeshauptmann Günther Platter und Energielandesrat LHStv Josef Geisler befürchten negative Auswirkungen auf Tirol. Gemeinsame Strompreiszone Deutschland - Österreich Seit 2002 bilden Deutschland und Österreich eine gemeinsame Strompreiszone. Allerdings will Deutschland den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die NachwuchsskiläuferInnen des SV Oberperfuss bildeten mit Skiern und Fackeln ein Spalier für die Vizeweltmeisterin.
1 74

Oberperfuss ehrte Stephanie Venier

Großer Empfang für die Vizeweltmeisterin, deren Leistung in ihrer Heimatgemeinde gewürdigt wurde! "Ganz Oberperfuss ist auf den Beinen, um deine Leistung zu würdigen," sagte Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher beim Empfang für die WM-Silbermedaillengewinnerin Stephanie Venier. Landesüblicher Empfang Am Anfang stand ein landesüblicher Empfang in Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler ÖSV-Vizepräs. Alois Schranz und vieler weiterer prominenten Gratulanten. Die Musikkapelle, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Von li.: Steen Bach Nielsen (STRING Vorsitzender), Tirols LHStv Josef Geisler und Südtirols LR Florian Mussner beim Erfahrungsaustauch über die grenzüberschreitenden Tunnelprojekte Fehmarnbelt (Deutschland-Dänemark) und Brenner Basistunnel (Österreich-Italien). | Foto: Land Tirol / Huldschiner
2

Grenzüberschreitende Bahnprojekte zwischen Skandinavien und Italien

Beim Besuch einer Delegation der STRING Networks wurde eine Erklärung zur höchstmöglichen Finanzierung des Brenner Basistunnels und des Fehmarnbelt Tunnels durch die EU unterzeichnet. TIROL. Eine Delegation aus Deutschland, Dänemark und Südschweden besichtigte den Brenner Basistunnel (BBT). In einer gemeinsamen Erklärung begründen sie, warum die EU auch in der kommenden Finanzperiode, den Fehmarnbelt Tunnel und den Brenner Basistunnel höchstmöglich finanzieren soll. Skandinavisch-mediterraner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LHStv Geisler mit den Tiroler Special Olympics TeilnehmerInnen. | Foto: Land Tirol / Entstrasser-Müller
3 1 3

25 TirolerInnen starten bei den Special Olympic World Winter Games

TIROL. In 42 Tagen - am 14. März - beginnen die Special Olympic World Winter Games in der Steiermark. 25 Tiroler SportlerInnen konnten sich in insgesamt fünf Disziplinen bewerben. 25 TeilnehmerInnen in fünf Sportarten Vom 14. bis 25. März finden in der Steiermark in Schladming, Ramsau und Graz die Special Olympics World Winter Games statt. 25 SportlerInnen aus Tirol konnten sich in fünf Bewerben qualifizieren. Insgesamt 2.700 OlympiateilnehmerInnen aus aller Welt treten in diesen acht Tagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Eine völlig unabhängige Zweitanbindung über Richtfunk gewährleistet höchste Ausfallssicherheit der Kommunikationssysteme im Zivil- und Katastrophenschutz. | Foto: Land Tirol/Gossner
2

Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes feiern Geburtstag

TIROL. In Tirol feiern drei Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes Geburtstag: die Landeswarnzentrale, der Digitalfunk und das Warn- und Alarmierungssystem. Landeswarnzentrale Die Landeswarnzentrale feiert ihren 25jährigen Geburtstag. Hier werden zwischen 1.500 und 2.000 Ereignismeldungen pro Jahr erfasst und bearbeitet. Sie ist rund um die Uhr das ganze Jahr über besetzt. Die Landeswarnzentrale verständigt Sachverständige zur Beurteilung von Gefahrenlagen, organisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LHStv Josef Geisler (re.) und der Leiter der Tiroler Lawinenkommissionsausbildung, Harry Riedl, präsentieren das neue Ausbildungshandbuch für Lawinenkommissionen. | Foto: Land Tirol / Entstrasser-Müller

Künstliche Lawinenauslösung - sicher und kosteneffizient

Lawinenschutz ist in Tirol ein wichtiger Faktor. Daher kommt es hier laufend zu Nachbesserungen, Schulungen, Ausbildungshandbuch oder künstliche Lawinenauslösung. TIROL. In Tirol spielt auch der Schutz von Verkehrswegen eine wichtige Rolle. Daher werden laufend nach Verbesserungsmöglichkeiten für den Schutz vor Lawinen gesucht. Ausbildungshandbuch neu aufgelegt In Tirol gibt es 252 Lawinenkommissionen mit 1.308 Mitgliedern. Diese beurteilen in Tirol die lokale Lawinengefahr. Auf dieser Basis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Im Rahmen der „Jungwuchspflege“ schneiden Asylwerber aus Somalia im Wald der Gemeinde Mieming junge Bäume frei, damit diese Licht und Platz bekommen. | Foto: Land Tirol
2

Gemeinnützige Waldarbeit durch Aslywerber

Das Land Tirol setzt Asylwerber für gemeinnützige Waldarbeit ein. Das ist für alle Beteiligten eine WinWin-Situation. TIROL. In Tirol gibt es 183 Beschäftigungsprojekte für AsylwerberInnen. Insgesamt leisten Asylwerber über 20.000 Stunden freiwillige, gemeinnützige Waldarbeit. Waldarbeit durch Asylwerber Seit Frühjahr 2016 haben Asylwerber die Möglichkeit bei der Landesforstdirektion gemeinnützige Arbeit abzuleisten. Dies wurde durch das Land Tirol in Kooperation mit den Tiroler Sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Breitensport spielt in Tirol eine wichtige Rolle

2016 hat das Land Tirol rund 450 Sporveranstaltungen gefördert. Auch für 2017 sind Förderungen um rund 750.000 Euro vorgesehen. TIROL. In Tirol gibt es rund 2.300 Sportvereine und Sportverbände. Viele von ihnen führen regelmäßig Veranstaltungen durch. Diese Veranstaltungen im Breitensport werden vom Land Tirol gefördert. Förderungen für 450 Sportveranstaltungen Das Land Tirol förderte 2016 450 Sportveranstaltungen im Bereich des Breiten- und Nachwuchssports. Die Förderungen beliefen sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.