Johanna Obojes-Rubatscher

Beiträge zum Thema Johanna Obojes-Rubatscher

Johanna Obojes-Rubatscher steht wieder zur Wahl. | Foto: Hassl
3

Politik
"Werde mich wieder der Wahl stellen"

Johanna Obojes-Rubatscher, Bürgermeisterin in Oberperfuss, legt sich fest. Ebenso wird Josef Singer wieder als Bürgermeisterkandidat in Götzens antreten. Gries im Sellrain wird hingegen einen neuen Amtsinhaber wählen. "Ich habe mich entschlossen, mich mit einem motivierten Team wieder der Wahl zur Bürgermeisterin in Oberperfuss zu stellen", verkündet Johanna Obojes-Rubatscher ihre Entscheidung für eine dritte Amtsperiode. Vieles umgesetzt "Eine erfolgreiche Periode liegt bald hinter uns, in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, Helga und Wilhelm Triendl, Notburga und Alois Heis, Hildegard und Anton Rubatscher  | Foto: privat
2

Gratulation
Hochzeitsjubiläen in Oberperfuss

In Oberperfuss gab es einige Hochzeitsjubiläen – den Jubelpaaren wurde seitens der Gemeinde herzlich gratuliert. Einen besonderen Anlass durfte das Ehepaar Notburga und Alois Heis mit dem Fest der "Diamantenen Hochzeit" begehen. Die "Goldene Hochzeit" feierten die Ehepaare Hornegger, Wegscheider, Praxmarer, Rubatscher und Triendl. Bürgermeisterin Johanna Obojes Rubatscher gratulierte im Namen der Gemeinde und des Landes Tirol.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
GV Thomas Kirchmair betreut das Projekt "Offene Jugendarbeit", das in Oberperfuss gestartet wurde. | Foto: Gabi Lorenz
2

Oberperfuss
Startschuss für die Offene Jugendarbeit

Ein bereits länger geplantes Projekt wird in Oberperfuss umgesetzt. Der Startschuss für die  "Offene Jugendarbeit" ist erfolgt. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher zeigt sich ob der Realisierung bester Laune. "Wir haben schon länger daran gearbeitet, etwas für unsere Jugendlichen im Dorf zu tun. Jetzt konnten die Pläne verwirklicht werden – und mit Gemeindevorstand Thomas Kirchmair haben wir einen engagierten Jugendbetreuer gefunden. Ich freue mich sehr über diese Initiative."...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So schaut der moderne "gelbe Alpenflitzer" aus, der täglich mehrmals von Grinzens über Sellrain nach Oberperfuss und retour fährt! | Foto: Hassl
Video 9

Grinzens-Sellrain-Oberperfuss
Alle einsteigen in das Regiotax

Seit dem vergangenen Dienstag verkehrt zwischen den Gemeinden Oberperfuss, Sellrain und Grinzens 14 Mal pro Tag ein neuer Kleinbus. Damit setzte die Gemeinden gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung um, die das Angebot auch bereits annimmt! Das VVT Regiotax ist im Stundentakt (mit ein paar wenigen Abweichungen aufgrund von Anschlusssicherungen an andere Regiobuslinien) zwischen den Gemeinden unterwegs. Von halb sechs am Morgen bis halb acht am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In diesem Bereich nahe der Rosskogelhütte gilt jetzt eine Halte- und Parkverbot. | Foto: Land Tirol, BEV

Park- und Halteverbot
Verkehrsmaßnahme auf der Rosskogelhütte

Das Problem ist auch aus anderen Dörfern bekannt: Die Verkehrszunahme in höher gelegenen Bereichen erreicht auch in Oberperfuss ein Ausmaß, das den Gemeinderat zur Tat schreiten ließ. Im Bereich der Rosskogelhütte wurde jetzt ein Halte- und Parkverbot verordnet. "Auf dem Zufahrtsweg zur Rosskogelhütte wird auf dem Grundstück der Gemeinde Oberperfuss Nr. 2421/1, KG 81305 auf einem Teilbereich „das Halten und Parken gem.§ 52 a Ziffer 13 b (Abschleppzone“ verboten." Das ist der Kernsatz einer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher am Kirchplatz vor dem alten Feuerwehrhaus. Hier soll eine Begegnungszone entstehen! | Foto: Hassl

Oberperfuss
"Wir haben heuer noch Großes vor"

