Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

1 2

Bildung für die Wirtschaft
ZKW schenkt Laptops an das Schulzentrum Ybbs

Gerade rechtzeitig zum Nikolo übergibt ZKW 16 Stück funktionierende Lenovo Laptops an das Schulzentrum Ybbs. Die Schulleiterin Gerlinde Weinstabl nahm aus den Händen von Christoph Berger (Group Vice President IT, ZKW Group) die Geräte in Empfang und bedankte sich sehr herzlich dafür. Harald Kerschner, ZKW Mitarbeiter und nebenberuflich Lehrer an der IT-HTL Ybbs und seine Kolleg:innen werden die neuen Geräte im Unterricht nutzen und diese für verschiedenste Laborübungen verwenden. Nicht nur...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny
2

Positiver Trend am Gänserndorfer Arbeitsmarkt
Kassandras Rufe in die falsche Richtung

Mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten vom November 2022 lässt sich schon eine erste Bilanz des Arbeitsmarktjahres 2022 ziehen. So viel steht fest: Was die Arbeitsmarktentwicklung betrifft, hat Kassandra - trotz der manifesten Krisensorgen - bislang nicht recht behalten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat - bei insgesamt 37.392 Vorgemerkten - hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
PENTANOVA-Geschäftsführer Michael Kolb ist selbst Absolvent der HTL Pinkafeld.  | Foto: Karl Schrotter Photograph
4

PENTANOVA GMBH
Ein verlässlicher Partner in der industriellen Automatisierung

PENTANOVA wurde bereits im Jahr 2002 gegründet und ist weltweit in allen Bereichen der Industrieautomation tätig. Mittlerweile werden rund 55 Mitarbeiter am Standort Gleisdorf und weltweit rund 800 Mitarbeiter an 21 Standorten beschäftigt. GLEISDORF. PENTANOVA-Geschäftsführer Michael Kolb ist HTL-Pinkafeld-Absolvent und steht auch nach wie vor in regelmäßigem Kontakt mit der Lehranstalt. Den alljährlichen Firmentag an der Schule nutzt Herr Kolb zum regen Austausch mit Lehrern und Schülern. Dies...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Arbeitslosenquote ist weiter auf einem niedrigen Niveau. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote weiter bei 1,6 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet hat, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende November weiter bei 1,6 Prozent. Damit ist sie gleich niedrig wie in den beiden Monaten zuvor.  In ganz OÖ liegt der Wert bei 3,6 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind im Bezirk Rohrbach damit im November 419 Personen arbeitslos, davon 191 Frauen und 228 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft das 71 Arbeitslose, die unter 25 Jahren alt sind. 153 dieser Menschen sind älter als...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Andreas Doblander, Leiter des Dynatrace-Standortes in Innsbruck, bezieht die neuen Räumlichkeiten mit seinem Team ab Jänner 2023. | Foto: Peter Koren
2

Wirtschaft
IT-Unternehmen Dynatrace ist das "Wundervoll" in der Reichenau zu klein geworden

Dynatrace will wachsen. Es handelt sich um ein börsennotiertes IT-Unternehmen, das im Coworking-Space Wundervoll in der Reichenau 12 MitarbeiterInnen beschäftigt. Die Zweigstelle in Innsbruck beschäftigt sich innerhalb des 3.600 MitarbeiterInnen zählenden Unternehmens mit der Enwicklung von Cloud Automation. INNSBRUCK. Die Kunden des 2005 in Linz gegründeten IT-Unternehmens sind prominente Player der globalen Wirtschaft: H&M, Asics, Porsche, Samsung, Walmart – um nur Einige zu nennen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Video 16

Zell
Jobbing Night begeistert Eltern und Schüler

ZELL. Noch nie war die Auswahl an beruflichen und schulischen Ausbildungsmöglichkeiten so groß wie heute. Um Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Entscheidung zu erleichtern, hat die Wirtschaftskammer Schwaz die Jobbing Night ins Leben gerufen. In der Mittelschule in Zell stellten insgesamt 33 Ausbildungsbetriebe und Beratungsstellen ihre Lehrberufe und Angebote vor. Die Berufswahl der 14-jährigen stand voll im Mittelpunkt. Die rund 300 Besucher:Innen haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Verschiedenste Angebote stehen am Programm. | Foto: Foto Mathe
2 2

