Jobchancen

Beiträge zum Thema Jobchancen

Diese Woche treten österreichweit rund 41.800 Schüler  an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen zu den Matura-Klausuren an. | Foto: stock.adobe.com/Racle Fotodesign
1 2

Matura
"Die Arbeitgeber sind bereit, mehr zu zahlen"

Die Klagenfurter Recruiterin Marisa Mesnarz spricht im MeinBezirk.at-Interview über Jobchancen mit und ohne Matura. KLAGENFURT. Für rund 2.800 Kärntner Maturanten von AHS und BHS beginnt diese Woche der Prüfungsreigen. Aus diesem Anlass baten wir Marisa Mesnarz, Recruiterin bei der "Trenkwalder Personaldienste GmbH", zum Interview. Woche: Ist die Matura in Zeiten des akuten Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels überhaupt noch wichtig? Marisa Mesnarz: Ob ein Maturaabschluss Sinn macht, ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Anzeige
UNIQA Landesdirektor Hannes Kuschnig | Foto: UNIQA
2

Job
Was macht ein Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Was einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht, ist von Mitarbeiter zu Mitarbeiter verschieden. Es gibt jedoch gewisse Aspekte, die für den Großteil der Arbeitnehmer zu einem attraktiven Arbeitgeber dazugehören. Doch welche sind das? KÄRNTEN. Nicht immer spielt das Gehalt eine ausschlaggebende Rolle dafür, ob ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber zufrieden ist oder nicht. Doch was genau macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Und was muss ein Unternehmen bieten, damit Mitarbeiter auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Great-Big-Value-CEO Rudolf Ball und Telesales-Profi Dominik Hernuss suchen Mitarbeiter für das Klagenfurter Unternehmen. | Foto: RMK

Telefonmarketing made in Klagenfurt
Sie telefonieren um ihr Leben

Das 2020 gegründete Telesales-Unternehmen Great Big Value sucht Verstärkung für sein Team. KLAGENFURT. "Nein, Telefonmarketing hat wirklich nichts mit Szenen, wie sie im Hollywood-Film Wolf of Wallstreet gezeigt werden, zu tun", lacht Rudolf Ball, Inhaber und Gründer von Great Big Value (GBV). In Wolf of Wallstreet angelt sich Schauspieler Leonardo Di Caprio als Börsenhai Kunden um Kunden mit dubiosen Methoden. "Wir führen fachliche Gespräche auf hohem Niveau, bei uns gibt es kein Anschreien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Massivholzlösungen als Alternative zu Beton und Stahl werden beim Werksstandort in Bad St. Leonhard gefertigt. | Foto: Stora Enso Wood Products
2

Stora Enso in Bad St. Leonhard
Personaloffensive schafft Arbeitsplätze

Beim Werk der Stora Enso in Bad St. Leonhard entstehen zahlreiche neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. BAD ST. LEONHARD. Stora Enso Wood Products startet eine Personaloffensive im Lavanttal: Ein wertvoller Beitrag zur Wertschöpfung im ländlichen Raum wird dadurch geleistet. Zahlreiche Lehrstellen werden nun ausgeschrieben und erfahrene Fachkräfte gesucht. Als Teil der Bioökonomie zählt Stora Enso zu den weltweit führenden Anbietern nachhaltiger Lösungen für die Bereiche Verpackung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrat Martin Eichtinger (r.) und Geschäftsführer Martin Etlinger (l.) informierten über die neue Initiative „Menschen und Arbeit“.
1

17 Millionen Euro
Land bündelt die Kräfte für Weiterbildung

„Menschen und Arbeit GmbH“ ist erstes landesweites Kompetenzzentrum für Weiterbildung. Rund 17,5 Millionen Euro werden investiert NÖ. „Arbeit haben, Arbeit sichern und Arbeit schaffen – das ist wohl das dringlichste Anliegen der Niederösterreicher und somit auch eine der wichtigsten Aufgabe für uns in der Politik. Auch die Corona-PAndemie hat Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Präsentation der „Menschen und Arbeit GmbH“. "Konkrete Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Der Algorithmus sollte Arbeitslose automatisiert einstufen | Foto: Foto: Goll

Umstrittenes Profiling
Datenschutzbehörde stoppt AMS-Algorithmus

Das Arbeitsmarktservice (AMS) darf den umstrittenen Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen nicht wie geplant am 1. Jänner 2021 flächendeckend einführen. ÖSTERREICH. Das AMS wird den Bescheid nun überprüfen und allenfalls Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen, heißt es von Seiten des AMS. Sollte sich herausstellen, dass das Assistenzsystem in der jetzigen Form ab Jänner nicht eingesetzt werden könne, sei der Gesetzgeber gefordert, eventuell Änderungen...

  • Adrian Langer
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Wie kann man bitte zu viel wissen?

Eine wahre Geschichte, sicher kein Einzelfall... Eine Frau. Knapp über 40, mitten im Leben. Plötzlich wird sie arbeitslos. Es beginnt die Suche nach einem neuen Job. Die Kernaussagen nach hunderten Bewerbungen: zu viele Berufsjahre, daher zu teuer, überqualifiziert (!) und zu alt. Zu alt? Sie müsste ja noch über 20 Jahre arbeiten! Überqualifiziert? Kann man wirklich zu viel wissen? Solche Aussagen machen fassungslos, die Frau verliert jegliche Motivation. Depression ist in vielen Fällen die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Interessierte, Angelika Kuss-Bergner, Julian Geier mit Vertretern der JVP | Foto: KK

Jobmöglichkeiten in der Region
Pendeln? Nein, danke!

VÖLKERMARKT(jj.)Unter dem Motto „Pendeln? Nein, danke!“ veranstaltete die JVP des Bezirkes eine Kampagne zur Aufklärung über die Jobmöglichkeiten in der Region. „Wir wollen unseren Wirtschaftsstandort zum Zukunftsstandort machen und junge Menschen in der Region halten“, so Obfrau der JVP Bleiburg Sarah Klatzer. Im Gasthaus Karawankenblick in Völkermarkt konnten sich Interessierte vor Ort persönlich bei erfahrenen Unternehmern informieren und so auch Kontakte knüpfen. Im Fokus der Diskussion...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Margit Heissenberger (Initiative für Kärnten) will mehr Rückkehrer nach Kärnten holen | Foto: KK/Initiative für Kärnten
2 2

Go Carinthia: Rückkehrer erwünscht

Innovationspool Mölltal und Initiative für Kärnten laden zu Diskussionsveranstaltung in den Flattacher Hof. FLATTACH (ven). "Kann Kärnten meine Zukunft sein?" - Mit dieser Fragestellung findet am 28. April ab 17 Uhr im Hotel Flattacher Hof in Flattach eine Diskussionsveranstaltung "Go Carinthia" von der Initiative für Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Innovationspool Mölltal statt.  Chancen für Rückkehrer Margit Heissenberger, Geschäftsführerin der Initiative für Kärnten, Martin Maitz (Founder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren gekommen, um die Schüler zu informieren
17

30 Aussteller bei Recruiting Day in der HLW Spittal

400 Schüler nutzten Gelegenheit, um sich über Berufe und Weiterbildung zu informieren. SPITTAL (ven). Der Recruiting Day an der HLW Spittal war auch heuer wieder in voller Erfolg. Bereits zum fünften Mal fand die von dem 3. Jahrgang des Maturaaufbaulehrganges organisierte Berufsinformationsmesse mit Vertretern aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen wie Fachhoch- und Tourismusschulen aus der Region und auch außerhalb statt. Rund 400 Schüler aus HLW, Hak, BRG, BG und Borg waren gekommen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.