Für die Bürgermeisterin der Gemeinde Oberperfuss, Johanna Obojes-Rubatscher, gibt es in dieser Zeit keinen Stillstand. „Es ist derzeit nicht ganz einfach, aber wir haben heuer trotzdem große Vorhaben im Auge, die wir gemeinsam anpacken!“ Im Mittelpunkt steht ein „persönliches Anliegen“ der Bürgermeisterin, dessen Realisierung bereits seit längerem geplant ist. Die Revitalisierung des Kirchplatzes wird im Ortskern eine sichtbare Verschönerung und Belebung mit sich bringen, freut sich Johanna...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So wie auf diesem Symbolbild wird auch in den drei Gemeinden künftig ein Kleinbus verkehren. | Foto: VVT

ÖFFI-Lösung
"Regiotax" für Sellrain, Grinzens und Oberperfuss kommt

Eine „dörferverbindende Öffi-Lösung“ wird jetzt realisiert. Die Gemeinden Sellrain, Grinzens und Oberperfuss werden in Bälde ein "Regiotax" anbieten können. Damit haben auch die Bewohner der von den Dorfzentren weiter entfernten Ortsteile die Möglichkeit, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen. Die Gemeinde Sellrain ist die erste von drei Gemeinden des Sellraintales. Sowohl Grinzens als auch Oberperfuss verfügen über ein langgezogenes Gemeindegebiet, und die dortigen, teils schmalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gelungen: Die neue, barrierefreie Hompage der Gemeinde Oberperfuss präsentiert sich in neuem Design! | Foto: Gemeinde Oberperfuss

Barrierefrei
Die NEUE Hompage der Gemeinde Oberperfuss

In modernem Design und "technisch barrierefrei" präsentiert sich die neue Webseite der Gemeinde Oberperfuss als Informationsportal für alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste des beliebten Tiroler Dorfes. Ob mit Beeinträchtigungen oder ohne – seit Anfang Oktober können sich alle auf der neuen Webseite der Gemeinde Oberperfuss über das aktuelle und vergangene Dorfgeschehen informieren. Mit ansprechenden Bildern des idyllischen Ortes und interessanten Informationen versehen lädt die Seite zum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Inneren des Gemeindeamtes geht was weiter – die Umbauarbeiten sind in vollem Gange! | Foto: Hassl
2

Dorfblick
Oberperfuss: Optimismus ist angesagt

Die Oberperfer Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher ist sich der kommenden Herausforderungen bewusst – insgesamt überwiegt aber der Optimismus für die kommende Zeit! "Wir blicken einer budgetär schwierigen Phase entgegen", lässt die Bürgermeisterin keine Zweifel an der Größe der kommenden Aufgaben aufkommen. "Man wird bei einigen Vorhaben vorerst noch abwarten müssen, wie sich die Situation auch im Bezug auf die Zuweisungen des Landes entwickelt. Ein Hauptaugenmerk gilt so wie in vielen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der "Vatertagsausflugs-Probefahrt" lässt man es richtig krachen – ob das gut geht? | Foto: Gabi Lorenz
3

Dorfbühne
Wirbel um Vatertagsausflug in Oberperfuss

OBERPERFUSS. Der Muttertagsausflug genießt in der Gemeinde Oberperfuss Tradition. Als dort aber auch die Idee eines "Vatertagsausfluges" geboren wird, kommt es zu Turbulenzen. Natürlich handelt es sich dabei um die neueste Produktion der Dorfbühne Oberperfuss, in der folgender Sachverhalt geboten wird: Die Gemeinde veranstaltet jährlich eine Muttertagsausflug. Das stößt so manchen Gemeindemandatar sauer auf. Auch Väter soll künftig in den Genuss einer vergnüglichen Reise kommen. Um nichts dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Christian Härting, Johanna Obojes-Rubatscher mit Botschafterin Ingeborg Freudenthaler und Kulturreferent GV HR Josef Federspiel. | Foto: Foto: Pichler
5

Zwei neue BotschafterInnen zum Anlass des Gedenkjahres
22 Jahre Friedensglocke in Mösern

TELFS/MÖSERN. In einem würdigen Festakt wurden am vergangenen Sonntag in Mösern zwei neue BotschafterInnen der Friedensglocke des Alpenraumes ernannt. Ingeborg Freudenthaler, Unternehmerin und Initiatorin wichtiger sozialer Einrichtungen in Tirol, und Tirols Chirurgie-Legende Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter dürfen sich nun zum erlesenen Kreis zählen. Der Frieden im VordergrundMehr als 50 FriedensbotschafterInnen sowie eine Abordnung der Telfer Gemeindeführung waren vertreten. Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) | Foto: Foto: Liste Fritz
3