WKO Rohrbach
Nächste Auflage der Job Week kommt im März

Von 20. bis 25. März 2023 findet die nächste OÖ Job Week, eine Initiative der WKO Oberösterreich (WKOÖ) statt. In diesem Zeitraum öffnen Arbeitgeberbetriebe in allen Bezirken ihre Türen, um sich bei Arbeits- und Ausbildungssuchenden vorzustellen.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Dabei kann sich jeder Betrieb, ob klein oder groß, als attraktiver Arbeitgeber präsentieren“, lädt Mag. Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO Rohrbach, alle Arbeitgeberbetriebe zur Teilnahme ein. Mehr als 6.000 Teilnehmer im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger machte mit weiteren Funktionären auf die aktuellen Stellenangebote in der Region aufmerksam. | Foto: ÖAAB/Scheiblberger
2

ÖAAB Bezirk Rohrbach
Pendler-Aktion soll auf Jobs in der Region aufmerksam machen

Dienstagmorgen wurden die Autofahrer aus dem Bezirk vom örtlichen ÖAAB mit einem Frühstückskipferl und Infos rund um Jobmöglichkeiten in der Region überrascht.  BEZIRK ROHRBACH. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach zählt mit 1,6 % (per Ende Oktober 2022) zu den niedrigsten in ganz Europa. Eine Quote, die laut ÖAAB auch auf die hohe Pendleranzahl zurückzuführen sei. Schon lange gehöre Rohrbach zu den stärksten Pendlerbezirken des Landes: Täglich fahren mehr als 4.300 Personen mehr als 50...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
1 3

Kommentar zur Supermarkt-Lage
Braucht Gloggnitz einen Unimarkt?

Über die unerwartete Abfuhr für einen Kaufmann. GLOGGNITZ. Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Bei den Vorzügen, die "Unimarkt"-Kaufmann Reinhard Kroiss im BezirksBlätter-Interview auftischt müsste einer Stadtgemeinde allerdings das Wasser im Mund zusammenlaufen: 500.000 Euro Kommunalsteuer, neue Arbeitsplätze, aus einem Schotterparkplatz wird ein bebautes Grundstück mit festen Parkplätzen. Und doch erteilt der Gloggnitzer Gemeinderat diesem Supermarkt-Projekt eine Abfuhr. Man könnte natürlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny

AMS Gänserndorf
13,7 Prozent weniger Arbeitslose als im Vorjahr

Ende Oktober waren bei AMS-Gänserndorf 3.225 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 512 oder 13,7 % weniger als vor einem Jahr. GÄNSERNDORF. Damit macht Gänserndorf gegenüber den anderen niederösterreichischen Regionen Boden gut, denn erstmals im heurigen Jahr sinkt die Arbeitslosigkeit stärker als im NÖ Schnitt (- 13,5 %). Im Frühjahr betrug der Rückstand von Gänserndorf noch 10 %-Punkte. Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss betont: "Das sind keine statistischen Spitzfindigkeiten: Allein im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: RMA Archiv
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Auch Langzeitarbeitslosenquote sinkt weiter

BEZIRK MÖDLING. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird:
 Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum, betroffen sind vorwiegend die Bauwirtschaft, die Industrie und nun...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach ist auch im Oktober gleichbleibend niedrig gewesen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Oktober unverändert bei 1,6 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Oktober im Bezirk Rohrbach bei 1,6 Prozent. In ganz Oberösterreich sind es 3,5 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Damit ist der Wert im Bezirk um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat und unverändert zum vergangenen September. In absoluten Zahlen sind das 399 Personen, aufgeteilt in 205 Frauen und 194 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 73 Personen unter 25 Jahre und 141 Menschen über 50 Jahre ohne Job. Was vom AMS...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Arbeitslosenquote ist auf 6,6 Prozent gesunken. | Foto: stock.adobe.com/at/Shisu_ka/Symbolfoto