Nachgefragt
Kein Problem mit Doppelnamen - mit Umfrage

Tirols SPÖ-Chef und Sellrain-Bürgermeister Georg Dornauer sorgte mit einem Sager im Rahmen seiner "Wahlanalyse" für einiges Aufsehen. "Der klassische FPÖ-Wähler wählt keine Frau mit Doppelnamen", konstatierte Dornauer. Das Rauschen im Blätterwald ließ nicht lange auf sich warten, und sogar ORF-Anchorman Armin Wolf befasste sich mit der Causa. Andrea Haselwanter-Schneider Wir haben bei drei Trägerinnen von Doppelnamen, die politisch tätig sind, nachgefragt. Der erste Gedanke von Liste...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neues Konzertgefühl in Oberperfuss: Die Musikkapelle nutzte die Möglichkeiten der neuen Bühne.
49

Große Bühne für die MK Oberperfuss

Beste Blasmusik, Gesang und ein "Schreibmaschinen-Solo" beim Frühjahrskonzert! Es war ein neues Feeling für die MusikantInnen und für das Publikum: Die Musikkapelle Oberperfuss agierte auf einer neuen. großen Bühne. Das freute nicht nur Kapellmeister Erwin Probst, Obmann Florian Haselwanter und die Ausführenden, sondern auch Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher. Schließlich sorgte die Gemeinde Oberperfuss für diese Neuerung. Derart gut platziert revanchierte sich die Musikkapelle mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die begeisterten Kinder, die künftig im Rahmen der Turnstunde gratis Skifahren, nahmen Stephanie Venier in ihre Mitte!
10

Schulprojekt: Oberperfuss fährt Ski

Vizeweltmeisterin Stephanie Venier als Patin für ein Projekt der Oberperfer Volksschulen! Das sportliche Projekt wurde bereits im Vorjahr an der Peter-Anich-Volksschule in Oberperfuss erfolgreich eingeführt – heuer wird es bereits erweitert. Die Volksschule Oberperfuss-Berg ist unter dem Motto "Oberperfuss fährt Ski" mit eingebunden. Das Konzept: Zweimal pro Woche wird die Turnstunde auf die Skipiste des "Hausbergs" Rangger Köpfl verlegt. Damit den Eltern hierbei keine Kosten entstehen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Prominente Vorleserin: Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher fand aufmerksame kleine ZuhörerInnen. | Foto: VS
2

Tag des Vorlesens an der VS Oberperfussberg

Der Unterricht an der Volksschule stand voll und ganz im Zeichen des Vorlesens! Am 16. November 2017 fand tirolweit der 2. Vorlesetag statt. Auch die VS Oberperfussberg gestaltete den Unterricht an diesem Vormittag ganz im Zeichen des Vorlesens. Sogar die Oberperfer Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher besuchte die Kinder und die Lehrpersonen und ließ es sich nicht nehmen, persönlich nette Geschichten vorzulesen. Vorlesekino Im Anschluss lud das Lehrerteam die Kinder in ein Vorlesekino...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So schaut's aus: Die erste Gondel der Peter-Anich-Bahn Sektiron II hängt bereits in der Bergstation! | Foto: OPB
3

Finale beim Bau der neuen Gondelbahn in Oberperfuss

Neue Einseilumlaufbahn Peter Anich Sektion II soll spätestens Mitte Dezember in Betrieb gehen! "Eine in unmittelbarer Nähe von Innsbruck gelegene Ausbildungsstätte für künftige Generationen von Wintersportlern ist mit dem Bau der neuen Gondelbahn sichergestellt. Dazu gehört eine bequeme und zeitgemäße Beförderung unserer Gäste  – Familien mit Kleinkindern, Rodelfreunde, Tourengeher, Spaziergänger – von 800 m bis 1.650 m! Die Bergbahnen Oberperfuss sehen sich als Volksschule für Wintersportler:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher: "Weitere Vorhaben der Gemeinde sollen von den Maßnahmen am Rangger Köpfl nicht berührt werden!"

Flammende Appelle und kritische Stimmen

Weitere Wortmeldungen zum Thema Rangger Köpfl bei der Gemeinderatssitzung in Oberperfuss! Wie bereits kurz berichtet, hat sich der Gemeinderat in Oberperfuss in einer Sondersitzung mit 11:4 Stimmen für die Übernahme der Finanzierung in maximaler Höhe von 600.000 Euro ausgesprochen. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher ließ in ihrem Eröffnungsstatement keinen Zweifel daran, dass Teile der Anlage in der bisherigen Form nicht mehr betrieben werden können. „Wir müssen uns also die Frage...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Kematen und in Zirl gibt es unterschiedliche Sichtweisen über den Erhalt des Naherholungsgebietes.

Freude und Frust in Oberperfuss

Zustimmung aus Kematen zum Rangger Köpfl wird durch das "Nein" aus Zirl getrübt! Ein Wechselbad der Gefühle ab es in dieser Woche für die Oberperfer Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher. Sowohl im Gemeinderat in Kematen als auch in Zirl fiel eine Entscheidung bezüglich der finanziellen Beteiligung an der Erneuerung der Rangger Köpfl-Liftanlagen. Einstimmigkeit in Kematen Der Kemater Bürgermeister Rudolf Häusler hatte sich bereits im Vorfeld der Gemeinderatssitzung klar zum Projekt bekannt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die künftigen Betreiber eines Kleintierkrematoriums sind in Oberperfuss alles andere als herzlich willkommen!