So viel wie noch nie
Kärntner Arbeitsmarkt zeigt Rekordbeschäftigung

223.000 Menschen in Kärnten in Beschäftigung. Anhaltend hohe Nachfrage nach Arbeitskräften – Neue Jobchancen auch für Langzeitarbeitslose – Maßnahmen und Programme greifen. KÄRNTEN. So viele Menschen wie noch nie waren im Oktober in Kärnten unselbständig beschäftigt, damit setzt sich der Rekordkurs des heurigen Jahres einmal mehr fort. Die Arbeitslosenquote ist auf 6,6 Prozent gesunken. "Das zeigt, dass der Wirtschaftsstandort Kärnten stabil und stark ist und die Unternehmen sich über viele...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Vor allem Feinkost-Mitarbeiter werden benötigt. | Foto: minervastock/Panthermedia

Fachkräfte benötigt
Verkaufs-Personal ist gefragt

Auch bei Spar werden aktuell Mitarbeiter gesucht. Momentan gibt es bei dem Unternehmen 350 offene Stellen in unterschiedlichem Stundenausmaß.  OÖ, BEZIRK. Momentan gibt es bei Spar Oberösterreich 350 offene Stellen in unterschiedlichem Stundenausmaß. Vor allem werde im Land ob der Enns Verkaufs-Personal für die Spar- und Eurospar-Filialen gesucht. Die meisten betreffen mit knapp der Hälfte die Feinkostabteilungen. Lehre wäre idealWas die Ausbildung oder Qualifikation betrifft, verlangt Spar...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Harald Servus über den Stellenmonitor und notwendige Schritte, damit Unternehmen wieder uneingeschränkt arbeiten können. | Foto: Philipp Monihart
2

Arbeitslage im Bezirk
Software bringt AMS-Stellen-Statistik ins Wackeln

"Unternehmen im Bezirk Neunkirchen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", so Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus. BEZIRK. Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor wies im September für den Bezirk Neunkirchen eine hohe Zahl an offenen Stellen aus. "Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen im Bezirk weiterhin stark mit einem Mangel an Arbeitskräften", berichtet WBNÖ-Direktor Harald Servus. Hohe "Dunkelziffer" offener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Schweiger (AMS, l.) und Catrin Mayerhofer-Trajkovsky. | Foto: AMS Neunkirchen

Schauplatz AMS Neunkirchen
Lehrlingsmatching geht in die nächste Runde

Von 17. bis 19. Oktober öffnet das AMS Neunkirchen zum 5. Mal seine Pforten für das "Lehrlingsmatching". NEUNKIRCHEN/BEZIRK. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski findet ein "Speeddating" zwischen angehenden Lehrlingen und Firmen aus den verschiedensten Branchen statt. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit bei mehreren Firmen vorzustellen und so einen Ausbildungsplatz zu ergattern. "Unser Ziel ist es -  mit dem Lehrlingsmatching...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach liegt bei 1,6 Prozent

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt im Bezirk Rohrbach per Ende September 2022 1,6 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres-September und ist von August 2022 mit 1,9 % noch einmal gesunken. In ganz OÖ beträgt diese 3,5 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind das im Bezirk 406 arbeitslose Personen, davon 206 Frauen und 200 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 80 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 135 Personen über 50 Jahre. Derzeit besuchen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Anna-Maria Kuchler befindet sich noch in der Ausbildung.  | Foto: MeinBezirk.at
2 4