Protest gegen ein Tierkrematorium in Oberperfuss

Gutachten werden eingeholt – Gemeindeführung und vor allem die Anrainer sind gegen die Anlage! Das geplante Kleintierkrematorium in Oberperfuss sorgt weiterhin für heftige Reaktionen seitens der Anrainer und der Gemeindeführung. Die Einrichtung soll in einer Halle im Gewerbegebiet in Siedlungsnähe entstehen. Für Irritationen sorgte auch der Umstand, dass von der Investmentgesellschaft laut dem Eigentümer der Halle vorerst um eine Abfüllanlage für Olivenöl angesucht wurde. Dies wird aber laut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Oberperfuss im Fokus: Modernisierung der Liftanlagen und Erhalt des Naherholungsgebietes.

Harter Kampf um die Bergbahnen

Oberperfuss wirbt um finanzielle Unterstützung zum Erhalt des Naherholungsgebietes! (mh). Für Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher ist es mehr als nur eine Worthülse. "Der harte Kampf um die Oberperfer Bergbahnen" ist für sie Realität, wobei nichts unversucht gelassen wird. So nutzte die Bürgermeisterin auch die Gelegenheit, beim Empfang von Vizeweltmeisterin Stephanie Venier vor versammelter Prominenz einen Appell anzubringen. Freilich konnte der anwesende LHStv. Josef Geisler nicht mehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die NachwuchsskiläuferInnen des SV Oberperfuss bildeten mit Skiern und Fackeln ein Spalier für die Vizeweltmeisterin.
1 74

Oberperfuss ehrte Stephanie Venier

Großer Empfang für die Vizeweltmeisterin, deren Leistung in ihrer Heimatgemeinde gewürdigt wurde! "Ganz Oberperfuss ist auf den Beinen, um deine Leistung zu würdigen," sagte Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher beim Empfang für die WM-Silbermedaillengewinnerin Stephanie Venier. Landesüblicher Empfang Am Anfang stand ein landesüblicher Empfang in Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler ÖSV-Vizepräs. Alois Schranz und vieler weiterer prominenten Gratulanten. Die Musikkapelle, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So wie auf diesem Bild wird es für Stephanie Venier in den nächsten Tagen noch viele Umarmungen geben! | Foto: GEPA

Oberperfuss wird zur WM-Medaillenschmiede

Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher: "Das ist ein großer Sonntag für unsere Gemeinde!" Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher ist im Glückstaumel: "Die Silbermedaille von Stephanie Venier einfach großartig – ich kann meine Freude darüber derzeit gar nicht richtig in Worte fassen. ich glaube, dass ganz Oberperfuss heute kollektiv im sportlichen Freudentaumel ist." Es handelt sich hier ja nicht nur um ein politisches Statement – die Bürgermeisterin aen.Ωuch Präsidenten des Sportvereins Oberperfuss,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zum 250. Todestag von Peter Anich gestalteten die VolksschülerInnen eine Gedenkfeier.
28

VS Oberperfuss auf den Spuren von Peter Anich

VolksschülerInnen gestalteten eine wunderbare Gedenkfeier für den großen Mann der Gemeinde Oberperfuss! Anlässlich des Gedenkens an den 250. Todestag von Peter Anich traten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Peter-Anich in die Fußstapfen des Mannes, der im Namen der Schule enthalten ist. Sie stießen dabei auf viele Fragen, die es zu lösen galt: * Wer war Peter Anich, wie lebte und arbeitete er damals? * Wie viel Arbeit war es damals, eine Karte von einem Teil Tirols herzustellen? *...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Peter Anich (Thomas Kuen) , dessen Schwester Lucia  (Simone Haider) und Blasius Hueber (Fischer Martin) | Foto: Gabi Lorenz

250. Todestag: Gedenken an Peter Anich

Volksbühne Oberperfuss bringt ein großes Theaterstück zur Aufführung! Seit Max Edlinger in den 70er Jahren mit ganzer Kraft und Leidenschaft das Interesse für Peter Anich wieder weckte, den Atlas Tyrolensis in Buchform drucken ließ und Ausstellungen initiierte, ist es still geworden um den berühmtesten Sohn unserer Gemeinde. Die beiden Bauernkartographen sind vom Namen her stets gegenwärtig, aber es gibt auch OberperferInnen, deren Wissen über Peter Anich und Blasius Hueber seit dem Besuch der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.