Lokführer bei den ÖBB
„Der schönste Job der Welt“

Villach ist eine Eisenbahnerstadt. Aktuell werden hier wieder junge Leute ausgebildet, wir haben zwei neue und zwei erfahrene Lokführer zum Interview gebeten und bekamen spannende Einblicke. VILLACH. Ganz frisch dabei und noch in der Ausbildung ist Anna-Maria Kuchler aus St. Jakob/Rosental. Seit März 2022 wird sie in Villach zur Triebfahrzeugführerin, so der korrekte Name, ausgebildet. „Ich habe vorher im Einzelhandel gearbeitet, aber ich wollte mehr von der Außenwelt sehen und war schon immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
v.l.n.r.
Marianne Ehrenreich, Thomas Sprung, Gabi Preßlinger-Bukovica, Markus Glaubenkranz, Christian Lahrnsack

nicht am Bild und Teil des Teams: Ramona Boczkaj | Foto: privat
2

Ein Geschäftsbereich der B&E Service GmbH
Tempwork Personaldienstleistung

Wer wir sind 2011 von Markus Glaubenkranz gegründet, ist TEMPWORK seit 2020 ein Teil der Frauenthal Handel Gruppe. Als Geschäftsführer schreibt der Gründer die Erfolgsgeschichte weiter. Als Teil der Frauenthal Handel Gruppe mit starken Marken wie SHT, ÖAG, Kontinentale und Elektromaterial bilden wir neben dem Bad & Energie Service Kundendienst mit der Tempwork Personaldienstleistung den zweiten Geschäftsbereich in der B&E Service GmbH*. Wir suchen und finden wir für sie die geeigneten...

  • Mödling
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Anzeige

Lust auf eine interessante Tätigkeit?
Am Spiegeln freut sich über Verstärkung seines Teams

Als ein familiär-geführtes Tagungshotel in Wien-Liesing hat das dialog.hotel.wien Am Spiegeln bereits 30 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und im Seminarbereich. Hätten Sie Interesse, das freundliche und engagierte Team an der Rezeption, im Frühstücksservice oder im Housekeeping geringfügig oder in Teilzeit zu unterstützen? Bewerbungen bitte an elisabeth.lennes@amspiegeln.at, 001-88 93 093. Wir freuen uns auf dich/Sie!

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln

Kommentar Bezirk Lilienfeld
Niedrige Arbeitslosigkeit hilft uns nicht weiter

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Das sind gute Nachrichten. Nicht so toll hingegen ist die Tatsache, dass nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Mittlerweile betrifft das sehr viele Berufssparten. Was tun, wenn man keine neuen Mitarbeiter findet? Bestehendes Personal muss Mehrarbeit leisten, um fehlende Angestellte zu kompensieren. Integration von Flüchtlingen ist mittlerweile gängiges Thema und wurde zum Teil bereits erfolgreich eingeführt. Besonders in der Gastronomie ist es mir...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer

Kommentar Bezirk Scheibbs
Jobs und Lehrstellen Hand in Hand

Viele Branchen suchen schon seit längerer Zeit händeringend Personal. So mancher Betrieb hat sich dabei hängen lassen, aber in vielen Firmen hat sich mit Eigeninitiative viel getan. Unter anderem wurden Flüchtlinge aufgenommen und selbst ausgebildet. Mittlerweile bietet die Mehrheit der Branchen Lehrstellen an oder sucht darum an, ausbilden zu dürfen. Für die Jugendlichen bieten sich viele Möglichkeiten. Das Karriere Clubbing in Waidhofen, wo ich selbst anwesend war, ist auch eine tolle Sache....

  • Scheibbs
  • Johann Schiefer
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Ärzten liegt bei 45.000 Euro, das Höchstgehalt bei 129.000 Euro.  | Foto: Kzenon/Fotolia
3

Ranking
Ärzte und Softwarearchitekten verdienen in Österreich am besten

Immer noch ist das Gehalt eines der wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Jobauswahl. Doch was sind wirklich die bestbezahlten Jobs Österreichs und welcher Beruf bietet die höchste Lohnzufriedenheit? Kununu hat die Top 10 Jobs der Berufe mit “sehr gutem Gehalt” identifiziert. ÖSTERREICH. Welche Berufe in Österreich am besten und am schlechtesten verdienen, erfährst du in diesem Beitrag. Das Ranking basiert auf zwei Millionen Gehaltsangaben im kununu Gehaltscheck.  Wie viel Gehalt macht...

  • Nora Neuteufel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.